Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Lokales

Marketinggesellschaft
Fasnachtsumzug 2024 läuft durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. Nach vier Jahren wird es endlich wieder einen Fasnachtsumzug geben: Der gemeinsame Zug der Städte Ludwigshafen und Mannheim läuft am Sonntag, 11. Februar, durch Ludwigshafen. „Wir haben uns der schwierigen Aufgabe gestellt und können heute mitteilen: Ja, der Umzug wird stattfinden, auch wenn die Finanzierung noch nicht final abgeschlossen ist“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „Wir haben bereits deutliche...

Lokales

Zu Besuch in der Partnerstadt Mâcon: Vive le jumelage!

Neustadt/Mâcon. Kürzlich reiste der Freundeskreis Mâcon des Neustadter Partnerschaftskomitees mit der Partnerschaftsbeauftragten Petra Koch und Mitgliedern der Weinbruderschaft auf Einladung der Waffelbruderschaft Mâcon in die Partnerstadt und wurde herzlich empfangen. Begrüßt wurden die 16 Gäste aus Neustadt am Freitagabend von der Beigeordneten für Internationale Angelegenheiten, Emilie Clerc, und dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Gino Ceddia. Auf der Esplanade Lamartine bot die...

Ausgehen & Genießen

Großer Winzerfestumzug mit 100 Zugnummern in Neustadt

Neustadt. Der Winzerfestumzug am Sonntag, 8. Oktober, ist der Höhepunkt des alljährlichen Deutschen Weinlesefestes. Ab 13.30 Uhr zieht Deutschlands größter Winzerfestumzug durch die Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher werden auch in diesem Jahr erwartet, um die Prunkwagen der frisch gekrönten Pfälzischen und Deutschen Weinköniginnen zu bewundern und die 100 Zugnummern mit spektakulären Festwagen sowie fröhliche Musik- und Brauchtumsgruppen mit...

Ausgehen & Genießen
Kerweumzug Diedesfeld | Foto: Angelika Schmid
10 Bilder

Fröhlicher Kerwereigen in Diedesfeld

Diedesfeld. Acht Ausschankstellen und liebevoll geschmückten Winzerhöfe boten bei der Diedesfelder Kerwe wieder für jeden das Richtige. Mit einem kleinen Umzug unter Beteiligung der Diedesfelder Vereine wurde der fröhliche Kerwereigen eingeleitet. Mit von der Partie waren der Musikverein Diedesfeld , die Traubensafthoheiten, Kerweredner Daniel Humm und der Ortsbeirat am Umzug teilnehmen. Nach der Eröffnung auf dem Kirchplatz floss unter der bewährten Aufsicht von Wilfried Schwarzweller wieder...

Lokales
1. Platz für die Bosenbacher Gruppe: Tolle Idee für diese Präsentation.  | Foto: Foto: Horst Cloß
5 Bilder

Ein Rückblick auf ein schönes Fest
Kusel: Fünf tolle Messetage sind vorbei

Kusel.Von vielen herbeigesehnt, auch von vielen besucht: Das war die Messe 2023, die in diesem Jahr zum 97. Mal gefeiert wurde. Von Horst Cloß Fassanstich zur Eröffnung, Umzug am Samstag, mehr als 100 Aussteller und Fahrgeschäfte, intensiver Frühschoppen am Montag, gemütlicher Familientag am Dienstag und ein gelungenes Feuerwerk zum Abschluss. Damit wird sie sicher zu den Messen gehören, die positiv in die Erinnerung eingehen werden. Mit dem Messe-Umzug erlebte sie den ersten Höhepunkt. 44...

Lokales

Ronald Zelt lädt vom 15. bis 18. September ein
Tradition wird gelebt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, Albisheim feiert am dritten Septemberwochenende seinen traditionellen Markt mit Königsfest. Hierzu heiße ich Sie alle sehr herzlich willkommen. Im vergangenen Jahr feierten wir das 800. Jubiläum. Eine lange und bedeutsame Festtradition, die wir auch in diesem Jahr fortsetzen werden. Ja wir werden feiern und wir werden uns unseren Frohsinn über die Markttage nicht vermiesen lassen. Unsere Volksfeste haben die Coronakrise überstanden und wir...

