Verkehrsministerium

Beiträge zum Thema Verkehrsministerium

Wirtschaft & Handel

Situation am Baden Airport soll sich verbessern

Karlsruhe. Region. Es war das Aufreger-Thema der vergangenen Wochen: die "Stehenbleiber" am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB). Nicht wenige Personen waren zwar rechtzeitig am Flughafen, hatten rechtzeitig am Schalter eingecheckt, aber immer wieder verpassten Reisende ihre geplanten Flüge, weil es an der Sicherheitskontrolle zu überlangen Wartezeiten kam. Dadurch erreichten etliche Passagiere (Im Jahr 2024 über 400 Personen) nicht rechtzeitig das Gate - und ihre Flüge hoben ohne sie ab!...

Lokales

Förderungen für Radwegprojekte im ländlichen Raum: Jetzt Antrag stellen

Rheinland-Pfalz. Verkehrs- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet einen weiteren Förderaufruf für Radwegeprojekte im ländlichen Raum und motiviert Kreise und Kommunen, Anträge einzureichen. Gefördert werden kann die Instandsetzung und der Neubau von Radwegen in den Kommunen sowie Radverkehrskonzepte für den ländlichen Raum. „Mit der Radwegeförderung für den ländlichen Raum haben wir in Rheinland-Pfalz ein passgenaues Instrument geschaffen, das gezielt den Ausbau der...

Ratgeber

Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz: Künftig Anträge digital stellen

Rheinland-Pfalz. Der neue Online-Dienst zur Antragstellung für Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz ist ab sofort verfügbar. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können nun bequem und digital Betriebsgenehmigungen oder Ausnahmen von geografischen Verbotszonen beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) beantragen. „Mit dem digitalen Antrag setzen wir ein klares Zeichen: Der Staat darf nicht blockieren – er muss ermöglichen“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum Start des neuen...

Lokales

Region wartet vergeblich auf Antworten
B10-Ausbau

Annweiler. Seit Monaten wartet die Region auf eine Antwort aus Mainz – vergeblich. Ein Schreiben vom 9. September 2024 an Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum dringend notwendigen Ausbau der B10 blieb unbeantwortet. Selbst auf eine Sachstandsanfrage am 3. Januar 2025 gab es keinerlei Reaktion. Dieses Schweigen ist ein Affront gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern des Queichtals, die tagtäglich unter dem Verkehrschaos leiden. Das Schreiben wurde von Carmen Winter (Stadtbürgermeisterin der...

Wirtschaft & Handel

In Mannheim und Friedrichshafen
Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Fortschritt im Blick: Der Betrieb autonomer Shuttles im "Reallabor RABus" startet im Oktober 2024 in Mannheim und Friedrichshafen. Auch in Karlsruhe gab es ein solches Projekt schon - im Frühjahr und Sommer 2021 verkehrten die "EVA-Shuttles" selbstständig durch den Stadtteil Weiherfeld, dazu Überlegungen am Durlacher Turmberg, ebenfalls autonome Busse einzusetzen. Hintergrund dieser Projekte und Reallabore ist die Verbesserung des Nahverkehrs in städtischen und ländlichen Gebieten durch...

Lokales

Thomas Gebhart:
Verkehrsministerium soll sich endlich um die Bahnsituation im Kreis Germersheim kümmern

Das Bundesverkehrsministerium ließ die Anfrage des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU) wegen der zeitweisen Einstellung des Personenzugverkehrs zwischen Wörth und Lauterbourg bisher unbeantwortet, obwohl die Frist zur Beantwortung nach den Richtlinien des Bundestages abgelaufen ist. Die Rückmeldung aus dem Verkehrsministerium an Gebhart heißt lediglich, dass die erbetenen Informationen von der Deutschen Bahn in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht ermittelt werden...

Lokales

Verkehrsministerium beruft Michael Wagner in den Beirat des LBM

Speyer. Auf Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion wurde nunmehr der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau als Mitglied des Beirates des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz berufen. Der Beirat berät den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz in allen Fragen, die dessen Zuständigkeitsbereich betreffen und ist berechtigt, Empfehlungen abzugeben.

Lokales

Land stellt 1,3 Millionen Euro zum Neubau bereit
Baustart für Radweg zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld

Winnweiler. Mitte Juli startet der Neubau des rund ein Kilometer langen und parallel zur L 401 verlaufenden Radweges zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler im Donnersbergkreis. Das Land stellt rund 1,3 Millionen Euro für den Radweg bereit. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. „Als Land investieren wir in den Ausbau der Radwege-Infrastruktur. Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives und vielfältiges Mobilitätsangebot machen. Dazu gehört...

