Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Auch die Frage, wie viel Milch Kinder brauchen, wird beantwortet | Foto: alter_photo/stock.adobe.com

Bärenstarke Kinderkost
Web-Seminar der Verbraucherzentrale RLP

Landau. Was tun, wenn es den Kleinen mal wieder nicht schmeckt und das mit viel Mühe gekochte Essen nur Nörgelei hervorruft? Schon ein paar kleine Tricks können helfen, Kindern Lust auf die gemeinsamen Mahlzeiten zu machen - ganz ohne Extrawurst. Ein paar Tipps und Tricks helfen auch dabei, gute Essgewohnheiten bei den Kindern zu entwickeln. Viele Fragen werden beantwortet„In den ersten Lebensjahren wird die Grundlage dafür gelegt, was und wie wir im Laufe unseres Lebens essen“, so Rita Rausch,...

Ratgeber
Hausherren können sich bei einer geplanten Dämmung beraten lassen, ob diese von außen oder innen machbar und wirkungsvoller ist | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Termin vereinbaren
Energieberatung zu Innen- oder Außendämmung im Kreis SÜW

VZ-RLP. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten und zum Hitzeschutz als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Sorgfältige Arbeit bei InnendämmungBestimmte Gründe können aber auch für eine...

Lokales
Was ist das Gebäudeenergiegesetz? Der Energieberater der Verbraucherzentrale erklärt es im Gespräch | Foto: bancha/stock.adobe.com

Was ist das Gebäudeenergiegesetz?
Energieberatung in Landau

Landau. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - fälschlicherweise als „Heizungsgesetz“ bekannt geworden - regelt hauptsächlich den Wärmedämmstandard und die Heizungstechnik aller beheizten oder klimatisierten Gebäude. Die Vorgaben unterscheiden zwischen Neubau und Bestandsgebäuden. Was der GEG beinhaltetDas GEG gilt seit 2020 und wurde zum Januar 2024 vor allem bezüglich der Heizung novelliert. Es soll den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen beschleunigen und so auch die Abhängigkeit von fossilen...

Ratgeber
Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat ihre Herausforderungen | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

Photovoltaik, Batteriespeicher
Energieberatung zu Elektromobilität in Landau

VZ-RLP/Landau. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage, Elektromobil inkl....

Ratgeber
Die Verbraucherzentral empfiehlt das monatliche Notieren der Zählerstände | Foto: Evgen/stock.adobe.com

Strom- und Heizkosten im Blick
Energieberater kommt nach Landau

Landau. Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom und Heizung. Wer etwa neue sparsame Haushaltsgeräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Monatlicher...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein kostenloses Web-Seminar an | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Muss ich meine Heizung austauschen?
Web-Seminar der Verbraucherzentrale

Landau. Die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die Wärmewende in Deutschland voranbringen. Nach und nach sollen alte Heizungsanlagen durch nachhaltigere und sparsamere Alternativen ersetzt werden. "Haben Sie sich schon gefragt, ob Sie Ihre alte Heizungsanlage in absehbarer Zeit austauschen sollten?" Für Bestandsgebäude gelten lange Übergangsfristen und funktionierende Anlagen müssen generell zunächst nicht entfernt werden. Dennoch ist es sinnvoll sich frühzeitig über zukunftsfähige...

Lokales
In einem Web-Seminar informiert die Verbraucherzentrale über die passende Heizung | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Welche Heizung passt zu mir?

Landau. Seit Anfang Januar sind die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft, die den flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten sollen. Die umfangreichen Neuerungen und die breit geführte mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu einer Verunsicherung geführt. „Viele Verbraucher kommen aktuell mit Fragen zu uns, wann und wie sie ihre Heizung im Eigenheim modernisieren müssen. Unsere Aufgabe ist es, Antworten darauf zu geben, wie zukunftsfähiges und...

Ratgeber
Montageschaum reicht beim Einbau neuer Fenster nicht aus – der Rahmen muss luftdicht in der Leibung verklebt werden | Foto: VZ RLP

Fenstertausch – Wenn dann richtig
Energieberatung in Landau

Landau. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. DreischeibenwärmeschutzverglasungDen besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor...

