Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Thorsten Bär kommt ins Mannheimer Capitol. | Foto: S-Promotion
Aktion

Wochenblatt verlost Karten für Thorsten Bär im Capitol
Der Bär ist los

Das Wochenblatt präsentiert die Comedy-Veranstaltung mit Thorsten Bär des Veranstalters S-Promotion: Mannheim. Lustig, schnell und authentisch flitzt Stand-Up Comedian Thorsten Bär mit seinem neuen Programm über die deutschen Bühnen. In seiner 360 Grad Show hat der Wahl-Hamburger nicht nur feinste Stand Up-Comedy, sondern auch über 15 Promis im Gepäck und zelebriert jeden Dialekt in Deutschland. Auf seiner Tour ist Thorsten Bär auch in Mannheim zu erleben: Am Donnerstag, 5. Dezember, ist er ab...

"Der Nussknacker" on Ice
Friedrich-Ebert-Halle wird zum Eispalast

Das Wochenblatt präsentiert die Eiskunsshow "Der Nussknacker on Ice" des Veranstalters Gabriel Music Productions: Ludwigshafen. Zum 180. Geburtstag von Peter Tschaikowski schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk „Der Nussknacker“ On Ice gastiert das Ensemble am Donnerstag, 2. Januar 2020, um 20 Uhr erstmals in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden benötigt, um die Halle in...

Vellocet sind: Roman Fischer (Schlagzeug), Mauritz Nagels (Gesang, Gitarre) und Joshua Schwarz (Bass) - v.l. | Foto: ps
2 Bilder

Speyerer Band Vellocet veröffentlicht zweites Album, das "Wochenblatt" verlost die CD
Mit "Drowning Flow" auf die großen Bühnen

Speyer. Im Oktober 2011 gründeten Roman Fischer, Mauritz Nagels und Joshua Schwarz in Speyer die Band Vellocet. Seither begeistern sie besonders ihr Livepublikum mit ihrem melodiösen Indierock und legen nun mit "Drowning Flow" ihr zweites Album vor. Benannt nach einem Milchgetränk aus dem Kubrick-Filmklassiker  „A Clockwork Orange“  beschreibt das Trio seinen Musikstil als einen "Alternative"-Mix der Rockmusik aus den 50er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahren - und der ist ihnen auch auf ihrem...

Kinder von fünf bis 12 Jahre können sich noch anmelden
Wichtelwerkstatt auf dem Frankenthaler Weihnachtsmarkt hat noch freie Plätze

Frankenthal. In der Wichtelwerkstatt auf dem Frankenthaler Weihnachtsmarkt, der am Montag, 25. November begann, gibt es noch freie Plätze. Vom 26. November bis 20. Dezember können kleine Weihnachtsmarktbesucher zwischen fünf und 12 Jahren hier montags bis freitags basteln, backen oder Weihnachtsgeschichten lauschen. Die Stadtbücherei bietet außerdem Erzähltheater an. Wer sein Kind noch anmelden möchte, schickt eine E-Mail an oksana.ksionsek@frankenthal.de. Anzugeben sind Kontaktdaten...

Das Moderne Blasorchester Kurpfalz-Oppau lädt ein
Kirchenkonzerte in Oppau und Frankenthal

Frankenthal. Das Moderne Blasorchester Kurpfalz-Oppau (MBO) lädt zu zwei stimmungsvollen Kirchenkonzerten in Oppau und Frankenthal. Zuerst am Freitag, 29. November, um 19 Uhr in der Zwölf-Apostelkirche in Frankenthal und dann am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin in Oppau. Dirigent Dominique Civilotti hat auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches wie anspruchsvolles Programm mit seinem Orchester erarbeitet. Die Zuhörer erwarten einige Neuerungen. Zum ersten Mal...

Letzte Ausgabe des Kindermuseums Frankenthal für dieses Jahr
„Johannes Mehring und die Bienen“

Frankenthal. Bei der letzten Ausgabe des „Kindermuseums“ im Jahr 2019 stehen am Freitag, 29. November, die Bienen im Mittelpunkt. Museumspädagogin Anja Guntrum stellt Johannes Mehring vor. Mehring wurde in Kleinniedesheim geboren, starb in Frankenthal und gilt als wichtiger Wegbereiter der modernen Imkerei. Mit seiner künstlichen Wabenpresse machte er eine Erfindung, die Bienen mehr Zeit und Kraft für die Honigproduktion ließ. Waben sind geniale kleine Kunstwerke – von Bienen perfekt so gebaut,...

