Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Sport
2 Bilder

Tennisclub Römerberg
10. Römerberger Jugend LK-Turnier

Hallo Tennisjugend – mitmachen beim Jugend-LK-Turnier im TC-Römerberg! Am 21. und 22. August finden im TC Römerberg wieder 2 Tagesturniere für die Tennisjugend statt. Ideal für alle, die noch LK-Punkte benötigen, Spielpraxis sammeln möchten oder einfach nur einmal gegen andere Gegner spielen und Spaß haben wollen. Das Turnier wird im Spiralsystem gespielt. Dabei gibt es übrigens keine Turniersieger, niemand scheidet nach dem ersten Spiel aus, sondern alle spielen mindestens zweimal! Wenn Eltern...

Wirtschaft & Handel
(v.l.) Dr. Doris Wittneben Bereichsleiterin Zukunftsfelder und Innovation, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Elke Zimmer, MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden und Stlv. Vorsitzende der Wirtschaftsregion Mittelbaden, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH  | Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
2 Bilder

Virtuelle Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende
Blick auf den Verkehr der Zukunft | Knapp 500 angemeldete Teilnehmer*innen

Den Verkehrssektor nachhaltig gestalten – noch dazu in Zeiten einer Pandemie – ist das große Thema der Regionalkonferenz Mobilitätswende. Dieses gemeinsame Event von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar findet jährlich abwechselnd in einer der beiden Regionen statt. Heute, am 7. Juli 2021, kam ein Teil der Mitwirkenden vor Ort in Baden-Baden zusammen. Darüber hinaus waren zahlreiche Referent*innen digital zugeschaltet. Per Livestream aus dem Kongresshaus Baden-Baden...

Wirtschaft & Handel

Regionalkonferenz Mobilitätswende – erstmals virtuell
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar bringen an zwei Tagen Expert*innen für die Mobilität der Zukunft zusammen

Am 7. und 8. Juli 2021 geht es in der ersten virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende um die Chancen und Herausforderungen für zukunftsfähige Verkehrs-konzepte. Schwerpunkte sind u. a. die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mobilitätswende. Diese werden in Impulsvorträgen und moderierten Talks mit hochkarätigen Politiker*innen, Verwaltungschef*innen, Führungskräften, Forscher*innen und Unternehmer*innen thematisiert und diskutiert. Im Rahmen des zweitägigen Events wird der...

Lokales

Limburg Sommer im Refektorium
Veranstaltungen wegen Gewitter verschoben

Bad Dürkheim. Aufgrund von Wetterlage werden "Jazz we can" und  die Lesung Markus Orths verschoben.  Die anhaltend schlechte Wetterlage führt dazu, dass die für heute, 29. Juni und morgen, 30. Juni geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden können. Daher wird „Jazz we can“ auf Dienstag, den 13. Juli 2021 um 19:30 Uhr und die Lesung von Markus Orths auf Freitag, den 22. Oktober um 19:30 Uhr ins Dürkheimer Haus verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen sind unter...

Lokales
Ride For Europe 2019 | Foto: M. Schindler
4 Bilder

Für ein geeintes EUROPA
Sternfahrt nach Scheibenhard(t)

Am 04.Juli 2021 ganisiert „Pulse of Europe“ Landau zusammen mit dem ADFC und der protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau eine „Ride for Europe“ Aktion. Gruppen aus der Pfalz, aus Baden und aus dem Elsass machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Scheibenhard(t), um dort auf der Lauterbrücke ein Zeichen für ein starkes Europa zu setzen. Landau, 24.06.2021 Die Brücke über die Lauter zwischen den beiden Scheibenhard (F) und Scheibenhardt (D) steht stellvertretend sowohl für die Trennung...

Lokales

Gemeinsam für eine gute KiTa: Personalausstattung und Bedarfsplanung
Veranstaltung des KEA Germersheim am 24.06.2021

Der Kreiselternausschuss Germersheim stellt sich vor und lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung ein:  Gemeinsam für eine gute KiTa: Personalausstattung und Bedarfsplanung    Donnerstag, 24.06.2021, um 20 Uhr Referentin: Beata Kosno-Müller Schulungs- und Beratungsbeauftragte des KEA Rhein-Hunsrück-Kreis und stellvertretende Vorsitzende des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: • Warum gibt es das neue KiTa-Gesetz? • Was...

