Wissembourg

Beiträge zum Thema Wissembourg

Wirtschaft & Handel

Partner der Region stärken weiter die grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) veranstaltete gemeinsam mit der EURES-T Beratung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt in Wissembourg eine zweisprachige Informationsveranstaltung für Personalverantwortliche von Unternehmen der PAMINA-Region. EURES-T (European Employment Services) ist ein Programm der Europäischen Kommission zur Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität auf dem Arbeitsmarkt. „Heute wollen wir den französischen und den deutschen Unternehmen und ihren...

Wirtschaft & Handel

TechnologieRegion Karlsruhe stärkt weiter die grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Erste Veranstaltung im Elsass zum Thema „Beschäftigung zwischen Deutschland und Frankreich“ Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) lädt gemeinsam mit der EURES-T Beratung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Geschäftsführer*innen, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte aus Unternehmen der Region zu einer zweisprachigen Informationsveranstaltung nach Wissembourg ein. Bei der Informationsveranstaltung am 28. September 2022 werden die Veranstalter*innen unter...

Ausgehen & Genießen

Musik grenzüberschreitend
Konzertabend

Wissembourg/SÜW. Kunst und Kultur kennen keine Grenzen. Kunst und Kultur verbinden. Das unterstreichen die Bürgermeisterin von Weißenburg, Sandra Fischer-Junck, und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße. Sie beabsichtigen die Gründung der ersten deutsch-französische Musikschule überhaupt und werden eine Vereinbarung zur Erreichung dieses Ziels unterzeichnen. Dies geschieht am Rande des finalen Konzerts von „Youth.Europe.Music – das ‚Weimarer Dreieck‘ der Jugend, musikalisch...

Ausgehen & Genießen

In der Stiftskirche St. Peter & Paul
Orgelkonzert

Wissembourg. In der diesjährigen Reihe der Orgelkonzerte „Les Vespérales“ in der katholischen Stiftskirche St. Peter & Paul in Weißenburg ist am Sonntag, 14. August, um 16 Uhr Prof. Gerhard Gnann (Musikhochschule Mainz) zu Gast. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Erhaltung der restaurierten historischen Dubois-Orgel sind willkommen. ps

Ausgehen & Genießen

Konzert in der Johanneskirche
Orgel am Markt

Wissembourg. Die Saison der Markt-Orgelkonzerte in der Johanniskirche (jeden Samstag um 11 Uhr vom 2. Juli bis 27. August) wird fortgesetzt am Samstag, 23. Juli, um 11 Uhr, mit Stefan Antweiler, Konzertorganist, Komponist und auch im musikwissenschaftlichen Bereich tätig. Auf dem Programm stehen Werke von J.P. Kellner, J. Pachelbel, J.A. Bach und J.S. Bach. Der Eintritt ist frei. Die gesammelten Spenden ermöglichen es, die missionarischen Projekte der Gemeinde zu unterstützen. ps

Ausgehen & Genießen

„Atmosphère“ mit Christophe Guida
Orgelkonzert

Weißenburg. Nach einer langen Zeit des Schweigens findet die Thomas-Orgel in der Johanniskirche in Wissembourg anlässlich ihres siebten Geburtstags unter den Fingern von Christophe Guida an diesem Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr, ihre Stimme wieder. Christophe wurde in Marseille, Paris und Monaco ausgebildet und im Alter von 22 Jahren zum Titularorganisten der Basilika Sacré-Cœur in Marseille ernannt. Im Jahr 2009 nahm er als Weltpremiere das Orgelwerk von Mikaël Tariverdiev auf, das vom Label...

Lokales

Versammlung der PAMINA-Volkshochschule
Schwierige Zeiten

Wissembourg. Am 11. Mai fand die Mitgliederversammlung der grenzüberschreitenden PAMINA-Volkshochschule in Wissembourg statt. Wegen der Gesundheitskrise waren die vergangenen zwei Jahre besonders schwierig. Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Der Vorsitzende Erol Alexander Weiß begrüßte rund 20 Personen, darunter die französische Regionalrätin Evelyne Isinger und Richard Kleinschmager, Präsident der Europäischen VHS Straßburg. Weitere Volkshochschulen aus dem PAMINA-Raum waren...

Lokales

Einweihung des neuen Wasserwerks in Steinfeld
Tag der offenen Tür

Steinfeld. Der nächste große Meilenstein des EU-Projekts PAWENA ist erreicht und so freut man sich die Einweihung des neuen Wasserwerks in Steinfeld gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern feiern zu können. Am Sonntag, 22. Mai, findet deshalb ein Tag der offenen Tür statt von 10 bis 16 Uhr. Führungen durch das neue Wasserwerk Steinfeld (in deutscher und französischer Sprache) werden angeboten um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr. Des Weiteren wird es eine Fahrt mit einem Oldtimerbus des...

