Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Lokales

Ab sofort freier Unterricht für Kinder und Jugendliche in Ludwigshafen
Trompete, Posaune, Horn oder Tuba

Rheingönheim. Bei der protestantischen Kirchengemeinde Rheingönheim können ab sofort Kinder und Jugendliche zwischen sieben und vierzehn Jahren Trompete, Posaune, Horn oder Tuba lernen. Karsten Berger, der neue Dirigent des Posaunenchors, bietet jungen Menschen im Rahmen der kirchlichen Posaunenarbeit eine gebührenfreie musikalische Ausbildung an. Instrumente werden den Schülern ebenfalls frei zur Verfügung gestellt. Der in allen Altersgruppen erfahrene Musik- und Instrumentallehrer Berger...

Lokales

Die Erstklässler der Schillerschule sind Feuer und Flamme
Handlungsorientierter Unterricht

Haßloch. Erstklässler sind bereits in der Lage, Einzelerfahrungen in übergeordnete Sach- und Sinnzusammenhänge einzuordnen und zu bewerten, denn Lernfortschritte lassen sich nicht durch bloßes Abfragen von Wissen, sondern vielmehr mit Hilfe von Anwendungs- und Gestaltungsaufgaben erfassen. Alle Klassen der Schillerschule erkunden deshalb öffentliche Institutionen und ihre Aufgabenbereiche innerhalb des Ortes und der Region, wie zum Beispiel die Institution Feuerwehr. Seit Jahren besteht bereits...

Lokales

WwP-Theater ist neuer Kooperationspartner für die Musikschule
Viel Theater in der Musikschule

Haßloch. im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals im Juni 2019 haben das WwP-Theater und die Musikschule Haßloch erstmals kooperiert, ihre Kräfte gebündelt und ein Festival auf die Beine gestellt, das keine Eintagsfliege bleiben, sondern fortgesetzt werden soll. Gleiches gilt für die Kooperation zwischen WwP-Theater und Musikschule. „Beide Einrichtungen haben einen Bildungsauftrag und wollen Kinder und Jugendliche an die Kultur heranführen“, so Musikschulleiterin Tatjana Geiger und der...

Lokales

Offene Stunde in der Musikschule Haßloch
Colour Strings

Haßloch. Am Donnerstag, 16. Januar, gibt es in der Musikschule eine offene Stunde im Rahmen des Angebots „Colour Strings“. Von 17.15 bis 18 Uhr können interessierte Eltern mit ihren 5 bis 7-jährigen Kindern in den Kammermusiksaal kommen, um sich dort anhand einer öffentlichen Gruppenstunde über das Unterrichtskonzept „Colour Strings“ für Geige und Bratsche zu informieren. Gemeinsam kann zunächst der Unterricht verfolgt werden, im Anschluss steht die Lehrkraft, Claudia Krämer-Simonis, für Fragen...

Lokales

Neuer Alphabetisierung für Fortgeschrittene
Kursangebot bei der Förderinitiative Donnersberg

Rockenhausen. Für Menschen, die bereits über fortgeschrittene Kenntnisse im Lesen und Schreiben verfügen, fängt am Dienstag, 7. Januar 2020, ein neuer ESF-Alphabetisierungskurs (Brückenkurs) an. Teilnehmen können deutschsprachige Personen nach Ende der Schulpflicht, die im Anschluss einen Hauptschulabschluss-Vorbereitungskurs besuchen wollen. Der Kurs wird an fünf Tagen pro Woche (Montag bis Freitag), jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr stattfinden und dauert bis voraussichtlich Freitag, 7. Februar...

Lokales

Schulstunde mit Künstlerin Getrud Schneiderheinze
Kunstunterricht im Weißenburger Tor

Germersheim. Am Freitag, 15. November, tauschten zehn Schülerinnen der zehnten Klasse der Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim ihr Klassenzimmer mit dem Ausstellungsraum im Weißenburger Tor. Auf Einladung des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums stand eine außergewöhnliche Unterrichtsstunde im Fach Kunst auf dem Lehrplan. Begleitet wurden die Schülerinnen von ihrer Klassenlehrerin Silvia Hammann und Schulleiter Gernot Stentz. Die Künstlerin Gertrud Schneiderheinze aus...