Ausgehen & Genießen

Digitaltag 2021
Stadtbibliothek lädt zum Rendezvous mit den Bee Bots

Speyer. Zum zweiten Digitaltag am Freitag, 18. Juni, lädt die Stadtbibliothek Speyer zur Veranstaltung „Aufgepasst: Die Bee Bots kommen!“ ein. Der Bee-Bot ist ein kinderfreundlicher Lernroboter in Form einer Biene. Er ermöglicht es bereits den kleinen Besuchern, erste Erfahrungen im Programmieren zu machen. Bei der Veranstaltung geht es darum, den Bee Bot sicher an sein Ziel zu bringen. Die kostenlose Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek statt und wird an diesem Tag insgesamt dreimal für...

Ausgehen & Genießen

Neustart beim Jazzclub Wörth
Ein Jazzevent ohne Netz und doppelten Boden

Wörth. "Die Not hat ein Ende!" So meldet sich der Jazzclub Wörth aus dem harten Lockdown zurück - und hofft darauf, dass die kultur- und musiklose Zeit nun vorbei ist. Der Jazzclub Wörth will wieder Livemusik anbieten - und das unter neuen, spannenden Bedingungen: In einem neuen Lokal, mit einem neuen Programm und mit neuem Konzept.  Der Jazzclub kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte: Bereits in den Jahren 2012 bis 2014 hatte er sein Domizil im „Schalander", der heutigen „L'Osteria“. Los...

Lokales
Investitur in Paderborn | Foto: Dr. Thomas Sitte
2 Bilder

Am Samstag
Päpstlicher Ritterorden nimmt Mitglieder im Dom zu Speyer auf

Speyer. Im Rahmen der Investitur (Aufnahme in den Ritterorden durch Einkleidung) nehmen Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising und Großprior des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, und der Statthalter des Ritterordens in Deutschland, Dr. Michael Schnieders, am Samstag, 29. Mai, 22 Kandidatinnen und Kandidaten in den Ritterorden auf. Die neuen Ordensmitglieder erhalten dazu Ordenskreuz und Mantel, die Herren zusätzlich einen Ritterschlag. Der Investiturgottesdienst...

Ausgehen & Genießen
Miroslav Nemec steht beim Wörther Sommer als Alexis Sorbas auf der Bühne. | Foto: Bernadette Fink
3 Bilder

Wörther Sommer - Kultur im Freien
Sommerbühne unter freiem Himmel

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein startet mit dem Wörther Sommer ein neues Format. Am Freitag,  18. Juni, um 20 Uhr eröffnet die Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz die Sommerbühne unter freiem Himmel mit  einem Trommelwirbel. In der Komposition von Gregor A. Mayrhofer zeigt die Schlagwerkerin Vivi Vassileva, wie vielseitig und musikalisch Marimbaphon, Trommeln und überhaupt Perkussionsinstrumente sein können. Auch wenn sie aus Weggeworfenem und Gebrauchtem nachgebaut sind. Durch...

Ausgehen & Genießen
Dom bei Nacht  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
5 Bilder

Unesco-Welterbetag am 6. Juni
Unter dem Vorzeichen des Speyerer Jubiläums

Speyer. In diesem Jahr ist es 40 Jahre her, dass der Dom zu Speyer auf die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Der bundesweite Unesco-Welterbetag am Sonntag, 6. Juni, steht in Speyer 2021 daher unter dem Vorzeichen des Welterbe-Jubiläums. Pandemiebedingt finden alle Veranstaltungen online statt. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die digitalen Angebote zum Welterbetag guten Zuspruch erfahren haben, werden diese – in Form von Online-Führungen, Live-Übertragungen in den Sozialen Netzwerken...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 10.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Ratgeber

Das Thema Organspende betrifft auch Jüngere
Virtuelle Aufklärung an Schulen

Rheinland-Pfalz. Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), und das erleben auch die Veranstalter der „Schultour Organspende“ jedes Jahr aufs Neue. Da die üblichen Besuche in den Schulen 2021 nicht stattfinden können, hat die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz ihre Aufklärungskampagne ins Netz verlegt. Im Aktionszeitraum vom 28. Juni bis 13. Juli bietet...

