Forschungsprojekt „CultureShake“ präsentiert Ergebnisse / Jugendliche mit Shakespeare integrieren / Abschlussveranstaltung am 17. Mai offen für Lehrkräfte
Neue Unterrichtsmaterialien kennenlernen

Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in sprachlich und kulturell heterogene Klassen zu integrieren, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des interkulturellen Forschungsprojekts „CultureShake“ innovative Lehrmethoden und mehrsprachige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I entwickelt. Im Fokus stehen dabei Shakespeares Werke „A Midsummer Night's Dream“ und „The Tempest“. Vorgestellt werden die Produkte bei der für Lehrkräfte, Lehrerfortbildner und -fortbildnerinnen sowie Hochschuldozierende offenen Abschlussveranstaltung am 17. Mai 2019 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Partner des dreijährigen, im Rahmen von Erasmus+ geförderten Projekts sind die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Projektleitung), der Shakespeare Birthplace Trust (Großbritannien), die Stiftelsen English School Göteborg (Schweden), die Universität Primorska (Slowenien) und das Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen.

Methodenkompendium, Online-Wörterbuch und Schüleraustausch

Entwickelt haben sie unter anderem ein Methodenkompendium für Lehrkräfte, die Shakespeare im Fremdsprachenunterricht oder im mehrsprachigen Klassenzimmer einführen möchten, ein Konzept, wie Schülerinnen und Schüler ein Online-Wörterbuch zu den Werken Shakespeares erstellen können, und ein Modul zur Durchführung eines mehrsprachigen und kultursensiblen Schüleraustauschs. Eingebracht haben die beteiligten Institutionen dabei Fachkenntnisse aus den Bereichen Mehrsprachigkeitsdidaktik, Theaterpädagogik, Kulturtheorie, Inklusion und Informationstechnologie.

„Bei der Abschlussveranstaltung stellen wir unsere Ergebnisse und getesteten Produkte für einen Unterricht im Europa der Vielfalt vor. Diese vermitteln, wie ein Zusammenarbeiten und Lernen im Geiste Europas gelingen kann“, sagt Dr. Annette Deschner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Sich für Abschlussveranstaltung anmelden

Lehrkräfte, Lehrerfortbildner und -fortbildnerinnen, Integrationsbeauftragte an Schulen sowie Hochschuldozentinnen und -dozenten haben am Freitag, 17. Mai, Gelegenheit, sich bei der Abschlussveranstaltung von „CultureShake” über die im Projekt entwickelten und getesteten multilingualen Methoden und Materialien zu informieren. Auf dem Programm in der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Erzbergerstraße 119, stehen von 9.45 bis 17 Uhr Vorträge, Workshops und Diskussion. Konferenzsprache ist Englisch, die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Verfügung stehen maximal 30 Plätze.

Anmeldungen nimmt Gesamtprojektleiterin Dr. Annette Deschner, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, per E-Mail an annette.deschner@ph-karlsruhe.de entgegen. Weitere Informationen zu Projekt und Programm gibt es auf www.cultureshake.eu.

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