Auf der Außenterrasse der Excellence Royal kann man die schönsten Orte an der Seine entdecken.   | Foto: Peter Hausch
2 Bilder

16.SÜWE-Leserreise mit dem Flusskreuzfahrtschiff durch Frankreich. Wein, Comedy und schöne Orte

Leserreise. Nur noch vier Kabinen sind frei für die 16. Leserreise der SÜWE. Von Samstag, 21., bis Samstag, 28. März 2020, fahren die Wochenblatt-Leser mit einem vier Sterne Superior Flusskreuzfahrtschiff auf der Seine zu den schönsten Orten Frankreichs. Besondere Highlights: Die Weinproben mit der ehemaligen deutschen Weinkönigin Katja Schweder und Dr. Bastian Klohr sowie das Unterhaltungsprogramm von Kättl Feierdaach. Bereits zum 16. Mal ist die SÜWE mit ihren Lesern auf Reise. Organisiert...

Weihnachten in der Stadtbücherei Frankenthal
Alle Jahre wieder – festliches Weihnachtsbasteln

Frankenthal. Zum jährlichen Weihnachtsbasteln lädt die Stadtbücherei am Freitag, 29. November, um 16 Uhr ein. Andrea Henn-Gangnus und Maria Menning freuen sich auf viele fleißige Weihnachtswichtel ab sechs Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die kleinen Teilnehmer basteln festliche Dekoration, die das Schaufenster der Kinderbücherei zu einem echten Hingucker machen soll. Aus buntem Tonkarton entsteht eine Winter-Weihnachts-Landschaft, die nach getaner Arbeit gemeinsam aufgehängt wird. Im...

Bassist Andreas Zwerenz

Foto: MUK Weisenheim am Sand
3 Bilder

MUK Weisenheim am Sand/3.AFTERworkparty in der legendären MUK-KNEIPE "ZUM ADLER" in der Laumersheimer Str.25/Weisenheim am Sand
3.Afterworkparty mit Heiko "Tofino" Schmidt, Peter Stahl, Andreas Zwerenz und Herb Jösch am 6.12.2019 um 19 Uhr in der Musikkneipe "Zum Adler" in Weisenheim am Sand, Laumersheimer Str.25

3. Afterworkparty mit Heiko „Tofino“ Schmidt, Peter Stahl und Alfred Zwerenz am Freitag, den 06.12.2019 um 19 h im legenendenumwobenen Musik-Lokal "Adler", in der Laumersheimer Straße 25 in Weisenheim am Sand... Am 06.12.2019 steigt um 19 h die 3. Afterworkparty der MUK-Saison am Nikolaustag. Und wie könnte man diesen Event besser feiern, als mit den Frankfurter Vollblut-Musicians Heiko "Tofino" Schmidt,  und Alfred Zwerenz & Peter Stahl on Blues Guitar plus Drummer Herb Jösch Tofino, der...

Wochenblatt verlost Karten für Bastian Bielendorfer in Mannheim
„Lustig, aber wahr!“

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Bastian Bielendorfer" des Veranstalters S-Promotion: Mannheim. Perücken aufziehen, in Rollen schlüpfen oder Witze erzählen braucht Bastian Bielendorfer nicht, denn sein Programm ist „Lustig, aber wahr!“. Jetzt kehrt Bielendorfer mit seinem zweiten Programm „Lustig, aber wahr!“ zurück. Am Dienstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr steht er auf der Bühne des Mannheimer Capitols. Wo andere Komiker Witze machen, bohrt Bielendorfer tief im eigenen Leben als...

21. Hobbykünstler Ausstellung in Beindersheim
Hobbykünstler stellen aus

Zum 21. Mal findet die Hobbykünstler Ausstellung in Beindersheim statt. Über 20 Aussteller präsentieren ihre Werke.  Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.  Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, Kartoffelsuppe , Dampfnudeln (aus der Bäckerei Raab in Heßheim), Würstchen und Getränken geht an den Kindergarten Arche Noah in Beindersheim.  Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Musik und Kunst in der Lutherkirche vereint
21. Nachtkonzert

Frankenthal. Am Freitag, 22. November, 20 Uhr, findet im Gemeindesaal der Lutherkirche, Bohnstraße 16, Frankenthal, das 21. Nachkonzert statt. Es werden neun Plastiken des Frankenthaler Bildhauers Erich Sauer musiziert. Zu den Musikern gehören die ehemaligen Bundespreisträger von Jugend musiziert und heutige Studenten der Musikhochschule Mannheim, die Violinistin Anna-Katharina Thoma und der Pianist Marc Lohse, sowie die in der Schweiz lebende und lehrende Pianistin Susanne Lang. Werke von...