Wirtschaft & Handel

Neue Konzepte und Lösungen nach Corona – zweitägige Konferenz zur klimafreundlichen Mobilität
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden zur virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende ein

Am 7. und 8. Juli 2021 wird die Regionalkonferenz Mobilitätswende unter dem Motto „Neue Konzepte und Lösungen nach Corona“ als virtuelle Veranstaltung aus dem Kongresshaus Baden-Baden gestreamt. In Talks und Impulsvorträgen mit hochkarätigen Referent*innen geht es um klimafreundliche Mobilität und die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilitätswende. Worin die Chancen und Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft liegen, diskutieren am ersten Veranstaltungstag kommunale...

Lokales

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales

Veranstaltung am 17.02.2021 ab 19 Uhr
Spitzenkandidat zur Landtagswahl der AfD in Karlsruhe

Der AfD Kreisverband lädt zum Politischen Aschermittwoch 2021 ein. Auftreten wird der Spitzenkandidat der AfD Baden-Württemberg zur Landtagswahl, der Fraktionsvorsitzende der AfD-Landtagsfraktion, Bernd Gögel. Auch die beiden Karlsruher Landtagskandidaten, Dr. Paul Schmidt und Rouven Stolz werden sich und Ihr Programm vorstellen und zusammen mit Herrn Gögel Fragen beantworten. Die Veranstaltung findet im Carl-Benz-Saal der Europahalle in Karlsruhe (Hermann-Veit-Strasse 7 in 76135 Karlsruhe)...

Lokales

Imkerkurs in Karlsruhe
Lernen Sie die wesensgemäße Bienenhaltung kennen

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 4. März 2021 einen Imkerkurs in Karlsruhe-Durlach an. In Praxiselementen und Webinaren lernen Naturinteressierte dabei, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert. Immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken Bienen zu halten. Viele wollen dabei nicht möglichst viel Honig ernten, sondern einen Beitrag für die Natur leisten und die Wunderwelt der Bienen erleben....

Lokales

Online-Veranstaltung am Mittwoch, 27.01.21 ab 19 Uhr unter www.afd.app
CO2-Steuer stoppen!

Die CO2-Steuer hat zum Jahresbeginn den Preis für Benzin und Diesel spürbar erhöht. Die Deutschen haben noch nie so viele Steuern gezahlt wie heute. Bereits 2018 wurden allein die Autofahrer mit etwa 90 Milliarden Euro belastet, und dennoch wurden die Kfz-spezifischen Steuern weiter erhöht. Was seitens der Bundesregierung in der Diskussion um die CO2-Steuer selten erwähnt wird, ist die Hebelwirkung dieser Steuer: Alle Dinge des täglichen Lebens, seien es Brötchen, Taschentücher oder schlicht...

Lokales

Großer Andrang beim ersten digitalen Infotag der HLA Bruchsal

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tabletklas-sen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten den Weg zum Abschluss an der Handelslehranstalt Bruchsal (HLA). Davon konnten sich die 130 Besucherinnen und Besucher des Infotags 2021 überzeugen. In normalen Zeiten strömen sie durch die Gänge und werfen einen Blick in die Klassenzimmer. Dieses Jahr erhielten sie am vergangenen Samstag, 23.01.2021, die Möglichkeit, das Schulzentrum in der...

Lokales

Freie element-i Gemeinschaftsschule
Infoveranstaltung für Eltern

Die Freie element-i Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe (Konrad-Zuse-Str. 11-13, 76131 Karlsruhe) öffnet für Eltern, die sich für die element-i Pädagogik für freie und starke Kinder und den Schulstart im Herbst 2021 interessieren, die virtuellen Türen. Die digitale Infoveranstaltung findet am Montag, 18. Januar 2021, um 19 Uhr statt. Pädagoginnen und Pädagogen informieren über die Tagesstruktur in der Schule, die Aufteilung der Lernhäuser sowie die unterschiedlichen Arten der...

