Verbraucherschutz

Beiträge zum Thema Verbraucherschutz

Ratgeber

Tipps zum sicheren Shoppen im Internet
Damit der Online-Bummel kein teurer Spaß wird

Germersheim. Immer mehr Menschen kaufen online ein – auch bei Händlern im Ausland. Wer sich nicht auskennt, kann in teure Fallen tappen. Gemeinsam mit dem Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, worauf es beim grenzüberschreitenden Online-Shopping ankommt, welche Regeln bei Widerruf und Gewährleistung gelten und was gängige Fallstricke sind. Dabei beleuchten die Verbraucherschützer aus Mainz und Kehl neben den deutschen Regelungen auch die...

RatgeberAnzeige
Bauberatung Pfalz: Bei der Entscheidung für die Planung eines Neubaus gibt es auch in der Pfalz viele Punkte zu beachten. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu bewahren.  Eine Bauberatung und die Begleitung durch einen Bausachverständigen, wie den VPB Landau-Neustadt/Südpfalz, schützt an den wichtigsten Punkten vor Problemen.  | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
6 Bilder

Bauberatung in der Pfalz - Der VPB hilft beim Neubau

Bauberatung Pfalz. Hausbauer in Deutschland haben es nicht leicht. Wer einen Neubau plant, der steht vor einem großen Berg an Herausforderungen und Möglichkeiten - Bauplatz, passendes Grundstück, Baufirma, Haustyp, Finanzierung, Architektur - beim Hausbau wünscht man sich Kompetenz, Vertrauen und Qualität von Sachverständigen aus der Baubranche, um einem etwaigen Baumangel vorzubeugen. Eine Frage, die sich alle vor der Planung ihres Neubaus stellen müssen, lautet: Was möchte ich und wie kommt...

Ratgeber

Bahnstreiks und Folgen für Verbraucher
Wenn auf der Schiene nichts geht ...

Streik. Mitten in der Ferienzeit streikte letzte Woche die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL). Reisende müssen aber wahrscheinlich noch länger mit Chaos an den Bahnhöfen und Verspätungen rechnen, bis der Schienenverkehr wieder planmäßig läuft. Was für Berufspendler jetzt gilt und welche Rechte Zugreisende haben, wissen die ARAG Experten. Mit dem Zug zur ArbeitDie Experten weisen darauf hin, dass das sogenannte Wegerisiko beim Arbeitnehmer liegt. Er muss also dafür sorgen, pünktlich am...

Blaulicht

Fakeshop
Statt der bestellten und bezahlten Fahrräder kam - nichts

Speyer. Nach einem Online-Einkauf bei einem angeblichen Fahrradhändler gehen drei Geschädigte leer aus. Sie bestellten unabhängig voneinander im Zeitraum zwischen 4. und 9. Juli Fahrräder beziehungsweise Fahrradträger im Wert von jeweils mehreren hundert Euro und bezahlten per Vorauskasse. Nachdem sie keine Waren erhielten, war schnell klar, dass sie einem Fakeshop aufgesessen waren. Die Polizei warnt vor zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Die...

Ratgeber

Verbrauchertipps rund um Mietspiegel-Pflicht, Homeoffice und Online-Poker
Was gibt es Neues?

Verbraucherschutz. Für Verbraucher haben sich in der letzten Zeit einige Dinge geändert. Hier ein Überblick: Verbraucherverträge werden fairerVerbraucherverträge wie zum Beispiel die von Fitnessstudios, Streaming-Diensten oder Mobilfunkanbietern dürfen nur noch eine Laufzeit von maximal einem Jahr haben. Ist die Vertragslaufzeit länger, ist sie nach Auskunft der ARAG Experten nur noch dann wirksam, wenn dem Verbraucher gleichzeitig auch ein Angebot über einen Einjahres-Vertrag mit gleicher...

Ratgeber

Verbraucherzentrale Germersheim öffnet wieder
Persönliche Beratung mit Termin möglich

Landkreis Germersheim.  Bei komplexen Fragestellungen zu Verträgen, Inkassoschreiben, Telefon- und Internetverträgen oder untergeschobenen Verträgen ist eine persönliche Beratung oft schwer zu ersetzen. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale Germersheim ab 17. Juni nach Terminvereinbarung wieder persönliche Beratungen an. Termine können telefonisch unter 07274 53172 oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden. „Wir freuen uns, dass wir nach Monaten der...