Virtuelle Realitäten in der Stadtbücherei Frankenthal
Korallenriff und Dinos in der Stadtbücherei?

Frankenthal. Am Samstag, 23. November, findet von 10 bis 13 Uhr der nächste Medienaktionstag in der Stadtbücherei Frankenthal statt. Verschiedene Mitmachstationen laden an diesem Tag die Besucher ein, die Welt der virtuellen und erweiterten Realität zu erkunden. Eingeladen sind Familien mit Kindern ab sechs Jahren, Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Mit der Playstation VR-Brille und der Nintendo Labo VR-Brille wird an diesem Tag...

Freymeyer and Friends laden zur Ausstellung ins Kunsthaus Frankenthal ein
Herrenbesuch - Jahresausstellung

Frankenthal. Zum 13. Mal lädt Uschi Freymeyer zur Jahresausstellung ins Kunsthaus ein. Dieses Mal hat Sie ausschließlich Herren an Ihrer Seite. Der Maler, Toni Keller aus Lambsheim, wird seine perspektivischen Gemälde zeigen. Meist sind es Städteansichten mal von oben oder von vorne. Seine Werke sollte man sich länger anschauen, denn erst dann bemerkt man die vielen Kleinigkeiten in seinen technisch-abstrakten Welten. Die Fotografien von Peter Grüner werden für Überraschung sorgen. Nordlichter...

Kriminal-Dinner "Mord auf dem Atlantik"
Kulinarischer Genuss und Nervenkitzel

Das Wochenblatt präsentiert die Kriminal-Dinner des Veranstalters Engesser Marketing: Ludwigshafen. Einen spannenden Abend mit Krimi, Dinner, interaktivem Theater und mindestens einem Mord gibt es am Mittwoch, 4. Dezember, ab 19 Uhr in Ludwigshafen. Dann verwandelt sich das Heinrich-Pesch-Hotel in einen Tatort auf hoher See und lässt die Gäste zu Detektiven werden. Das klassische Krimistück „Mord auf dem Atlantik“, verspricht einen spannenden und mitreißenden Abend. Jeder ist verdächtig! Mitten...

Veranstaltung in der Stadtbücherei Frankenthal
„Museum im Koffer“ zu Bildnissen der Renaissance

Frankenthal. Die Veranstaltungsreihe „Museum im Koffer“ des Erkenbert-Museums ist am Dienstag, 19. November, in der Stadtbücherei zu Gast. Ab 16 Uhr stellt Museumsleiterin Dr. Maria Lucia Weigel Bildnisse von bekannten Persönlichkeiten der frühen Neuzeit vor und löst das Rätsel um deren verschlüsselte Botschaften. Bildnisse aus dem 16. bis 18. Jahrhundert möchten den Betrachter mit bildlichen Mitteln von Wesen und Bedeutung der Porträtierten überzeugen. Das Profil eines Löwen, die Adlernase...

Offenes Atelier bei Angelika Keck
Gemälde mit verschiedenen Techniken

Frankenthal. Die freischaffende Frankenthaler Malerin und Grafikerin Angelika Keck öffnet zum dritten Mal am Sonntag, 17. November, 11 bis 16 Uhr, ihre Räumlichkeiten und lädt ein zum Tag des offenen Ateliers. Den Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Ausstellung, die viele Facetten ihres künstlerischen Schaffens zeigt. Neben zahlreichen Gemälden in den verschiedensten Techniken sowie handgearbeiteten Schmuckstücken, lässt sich so einiges entdecken. Die Besucher können sich im gemütlichen...

Ausdrucksstarke Bilder, gemalt in Acryl- und Ölfarben
Helga Stanka stellt ihre Bilder aus

Stadtklinik. Helga Stanka stellt noch bis Ende Dezember ihre Werke im 1. Obergeschoss in der Stadtklinik aus. Die Malerin ist bereits seit über 30 Jahren in der Stadtklinik Frankenthal tätig. Geboren und aufgewachsen in Oberschlesien entdeckte sie in der Malschule von Professor Rajkowski die Liebe zur künstlerischen Darstellung. Angetrieben von der Sehnsucht nach den in der Kindheit verinnerlichten Momentaufnahmen, findet Helga Stanka nun den Ausgleich zu ihrem seit 1988 in der Stadtklinik...