Lokales

Verkehrslärm in Dudenhofen
Lärmschutzwand an der B39 wird geprüft

Dudenhofen. Die Bürger in Dudenhofen fühlen sich von dem durch Straßenverkehr verursachte Lärm belästigt. Ein Problem: die Ortseinfahrt K 27 nach Dudenhofen.  Der Wunsch nach Tempo 30-Zonen und verkehrsberuhigenden Maßnahmen sowie der Zustand der Lärmschutzwand entlang der B 39 haben den Landtagsabgeordneten Michael Wagner dazu veranlasst, eine kleine Anfrage an das Verkehrsministerium in Mainz zu richten.  Von dort heißt es, der Landesbetrieb Mobilität führe derzeit eine schalltechnische...

Blaulicht
Foto: Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Video 6 Bilder

Verkehrsministerium Baden-Württemberg initiiert Kampagne
Unangepasste oder überhöhte Geschwindigkeit als Unfallsursache

Baden-Württemberg. Es ist täglich in den Blaulicht-Meldungen dieses Portals zu lesen: Unangepasste und überhöhte Geschwindigkeit führt immer wieder zu folgenschweren Unfällen. Nicht nur bei Überholvorgängen oder falsch eingeschätzten Kurven, sondern insbesondere wenn ein unvorhergesehenes Momentum wie Fahrbahnnässe, Wildwechsel oder tiefstehende Sonne hinzukommt, wird unangepasste Geschwindigkeit zum Verhängnis. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg möchte nun mit der...

Ratgeber

Vorgehen gegen Raser muss jederzeit rechtsgültig sein
Zurück zur alten Rechtslage

Rheinland-Pfalz. In einer Videokonferenz des Bundesverkehrsministeriums mit den Innen- und Verkehrsministerien der Länder hat das Bundesministerium gestern mitgeteilt, dass die Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung, die am 28. April in Kraft getreten war, aufgrund eines Formfehlers nichtig sei. Laufende Bußgeldverfahren seien deshalb nach der alten Rechtslage vor dem 28. April abzuwickeln. Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat noch am gleichen Tag die Polizeipräsidien, die Zentrale...

Wirtschaft & Handel

Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
Radwegeförderprogramm

Mobilität. Über die akute Krisenbewältigung hinaus verliert das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen der Zukunft nicht aus den Augen. Insbesondere bei langfristigen Investitionen müssen jetzt die Weichen richtiggestellt werden. Ein zentrales Instrument des Landes für Zukunftsinvestitionen in kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ist das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Baden-Württemberg nun...

Lokales

Karlsruher Schulen waren bei der Entwicklung involviert
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg im "Ländle"

Region. Mit dem neuen digitalen Schulwegplaner können einfache und kostenfreie digitale Schulwegpläne erstellt werden. Nur wenn Schulwege sicher sind, werden mehr Kinder und Jugendliche zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Der neue digitale Schulwegplaner ist da: Das Online-Angebot (WebGIS-Tool) ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Radschulwegplaners und wird ab sofort und landesweit vom Verkehrsministerium bereitgestellt, so Verkehrsminister Winfried Hermann. Karlsruher Schulen waren...

Lokales

Verkehrsminister Hermann überreicht "Goldene Wildbiene" an Karlsdorf-Neuthard
Erhalten, was uns erhält

Karlsdorf-Neuthard. Es summt und brummt am Verkehrskreisel Sebastianallee und Büchenauer Straße in der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Kein Wunder, denn die Gemeinde ist eine der Siegerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinsel“. 2018 rief das Verkehrsministerium erstmalig die Landkreise, Städte und Gemein-den Baden-Württembergs auf, beim Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ mitzumachen. Es gab viele Bewerbungen – über die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ können sich neben...

Lokales

Betreiberwechsel führt zu Unmut
CDU-Ortsverband kritisiert Abellio

Heidelsheim/Helmsheim. Die Vergabe von Beförderungsleistungen auf der Schiene durch das Land Baden-Württemberg an Abellio sorgt auch in Heidelsheim und Helmsheim für Unmut. Es geht um die S9 zwischen Bruchsal und Mühlacker. Züge fallen aus, veränderte Abfahrtszeiten führen zum Verpassen gewohnter Anschlüsse, zu langen Wartezeiten und vielfach zu verlängerten Reisezeiten in Richtung Arbeitsplatz oder Schule. Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH, ein privater Anbieter im öffentlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