VHS

Beiträge zum Thema VHS

Lokales
Foto: pixabay

Vortrag in Lingenfeld
Testamente nach Maß – nicht von der Stange

Nur die individuelle Lösung schützt die Angehörigen und vermeidet Streit und Kosten. Viele Testamente werden bedauerlicherweise ohne eine gründliche und sorgfältige Sachverhaltsermittlung erstellt, und das oftmals lieblos mit allgemeinen Textbausteinen. Dass dies keine optimale Lösung darstellt, ist offensichtlich. Rechtsanwalt Dr. Schermann von der Kanzlei Wissing Heintz Gehrlein in Landau - vormals Dr. Kerscher in Germersheim - ist Fachanwalt für Erbrecht und seit über 15 Jahren bundesweit...

Ratgeber
VHS steht für Erwachsenenbildung | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

Kreisvolkshochschule germersheim
Über 300 Veranstaltungen pro Semester

Landkreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule mit den ihr angeschlossen Volkshochschulen bieten im aktuellen Semester über 300 Veranstaltungen in den Fachbereichen: Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Beruf, Schulabschlüsse und Grundbildung. Das Programm ist online und in gedruckter Form erhältlich. Außerdem wirft das Programmheft einen Blick auf die Veranstaltungen der PAMINA-VHS in Wissembourg, dem Verbund von Volkshochschulen in der PAMINA-Region. Interessierte sind eingeladen aus...

Lokales

Neue Kurse
VHS Lingenfeld veröffentlicht Programm für das 2. Halbjahr 2022

Ab sofort können Interessenten das neue Programm der VHS Lingenfeld auf der Homepage www.vhs-lingenfeld.de einsehen sowie ein gedrucktes Exemplar in den Rathäusern der Orts- und Verbandsgemeinde mitnehmen. VHS-Leiterin Susanne Grabau setzt dabei nicht nur auf altbewährte Kurse im Sport- und Sprachbereich, sondern hat auch einige neue Themen in das Programm aufgenommen. Neuer Kursleiter ist u.a. Gedächtnistrainer Harald Drescher, der einen „Denk-Spaziergang“ sowie einen Kurs zum Thema „Alles in...

Lokales

VHS Lingenfeld - Anmeldung möglich
Ab sofort neues Programm für das 1. Halbjahr 2022 veröffentlicht

Die VHS Lingenfeld unter der Leitung von Susanne Grabau hat ihr neues Programm für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Wie bisher sind zahlreiche Kurse in den Bereich Sprachen, Gesundheit, Kultur und Beruf geplant. Im Fachbereich "Gesellschaft und Umwelt" gibt es viele Naturschönheiten in der Region zu entdecken, u.a. den Druslach-Bacherlebnisweg oder den Auenwald bei Lingenfeld (Radtour) sowie eine Fahrt mit dem Römerschiff Lusoria Rhenana. Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten wollen, gibt...

Wirtschaft & Handel
Schminkutensilien | Foto: Free-Photos auf Pixabay

Kurs der Kreisvolkshochschule
Business Make-up - für Frauen“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Montag, 6. September, von 18 bis 21 Uhr, einen Kurs „Business Make-up - für Frauen“ an. Der Kurs findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Seiteneingang BBS, EG, Saal E.02, statt. Was ist das perfekte Make-up für Büro und den Kundenkontakt? Welches Make-up unterstützt das eigene Aussehen und hebt es positiv hervor? Wie trägt man sein Make-up selbst daheim effektiv und schnell auf? Diese Fragen und noch viele mehr, rund um das...

Lokales

Achtung:
Neue Yoga-Kursleiterin bietet Schnupperstunde an

Marlen Brescher, die seit einiger Zeit an der VHS Lingenfeld bereits den Kurs "Get in shape" anbietet, hat eine Weiterbildung zur Yoga-Lehrerin absolviert. Ab September startet ein Hatha-Yoga-Einsteigerkurs, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Interessenten bietet sie eine Schnupperstunde am Freitag, 16.7.21, 17 bis 18 Uhr im Sängerheim Lingenfeld an. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, Tel. 06344-5961 oder Mail info@vhs-lingenfeld.de. Die dann gültigen Corona-Regeln sind zu...

