Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Lokales
Heimatfest zum Ortsjubiläum - 1250 Jahre Rülzheim | Foto: Paul Needham
21 Bilder

1250 Jahre Rülzheim: Ein Ort steht Kopf und feiert

Rülzheim. Von Firmenlauf bis Festumzug: Das Heimatfest-Wochenende zum 1250. Ortsjubiläum bot bisher ein bunt gemischtes Programm für Besucher und Rülzheimer gleichermaßen. Kinderland, Bühnenprogramm, Geselligkeit, kulinarische Leckerbissen - und nicht zuletzt der Festumzug am Sonntag sorgten für Bombenstimmung im Jubiläumsort. Und laden noch bis einschließlich Montag zum Mitfeiern ein. Festumzug zum OrtsjubiläumUnzählige Rülzheimer aber auch Besucher aus Nah und Fern säumten bei bestem...

Lokales

Auszug aus Walzmühle: Erste Asylbewerberinnen und Asylbewerber ziehen um

Ludwigshafen. Geflüchtete, die bisher in der Interims-Notunterkunft in der Walzmühle untergebracht sind, ziehen ab Ende Juni in neue Unterkünfte um. Die Stadtverwaltung gestaltet gruppenweise den Umzug; die betroffenen Menschen sind darüber von der Stadtverwaltung bereits informiert worden. Bis zu 80 Menschen werden von der Walzmühle in Unterkünfte in Containerbauweise in die Wollstraße umziehen. Gleichzeitig werden aus den dortigen Hallen, die ebenfalls Notunterkünfte sind, 85 Menschen in die...

Ausgehen & Genießen
Fotos: Eva Bender | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Königsbacher Weinkerwe 2024 mit Kerweumzug und Livemusik

Königsbach. Von Freitag, 14. Juni, bis Dienstag, 18. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt der Königsbacher Weinkerwe am Freitag, 14. Juni, 17.30 Uhr, gibt es „Heiße Beats“ mit DJ JJ ab 19 Uhr im Lavendelhof. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Esthal beim Musikverein. Ab 21 Uhr gibt es eine Fußball-Liveübertragung beim Musikverein, zur gleichen Zeit auch beim Förderverein. Kerweumzug am SamstagIm Lavendelhof startet das Programm schon am...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

"We are here -­ always queer!"
Karlsruhe steht im Zeichen des "CSD" am 1. Juni

Karlsruhe. Die Stadt steht am 1. Juni wieder im Zeichen des „CSD“: Der „CSD 2024“ wird ein ganz besonderer werden, so die Organisatoren, denn es wird das 40-jährige Jubiläum des ersten "CSD" ("Christopher Street Day") in Karlsruhe gefeiert. „40 Jahre CSD, das ist beileibe nicht nur 40 Jahre Party“, erinnert Schirmherr Corny Littmann, Theatermacher, Schauspieler, Regisseur und früherer Vereinspräsident des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli in seinem Grußwort. Gerade heute seien Wachsamkeit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
20 Bilder

Die Gässelkerwe in Meckenheim ist eröffnet!

Meckenheim. Die Gässelkerwe in Meckenheim ist eröffnet! Mit einem farbenfrohen Kerweumzug fiel am Freitagabend pünktlich um 18.15 Uhr der Startschuss für eines der beliebtesten Weinfeste der Pfalz. Folgende Ausschankstellen verwöhnen die Gäste an den kommenden vier Tagen mit dem Besten aus Küche und Keller, das Wein- und Sektgut Braun wartet zudem an allen Tagen mit Live-Musik auf: Weingut Braun/IG Blasmusik/Gesangverein 1845 e.V., Familie Andes, Die Schneiders; Schlemmerhäusel, Förderverein...

Ausgehen & Genießen

Frühjahrsmarkt: zieht um auf Röntgen- und Parsevalplatz

Frankenthal. Mit dem Frühjahrsmarkt feiert Frankenthal den Beginn des Frühlings: Von Freitag, 5. April, bis Dienstag, 9. April, laden die Schausteller zu Spiel, Spaß und Action ein. Weil auf dem Festplatz aktuell Geflüchtete untergebracht sind, zieht das bunte Treiben wenige Meter weiter auf Röntgen- und Teile des Parsevalplatzes. Insgesamt nehmen 25 Fahr- und Spielgeschäfte teil. Wieder mit dabei ist das Rundfahrgeschäft „Shake“. Die Kleinen können sich in drei Kinderkarussells vergnügen....