Ratgeber

Verbraucherzentrale öffnet wieder

Ludwigshafen. Die Verbraucherzentrale Ludwigshafen hat ab Montag, 7. Juni, wieder für Ratsuchende geöffnet. Bei komplexen Fragestellungen zu Verträgen, Inkassoschreiben, Telefon- und Internetverträgen oder untergeschobenen Verträgen ist eine persönliche Beratung oft schwer zu ersetzen, so die Verbraucherzentrale. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale in Ludwigshafen ab sofort nach Terminvereinbarung wieder persönliche Beratungen an. rk/ps Terminvereinbarung Termine vereinbart man telefonisch...

Ratgeber

Gebühren bei Banken und Sparkassen
Erhöhung aktiv zustimmen

Banken/Sparkassen. Wenn sich für Kunden etwas zu ihren Ungunsten ändert – wie beispielsweise höhere Gebühren –, benötigen Banken und Sparkassen künftig eine aktive Zustimmung ihrer Kunden zu den geänderten Bedingungen, das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Verbraucher bekommen alle Zahlungen rückwirkend bis 2018 erstattet, die sie aufgrund von unwirksamen Erhöhungen geleistet haben. Aktive Zustimmung zu Gebührenerhöhungen für Bankkonto Bislang genügte es nach Auskunft der Arag-Experten,...

Ratgeber

Landeskriminalamt warnt vor Betrügern im Internet
Betrug in Fake-Shops nimmt durch Corona zu

Corona. In Zeiten der Corona-Pandemie boomen Einkäufe im Internet. Doch nicht alle Online-Shops sind seriös. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte auf Vorkasse verzichtet und unbedingt das Impressum geprüft werden. Ein Verbraucher bestellte beispielsweise auf der Internetseite www.zigaretten-kaufen.org Zigaretten, die er per Vorkasse bezahlte. Diese sind aber nie bei ihm angekommen. "Auf der Website ist sofort erkennbar, dass der Seitenbetreiber ein Geheimnis aus sich macht", so...

Ratgeber

Die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Gütesiegeln
Der Weg durchs Label-Labyrinth

Nachhaltigkeit. Durch Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie verbringen wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden und mit uns selbst. Diese ‚Selfness‘ hat Auswirkungen auf unser Konsumverhalten. Nachhaltigkeit ist wieder angesagt. Aber wie erkennt man beim Einkauf, ob ein Produkt nachhaltig ist? In Deutschland gibt es über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale. Durch Zertifizierungen soll der Herstellungsprozess von Produkten auf unterschiedlichen...

Ratgeber

Das Geschäft mit dem Notfall
Ärger mit unseriösen Handwerkern?

Baden-Württemberg. Ausgesperrt? Insektenbefall? Abfluss verstopft? Solche Notlagen im Haushalt kommen immer zur Unzeit und dann sollte es schnell gehen, denn der Normalzustand muss schnellstmöglich wiederhergestellt werden. Doch gerade diese Hilflosigkeit wird von unseriösen Handwerkern und Notdiensten ausgenutzt. Leistungen werden unfachmännisch durchgeführt und darüber hinaus unverhältnismäßig hohe Preise verlangt. Ist der Kunde nicht bereit sofort zu zahlen, so wird gedroht. So vermeidet man...

Ratgeber

Die neuen Briefmarken mit Matrixcode kommen
Mehr als nur Porto

Verbrauchertipp. Es ist ein Generationenwechsel: Im Rahmen ihrer Digitalisierung bringt die Deutsche Post eine neue Briefmarke auf den Markt. Ein Matrixcode neben dem Zeichen macht die Briefmarke nicht nur fälschungssicher, sondern lässt in Verbindung mit einer App eine Basis-Sendungsverfolgung für Briefe und Postkarten zu. Hier weisen die ARAG Experten einschränkend darauf hin, dass eine rechtsverbindliche Nachverfolgung von Briefen weiterhin nur mit einem Einschreiben möglich ist. Eine...