Ausgehen & Genießen
Pavel Miguel.„Wohin Du gehst, gehst Du mit mir “
Holz -Installation | Foto: ©Z.Haggag
18 Bilder

Kunstland Bad Bergzaberner Land
Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach

Vom 1. Mai bis 31. Oktober 2022 Kunst in Schweigen-Rechtenbach erleben und genießen! Auf großem Areal können die Besucherinnen und Besucher inmitten romantischer Natur von Mai bis Oktober 25 großformatige Skulpturen und Objekte aus Stein, Holz, Stahl und Beton von elf regional und überregional bekannten Bildhauerinnen und Bildhauern aus der Pfalz, Baden und dem Elsass bestaunen und einen Spaziergang durch die Open-Air-Galerie im Skulpturengarten genießen. Der Kunstparcours möchte neue und...

Lokales

25 Jahre Bahnstrecke Winden-Weißenburg
Jubiläumsfeier

SÜW. Die grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Winden und Weißenburg wurde vor 25 Jahren wieder aufgenommen. Die 18 Kilometer lange Strecke verbindet die Südpfalz mit dem Elsass. Sie beginnt zwar auf Germersheimer Kreisgebiet, läuft aber hauptsächlich durch den Landkreis Südliche Weinstraße. SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt hat heute an den Feierlichkeiten zum Jubiläum in Weißenburg teilgenommen. Angereist ist er, wie viele Gäste aus Deutschland und Frankreich, mit der Bahn. Der...

Lokales

25 Jahre Bahnverbindung Winden-Wissembourg
Grenzüberschreitende Erfolgsgeschichte

Winden. „Vor 25 Jahren wurde die erste grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Winden und Weißenburg/Wissembourg reaktiviert. Sie wurde zu einer Erfolgsgeschichte, die immer weiter an Fahrt gewinnt und Maßstäbe für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik setzt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Jubiläums der Bahnstrecke in Weißenburg. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Région Grand Est, Präsident Jean Rotter, hatte die Ministerpräsidentin zu der Veranstaltung...

Ausgehen & Genießen

Geschenke aus Tibet und Nepal
Ausstellung

Weißenburg. Seit 1988 hat es sich SOLHIMAL e. V. zum Ziel gesetzt, den Völkern der Himalaya-Regionen in Indien und Nepal, insbesondere den Exiltibetern, zu Hilfe zu kommen. Der Verein organisiert Patenschaften zugunsten von Kindern, Familien oder alten Leuten sowie verschiedene Projekte auf dem Gebiet des Gesundheitswesens, der Wirtschaft, der Alphabetisierung und anderes. Anlässlich dieser von SOLHIMAL veranstalteten Ausstellung werden die Besucher eine große Vielfalt an handwerklich...

Ausgehen & Genießen
Der Sesel, auch Rebmesser genannt, ist das traditionelle Zunftsymbol der Winzer | Foto: ©
6 Bilder

Herbstabschluss am Weinlehrpfad
Ausschankhütte So. den 31.10 ab11:00 Uhr

Herbstabschluss am Sonnenberg am Sonntag, den 31. Oktober ab 11 Uhr Die Hütte ist am Sonntag letztmals in diesem Jahr bewirtschaftet. Schweigen-Rechtenbach, 21. Oktober 2021 Der Verein Erster Deutscher Weinlehrpfad e. V. lädt am Sonntag, den 31. Oktober um 11:00 Uhr zum traditionellen Herbstabschluss auf dem Schweigener Sonnenberg ein. Oberhalb des Deutschen Weintors inmitten der bunt gefärbten Weinberge bietet sich zum Abschluss der Saison noch einmal die Gelegenheit, in geselliger Runde die...

Ausgehen & Genießen
Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher  Foto: Hepp | Foto: Hepp
4 Bilder

Großartige Fotos und begeisterte Besucher
Naturfotofestival

Bad Bergzabern. Das deutsch-französische Naturfotofestival feierte dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Vom 15. bis 17. Oktober stand das Haus des Gastes ganz im Zeichen des Jubiläumsfestivals. 25 Naturfotografen aus der Pfalz und dem Elsass präsentierten drei Tage lang rund 200 ihrer besten großartige Naturfotos - ein Augenschmaus für die zahlreichen Besucher. Nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder waren von den Naturfotografien begeistert. Sie sahen sich auf den großformatigen...

Lokales

Deutsch-Französische Ausstellung
Naturfotofestival

Bergzabern/Wissembourg. Die Tradition des deutsch-französischen Naturfotofestivals in Bad Bergzabern und Wissembourg nahm vor 10 Jahren ihren Anfang und ist mittlerweile zu einem Publikumsmagnet mit mehreren tausend Besuchern geworden. Nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Kinder hatten in den vergangenen Jahren eine große Freude beim Betrachten der wunderbaren Fotos und Vorträge, denn es ist ein Ziel der Veranstalter (La Maison de la Nature in Munchhausen und Biosphärenhaus Fischbach bei...