Ratgeber
Zwischengespeicherter Strom kostet nur bei günstigen und gut ausgelasteten Speichern weniger als aus dem Netz bezogener Strom. Deshalb ist die richtige Speichergröße ein wichtiger Aspekt | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Richtige Speichergröße für PV-Anlagen
Energieberatung der VZ in Landau

VZ-RLP. Neben dem Wunsch, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage Stromkosten zu sparen, spielt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher auch der Selbstversorgungsaspekt eine große Rolle. Das Ziel ist dabei möglichst unabhängig vom Energieversorger zu sein. So wurden im Jahr 2023 rund drei Viertel der in Privathaushalten installierten Photovoltaik-Anlagen mit einem Stromspeicher ausgestattet. Dabei ist die von den Fachunternehmen angebotene und später installierte Speichergröße sehr...

Ratgeber
Im Wärmebild lässt sich erkennen, dass über Rollladenkästen und Fensterbänke der linken Haushälfte viel Wärme nach draußen gelangt (im Bild rot gefärbt) | Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Experte oder buntes Bild?
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

VZ-RLP.  Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei etern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben - auch auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei mindestens 300 Euro. Die Aufnahme muss...

Ratgeber
Algen gibt es auch auf ungedämmten Fassaden | Foto: Werner Eicke-Hennig, Hessische Energiesparaktion, Darmstadt

Vermehrte Algenbildung?
Sprechstunde des Energieberaters in Landau

VZ-RLP. Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Straßenschildern, Kirchen und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegriffen, sie beziehen Ihre Nahrung aus der Umwelt. Das zunehmende Algenwachstum ist eine Folge der Luftreinhaltung durch den Einbau von Kraftwerksfiltern und Autokatalysatoren. Algen lieben Feuchtigkeit, daher wachsen sie auch vermehrt auf den...

Ratgeber
Beispielweise mit einer Zeitschaltuhr kann die Zeit, in der warmes Wasser per Pumpe durch das Haus transportiert wird, eingegrenzt werden | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Warmes Wasser doppelt so teuer?!
Energieberatung in Landau

Landau. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für das anfängliche Aufheizen des Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche transportiert. Auch...

Ratgeber
Rollladenkästen und Heizkörpernischen sind typische Wärmebrücken | Foto: Wirestock/stock.adobe.com

Typische Wärmebrücken bei Altbauten
Energieberatung in Landau

Landau. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen in der Gebäudehülle werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Wo sind Wärmebrücken?Viele Wärmebrücken sind durch die...

Ratgeber
Mit einem Sparregler lässt sich Wasser sparen | Foto: topntp/stock.adobe.com

Durchflussmenge bei Wasserhähnen verringern
Energieberatung in Landau

Landau. Wer die Durchflussmenge an den eigenen Wasserhähnen und Duschköpfen kennt, kann erkennen wie groß das individuelle Einsparpotenzial ist. Berechnung der DurchflussmengeSo kann der Durchfluss ermittelt werden: „Nehmen Sie einen Zehn-Liter-Eimer und eine Stoppuhr. Halten Sie den Duschkopf über den Eimer und stellen Sie die Duscharmatur so ein, wie Sie es normalerweise zum Duschen tun. Dann messen Sie die Zeit x, bis der Eimer mit zehn Litern gefüllt ist. Den Durchfluss pro Minute erhalten...

Ratgeber
Aufpassen bei Phishing-Mails und falschen SMS | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Phishing-Mails und SMS
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt RHP warnen

Landau/Südpfalz. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Phishing-Mails, die aussehen als kämen sie zum Beispiel vom deutschen Paket- und Brief-Express-Dienst DHL. Denn auch nach den Feiertagen gibt es viele Rücksendungen, Neubestellungen und Pakete, die noch nicht pünktlich zu Weihnachten angekommen sind. Die Kriminellen nutzen das erhöhte Paketaufkommen rund um die Feiertage und im neuen Jahr und versenden vermehrt Phishing-Mails mit...

Ratgeber
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung? | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?
Energieberatung in Landau

Landau. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren....

Ratgeber
Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage ist wichtig für deren Effizienz | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Wichtig für die Effizienz
Energieberatung der Verbraucherzentrale RLP in Landau

VZ-RLP. Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung Art und Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität der Installation und die Einstellung der Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Heizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach einer Heizungserneuerung der „hydraulische Abgleich“ vernachlässigt - das...

Lokales
Aufpassen beim Spenden - welche Organisationen sind seriös | Foto: dontree/stock.adobe.com

Genug Betrug
LKA & Verbraucherzentrale warnen vor unseriösen Spendenaufrufen

Südpfalz. Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Kriminelle missbrauchen humanitäre Notlagen und versuchen auf verschiedenen Wegen die Solidarität durch Fake-Spendenaufrufe auszunutzen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man seriöse Spendenaufrufe von dubiosen Sammlern unterscheiden kann. Vorsicht bei Spendenwerbung in sozialen NetzwerkenAuch...