Lokales

Vielen Dank
Verabschiedung von VHS-Kursleiterin Dorit Heinzelmann-Ernst

VHS-Leiterin Susanne Grabau verabschiedete Dorit Heinzelmann-Ernst und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Sie war 5 Jahre als Referentin im Bereich Gedächtnistraining bei der VHS Lingenfeld eingesetzt. Ihre Kurse waren immer ausgebucht und sie konnte ihre Teilnehmer stets mit neuen Ideen begeistern. Sie hat sich zum großen Bedauern der VHS dazu entschlossen, bereits in diesem Jahr in den wohlverdienten "Ruhestand" zu gehen. Eigentlich hatte sie vor, bis Anfang 2022 weiter zu machen, aber...

Lokales

Jetzt neu
Online-Kurse an der VHS Lingenfeld

Bisher wurden an vielen Volkshochschulen nur vereinzelt Online-Kurse durchgeführt, so auch an der VHS Lingenfeld. Aufgrund der Corona-Situation konnten seit Mitte Dezember 2020 keine Live-Kurse mehr stattfinden. Viele Teilnehmer wollten in den letzten Wochen eher abwarten, bis wieder ein Treffen möglich ist. Da jedoch momentan nicht absehbar ist, wann die Kurse im Rathaus weiter geführt werden können, hat VHS-Leiterin Susanne Grabau gemeinsam mit einigen Referentinnen und Referenten ein...

Lokales
 Karin Traeber, Ivonne Wittmer, Bodo Lutzke, Landrat Dr. Fritz Brechtel  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Neue Leiterin der VHS Schwegenheim
Ivonne Wittmer übernimmt

Schwegenheim. Ivonne Wittmer ist die neue Leiterin der VHS Schwegenheim. Der Vorsitzende der Kreisvolkshochschule, Landrat Dr. Fritz Brechtel, hat Ivonne Wittmer im Beisein von Ortsbürgermeister Bodo Lutzke und der Leiterin der Kreisvolkshochschule Germersheim, Karin Träber, zur neuen Leiterin der VHS Schwegenheim bestellt. Die VHS-Arbeit ist für Ivonne Wittmer kein Neuland, war sie doch bereits seit Ende letzten Jahres darin tätig, bevor sie seit diesem Monat nun zusätzlich die Leitung der vhs...

Lokales

Bereicherung für unsere Küche aus der Natur
Kräuterführung

Bei der Kräuterführung erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern für die Ernährung. Leitung: Erwin Stengelin, Naturführer Ort: Germersheim, Anlegestelle Nachenfahrten / Insel Grün Gebühr: 10 € Anmeldung erforderlich: info@vhs-lingenfeld.de

Wirtschaft & Handel
Das neue Vhs-Programm für die Metropolregion Rhein-Neckar  Foto: MRN GmbH

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Karin Jordan/Pixabay

Von der Rohwolle zum gebrauchsfertigen Wollgarn im Handumdrehen
„Spinnen mit der Handspindel“- Einsteiger-Workshop

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Kreativbereich „Textiles Gestalten“ einen neuen Einsteiger-Workshop „Spinnen mit der Handspindel“ an. Der Kurs findet statt am Samstag, 26. Oktober, von 9 bis 12.45 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule, EG, Saal E 07. Das Spinnen von Hand wurde vor Jahrtausenden erfunden und ist trotz der rasanten Entwicklung der Menschheit bis heute im Grunde immer gleich geblieben....

Ratgeber
Voraussetzung für den Computerkurs "Präsentation mit PowerPoint 2016 - Grundkurs" sind Grundkenntnisse in Office.  | Foto: 377053/Pixabay

Kreisvolkshochschule Germersheim Computerkurse an
Präsentation mit PowerPoint 2016 - Grundkurs

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im einen Grundkurs „PowerPoint 2016“ an. Kursbeginn ist Montag, 21. Oktober, von 18 bis 21 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, EDV-Raum der KVHS Geschäftsstelle. Ob im Beruf, bei Vereinssitzungen oder der privaten Fotoschau, ein fachgerechter Einsatz von PowerPoint ist hilfreich. Lerninhalt unter anderem: Grundlagen von PowerPoint, Grundlagen der Folienerstellung und –bearbeitung, Folientexte eingeben und...

Lokales
Foto: Robert Karkowski/Pixabay

Lange Nacht der Volkshochschulen
Zusammenleben - zusammenhalten

Germersheim. Zum 100-jährigen Bestehen wollen die Volkshochschulen und ihre Verbände mit einer besonderen Aktion bundesweit für Aufmerksamkeit sorgen. Zahlreiche Volkshochschulen beteiligen sich an der bundesweit ersten „Langen Nacht“ der Volkshochschulen am Freitag, 20. September. Unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ setzen sie an diesem Abend ein deutliches Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der gesamten Volkshochschulfamilie bietet das Jubiläum die einmalige Gelegenheit,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.