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Museum im Koffer“ zum Thema Geld

Frankenthal. Am Mittwoch, 13. November, 15 Uhr dreht sich in der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne beim „Museum im Koffer“ mit dem Thema „Kohle, Penunzen, Mäuse – Geld im Wandel der Zeit“ alles ums Geld, seine Formen und seine Bezeichnungen. „Ohne Moos nix los“, „Money makes the world go round“, „Geld aus dem Fenster werfen“ – es gibt unzählige Redewendungen und Ausdrücke rund ums Geld. Aber auch das Geld selbst kommt in vielen Formen daher. Manche davon sind längst in Vergessenheit geraten....

Das Wochenblatt verlost Karten für Georg Ringsgwandl
Wuide unterwegs im Capitol

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung des Konzertbüros Magin "Georg Ringsgwandl" in Mannheim: Mannheim. Noch einmal der heftige Radau. Sex and Drugs and Rock'n'Roll, Funk, Punk und Maiandacht. Georg Ringsgwandl wird am Freitag, 22. November, ab 20 Uhr im Mannheimer Capitol zwar den aufgezwickten Gesängen der frühen Jahre einen Besuch abstatten. Doch die Gäste erwartet keine Oldie-Andacht, sondern ein Hochamt für aufgekratzte Geister im musikalischen Irrenhaus. Ein reifer Herr, geleitet...

Seniorenbeirat der Stadt Frankenthal lädt ein
Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Baden-Baden

Frankenthal. Der städtische Seniorenbeirat lädt Frankenthaler Senioren am Donnerstag, 5. Dezember, zu einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Baden-Baden ein. Karten sind ab sofort beim Bürgerservice im Rathaus erhältlich. Im Fahrpreis enthalten sind die Busfahrt mit dem Busunternehmen Star (ehemals Rau Touristik) und eine Besichtigung des Baden-Badener Schauspielhauses inklusive Führung. Es gilt die Frankenthaler Ermäßigungskarte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. ProgrammDie Fahrt beginnt um 8 Uhr...

Zuckerfabrik Frankenthal
Konzert mit Kosmowelle, Eckypateng und La Pop Compliquée

Frankenthal. Am Freitag, 8. November, stehen mit Kosmowelle, Eckypateng und La Pop Compliquée drei Bands auf der Bühne der Zuckerfabrik, die sich nicht auf eine Musikrichtung festlegen lassen möchten. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn 20.30 Uhr. Bandbeschreibung KosmowelleKosmowelle ist eine deutschsprachige Punkband, die ihre Musik selbst gerne als Hartpop be-zeichnet. Die Drei-Mann-Kombo aus Landau gründete sich 2017 und erinnert mit ihrem Garagensound an Bands wie Fehlfarben, Fugazi oder...

Städtische Musikschule in Frankenthal
27. Kiwaniswettbewerb

Frankenthal. Am Samstag, 9. November, findet zum 27. Mal der Kiwaniswettbewerb für Schüler der Städtischen Musikschule statt. 28 Teilnehmer stellen sich in Duos, Trios und einem Quartett einer dreiköpfigen Jury. Der Wettbewerb beginnt um 9 Uhr mit den jüngsten Teilnehmern und endet gegen 13 Uhr. Am Sonntag, 10. November, um 11.15 Uhr, findet im Konzertsaal das Preisträgerkonzert mit der Übergabe der Preise statt. An beiden Tagen sind Zuhörer herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Mehr zum...

Objekt des Monats in der Stadtbücherei Frankenthal zu sehen
Tischuhr mit göttlicher Begleitung

Erkenbert-Museum. Eine Tischuhr ist das Objekt des Monats November des Erkenbert-Museums. Das figürlich gestaltete Exponat aus dem Ende des 19. Jahrhunderts ist jetzt in der Stadtbücherei zu sehen. In der bürgerlichen Wohnkultur der Zeit um 1870 hatten aufwendig gestaltete Uhren einen festen Platz auf Tischen im Salon und auf Kaminsimsen. Am Donnerstag, 7. November, um 16 Uhr stellt Museumsleiterin Dr. Maria Lucia Weigel Wissenswertes zur Gründerzeit-Uhr vor und lädt Gäste zum Mitdiskutieren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