Weltfrauentag

Lokales
Weltfrauentag: US-Statue zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in den USA. Millicent Garret Fawcett, Aktivistin und Frauenrechtlerin, engagierte sich seit 1874 fürs Wahlrecht.  | Foto: dimitrisvetsikas1969

Weltfrauentag - Idee einer deutschen Sozialistin

Auch am Weltfrauentag 2022 machen Kirchen, Wissenschaftlerinnen, Organisationen und Verbände weltweit auf die Ungleichstellung von Mann und Frau aufmerksam. Welchen geschichtlichen Hintergrund hat der Aktionstag und was hat die Frauenbewegung bis heute bewirkt?  Deutsche Sozialistin ruft internationalen Feiertag ins Leben Die Erfinderin des weltweiten Festtags ist tatsächlich eine Deutsche. Die berühmte Sozialistin Clara Zetkin forderte seit 1904 das Frauenwahlrecht in Deutschland. Auf ihren...

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Lokales
Roman | Foto: Penguin Random House
2 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Frauenpower in der Stadtbibliothek

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr WELTFRAUENTAG Heute stehen die Frauen im Mittelpunkt, denn am 08. März ist Weltfrauentag. Okay, wir sind auch sonst weder zu übersehen noch zu unterschätzen, aber heute eben noch ein bisschen mehr als sonst! SCHON GEWUSST?...

Lokales
11 Bilder

90 Nationen in Waghäusel zuhause:
Freundschaft statt Fremdenfeindlichkeit

Waghäusel. Frauen hatten nicht immer die gleichen Rechte wie Männer. Daran erinnert 2020 der Internationalen Weltfrauentag, der seit 1996 auch in der Stadt Waghäusel groß gefeiert wird. Das Grundgesetz hat 61 Väter - und vier Mütter: Die Juristin Elisabeth Selbert verankerte den wichtigen Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Sowohl Moderatorin Katarina Blattner in ihrer Ansprache, Vertreterinnen der einzelnen beteiligten Gruppen mit ihren Passagen aus dem Grundgesetz und der...

Lokales
kämpfen für Chancengleichheit der Geschlechter: Leonie Zimmermann, Christin Bruckmann, Aliesa Schreiner, Milean Moch, Enya Lumpp, Natalie Jahn, Anna-Lena Dahn, Cornelia Schermer, Carolin Moch | Foto: A. Nachtigal
3 Bilder

Junge Frauen gehen in Philippsburg für Geschlechtergerechtigkeit auf die Straße
Mauer der Hindernisse durchbrechen!

Philippsburg: Zum Weltfrauentag am 8. März war in diesem Jahr auch in Philippsburg ein Hauch von Feminismus zu spüren. Neun junge Frauen der Christlichen ArbeiterInnenjugend (CAJ) Huttenheim haben sich zum Ziel gesetzt, auch außerhalb der großen Städte ein Zeichen für die Chancengleichheit von Mann und Frau zu setzen. „Wir wollen hier vor Ort, wo wir wohnen darauf aufmerksam machen, dass heute Weltfrauentag ist und warum wir ihn brauchen“, so die Leiterin Aliesa Schreiner. „Als wir überlegt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.