Lokales

Masterstudiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Master-Forum online für Unternehmen der DHBW Karlsruhe

Master-Forum für Unternehmen der DHBW Karlsruhe am Donnerstag, 12. November 2020, online von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr Neue weiterbildende Studienkonzepte erfordern neue Wege der Beratung. Im Gegensatz zum dualen Bachelorstudium stellt sich für Unternehmen die Frage, wie der Duale Master strategisch in die betriebliche Personalentwicklung integriert werden kann. Diesem besonderen Informations- und Beratungsbedarf von Unternehmen begegnet der die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe mit...

Lokales

50. GEBURTSTAG ST. GALLUSKIRCHE HASSLOCH
Andacht des Singkreis Lebenstöne am 08.11.2020 um 17 Uhr

Bedingt durch die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen die geplanten Soiréen der Lebenstöne am 08.11.2020 in der St. Galluskirche in Haßloch leider entfallen. Stattdessen findet am 08.11.2020 um 17:00 Uhr in der St. Galluskirche in Haßloch eine vom Singkreis Lebenstöne vorbereitete Betrachtung in Andachtsform statt unter dem Titel "Glauben, Leben, Kunst: In Gottes Zelt unterwegs". Dabei wird in Bildern, Licht und Farben sowie mit Texten und Musik den Gedanken, die sich in den...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen in der Gedächtniskirche
Abgesagt: die Totentanz-Konzerte

Update: Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen sind zwei Konzerte in der Gedächtniskirche abgesagt, die „Totentanz“-Konzerte der Speyerer Kantorei am 7. und 8. November und das Konzert des Pfälzischen Jugendposaunenchors am 15. November. Karten können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Stattdessen finden die kürzeren Musikalischen Abendandachten jeweils  um 18 Uhr statt. Speyer.  Zu zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen zum Thema Tod und Ewigkeit lädt die Gedächtniskirche Speyer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Sie sehen aus, als wären sie zu einem Staatsbankett geladen: Frack, Manschettenknöpfe, Einstecktuch, gestriegeltes Haar. Aber aufgepasst! Hier ist vieles anders, als es scheint... | Foto: Bidla Buh
3 Bilder
  • 8. August 2025 um 20:00
  • Dürkheimer Haus
  • Bad Dürkheim

Bidla Buh: "Mehr geht nicht!" - Musik-Comedy live in Bad Dürkheim

Sie sehen aus, als wären sie zu einem Staatsbankett geladen: Frack, Manschettenknöpfe, Einstecktuch, gestriegeltes Haar. Aber aufgepasst! Hier ist vieles anders, als es scheint, denn die drei Herren, die so gentlemanlike daherkommen, haben es faustdick hinter den Ohren... Mehr Informationen gibt's unter: www.bad-duerkheim.de/veranstaltungskalender Ausgestattet mit dem allerfeinsten Outfit, bieten sie Musik-Comedy der besonders schrägen Art. Sie blasen auf Gartenschläuchen und Bierflaschen,...

Führungen
Gumbert, der Erbauer des Speyerer Doms und Abt im Kloster Limburg, liefert einmalige Einblicke in die Intrigen des königlichen Hofs zu Zeiten Kaiser Konrads II. Dabei wird viel gelacht, feinste Weine verkostet und auch die ein oder andere schaurige Geschichte erzählt. | Foto: Stadt Bad Dürkheim; Joachim Hey
2 Bilder
  • 16. August 2025 um 19:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Gumbert - Eine schaurig-humorvolle Limburgführung

Entdecke mit Gumbert, dem Erbauer des Speyerer Doms und Abt im Kloster Limburg, die Intrigen rund um den königlichen Hof von Kaiser Konrad II. Bei dieser einzigartigen Eventführung bleibt kein Hals und kein Auge trocken - beste Weine (auf Anfrage auch alkoholfrei), nicht immer ganz fromme mittelalterliche Musik und schaurige Geheimnisse runden diese Führung gekonnt ab. 📧 Anmeldung: kontakt@heypfalz.de 📍 Treffpunkt: Am Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz)

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