Ratgeber

Wissenswertes rund um die Bankvollmacht
Vertrauen und Kontrolle

Finanzen. Nicht nur für ältere Menschen kann es sinnvoll sein, einer Vertrauensperson eine Bankvollmacht auszustellen, damit diese im Notfall dringende Bankgeschäfte erledigen kann. Mit solch einer Vollmacht bekommt die Person des Vertrauens allerdings weitreichenden Zugang: Sie verfügt über das gesamte Kontoguthaben, hat Einblick in Kontoauszüge und Wertpapieraufstellungen und darf den Dispokredit in Anspruch nehmen. Doch es gibt Möglichkeiten, die Befugnisse von Bevollmächtigten zu begrenzen...

Ratgeber

Welpen-Ausverkauf in Corona-Zeiten
Dubiose Händler erkennen

Tierschutz. Home-Office, Home-Schooling, geschlossene Geschäfte – in der Corona-Pandemie verbringen viele Menschen plötzlich mehr Zeit zu Hause und schaffen sich ein Haustier an. Nachdem auch zu Weihnachten zahlreiche Tiere gekauft wurden, ist der Haustier-Markt insbesondere bei Hunden und Katzen zurzeit leergefegt. Eine hohe Nachfrage hat oft zur Folge, dass dubiose und unseriöse Händler Tiere zum Verkauf anbieten. Woran man sie erkennt und worauf man beim Welpenkauf achten sollte, verraten...

Ratgeber

Welche Schwierigkeiten gibt es bei mündlichen Rechtsgeschäften?
Per Handschlag

Verbraucherschutz. Verträge dürfen laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) grundsätzlich auch per Handschlag beziehungsweise mündlich geschlossen werden. Ein Handschlag ist zwar gerade in Corona-Zeiten undenkbar, aber der ’Fist oder Ellenbogen Bump’, also das Aneinanderstoßen mit Fäusten oder Ellenbogen, tut's auch. Welche Schwierigkeiten es bei mündlichen Verträgen gibt und welche Verträge zwingend schriftlich fixiert werden müssen, wissen die ARAG Experten. Vertrag per HandschlagGrundsätzlich...

Ratgeber

Betrugsmaschen in Zusammenhang mit Corona
Haustürgeschäfte und andere Tricks

Coronavirus. Jede Krise bringt Unsicherheit mit sich. Und die Corona-Krise hat es in sich: Angeheizt durch Fake-News, Verschwörungstheorien oder Pannen im Zusammenhang mit dem Management des Virus ist die Unsicherheit in der Bevölkerung groß. Und damit ist das perfekte Umfeld für perfide Betrugsmaschen und allerhand illegale Tricksereien geschaffen. Die ARAG Experten informieren über die neuesten Tricks. Corona-Test an der HaustürDie Polizei warnt vor einer ganz neuen Masche: Betrüger...

Ratgeber

Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes
Mehr Schutz für Verbraucher

Verbraucherschutz. Mit dem "Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht", das das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat, werden die Rechte der Verbraucher weiter gestärkt. Mit dem Gesetz, das sich nun im parlamentarischen Verfahren befindet, setzt die Bundesregierung europäische Verbraucherschutzstandards um. So sorgt das Gesetz künftig für mehr Transparenz auf Online-Plattformen, Gewährleistungsrechte für digitale Inhalte, Anspruch auf Schadensersatz, neue...

Ratgeber

Direkte Folgen des Brexits für Verbraucher
Richtig vorbereitet auf die Insel

Brexit. Sturm auf das Kapitol in Washington, unaufhaltsam steigende Corona-Infektionen, Impfstoff-Dilemma – bei so vielen, täglich neuen und höchst brisanten Themen ist für den Brexit und seine konkreten Auswirkungen auf den Alltag kaum Platz. Dennoch schlummern auch hier einige wissenswerte Überraschungen und Änderungen, über die die ARAG Experten informieren. Pakete und PäckchenBereits vor dem Brexit war das Porto für Pakete und Päckchen auf die britischen Inseln vergleichsweise teuer. Doch...

Ratgeber

Rückgaberecht für Weihnachtsgeschenke
Schon wieder Socken?

