Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
gruselige "Baumwurzelhand" | Foto: ps

Veranstaltung der Rucksackschule in Bellheim
Fledermäuse, Spinnen und anderes "gruseliges Getier" - Halloween im Wald

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet zu Halloween am Samstag, 31. Oktober, für Familien mit Kindern eine gar nicht so gruslige Aktion im Wald. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben und für Horror sorgen, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine...

Lokales

Forstamt Pfälzer Rheinauen über Hirschkäfer
Langes Leben im Verborgenen

Hirschkäfer sind die Giganten unter den heimischen Käfern. Die Männchen können bis zu 8 cm groß werden. Das "Geweih" ist eigentlich ein Oberkiefer und dient dem Imponieren von männlichen Konkurrenten und weiblichen Interessentinnen. Ende Juni, Anfang Juli sterben die letzten männlichen Käfer. Ihr Leben als umherfliegender Käfer ist kurz und ereignisreich. Ende April sind sie aus den Puppenwiegen geschlüpft in denen sie als fertige Käfer den Winter verbracht haben. Ihre Größe macht sie zu einer...

Lokales
3 Bilder

Natur vor der Haustür
Walderdbeeren - manche schmecken, manche nicht. Dafür gibt es einen Grund

Walderdbeeren sind etwas sehr Leckeres. Wenn man die Richtigen erwischt. Immer häufiger trifft man auf Waldwegen auch die Indischen Scheinerdbeeren an. Ein Importgewächs aus Südostasien, das aus Gärten verwildert ist und sich nun auch entlang der Waldwege ausbreitet. Die Früchte sehen der echten Walderdbeere äußerst ähnlich, schmecken aber völlig fad. Wenn man genau hinschaut, so kann man am Ausbau der Fruchtstände den Unterschied erkennen. Unterhalb der Früchte befinden sich bei beiden Arten...

Lokales
Die Waldbrandgefahr steigt | Foto: Forstamt Rheinauen

Forstamt Pfälzer Rheinauen bittet um Einhaltung der Regeln
Waldbrandgefahr steigt – Vorsicht beim Waldbesuch

Rülzheim/Region. Seit fast sechs Wochen nun schon  fiel kaum ein Tropfen Regen. In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder akuter Wassermangel. Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr im Forstamt Pfälzer Rheinauen deutlich angestiegen. Hinzu kommt ein hoher Anteil von abgestorbenen trockenen Baumteilen, die Stürme und Borkenkäferbefall der vergangenen Monate hinterlassen...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.