Lokales

PH im Rathaus:
Projekt „CultureShake“ stellt sich vor

Bei der nächsten Auflage von „PH im Rathaus“ stellt sich am 7. November das transdisziplinäre Projekt „CultureShake“ vor. Unter Leitung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben Einrichtungen aus vier Nationen von 2016 bis 2019 innovative Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien für sprachlich und kulturell vielfältige Klassen entwickelt. Öffentliche Vorträge und eine Posterausstellung informieren im Karlsruher Rathaus über das Projekt. Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in...

Lokales

Erweiterung des Schulzentrums soll mit Anbau an der Realschule starten
Versorgung mit Unterrichtsräumen hat zeitliche Priorität

Östringen. Der Östringer Gemeinderat hat sich bei seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, die von der Verwaltung vorgestellten Planungen zur Realisierung eines Anbaus an der Thomas-Morus-Realschule weiterzuverfolgen. Das Projekt ist Bestandteil des Gesamtkonzepts für eine bedarfsgerechte Entwicklung des Bildungszentrums. Neben dem Anbau an der Realschule soll in diesem Kontext zur Johann-Strauß-Straße hin auch ein neues Gebäude mit Räumlichkeiten für die Stadtbücherei sowie für ein...

Lokales
Carolin Kremer an der Tafel. Emad, Auliyakhan und Amin hören interessiert zu | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Team31 organisiert in Schifferstadt ehrenamtliche Sprachlernbegleitung
Damit die Sprachbarriere ein bisschen niedriger wird

Schifferstadt. So unterschiedlich ihre Geschichten auch sind, die Menschen, die sich samstags in der Mutterstadter Straße 20 beim Verein Team31 einfinden, haben eines gemeinsam. Sie wollen Deutsch lernen. Dass das für Erwachsene nicht gerade ein leichtes Unterfangen ist, liegt auf der Hand, zumal hinter jedem Schüler hier schon bewegte und oft dramatische Lebenszeit liegt. Sie kommen hier im ersten Stock jeden Samstag von 10 bis 12.30 Uhr zusammen, um sich mit ihren ehrenamtlichen...

Lokales

Unterricht im Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil Speyer
Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung

Speyer. Im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz beginnt am Dienstag, 1. Oktober, im Schulungs- und Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil Speyer in der Hasenpfuhlstraße 17 ein moderner video-unterstützter Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung. Ab 1. Oktober werden immer dienstags und donnerstags, von 18.30 bis 21 Uhr, insgesamt 47,5 Unterrichtsstunden angeboten. Um die Zulassung zur Fischerprüfung, die am Freitag, 6. Dezember, abgenommen wird, zu erhalten, sind...

Ratgeber

ARAG Experten nennen Fakten zum Thema Hitzefrei an Schulen
Hitzefrei - nicht für alle Schüler

Manchmal ist es einfach zu heiß, um komplizierte Mathegleichungen zu lösen oder eine von Ciceros Reden aus dem Lateinischen ins Deutsche zu übersetzen. Der einzige Ausweg heißt dann: "Hitzefrei". Doch längst nicht alle Schüler profitieren davon, denn viele Pennäler müssen trotz hoher Temperaturen in der Schule bleiben. Darüber hinaus entscheidet meist jede Schulleitung individuell, ob Hitzefrei gegeben wird. Denn eine verbindliche Regelung gibt es nicht – zu viele unterschiedliche Schulformen...

Lokales

2. Sprachintegrationskurs in Haßloch
Meilenstein zur Integration

Von Wolfgang Jost Haßloch. Der Alphakurs in Haßloch startete am 9. Mai 2018. Die Teilnehmer stammen aus afrikanischen und asiatischen Ländern, vorwiegend aus Syrien und Afghanistan. Dieser Integrationskurs ist der 2. Alphabetisierungskurs, vom zertifizierten Sprachkursträger bfw - Berufsfortbildungswerk Mannheim hier in Haßloch. Der Sprachlehrer Wolfgang Jost leitet den Kurs pädagogisch nach dem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorgegebenen Rahmenlehrplan. Die Teilnehmer lernen in...