Lokales
Gewinner im diesjährigen Wettbewerb: Garten von Maren Diehl in Erfweiler   | Foto: Biosphärenreservat
2 Bilder

Prämierung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats
Gärten für die Artenvielfalt

Erfweiler. „Es ist eine Freude und es ist wichtig, dass die deutsch-französische Zusammenarbeit in diesem Projekt jetzt auch wieder mit persönlichen Begegnungen stattfinden kann“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz, Ruth Ratter, bei der Verleihung der Preise anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“. Sie betonte zudem das große Potenzial der Gärten für die Biodiversität und den Klimaschutz. „Die extremen...

Ausgehen & Genießen

Die Wanderausstellung LandLust ist eröffnet
Gelungener Start

Weißenburg. „Wir freuen uns sehr, die erste Station dieser schönen Wanderausstellung sein zu dürfen“, so Chantal Rebert in ihrer Eröffnungsansprache am Freitag, 3. September. Coronabedingt wurde die Ausstellungsfläche auf die Außenanlage der Patisserie Daniel Rebert in Wissembourg beschränkt. Von jedem der 11 Teilnehmenden wurde eine Arbeit gezeigt. Susanne Schultz, die Initiatorin der Veranstaltungsreihe beschrieb die erste Kuratierung deshalb als eine Präsentation von „Visitenkarten“. „Wir...

Lokales

Kunstschule Wissembourg und Kreismusikschule
Bilingualen Ballettkurs

SÜW/Wissembourg. Die Kreismusikschule des Landkreises Südliche Weinstraße bietet in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Wissembourg einen deutsch-französischen Ballettkurs für Kinder zwischen sechs und acht Jahren an. Interessierte sind herzlich zur Schnupperstunde eingeladen, die am 8. September in Wissembourg stattfindet. Nach den Grenzschließungen im letzten Jahr als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die immer wieder zu Spannungsverhältnissen zwischen deutschen und...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der Johanniskirche
Orgel am Markt

Weißenburg. Gernot Gölter, 1982 in Pirmasens geboren, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 5 Jahren und seinen ersten Orgelunterricht im Alter von 10 Jahren. Seit 1992 ist er Organist und Kantor an den evangelischen Kirchen in Pirmasens-Winzeln und Gersbach und seit 1997 Organist an der Kirche St. Anton in Pirmasens. Er studierte evangelische Kirchenmusik und Musikpädagogik mit dem Hauptfach Orgel an der HfK Heidelberg und an der Musikhochschule Saarbrücken. Gernot Gölter...

Ratgeber

Saisonzüge ins Elsass und ins Wieslautertal
Kleiner Fahrplanwechsel

Pfalz. Mit dem sogenannten kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Juni, gehen endlich die beliebten Saisonzüge im südlichen Rheinland-Pfalz an den Start. Die umsteigefreien Züge von Neustadt und Karlsruhe ins Dahner Felsenland, von Koblenz und Mainz nach Wissembourg sowie die Direktverbindungen von Neustadt und Wörth nach Strasbourg mussten wegen der Corona-Situation pausieren. Auch der Rheintal-Express von Karlsruhe nach Koblenz und zurück mit Fahrt durch das Alsenztal mit Halten in Bad...

Lokales

Termine bei der up PAMINA vhs
Neue Kurse

Wissembourg. Die up PAMINA vhs veranstaltet einen Online-Französischkurs für Anfänger ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen (Niveau A1). Er findet an folgenden 12 Montagen jeweils von 19 bis 20.30 Uhr per Zoom statt: 15., 22. und 29. März, 12. und 19. April, 3., 10., 17. und 31. Mai, 7., 14. und 21. Juni. Die Teilnahmegebühr beträgt 155 Euro. Am Samstag, 20. März, von 14 bis 16 Uhr veranstaltet die up PAMINA vhs einen Online-Workshop zum Thema Elsässisch als Schriftsprache. Die Teilnahmegebühr...

Lokales

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Lokales

Vor 150 Jahren: Reichsgründung 1871
Blut und Eisen

Reichsgründung. Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich gegründet. Spätestens seit der Französischen Revolution hatten viele Deutsche – grade auch in der Pfalz - einen deutschen Nationalstaat herbeigesehnt. 1832 feierte man hier das Hambacher Fest und forderte einen deutschen Staat, mit Verfassung und Bürgerrechten. Wie es oft mit Träumen ist: wenn sie Realität werden, ist diese in der Regel nicht so schön, wie man sie sich erträumt hat. Geträumt hatte man von einem Reich als Demokratie und...

Lokales

Neue Ausgabe des Magazins „Dehäm“ für die Südpfalz
150 Jahre Reichsgründung

Südpfalz. In diesem Jahr haben wir 30 Jahre Deutsche Einheit gefeiert. Zum Jahreswechsel steht aber auch die Reichsgründung vor 150 Jahren im Kalender. Dass dies kein Grund zum unbeschwerten Feiern ist, liegt daran, dass der deutsche Nationalstaat ein Kind des Krieges ist. Nach dem Deutsch-Dänischen 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 zwischen Österreich und Preußen führte 1870/71 der Krieg zwischen Preußen mit den deutschen Staaten gegen Frankreich zur Reichsgründung. Blut und Eisen In der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