Lokales
Faschingsumzug Herxheim 2024: Die Birneseggl belegten mit ihren fleißigen Bienen gemeinsam mit den Südpfälzer Faschingsfreunden und der Landjugend Herxheim den ersten Platz  | Foto: Katharina Schmitt
175 Bilder

Herxheimer Faschingsumzug 2024: Bilder und Impressionen

Herxheim. "Helau", "Humba-Tätarä" und "Depp, Depp, Johnny Depp, Depp" vom Faschingsdauerbrenner "Johnny Däpp" von Lorenz Büffel dröhnte es rund ums Rathaus aus den Musikboxen der Fasnachtswagen beim Herxheimer Umzug. Traditionell am Faschingsdienstag, in diesem Jahr am 13. Februar, feierten geschätzt rund 10.000 Närrinnen und Närren bei zwischenzeitig strahlendem Sonnenschein im südpfälzischen Herxheim den Abschluss der Straßenfasnacht. Faschingsumzug Herxheim 2025: Anmeldung für Teilnehmer...

Lokales
Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

Umzug: Evangelische Profilgemeinde "Du bist Zuhause" in Bewegung

Raus aus der Maximilian-Kolbe-Kapelle, rein in die „Gemeinde-WG“ mit der Evangelischen Stadtmission. Bei der evangelischen Profilgemeinde „Du bist Zuhause“ (DBZ) – als Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum bekannt – stehen die Zeichen auf Umzug. Die Profilgemeinde DBZ erprobt eine neue Form von Gemeinde, die es bislang in der pfälzischen Landeskirche nicht gab: Sie ist eine so genannte Personalgemeinde. Wer hier Mitglied sein möchte, muss sich dafür aktiv entscheiden. Im Gegensatz dazu bestimmt sonst der...

Lokales
Mühevoll gebaute und dekorierte Wagen mit ausgefallenen Kostümen und Motiven: Beim Faschingsumzug in Herxheim 2024 haben sich 36 Teilnehmer angemeldet. Hier sind die "Birneseggel" aus Herxheim 2019 mit dem Motto "Zauberwald" zu sehen. | Foto: Franz Rieder/www.facebook.com/franztam58
9 Bilder

Herxheimer Faschingsumzug 2024: Traditioneller Abschluss der Straßenfasnacht

Faschingsumzug Herxheim. Wenn die Fasnachtsmelodien aus den Boxen der Faschingswagen dröhnen, Kinder strahlend Süßigkeiten in ihre vollen Taschen stecken und die Straßen von Herxheim von fröhlichen "Helau"-Rufen erfüllt sind, wissen die Einwohner und Besucher gleichermaßen: Der Faschingsumzug des CV Narrhalla (CVH) in Herxheim steht bevor. Faschingsumzug Herxheim 2025: Anmeldung für Teilnehmer geöffnet Im letzten Jahr musste der Umzug ausfallen, von 2021 bis 2022 machte die Corona-Pandemie den...

Lokales

Neues Rathaus in der Ellipse – Erreichbarkeit der Ämter in Viernheim während der Umzüge

Viernheim. Mehrere Ämter der Stadtverwaltung ziehen bis Ende Februar aus dem Rathaus in der Innenstadt in die neue Büro-Ellipse Am alten Weinheimer Weg 1 um. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten, macht die Stadtverwaltung darauf aufmerksam, dass die Mitarbeitenden während dieser Zeit vorübergehend nur telefonisch und per E-Mail erreichbar sind. Persönliche Termine und Vorsprachen sind während der Umzugsphasen der einzelnen Ämter nicht möglich. Wer zieht wann um? In der Zeit...

