Streichquartett

Beiträge zum Thema Streichquartett

Ausgehen & Genießen

Wachenheimer Serenade lädt ein zu Konzertabend mit russischem Programm

Wachenheim. „A la mémoire d’un grand artiste – dem Andenken an einen großen Künstler“ ist das Konzert der Wachenheimer Serenade am Sonntag, 29. Juni 2025, um 19 Uhr in der Ludwigskapelle Wachenheim überschrieben. Vier Musikerinnen der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz widmen ihr Programm zwei großen russischen Komponisten: Mit dem Streichquartett in a-moll op. 35 von Anton Arensky in der ungewöhnlichen Besetzung Violine, Viola und zwei Violoncelli, sowie dem einzigen Klaviertrio aus der Feder...

Ausgehen & Genießen

Konzert der Villa Musica in der Stadthalle Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 12. April, spielt das Quartett-Labor der Villa Musica in der Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). In Kirchheimbolanden spielt das Turicum Quartett aus Zürich natürlich auch Mozart, denn bekanntlich hat das junge, frischverliebte Genie aus Salzburg hier im Winter 1778 einige musikalische Wochen zugebracht. Fünf Jahre später schrieb Mozart in Wien sein tragisch anmutendes d-Moll-Quartett mit dem...

Community

Streichquartett Labor in Kirchheimbolanden
Valentin Erben und das Ast Quartet in der Stadthalle

Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt zu einem virtuosen Abend nach Kirchheimbolanden in die Stadthalle: Valentin Erben, der legendäre Cellist des Alban Berg Quartetts aus Wien, erarbeitet mit jungen Streichquartetten große Werke aus Wiener Klassik und früher Moderne. In Kirchheimbolanden spielt das Ast Quartet aus Hannover als Einspringer für das Turicum Quartett, das wegen eines Überfalls in London die Konzerte kurzfristig absagen musste. Auf Empfehlung von Oliver Wille haben die vier jungen...

Ausgehen & Genießen

"Sieben letzte Worte" - Kammerkonzert mit dem Minguet Quartett

Kaiserslautern. In diesem Kammerkonzert erwartet die Konzertbesucherinnen und -besucher am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr mit dem Minguet Quartett ein ganz besonderes Konzerterlebnis in der Fruchthalle. Zu hören sind Werke von Joseph Haydn, Brian Ferneyhough, Rebecca Clarke und Toshio Hosokawa. Das Minguet Quartett zählt zu den international gefragtesten Streichquartetten. Es gastiert weltweit in den größten Konzertsälen und auf den wichtigsten Festivals. 2010 wurde es mit dem ECHO Klassik sowie...

Ausgehen & Genießen
Graceland mit Streichquartett und Band - Simon & Garfunkel Tribute meets Classic - Evangelische Kirche Weisenheim am Sand - Beim  MUK | Foto: Harry Keller
2 Bilder

Simon & Garfunkel Tribute meets Classic
Graceland mit Streichquartett und Band beim MUK

Wir haben die perfekte Einstimmung in die Weihnachtszeit 2024 - ein absolutes Highlight beim MUK ... Deutschlands erfolgreichste Simon & Garfunkel Tribute kommt in die evangelische Kirche nach Weisenheim am Sand … und das nicht nur als Duo, wie im September 2020 während Corona, als wir die Ehre hatten die Jungs bei uns open air auf dem Ludwigshain begrüßen zu können … MUK proudly presents: "Graceland mit Streichquartett & Band". Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Bridge over Troubled...

Ausgehen & Genießen

Alte Musik unerhört jung - Konzert zum 300. Geburtstag von Kurfürst Carl Theodor

Mannheim. Das MusikForum Mannheim lädt zu einem besonderen musikalischen Abend ein, der ganz im Zeichen der historischen Musik steht. Zum 300. Geburtstag von Kurfürst Carl Theodor erklingt Kammermusik der Mannheimer Schule, interpretiert von herausragenden Künstlern der Region. Zu hören sind Matthias Lucht (Altus), das Streichquartett der Mannheimer Hofkapelle mit Hans-Joachim Berg (Violine), Christine Rox (Violine), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola), Isolde Winter (Violoncello) und Kristian...

