Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Der Wirtschaft in der Region geht es derzeit insgesamt gut, doch viele Unternehmen sehen sich mit globalen Herausforderungen konfrontiert.   | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

13. gemeinsamer Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammern
Wirtschaft vor Herausforderungen

Metropolregion. Um der wirtschaftlichen Bedeutung der Metropolregion Rhein-Neckar gerecht zu werden, erstellen die vier zuständigen Industrie- und Handelskammern (IHKn) – Darmstadt, Pfalz, Rheinhessen und Rhein-Neckar – zusätzlich zu den Konjunkturberichten ihres Gebiets jährlich einen gemeinsamen regionalen Bericht zur aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen der Unternehmen in der Metropolregion. Vergangene Woche stellte die diesmal federführende IHK Pfalz die Ergebnisse der 13. Auflage...

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Neues Bundesprojekt „ValiKom Transfer“ - auch bei der IHK Pfalz
Chancen für Quereinsteiger

Ludwigshafen. In vielen Unternehmen gibt es Menschen, die bei der Arbeit alles im Griff haben – aber keinen offiziellen Berufsabschluss. Für diese Quereinsteiger gibt es nun das neue Projekt „ValiKom Transfer“. Zusammen mit Berufsexperten bewertet die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz deren Fähigkeiten und Kenntnisse und macht sie mit einem Zertifikat offiziell sichtbar. Zum Projektstart lädt die IHK Pfalz nun zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 26. März 2019, um 14.30 Uhr...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die kommenden kulturellen Höhepunkte. Dies sind zum einen die Top-Festivals wie „Heidelberger Frühling“ von Samstag, 16. März bis Sonntag, 14. April, Heidelberger Stückemarkt von Freitag, 26. April, bis Sonntag, 5. Mai, und die Schwetzinger SWR-Festspiele zwischen Freitag,...

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Woche der Ausbildung in Frankenthal
Azubi-Luft schnuppern

Agentur für Arbeit. Welche Aufgaben gehören zum Beruf Zerspanungsmechaniker? Was genau macht eine Fachkraft Lagerwirtschaft? Wie sieht die Ausbildung im Bereich Kaufmann Groß- und Außenhandel aus? Diese Fragen können Jugendliche in der Woche der Ausbildung, die bundesweit vom 11. bis 15. März stattfindet, direkt mit Experten klären. Die Agentur für Arbeit Ludwigshafen bietet in Frankenthal zwei Betriebsbesuche an, bei denen interessierte Jungen und Mädchen, die die Schule bald beenden,...

Neue Energie Rhein-Pfalz-Kreis
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Kreisbades Heidespaß in Betrieb genommen

Maxdorf-Lambsheim. Die Neue Energie Rhein-Pfalz-Kreis GmbH – ein partnerschaftliches Unternehmen des Rhein-Pfalz-Kreises und der PFALZWERKE AG – hat auf dem Dach des Kreisbades Heidespaß in Maxdorf-Lambsheim eine Photovoltaik-Anlage errichtet. An der Inbetriebnahme am Nikolaustag nahmen Landrat Clemens Körner, Verbandsbürgermeister Paul Poje, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Michael Reith, Ortsbürgermeister Werner Baumann sowie Vertreter der Sparkasse Vorderpfalz, der...

Christian Baldauf,MdL
Amazon-Mitarbeiter brauchen sicheren Weg zur Arbeit

Vergangene Woche hat der Fraktionsvorsitzende der CDU am Landtag in Mainz, Christian Baldauf MdL, die Gelegenheit einer Betriebsführung genutzt das Amazon Logistikzentrum in Frankenthal zu besuchen und sich vor Ort zu informieren. Frankenthal ist das neueste und modernste Logistikzentrum des Konzerns in Deutschland. Gemeinsam mit Mitgliedern der CDU Stadtratsfraktion lernte er bei der Betriebsführung die Technik, die Abläufe und Räumlichkeiten näher kennen. Seit der Inbetriebnahme beschäftigt...

Schreiner und Tischler arbeiten mit Holz und mit dem Kopf
Kreativität und Handwerk

 Tischler/Schreiner. Holz ist der Werkstoff des Tischlers wie er im nördlichen Deutschland heißt, oder des Schreiners, wie man im Süden Deutschlands sagt. Beim Tischler oder Schreiner geht es darum, den natürlichen Werkstoff Holz eine Form zu geben. Aber der Schreiner verarbeitet außer Holz auch Kunststoffe, Glas, Metall und Stein, erklärt der Deutsche Handwerkskammertag auf seiner Internetseite. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die man in diesem Beruf herstellt. Möbel...

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Geringe Leerstandsquoten in allen drei Oberzentren der Region
Büromärkte im Aufwind

Metropolregion. Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Jahr 2018 positiv. In Mannheim und Heidelberg legten die Mietpreise weiter zu, während sich die Leerstandsquote erneut verringerte. Das Vermarktungsvolumen blieb in den beiden Städten mit 103.000 Quadratmeter hingegen unter dem Wert von 2017 (133.000 Quadratmeter). Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) in ihrer in Wiesbaden veröffentlichten „Büromarkterhebung...