Weihnachten. Egal wie viel Mühe und Liebe in die Wahl des Weihnachtsgeschenks gesteckt wurde: Es passt einfach nicht immer. Mal weiß der Beschenkte nichts mit dem Präsent anzufangen, mal ist es die falsche Größe oder das Geschenk liegt zweimal unterm Baum. Nach den Weihnachtsfeiertagen werden daher viele Käufe zurückgegeben. Unter welchen Voraussetzungen eine Rückgabe möglich ist, wie sich der aktuelle coronabedingte Lockdown auf die Fristen auswirkt und welche Regelungen es für...

Ratgeber

Weihnachtliche Verbrauchertipps
Lichterketten, Baum und Weihnachtspost

Weihnachten. Im Dezember ist es wieder soweit: Es ist die Zeit der Lichterketten, bei vielen zieht der Weihnachtsbaum ins heimische Wohnzimmer ein und vielleicht kommt der Gedanke auf, in diesem Jahr doch endlich mal Weihnachtspost zu verschicken. Verbrauchertipps zu diesen vorweihnachtlichen Themen haben die Experten von ARAG zusammengestellt: Weihnachtliche Beleuchtung mit LichterkettenSie gehören zur Weihnachtsdeko wie die Kugeln an den Christbaum: Lichterketten haben jetzt wieder...

Ratgeber

Vorsicht bei smartem Spielzeug als Geschenk
Verletzte Privatsphäre?

Weihnachten. Die Bundesnetzagentur warnt in der Vorweihnachtszeit vor intelligentem Spielzeug oder vernetzten Alltagsgegenständen, die die Privatsphäre verletzen. „Smarte Spielzeuge sehen oft harmlos aus. Sobald sie jedoch unbemerkt Ton oder Bild aufnehmen und diese Daten weitersenden können, sind sie verboten“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Es lohnt sich, Smart Toys auf dem Wunschzettel kritisch zu prüfen und die Produktbeschreibung genau zu lesen.“ Die...

Ratgeber

Wissenswertes über die neue Lebensmittelkennzeichnung
Jetzt kommt der Nutri-Score

Ernährung. Um der weit verbreiteten Fehlernährung und der damit verbundenen Fettleibigkeit entgegenzuwirken, hat der Bundesrat beschlossen, ab November den Weg für den Nutri-Score frei zu machen. Die Lebensmittelampel zeigt auf einen Blick, wie nahrhaft und gesund ein Lebensmittelprodukt ist. Wie dieses Orientierungsmittel funktioniert, wissen die ARAG Experten. Wie funktioniert der Nutri-Score?Den Kunden im Supermarkt ist es kaum möglich, auf den ersten Blick den Zucker- oder Fettgehalt von...

Ratgeber

Schulen können sich noch bis 15. November als Verbraucherschule bewerben
Ausgezeichnet fürs Leben lernen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie fordert Schulen aktuell viel ab. Dennoch gehen Lehrkräfte mit großem Ideenreichtum an das Thema Verbraucherbildung und vermitteln ihren Schülern Kompetenzen für den Alltag. Egal ob Geld oder Energie sparen, Daten- oder Gesundheitsschutz: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung – und zeichnet engagierte Schulen als Verbraucherschulen aus. „Verbraucherbildung ist Lernen...

Wirtschaft & Handel

Modernisierung und Sanierung
Risiken beim Heizen mit Fernwärme

(VS/TRB) Rund 6 Millionen Haushalte werden hierzulande mit Fernwärme versorgt. Die Kunden gehen davon aus, gutes für die Umwelt zu tun. Das Heizwasser für Haus und Wohnung stammt dabei nicht selten aus Kohlekraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen, die teilweise im Eigentum von Städten und Gemeinden stehen, zugleich Strom erzeugen und die für die Energieversorgung politisch als besonders effizient gelten sollen. Klingt gut und ist politisch auch gewünscht, doch für Bauherren und Verbraucher...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortragsreihe

Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet. Das ist ein Grund zum Feiern! In der öffentlichen Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz”, welche in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird, informiert die LUFA über viele spannende Themen für Verbraucherinnen und Verbraucher. 23.04.2025: Agri-Photovoltaik – Obstbau in neuem Licht (Greta Ott vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