Lokales

Persönlich nicht zu erreichen
Abteilung Soziales des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Die Sozialpädagogen der Abteilung Soziales der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind von Donnerstag, 14. September, bis einschließlich Montag, 18. September, nicht persönlich erreichbar. Grund ist ein interner Umzug innerhalb des Dienstgebäudes 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, das in der Arzheimer Straße 1 in Landau liegt. Eingeschränkte ErreichbarkeitAnliegen können in dieser Zeit an das Vorzimmer der Abteilung Soziales gerichtet werden, unter Telefon 06341 940 701 oder...

Lokales

Herbstfest Rockenhausen: Nordpfälzer Weinfest ist Pubikumsmagnet

Herbstfest Rockenhausen. Die 74. Auflage des Nordpfälzer Herbstfestes geht vom 8. bis 11. September in gewohnter Weise unter dem bekannten Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so….“ an den Start und die Vorfreude ist ringsum spürbar. Viele Menschen fühlen sich der Tradition verpflichtet und tragen vor und hinter den Kulissen, offiziell oder ehrenamtlich dazu bei, damit das Weinfest auch 2023 ein Erfolg wird. Traditionelle WeinverkostungSo beginnt das Herbstfest Rockenhausen ganz...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Rockenhausen
6 Bilder

Nordpfälzer Herbstfest in Rockenhausen
4 Tage pure Lebensfreude vom 8.-11. September

Grußwort des Stadtbürgermeisters Michael Vettermann Liebe Gäste des 74. Nordpfälzer Herbstfestes, dieses Jahr beginnt unser Herbstfest wie gewohnt mit der Weinverkostung am Freitagabend. Die Verkostung findet auch wieder in der wunderbaren Turnhalle der VTR statt, allerdings werden wir sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge begehen. Nach jahrzehntelanger Moderation von Weinprobe und der Weinprämierung durch Landwirtschaftsmeister a.D. Udo Bamberger, darf er nun in den absolut...

Lokales
Majestätischer Wurf - von allen, besonders aber von der frisch gebackenen Brezelkönigin Lea | Foto: Cornelia Bauer
56 Bilder

Speyerer Brezelfest 2023: Jede Menge Impressionen vom Brezelfestumzug

Speyer. "36 Grad - und es wird noch heißer" - das hätte das Motto des Brezelfestumzugs am heutigen Sonntag sein können. Es war der heißeste Tag des Jahres. Und statt sich nackt unter einen Ventilator zu legen oder wenigstens in einen kühlen Weiher zu springen, trafen sich die Speyererinnen und Speyerer zum Festumzug in der aufgeheizten Innenstadt. Während das Publikum an den Speyerer Straßen jede Möglichkeit suchte, vom Schatten aus zuzuschauen, schwitzten die Teilnehmer in Kostümen und...

Ausgehen & Genießen
Deutsches Weinlesefest | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Deutsche Weinlesefest in Neustadt: Neustadter Lebensfreude

Neustadt. Weinspezialitäten, Pfälzer Köstlichkeiten und Neustadter Lebensfreude - vom 22. September bis 9. Oktober wird in Neustadt an der Weinstraße wieder das Deutsche Weinlesefest gefeiert. Die Veranstaltung ist mit dem größten Winzerfestumzug in Deutschland der Höhepunkt der Weinfestsaison in der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße fiebert der Weinernte bereits entgegen. Damit diese wieder im Rahmen des Deutschen Weinlesefestes gebührend gefeiert werden kann, sind die Verantwortlichen bereits...

Lokales

Feiern mit Spaß & Sicherheit: neue Hinweise zu 26 POG sollen Klarheit schaffen

Pfalz. Er hat schon zur Absage von so manchem Straßenfest oder Umzug geführt: In Paragraph 26 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes werden allgemeine Regelungen und notwendige Vorkehrungen zur Gefahrenvorsorge und Gefahrenabwehr bei öffentlichen Veranstaltungen unter freiem Himmel festgehalten. Um Kommunen bei der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen unter freiem Himmel unterhalb der Schwelle zu Großveranstaltungen zu unterstützen, hat das Innenministerium jetzt...