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar spendet Preisgeld
Für gelebte Demokratie

Metropolregion. Das vierte Hoheitentreffen Rhein-Neckar wirkt im besten Sinne nach: Über eine royale Spende kann sich die Engagierte Jugend Neustadt (EJN) freuen. Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) übergab den Scheck in Höhe von 1000 Euro Anfang Februar an die Jugendlichen. Zur feierlichen Spendenübergabe kamen neben den Mitgliedern des EJN auch Vertreter des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales der Stadt Neustadt an der Weinstraße sowie...

Hochschule Ludwigshafen bietet an
Fernstudientag

Hochschule. Am Freitag, 22. Februar 2019, ist die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen als Hochschule des zfh-Verbunds beim bundesweiten Fernstudientag dabei: In Videos stellt die Hochschule die drei berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge MBA Finance, Strategie & Accounting, MBA Internationale BWL und MBA Unternehmensführung vor. Von 8 bis 20 Uhr können sich Interessierte darüber hinaus individuell telefonisch über die drei unterschiedlichen MBA-Ausrichtungen beraten lassen...

IHK Ludwigshafen lädt zu Infoveranstaltung ein
Steuerliche Änderungen

Ludwigshafen. Zum Jahreswechsel haben sich wieder einige Regelungen im Steuerrecht geändert. Über die wichtigsten Neuerungen sowie den Stand der aktuellen Gesetzgebung informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Montag, 18. Februar 2019, ab 15.30 Uhr in einer kostenlosen Veranstaltung. Anmeldung bei Pamela Weinerth, Telefon 0621 5904-2102, Fax 0621 5904-2104, E-Mail pamela.weinerth@pfalz.ihk24.de oder auf...

Wahrnehmung der Marke „Metropolregion Rhein-Neckar“ untersucht
Fortschrittlich, engagiert und lebenswert

Metropolregion. Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) präsentierten vergangene Woche in Mannheim das Zielbild 2025 der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung. Basis war ein intensiver Evaluierungs- und Überprüfungsprozess. Im Ausblick auf das langfristige Ziel der Regionalentwicklung, bis 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt zu sein,...

KSB investiert in den Standort
Wichtige Maßnahme im Zeichen der Wertschätzung

Frankenthal. KSB investiert aktuell mehr als zehn Millionen Euro für umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Standort. Der am 29. Januar von Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der KSB-Geschäftsleitung, eingeweihte neue Empfangsbereich ist eine wichtige Maßnahme und ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Für alle Arbeiten engagierte KSB ausschließlich lokale und im näheren Umfeld ansässige Firmen. „Die Baumaßnahmen sind Teil unserer...

Dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Zukunft der Pflege

Metropolregion. Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt angespannt, auch wenn Politik und Wirtschaft zeigen die wachsenden Herausforderungen im Pflegesektor nun angehen. Jüngst verabschiedet wurden beispielsweise das Pflegepersonal-Stärkungsgesetze oder die rheinland-pfälzische Fachkräfte-Qualifizierungsinitiative „Pflege 2.0“. Auch die Regionalentwicklung leistet einen Beitrag, um das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu bringen. Die dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion...

Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert
Wiedereinstieg & Zeitmanagement

BiZ & Donna. Wer nach einer familienbedingten Auszeit zur Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen möchte, hat zunächst einmal Unsicherheiten und Fragen zu klären: Wie finde ich die Balance zwischen Familie und Job? Wie erkenne ich „Zeitdiebe“? Wie setze ich Prioritäten? Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich Claudia Bloch vom Verein zur Förderung der beruflichen Bildung (VFBB e.V.) am Dienstag, 12. Februar 2019, von 9 bis 11 Uhr. In ihrem Vortrag...

Im Gespräch mit Geschäftsleitung und Betriebsrat
Mitarbeiter für die Digitalisierung begeistern

KSB Frankenthal. Zum zweiten Mal nach 2014 hat am 25. Januar die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf Einladung des KSB-Betriebsrats dem Unternehmen einen Besuch abgestattet. Im Gespräch mit den Arbeitnehmervertretern informierte sie sich über die Herausforderungen der Digitalisierung für das Unternehmen und darüber, welche Auswirkungen eine sich wandelnde Arbeitswelt für die Belegschaft hat. Stephan Bross, Matthias Schmitz, beide Mitglieder der KSB-Geschäftsleitung, und...

Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert
Tag der Zeitarbeit

Ludwigshafen. Ein Job bei einer Zeitarbeitsfirma dient oftmals als Sprungbrett zur Festanstellung in einem Unternehmen. 20 Aussteller präsentieren am Donnerstag, 7. Februar 2019, von 10 bis 15 Uhr im Kulturzentrum Das Haus in Ludwigshafen beim Tag der Zeitarbeit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen ihre Stellenangebote aus unterschiedlichen Branchen. Bei der Jobbörse können sich Interessierte über Chancen und Möglichkeiten im...

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Der Arbeitsmarkt im Januar in Frankenthal
Arbeitslosenquote leicht gestiegenen

Agentur für Arbeit. Im Januar waren im Bezirk der Geschäftsstelle Frankenthal 2.009 Menschen arbeitslos gemeldet, 191 mehr als im Vormonat, jedoch 122 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote ist um 0,5 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent gestiegen, vor einem Jahr lag sie bei 5,6 Prozent. 641 Frauen und Männer haben sich in den vergangenen vier Wochen arbeitslos gemeldet, 97 mehr als im Vormonat. 450 Personen konnten im gleichen Zeitraum ihre Arbeitslosigkeit beenden, 54 weniger als im Dezember....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