Weinfeste in der Pfalz

Beiträge zum Thema Weinfeste in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Das Weinfass wird angestochen: die Einweihung der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben | Foto: Rathaus Edenkoben
4 Bilder

Owwergässer Winzerkerwe 2024: Programm und Höhepunkte in Edenkoben

Edenkoben. Von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2024, wird Edenkoben und die Klosterstraße erneut zum Zentrum der Pfälzer Weinkultur, wenn die Owwergässer Winzerkerwe stattfindet. Winzerhöfe, Kelterhäuser und Scheunen werden zu belebten Treffpunkten, während Karussells und Kerwestände eine gemütliche Atmosphäre schaffen und den gesamten Ort zum Leben erwecken. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl typischer Pfälzer Gerichte und anderer Leckereien freuen. Von...

Lokales
Auch in diesem Jahr darf man sich wieder auf einen farbenfrohen Umzug in Freimersheim freuen. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Freimersheimer Kerwe mit buntem Programm und Livemusik von 31. Mai bis 03. Juni

Freimersheim. Seit 1521 schon feiert Freimersheim am Wochenende nach Fronleichnam seine Kerwe. Auch in diesem Jahr sorgen Gemeinde, Vereine, Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger mit großem Engagement dafür, wieder mit einem bunten Angebot die Gäste aus nah und fern zu bewirten und ihnen schöne Stunden zu bereiten. Seit vielen Jahren ist der Kerwe-Umzug durch die beflaggte Hauptstraße Tradition; er formiert sich am Wirtschaftsweg am östlichen Dorfende. In ausgelassener Kerwe-Stimmung...

Ausgehen & Genießen
Beim Landauer Volksfest dreht sich auf dem Rathausplatz vier Tage lang alles um den pfälzischen Federweißen | Foto: Stadt Landau

Fest des Federweißen in Landau: Weinfest rund um den neuen Wein

Landau. Die Stadt Landau feiert den Herbst – und den neuen Wein: Von Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. Oktober 2024, findet auf dem Landauer Rathausplatz das traditionelle Fest des Federweißen statt. Der Veranstalter, das städtische Büro für Tourismus, erwartet rund 100.000 Besucher. „München hat das Oktoberfest, Stuttgart die Wasen, Bad Dürkheim den Wurstmarkt – und wir in Landau das Fest des Federweißen“, freuen sich Oberbürgermeister Dominik Geißler und Tourismusdezernent Jochen Silbernagel...

Lokales
Im Feuerwehrzelt in Venningen ist man für Kerwebesucher gut gewappnet. Der Startschuss fällt am Samstag, 2. September.
 | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Kleines aber feines Dorffest - Rathaus-Glöckchen lädt Kerwegäste ins Feuerwehrzelt in Venningen ein

Venningen. Traditionell läutet das kleine Rathaus-Glöckchen, wenn es in Venningen etwas zu feiern gibt. Wie gewohnt am ersten Septemberwochenende, lädt das Bimmeln zur Venninger Kerwe vom 2. bis 5. September in das Feuerwehrzelt ein. Einige haben bestimmt noch das 50-jährige Ausschank-Jubiläum von 2018 in Erinnerung. Das fulminante bayrische Flair, das typische Fest-Bier und Preise wie „vor fuffzich Johr“ waren damals prägend für dieses Dorffest. 2022 war nun die erste Kerwe nach der „Kerwe...

Ausgehen & Genießen
In Gleisweiler ist wieder Kerwe: Unter dem Motto "Wein und Kunst" können Weine von lokalen Winzern und Kunst und Kultur genossen werden/Symbolbild | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com

Programm der Kerwe "Wein und Kunst" in Gleisweiler

Gleisweiler. Seit fast 30 Jahren feiert Gleisweiler nun schon die Kerwe unter dem Thema "Wein und Kunst". Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker haben in den letzten Jahren jeweils am ersten Augustwochenende ihre Arbeiten ausgestellt und Gleisweiler damit in ein besonderes Flair getaucht. In diesem Jahr werden 20 Kunstschaffende ihre Arbeiten im Dorf verteilt präsentieren. Sie finden diese in den Räumen der Gemeinde, den Winzerhöfen und in privaten...

Ausgehen & Genießen
Gommersheimer Kerwe | Foto: Pacher, Markus
5 Bilder

Kerwe in Gommersheim: 5 Tage entspannen im schönen Gäu

Gommersheim. Von Freitag, 7. Juli, bis Dienstag, 11. Juli, freut sich die Gemeinde Gommersheim wieder zu ihrer Kerwe einladen zu dürfen. Eröffnet werden die fünf Festtage am Freitag, 7. Juli, mit einem Festumzug ab 18 Uhr. Startpunkt ist am Kindergarten (Storchenweg). Die Kerweeröffnung wird begleitet von einer Ökumenischen Andacht um 18.15 Uhr vor der Kirche. Sieben AusschankstellenAn allen Tagen verwöhnen die sieben Ausschankstellen ihre Gäste mit dem Besten aus Küche und Keller. Am...

Ausgehen & Genießen
Eröffnung des Mai- und Weinfests: Die Trachtengruppe der Landjugend tanzt um den aufgestellten Maibaum | Foto: Andrea Wind
2 Bilder

Tanz um den Maibaum auf dem 62. Mai- und Weinfest in Wollmsheim

Wollmesheim. Es ist eine lange Tradition, dass die Wollmesheimer Landjugend am 1. Mai zum Mai- und Weinfest auf den Dorfplatz, im Pfarrgarten in der Wollmesheimer Hauptstraße 31, einlädt. In diesem Jahr kann sich die Landjugend Wollmesheim auf das 62. Fest freuen. Nach sechs Jahrzehnten ist das Mai- und Weinfest in Wollmesheim eines der ältesten Weinfeste der Pfalz - und im Frühjahr stets eines der ersten in der Region. Im vergangenen Jahr passte das Wetter und der Andrang war dementsprechend...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.