Ratgeber
Holzbalkendecken lassen sich von oben optimal mit Mineralwolle zwischen den Deckenbalken dämmen. Durch die Abdeckung mit OSB-Platten wird der Dachraum wieder begehbar | Foto: Bernhard Andre

Dämmung oberste Geschossdecke
Energieberatung der VZ in Landau

Energietipp. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Eigentümer hat...

Lokales
Dichtungsbänder an undichten Fenstern wirken Wunder | Foto: Wirestock/stock.adobe.com

Energieverlust durch Zugluft vermeiden
Energieberatung in Landau

Landau. Neue Dichtungsbänder an undichten Fenster- oder Türrahmen sorgen mit wenig Kostenaufwand für eine spürbare Energieeinsparung und beseitigen Zugluft. Der Handel bietet dafür eine Vielzahl an selbstklebenden Dichtungsbändern aus Schaumstoff an. Besser sind Profildichtungen, die zwar etwas teurer, dafür aber haltbarer sind. Die Dichtung sollte umlaufend angebracht werden und an den Ecken sollten keine Ritzen verbleiben. Zieht es unter Türen durch, helfen Bürsten- oder Absenkdichtungen, die...

Ratgeber
Den Stand-by-Modus gibt es nicht nur bei Fernsehgeräten | Foto: Creative Cat Studio/stock.adobe.com

Stand-by-Modus
Energieberater der Verbraucherzentrale in Landau

Landau. Seit 2010 verkaufte Elektrogeräte dürfen nur noch sehr wenig Strom im Stand-by-Modus verbrauchen. Genau hinschauen lohnt sich trotzdem. Bei den meisten Geräteklassen liegt der zulässige Höchstwert der Leistungsaufnahme im Stand-by zwischen 0,5 und 1,0 Watt. Das bedeutet, dass solche Geräte im Bereitschaftszustand weniger als 5 bis 9 kWh pro Jahr verbrauchen. Trotzdem lohnt sich das genaue Hinsehen und Nachmessen. In vielen Haushalten gibt es nach wie vor das ein oder andere Altgerät,...

Ratgeber
Grundsätzlich ist es sinnvoll, die Heizkörper regelmäßig zu entlüften | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Heizkörper entlüften
Energieberatung der Verbraucherzentrale RLP in Landau

VZ-RLP. Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft kann sich dann im oberen Bereich der Heizkörper sammeln und der Heizkörper bleibt dort kalt. Wird bei Beschwerden über nicht ganz warm werdende Heizkörper dann nur die Heizwassertemperatur (Vorlauftemperatur) erhöht oder die Heizungspumpe auf eine höhere Stufe gestellt, kann das zu einem höheren Energieverbrauch führen. Grundsätzlich ist es daher sinnvoll, die Heizkörper regelmäßig zu...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale zeigt, wie man mit einfachen Mitteln Energie sparen kann | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Heizenergie sparen
Energieberater der Verbraucherzentrale in Landau

Landau. Schon mit einfachen Maßnahmen im Haushalt lässt sich konsequent Heizenergie sparen. Besonders bei kalten Temperaturen sollten im Winter nachts die Rollläden an den Fenstern geschlossen werden. Das kann die Wärmeverluste durch das Fenster stark verringern. Geschlossene Vorhänge verstärken diesen Effekt. Generell gilt: Je schlechter und größer die Fenster, desto mehr kann man sparen. Heizkörper nicht verdecken und reinigenGenauso sollten Heizkörper nicht hinter Möbeln oder Vorhängen...

Lokales
Kann in einem Bestandsbau eine Heizung repariert werden, dann muss kein Heizungstausch stattfinden | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Änderungen ab 2024 auf einen Blick
Gebäude-Energie-Gesetz - Berater in Landau

Landau. Am 8. September diesen Jahres wurde das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag beschlossen. Es soll das Umstellen des Gebäudesektors auf erneuerbare Energien beschleunigen. Die wichtigsten Anforderungen, die Gebäude beim Heizen und Kühlen ab 2024 erfüllen müssen, hier auf einen Blick: Bauantrag ab 1. Januar 2024 im Neubaugebiet und außerhalbWer einen Bauantrag für einen Neubau ab dem 1. Januar 2024 stellt, muss bei Bauvorhaben innerhalb eines Neubaugebietes eine Heizung mit mindestens...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.