Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Förderung der Risikoabsicherung
Wetterrisiken in der Landwirtschaft

Rheinland-Pfalz. Die Landwirte können die infolge des Klimawandels zunehmenden Wetterrisiken nicht alleine schultern. Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht begrüßt deshalb, dass mit Beschluss der Amtschefkonferenz der Länder der Bund aufgefordert wurde, Versicherungen gegen witterungsbedingte Risiken nun über die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) besser zu fördern. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte das in...

Corona: Impfbus kommt nach Bobenheim am Berg - Impfen ohne Termin

Bobenheim am Berg. Am Samstag, 22. Januar 2022 macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz an der TUS-Turnhalle in Bobenheim am Berg halt. Die Impfungen werden von 9 bis 17 Uhr angeboten. Wie der Landkreis Bad Dürkheim mitteilt, ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Mitzubringen sind Personalausweis, Krankenkassenkärtchen und wenn vorhanden der Impfausweis. Der Impfbus hält auf dem Gelände an der Jahnstraße 2a, 67273 Bobenheim.  Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter...

Das Gesundheitstelefon gibt Tipps
Zum Umgang mit Bronchitis

Rheinland-Pfalz. Jetzt sind sie wieder zu hören – die winterlichen Hustenkonzerte. Ist der Husten hartnäckig, könnte es sich um eine Bronchitis handeln, und dann ist Vorsicht angesagt. Diese Entzündung der Schleimhaut in den tiefen Atemwegen führt nämlich leicht zu chronischen Atemwegserkrankungen. Meist durch Viren verursacht, kann die Bronchitis nicht mit Antibiotika behandelt werden. Ruhe, Geduld und viel Flüssigkeitszufuhr sind die wirksamsten Mittel, um die Erkrankung auszukurieren....

UV-Anlage soll Abhilfe schaffen
Trinkwasserdesinfektion in Carlsberg

Carlsberg. Das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Leiningerland hat mittlerweile zweifelsfrei ermittelt, dass die Belastung mit coliformen Keimen im Rohwasserbehälter des Wasserwerks, der zwischen den Tiefbrunnen und dem Wasserwerk Carlsberg liegt, entsteht. „Das geförderte Brunnenwasser, das vor der Zuführung zu den Aufbereitungsanlagen des Wasserwerks gesammelt wird, ist nicht die Quelle der Verunreinigung“, sagt Werkleiter Ralf Keller. Die Ursache liege im Rohwasserbehälter und werde durch...

Tagebuch: Zwischen Zeitvertreib und Ziellosigkeit
Spielend durch die Pandemie

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Die Würfel sind gefallenZugegeben, wir waren schon immer Spielkinder, doch die Pandemie hat noch einen draufgesattelt und aus dem Wohnzimmer eine wahre Spielhölle gemacht. Was tun, wenn keine...

Wer den Sperr-Notruf 116 116 im Handy gespeichert hat, kann schnell reagieren
Im Falle eines Diebstahls - Girocard sperren

Rheinland-Pfalz. Gerade wenn man nicht damit rechnet, passiert es: Die Girocard ist weg - verlegt, verloren oder gar gestohlen? Wer den Sperr-Notruf 116 116 im Handy gespeichert hat, kann schnell reagieren. Mit nur einem Anruf lassen sich Zahlungskarten sofort sperren und finanzielle Schäden vermeiden. Ab dem Moment der Sperrung erstatten Banken und Sparkassen unberechtigte Abbuchungen, sofern Karteninhaber nicht grob fahrlässig gehandelt haben. So geht es: IBAN (alternativ Kontonummer und...

Stellungnahme des Landesverbands Solarenergie
Wo bleiben die Initiativen?

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Dringlichkeit, mit der die Solarenergie in Rheinland-Pfalz ausgebaut werden müsste, bittet der Solarverband Rheinland-Pfalz das Klimaschutzministerium um eine aktivere Rolle bei der Umsetzung von Agrophotovoltaikprojekten. Der unter der international üblichen Bezeichnung Agri-PV bekannte neue Projektansatz soll eine Doppelnutzung von Agrarflächen durch aufgeständerte Photovoltaikanlagen und landwirtschaftliche Nutzung vereinen. Dabei handele es sich nicht um eine...

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Mücke, Motte, Floh & Co.

Bad Dürkheim. Vom 15. Januar bis 27. Februar zeigt das Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen. In der Ausstellung werden mehr als 15 „Mitbewohner“ vorgestellt. Diese plagen Menschen beispielsweise, weil sie wie Zecke, Floh, Bettwanze oder Kopflaus Blutsauger sind, weil sie sich wie Brotkäfer, Mehlkäfer oder Mehlmotte als Vorratsschädlinge über Lebensmittel hermachen oder weil sie wie Wespen oder Fliegen durch...