Ausgehen & Genießen
Fasnachter feiern ausgelassen nach dem Umzug in Ludwigshafen | Foto: Torsten Kleb
2 Bilder

Umzug feiert am 11. Februar fulminantes Revival am Rheinufer

Ludwigshafen/Mannheim. Nach vier Jahren Pause wird es wieder ein ausgelassenes Treiben bei der Straßenfastnacht geben. Die Schwesterstädte Mannheim und Ludwigshafen feiern am Sonntag, 11. Februar, pünktlich um 13.11 Uhr, gemeinsam Fasnacht: Der Umzug mit OB Steinruck und Christoph Heller, Präsident des Großen Rats, an der Spitze bewegt sich über die Rheinallee bis in die City. Rund 2.300 Fastnachter und 69 Zugnummern sind bei dem Spektakel mit dabei. 24 große Festwagen mit Elferrat und...

Ausgehen & Genießen

zeitraumexit verabschiedet sich aus dem Jungbusch - Neues Domizil in den Mannheimer Quadraten, in T6/18

Mannheim. Im Frühjahr verabschiedet sich zeitraumexit nach 17 Jahren aus dem Jungbusch. Die neue Home Base liegt in den Mannheimer Quadraten, in T6/18. Zum Abschied aus den Räumen in der Hafenstraße hat zeitraumexit für die Monate Januar bis März ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Bye Bye Busch: Am Freitag, 9. Februar, 18 Uhr, ist der soziokulturelle Abschied aus dem Viertel. Ein abschließendes Tischgespräch bringt Akteure und Wegbegleiter mit Interessierten bei einem Talk zum...

Lokales

Letzte Chance zur Anmeldung
Den Viernheimer Fastnachtsumzug bereichern

Viernheim. Nach der pandemie- und turnusbedingten Pause findet am Fastnachtssonntag, 11. Februar, nach vier Jahren wieder der Viernheimer Fastnachtsumzug statt. Vereine, Gruppen, Schulen, Kindergärten und auch Unternehmen dürfen sich wieder kreativ beteiligen und mit einer Fußgruppe oder einem Motivwagen - mit oder ohne Musik - den Viernheimer Narren einheizen und für gute Stimmung sorgen. Zahlreiche Gruppen haben sich bereits angemeldet. Alle interessierten Gruppen, die noch am Umzug...

Lokales

Umzug der Abteilung Jugend und Soziales nach Landstuhl

Landstuhl. Am 15. Januar haben die konkreten Umzugsvorbereitungen für den Standortwechsel der Abteilung „Jugend und Soziales“ der Kreisverwaltung Kaiserslautern nach Landstuhl begonnen. Ab diesem Zeitpunkt sind die bisherigen Standorte der Abteilung in Kaiserslautern im Casino am Altenhof und in der Fischerstraße 12 für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen. Für den Zeitraum des Umzugs sind persönliche Vorsprachen oder Gesprächstermine nur noch nach vorheriger telefonischer...

Lokales
Beim letztjährigen Umzug | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
2 Bilder

An Dreikönig:
Narrenwecken in Philippsburg

Philippsburg. „Zurück auf die Straße“, sagt sich die Freie Narrenzunft „Die Geese“ in Philippsburg und verlegt die schwäbisch-alemannische Fastnachtseröffnung nicht mehr in die Jugendstilhalle, sondern in die Stadtmitte. Am Dreikönigstag, Samstag, 6. Januar, laden die Narren um 11.11 Uhr auf den Marktplatz ein. Gegen 11 Uhr wird ein Umzug bei der alten Post starten und danach durch die Rote-Tor-Straße zum Marktplatz verlaufen, um das närrische Volk aufzuwecken und allen Einwohnern anzukündigen,...

Lokales
Bewohner Franz (links),  Helfer Michael Blauth (rechts) | Foto: SWR/Sabine Keller
3 Bilder

Stadtleben Kaiserslautern - Eine Wohnung für Franz
SWR-Fernsehreportage aus dem Kalkofen

Das SWR-Fernsehen hat die Arbeit des Helferkreises Kalkofen mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern Michael Blauth und Normen Fath sowie der Vorsitzenden Brigitte Seidler gefilmt.  Die Reportage verfolgt den Umzug der Eheleute Franz und Alex, die nach 20 Jahren in ihrer alten Schlichtwohnung nun eine sanierte Wohnung bekommen sollen? Ob es dazu kommt? Welche Hilfe, aber auch Schwierigkeiten ihr Umzug mit sich bringt, dazu mehr in der Landesschau Rheinland-Pfalz, mit Studiogästen,  am 08.01.24,...