Lokales
Das Rathaus in Lustadt | Foto: Gemeinde Lustadt
2 Bilder

1.250 Jahre Lustadt
Der Höhepunkt im Jubiläumsjahr steht vor der Tür

Lustadt. Lustadt zählt zu den ältesten Siedlungen in der Region. Urkundlich erwähnt wird der Ort erstmals 773 im Lorscher Codex anlässlich der Schenkung von zwei Morgen Land in pago spirensi (im Speyergau) in Lustater marca (in der Gemarkung Lustadt) an das Kloster Lorsch. 1.250 Jahre ist das jetzt her - und Lustadt mitten im Festjahr. Der Höhepunkt im Jubiläumsjahr steht vor der Tür: Mit einem großen Festwochenende feiert Lustadt in der Dorfmitte gemeinsam mit seinen Gästen am Samstag, 24....

Lokales
Mit Beginn der Umbaumaßnahme muss die Liegendkrankenanfahrt in den Wirtschaftshof verlegt werden | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus/gratis
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus
Umbau der Zentralen Notaufnahme startet Ende Mai

Speyer. Die Zentrale Notaufnahme (kurz: ZNA) im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer wurde 1980 errichtet. Jährlich werden hier etwa 15.000 Notfälle aus allen Fachrichtungen behandelt. Ab Ende Mai wird die Notaufnahme saniert und an modernste bauliche und technische Standards angepasst. Etwa 18 Monate soll das dauern. Bevor die Baumaßnahmen beginnen können, zieht die ZNA in die Modulstation um und bietet dort eine 24 Stunden-Notfallversorgung im gewohnten Umfang. In einem ersten Schritt entstand...

Lokales

Abteilungen der KV umgezogen
Ab sofort im ehemaligen Impfzentrum Landau

Kreis SÜW. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist umgezogen. Alle Verwaltungsbereiche, die mit den weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises zu tun haben - vom Unterhalt der Schulen über die Schülerbeförderung, die Ganztagsschulverpflegung bis hin zur Schulbuchausleihe -, sind damit ab sofort in der Albert-Einstein-Straße 29 in Landau zu finden. Da klingelt was? Richtig, an der Adresse befand sich zuvor das gemeinsame Impfzentrum der Stadt Landau und des...

Lokales
Am Donnerstag, 27. April, lädt die Wehr von 18 bis 21 Uhr interessierte Speyererinnen zum Frauenabend auf die Feuerwache | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

175 Jahre Feuerwehr Speyer
Am Donnerstag ist Frauenabend auf der Feuerwache

Speyer. Die Feuerwehr Speyer lädt für Donnerstag, 27. April, zum Frauenabend auf die Feuerwache in Speyer. Von 18 bis 21 Uhr geht es darum, interessierte Speyererinnen vom Ehrendienst bei Feuerwehr oder Katastrophenschutz zu überzeugen. Der Frauenabend ist Teil des Jubiläumsprogramms: Die Speyerer Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. 1848 bestellte der Stadtrat der Stadt Speyer bei Carl Metz eine Landspritze und einen Rettungswagen mit Zubehör. Am 7. Juni 1848, bei...

Lokales
Maibaumaufstellung in Zeutern | Foto: Gemeinde
3 Bilder

Maibaumaufstellungen in Zeutern, Stettfeld und Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Der Mai kommt mit großen Schritten näher und somit stehen auch wieder die traditionellen Maibaumaufstellungen wieder an. Den Anfang machen die Grundschulkinder zusammen mit den Ortsvereinen in Zeutern auf dem Oberdorfplatz am Dienstag, 25. April ab 18:00 Uhr. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr an der Mühle Lutz, von hier verläuft der Umzug zum Oberdorfplatz. Musikalisch umrahmt wird das Programm vom Musikverein Zeutern. Für das leibliche Wohl sorgt die Grundschule. Am Freitag,...

Lokales

Ab April in Germersheim
Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald zieht um

Germersheim/Kandel. Das Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald zieht von Kandel nach Germersheim. Ab dem 1. April ist das Büro im Weißenburger Tor in Germersheim, Paradeplatz 10, 76726 Germersheim, untergebracht. Interessierte erreichen die Mitarbeiter telefonisch unter Tel. 07274 53-3407 oder -3408 und per E-Mail an projektbuero@kreis-germersheim.de oder w.busch@kreis-germersheim oder d.becker@kreis-germersheim.de oder u.meissner@kreis-germersheim.de. Bereits im Jahr 2021 endete die...