Sportbund bedenkt Mitgliedsvereine mit Sonderzahlungen
Nachträgliches Weihnachtspräsent

Pfalz. Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk konnte der Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern, seinen Mitgliedsvereinen jetzt in Form von Sonderzahlungen in verschiedenen Bereichen machen. Diese wurden möglich, weil der Sportbund im abgelaufenen Jahr coronabedingt weniger Ausgaben aufgrund nicht durchgeführter Projekte hatte. Über 330.000 Euro fließen somit zusätzlich in die Kassen der Vereine. Ende 2021 wurde den Mitgliedsvereinen über 220.000 Euro als...

Über eine neue EU-Verordnung, die Tätowier-Farben verbietet
Das geht unter die Haut

EU. Es wird trist in der eigentlich so bunten Tattoo-Welt: Laut der EU-Chemikalienverordnung REACH werden rund zwei Drittel der Tätowier-Farben ab Januar 2022 verboten. Damit steht eine ganze Branche, die bereits durch die Pandemie in Existenznot geraten war, vor einem riesigen Problem: Denn es gibt keine Alternativen. Die ARAG Experten erklären, was es mit dem Verbot auf sich hat. Shades of grey – farblose Kunst?Mindestens zwölf Prozent aller Menschen in Europa haben ein Tattoo. In der...

Frank Fischer im Theater Blaues Haus Bolanden
„Meschugge“

Bolanden. Am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr, gastiert Frank Fischer mit seinem Programm „Meschugge“ im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt. Das steht zumindest im Duden. Falls man sich jetzt fragt, wer oder was denn verrückt ist - kleiner Tipp: einfach die Nachrichten einschalten. Oder mit dem Zug fahren, durch die Fußgängerzone laufen, den Supermarkt besuchen oder sich ins Café setzen. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor ihnen an der Kasse...

AWB und Pfadfinder Bockenheim informieren
Keine Weihnachtsbaum-Sammlung

Bockenheim. Der AWB hat von den Pfadfindern in Bockenheim die Information erhalten, dass die für den 8. Januar vorgesehene Straßensammlung für Weihnachtsbäume coronabedingt ausfällt. Als Ersatz wird der Sammelplatz vor dem Bauhof (Leininger Ring 63, Bockenheim) mit Sammelcontainern ausgestattet. Die Bockenheimer Bürger können ab Samstag 8. Januar bis inkl. Montag 10. Januar, ihre Weihnachtsbäume zum Sammelcontainer bringen. Ausgediente Weihnachtsbäume können auch zu den üblichen Öffnungszeiten...

Nachfolger von Thomas Merkel
Horst Gesell neuer Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt

Grünstadt. Seit dem 1. Januar 2022 ist Erster Kriminalhauptkommissar Horst Gesell neuer Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt. Horst Gesell wurde 1985 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt. Er begann seinen dienstlichen Werdegang in verschiedenen Funktionen bei der Bereitschaftspolizei. Im Jahr 2001 wechselte er zur Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Dort verrichtete er in verschiedenen Fachkommissariaten, im Haus des Jugendrechts in Ludwigshafen und als...

Förderbescheid für neues Wanderwegekonzept im Pfälzerwald
Touristisches Highlight

Pfalz. Der Pfälzerwald ist eines der touristischen Highlights in Rheinland-Pfalz. Um das Wanderwegenetz zu verbessern und für Besucher attraktiver zu gestalten, hat Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt dem Bezirksverband Pfalz einen Förderbescheid in Höhe von 203.982 Euro bewilligt. Damit wollen Bezirksverband und der Pfalz Touristik e.V. ein neues und qualitativ verbessertes Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald erarbeiten. „Der Pfälzerwald gehört zu den touristischen...

Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt
Die Natur im Blick

Bad Dürkheim. Naturbegeisterte im Landkreis Bad Dürkheim sind zum Erfassen der Natur mittels künstlicher Intelligenz aufgerufen „Was kann ich allein schon ausrichten?“ – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht. Ab dem 1. Januar 2022 ist die Antwort ganz einfach: beim deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ (#bioblitz2022) der Landkreise oder kreisfreien Städte mitmachen und Erkenntnisse sammeln, denn man kann bekanntlich nur schützen, was man kennt! Das...

Neujahrsgala bei „Von-Busch-Hof Konzertant“
Turbulente Operette

Freinsheim. In keiner Zeit ist es unmöglich, Frohsinn, Vergnügen und Optimismus zu empfinden – auch nicht in der jetzigen, mit ihren Einschränkungen Das hofft auch der Verein Von-Busch-Hof Konzertant, der dafür das richtige Rezept bereithält. In Form der Neujahrsgala unter dem Motto „Mit der Fledermaus ins neue Jahr“, einer turbulenten, intriganten Operette mit ihrem Überschwang an Lebensfreude. Dieser Konzertabend wird unter der Leitung des Conférenciers, Theaterleiters und Besitzers einiger...