Ausgehen & Genießen

Nach weiteren Anmeldungen: Fasnachtsumzug in Ludwigshafen findet statt

Ludwigshafen/Mannheim. Die Narren dürfen aufatmen. Der Fasnachtsumzug am Montag, 11. Februar, findet nun wie geplant um 13.11 Uhr statt. Bis zum Ablauf der zweiten Frist gingen täglich weitere Anmeldungen ein. „Die Zahl von 70 Zugnummern wurden bis zum Wochenende zwar noch nicht ganz erreicht, aber der Zuspruch wurde deutlich stärker und weitere Anmeldungen wurden inzwischen noch avisiert“, sagt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM. „In den letzten Tagen wurde auch vom Großen Rat und der...

Lokales

Bienwaldschule Wörth: Ausweichquartier für BBS statt Unterkunft für Ukrainer

Wörth. Drei bis vier Jahre wird die Generalsanierung der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wörth andauern. Die Bauarbeiten führen zwangsläufig dazu, dass zahlreiche Klassen ausgelagert werden müssen. „Damit das dafür notwendige Schul-Containerdorf nicht künstlich vergrößert und die Kosten dafür in die Höhe getrieben werden, soll auch die leerstehende Bienwaldschule Wörth als Ausweichquartier für BBS-Klassen genutzt werden. Der Kreisausschuss hat diesem Vorschlag zugestimmt“, berichtet Landrat Dr....

Blaulicht

Großer Blaulichtumzug durch Speyer mit mehr als 100 Einsatzfahrzeugen

Speyer. Die Feuerwehr Speyer feiert in diesem Jahr ihr 175. Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt sie am Freitag, 24. November, zu einer Großübung: Ein großer Blaulichtumzug durch Speyer soll die Zuschauer an die Straßen locken. Mehr als 100 Fahrzeuge beteiligen sich an der „Fahrt im geschlossenen Verband“. In drei Kolonnen werden die Einsatzfahrzeuge in Speyer unterwegs sein - mit Abblendlicht plus eingeschaltetem Blaulicht. Es geht den Museumsbuckel hoch über den Domplatz  in Richtung St.-Guido-...

Lokales

Albisheim
St. Martinsumzug

Am 10.11.2023 veranstalten die Sonnenkita Albisheim und das Haus Zellertal einen St. Martinsumzug durch Albisheim. Eltern, Kinder und alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Beginn ist um 17 Uhr an der Sonnenkita Albisheim in der Schulstr. 7. Dort wird die musikalische Begleitung der Kita die ersten Lieder einstimmen. Anschließend zieht der Umzug mit den leuchtenden Laternen der Kinder durch die Straßen in Albisheim. Um 18 Uhr gibt es am Haus Zellertal das gemeinsame Martinsfeuer...

Lokales

Sankt Martin: Fest mit traditionellem Umzug

Kindsbach. Das Fest des Heiligen Martin von Tours wird in diesem Jahr in Kindsbach bereits am Freitag, 10. November, gefeiert. Die Feier beginnt um 18 Uhr, in der katholischen Kirche „Mariä Heimsuchung“ mit einem Wortgottesdienst, den die Kindertagesstätte „Sankt Elisabeth“ mitgestalten wird. Die Teilung des Mantels wird dabei im Mittelpunkt der Feier stehen. Denn eine Legende besagt, dass Martin, ein römischer Soldat, mit seinem Schwert seinen Umhang teilte und einem fast nackten Armen...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Riesenrad auf die Haiselcher | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Weinlesefest, Haiselcher, Umzug, Jahrmarkt: Auf in die letzte Runde!

Neustadt. Das Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße geht an diesem Wochenende in die letzte Runde. Höhepunkt und Abschluss der weinfrohen Tagen im Herzen der Innenstadt ist am Sonntag, wenn um 13.30 Uhr der größte Winzerfestumzug Deutschlands startet und viele Tausend Besucherinnen und Besucher in der Weinmetropole erwartet werden. In den vergangenen Tagen freuten sich die Betreiber der Haiselcher und die Schausteller des Jahrmarkts über ein hervorragendes Publikumsaufkommen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