Lokales

Sommertagszug in Speyer
Hier können Besucherinnen und Besucher parken

Speyer. Am Sonntag ist Sommertagszug in Speyer. Aus diesem Grund sind von etwa 13.30 bis 16 Uhr Maßnahmen zur Verkehrslenkung notwendig. Gegen 14 Uhr stellt sich der Umzug auf der Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Heydenreichstraße / Wormser Straße auf. Um 14.30 Uhr laufen die Teilnehmenden des Umzugs über die Maximilianstraße, Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee bis zur Domwiese. Aufgrund der dadurch erforderlichen Straßensperrungen werden die Linienbusse der Linien 564 und 565...

Lokales

Wegen Sanierung des Gebäudes
Neutharder Rathausteam ist umgezogen

Das Neutharder Rathausteam ist jetzt im Übergangsquartier in einen Bürotrakt im Bawo/Orani Gebäude, Im Ochsenstall 34 in Karlsdorf eingezogen. Damit können in nächster Zeit die Umbauarbeiten im Rathaus Neuthard beginnen. Dieses soll grundlegend saniert werden. Das Projekt ist Bestandteil der Gesamtkonzeption "neue Ortsmitte Neuthard",  die unter anderem einen neuen funktionalen Ortsmittelpunkt, eine multifunktionale Nutzung des Rathauses und zusätzliche Einrichtungen für Senioren und für die...

Lokales

Zahlen zu den Fastnachtsveranstaltungen
"Veranstaltungstypische Vorkommnisse", so die Polizei Karlsruhe

Bilanz. Überwiegend ergaben sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bei insgesamt 19 Faschingsumzügen sowie einer Fastnachtsveranstaltung „veranstaltungstypische Vorkommnisse“, so die Polizei Karlsruhe: „Schwerwiegende Straftaten wie Raubdelikte blieben die Ausnahme. Sexuelle Übergriffe wurden nicht bekannt. Der Großteil der Veranstaltungen verlief aus polizeilicher Sicht störungsfrei.“ Zusammenfassend hat die Karlsruher Polizei anlässlich der Faschingsveranstaltungen vom „Schmutzigen...

Lokales

Positive Bilanz nach Karlsruher Faschingsumzug
Beste Laune auch bei den Besuchern an der Strecke

Karlsruhe. Am Dienstagnachmittag zog nach pandemiebedingter Zwangspause der Karlsruher Fastnachtsumzug wieder durch die Karlsruher Innenstadt. In einer ersten Bilanz blickt das Polizeipräsidium dabei auf einen überwiegend zufriedenstellenden Einsatzverlauf zurück. Mit neuer Streckenführung startete der Umzug traditionell um 14:11 Uhr - diesmal in der Ettlinger Straße und führte über die Beiertheimer Allee, Mathystraße, Karlstraße und Kaiserstraße bis zum Marktplatz, wo er gegen 17:10 Uhr...

Lokales

OKDF Durlach zieht Bilanz zur Fastnacht
„Nachschlag“ gab es vor dem Liebesbrunnen in Durlach

Durlach/Karlsruhe. Gute Stimmung bei den teilnehmenden Gruppen und entlang der neuen Strecke beim Umzug in Durlach und auch in Karlsruhe – Ettlinger Straße, Karlstraße, Kaiserstraße, Marktplatz. „Dazu das gute Wetter“, freut sich auch der Präsident des Organisationskomitees Durlacher Fastnacht (OKDF) Torsten Holzwarth, Vizepräsident der KaGe Blau-Weiß Durlach, der natürlich beim Umzug in der „Tochter“ Karlsruhe dabei ist. „Es hat bei uns in Durlach ja schon angefangen – und hier passt es dann...

Lokales

78 Zugnummern, viel Musik, beste Stimmung
Fastnachtsumzug in Karlsruhe kam wieder bestens an

Karlsruhe. 78 Zugnummern, viel Musik, beste Stimmung & viele Besucher entlang der neuen Strecke durch die Karlsruher Innenstadt: Der Fastnachtsumzug kam nach der Zwangspause wieder bestens an. „Geiles Wetter, geile Stimmung & tolle Gruppen“, freut sich Karlsruhes Oberfastnachter Michael Maier: „Man sieht die Freude und den Spaß der Besucher entlang der Strecke und auch beim Finale auf dem Marktplatz.“ Freude auch bei Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, der wieder den Rathausschlüssel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