„Wellenbrecher “ ist das Wort des Jahres 2021  | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

Tagebuch - Was Sprache alles vermag
„Wellenbrecher“ und andere Wörter

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Wellenbrecher„Wellenbrecher“ ist zum Wort des Jahres 2021 gewählt worden. Gemeint sind damit jedoch nicht die Buhnen an der Ostsee oder andere Einrichtungen am Meer, die das Land vor dem...

Corona-Fallzahlen
Inzidenz in Neustadt und dem Kreis Bad Dürkheim

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim.  165 neue Corona-Infektionen wurden am Montag, 13. Dezember (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 101 Neuinfektionen im Landkreis und 64 in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Corona-Regeln in der Region Bad Dürkheim und...

Süßes für die Seele | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Tagebuch - Notizen aus der Provinz
Über die Sehnsucht nach Süßem

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Der RegiomatEs ist gut, wenn man in dieser schwierigen Zeit auf dem Land lebt. Corona scheint da irgendwie nicht so leicht hinzukommen. Die Abstände sind dort naturgegeben und im Home-Office...

Ziel sind über eine Million Impfungen zusätzlich bis Jahresende
Impfoffensive für Rheinland-Pfalz

Coronavirus. „Das Impfen ist ein Schlüssel zur Überwindung der Pandemie. Daher kurbelt die Landesregierung zusammen mit der Ärzteschaft, den Apothekerinnen und Apothekern, dem DRK und den kommunalen Partnern eine große Impfoffensive an. Bis zum Jahresende sollen gut eine Million Menschen eine Impfung bekommen. Dabei geht es um Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen.“ Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Impfkoordinator des Landes, Daniel Stich, am Donnerstag, 2. Dezember, beim...

Lichtergottesdienst in der Schlosskirche Bad Dürkheim
Zuversicht schaffen

Bad Dürkheim. Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim lädt für Freitag, 10. Dezember, 20 Uhr, zu einem Lichtergottesdienst in die Schlosskirche Bad Dürkheim ein. Das Thema „Zuversicht“ steht in im Mittelpunkt der kurzen vorgetragenen Texte, der Gebete sowie der Musik und Lieder. Die meditative Veranstaltung wird von Jugendlichen der Evangelischen Jugendzentrale Bad Dürkheim vorbereitet und durchgeführt. Der Kirchenraum soll ausschließlich vom Kerzenlicht erleuchtet werden. Zu Beginn werden...

Haus der Jugend in Grünstadt
Kindertreff und neue Öffnungszeiten

Grünstadt. Ab sofort öffnet das Jugendhaus Grünstadt, Kreuzerweg 6, seine Türen mit erweiterten Öffnungszeiten. Montag: 14 bis 18 UhrDienstag: 14 bis 19 UhrMittwoch: 14 bis 19 UhrDonnerstag: 14 bis 20 UhrFreitag: 13 bis 18 Uhr Das Jugendhaus Grünstadt bietet immer freitags, 14 bis 18 Uhr , im „Kindertreff“ besondere Aktionen, Workshops, Ausflüge, und mehr für Grundschüler an. Während des Kindertreffs stehen die gesamte Ausstattung des Jugendhauses und die Mitarbeitenden den Kindern zur...

Weihnachten im Schuhkarton
Große Hilfsbereitschaft in Grünstadt und Umgebung

Carlsberg/Grünstadt. Die Sammelstellen Treffpunkt Leben Carlsberg und Calvary Chapel Grünstadt bedanken sich bei den vielen Menschen in den Regionen Grünstadt, Leininger Land, Bad Dürkheim, Frankenthal, Donnersbergkreis, Freinsheim, Lambsheim, Maxdorf, Bobenheim-Roxheim und Monsheim, die sich auch in diesem herausforderndem Jahr wieder bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ engagiert und liebevoll verpackte Schuhkartons gespendet haben. Somit stehen 951 Päckchen für den Versand in die...

Brauchtum im Advent
"Krippe am Museum"

Das Motorrad-und Technikmuseum Leininger Land e.V., Kleine Wust 11, 67280 Quirnheim baut zum 1. Advent eine Krippe (selbstgemacht) im Eingangsbereich zum Museum auf. Eine Beschreibung zur Krippe finden sie vor Ort. Wissenswertes über Historie und allgemeine Informationen zur Krippe sind darin vermerkt.  So weit wollen wir aber in unserer Aktion nicht gehen. Es werden einfach die traditionellen Gegenstände zusammen gezeigt, die in unserem Kulturkreis zur Weihnachtszeit üblich sind. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