Lokales

Chemielehrkräfte lernten spektakuläre Demo-Experimente für den Unterricht kennen / Teilnahme am GDCh-Lehrerfortbildungszentrum Karlsruhe kostenfrei / Auch für Personen im Referendariat offen
Fortbildung per Wissenschaftsshow

Sie haben schon für das Wissensmagazin „Galileo“ Experimente durchgeführt und auch für „Frag doch mal die Maus“. Am 16. Mai beeindruckte die Wissenschaftsshow „Physikanten & Co.“ rund 20 Chemielehrkräfte, die zu einer eintägigen Fortbildung an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gekommen waren. Die ausgebuchte Veranstaltung war Teil des aktuellen Programms des GDCh-Lehrerfortbildungszentrums Karlsruhe, das seit 2013 – als eines von sieben bundesweit – am Institut für Chemie der Pädagogischen...

Lokales

Forschungsprojekt „CultureShake“ präsentiert Ergebnisse / Jugendliche mit Shakespeare integrieren / Abschlussveranstaltung am 17. Mai offen für Lehrkräfte
Neue Unterrichtsmaterialien kennenlernen

Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in sprachlich und kulturell heterogene Klassen zu integrieren, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des interkulturellen Forschungsprojekts „CultureShake“ innovative Lehrmethoden und mehrsprachige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I entwickelt. Im Fokus stehen dabei Shakespeares Werke „A Midsummer Night's Dream“ und „The Tempest“. Vorgestellt werden die Produkte bei der für Lehrkräfte, Lehrerfortbildner und...

Lokales

Die Viertklässler sind begeistert von Brandschutzerziehung
Feuer und Flamme

Haßloch. Das alleinige Lernen aus Büchern gehört an der Schillerschule längst der Vergangenheit an. Auch praktisches Lernen gehört zum Schulalltag und ist besonders beliebt, weil neues Wissen durch eine reale Handlung erworben wird. Theorie und Praxis werden dabei nicht getrennt, sondern ergänzen einander. So begeistert der Besuch der Feuerwehr an der Schillerschule die Kinder der vierten Klassen. Nachdem die Viertklässler im Sachkundeunterricht zuvor bereits einiges über das Thema gelernt...

Lokales
Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer (links) und Hansjürgen Hoffmann, 1. Vorsitzender des Fördervereins Meisterkurs für Gesang (Mitte)  begrüßen die Kursteilnehmer im Salon der Villa Böhm. | Foto: Pacher
10 Bilder

Stadt Neustadt begrüßt 15 Meisterschüler aus vier Nationen
Meisterlicher Empfang

Neustadt. Aus Deutschland, Japan, Russland und Korea stammen die 15 Meisterschüler, die sich unter den Fittichen von Prof. Claudia Eder derzeit fieberhaft auf das bevorstehende Wettbewerbskonzert im Saalbau, am Freitag, 24. August, 19 Uhr vorbereiten. Am Mittwochabend lud die Stadt Neustadt die Meistersinger und ihre Gastleltern zu einem Empfang in die Villa Böhm ein, bei dem sich die einzelnen Teilnehmer vorstellten. Unter den Meisterschülern befinden sich zahlreiche Nachwuchssänger, die den...

Lokales

Interessantes aus der Ziegelei-Vergangenheit
Rheinzabern: Infotafel am Teeuwen-See wird enthüllt

Rheinzabern. Im Zusammenhang mit ihrem Einsatz bei der Krötenwanderung wurden Schüler der IGS Rheinzabern neugierig auf den „Teeuwen-See“ genannten Teich im Süden von Rheinzabern. Über Fragen nach der Ökologie des Sees und dem Umgang mit dem Gewässer kamen die IGS-Schüler auch auf seine Entstehung und die einst dort stehende Ziegelei Teeuwen zu sprechen. Es folgte ein Besuch des Ortsbürgermeisters im Unterricht und die Herstellung des Kontaktes zu Emil Teeuwen, einem der Söhne des letzten...

Lokales
2 Bilder

Achtklässler veröffentlichen Historienroman mit Lokalkolorit
Liebe, Tod und Intrigen

Waghäusel. Ein Buch schreiben: Wovon viele Erwachsenen nur träumen können, das hat die Klasse 8b der Gemeinschaftsschule innerhalb von sechs Monaten in die Tat umgesetzt. Entstanden ist der Historienroman „Skandal! - Mord und Liebe in Waghäusel“ in dem es um ständeübergreifende Liebe, Mord, allerlei Geheimnisse und nicht zuletzt den Bau der Waghäuseler Eremitage geht. Das Projekt nennt sich „Buchmacht Schule - Schule macht Buch“ und wurde von zahlreichen Unternehmen aus der Region finanziell...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