Ausgehen & Genießen

5 Jahre Konzertverein Philippsburg
Jubiläums Konzertgala am 28.04.

Nachdem der Konzertverein am 30.11.2018 gegründet wurde, fand das erste Konzert am 21.03.2019 statt. Viele Kammerkonzerte folgten und ab 2021 dann auch im Sommer die Internationale Kammerorchester Akademie. Nicht ohne Stolz können wir heute, nach 5 Jahren, sagen, dass es uns gelungen ist, das kulturelle Leben unserer Stadt nachhaltig zu bereichern! Dafür, dass dies möglich war, gilt unser Dank zum einen unseren Mitgliedern, mittlerweile weit über 50, aber auch unseren Sponsoren, insbesondere...

Ausgehen & Genießen
Shoko Murakami | Foto: Privat
6 Bilder

5 Jahre Konzertverein Philippsburg
Jubiläums Konzertgala am 28.04.

Nachdem der Konzertverein am 30.11.2018 gegründet wurde, fand das erste Konzert am 21.03.2019 statt. Viele Kammerkonzerte folgten und ab 2021 dann auch im Sommer die Internationale Kammerorchester Akademie. Nicht ohne Stolz können wir heute, nach 5 Jahren, sagen, dass es uns gelungen ist, das kulturelle Leben unserer Stadt nachhaltig zu bereichern! Dafür, dass dies möglich war, gilt unser Dank zum einen unseren Mitgliedern, mittlerweile weit über 50, aber auch unseren Sponsoren, insbesondere...

Ausgehen & Genießen

„Vom Dunkel zum Licht“
Konzerte des Kammerorchesters in Bad Dürkheim und Ellerstadt

Bad Dürkheim/Ellerstadt. Wege aus Trauer und Verzweiflung, - das nächste, „Vom Dunkel zum Licht“ genannte, Konzertprogramm des Kammerorchesters Bad Dürkheim unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Jürgen E. Müller ist diesem Thema gewidmet. Pietro Locatellis Concerto grosso „Il pianto d’Arianna“ verleiht der Klage Ariadnes über den Verlust ihres Geliebten Theseus Ausdruck. Joseph Haydn hat seine (allerdings von anderen) mit „La Passione“ betitelte, 49. Sinfonie durch alle Sätze hindurch in...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Artur Pizarro | Foto: Sven Arnstein
3 Bilder

Vielfältiger Mix
Kultur in der Fruchthalle Kaiserslautern im Januar: Von Klassik bis Jazz

Kaiserslautern. Das Kulturleben in Kaiserslautern startet fulminant ins neue Jahr mit einem abwechslungsreichem Programm hochkarätiger Konzerte. Von klassischen Klängen bis hin zu innovativem Jazz, von Montreal-Musik in Berlin bis zu intimer Kammermusik am Kamin – die kommenden Konzerte in Kaiserslautern versprechen einen abwechslungsreichen Januar. Premiere in der Fruchthalle: Klavierkonzert von Marc-Aurel FlorosBlick zurück und Aufbruch heißt es passend zum Jahresbeginn beim ersten Konzert in...

Ausgehen & Genießen

251. Mandelring Konzert in Haardt mit Norim Quartett

Haardt. Am Samstag, 13. Januar, 19 Uhr, gastiert in der Reihe „Mandelring-Konzerte“ das frisch gegründete Norim Quartett im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt, Mandelring 69. Das junges Streichquartett der Musikhochschule Nürnberg hat und das sich gerade auf den Mendelssohn Bartholdy-Hochschulwettbewerb in Berlin vorbereitet - sein Auftritt in Haardt ist sozusagen die Generalprobe dafür. Julia Ogas Gonzáles und Rafael Tejero Peregrino aus Spanien, Gaia Giancola aus Italien und Miriam...

Ausgehen & Genießen

Klassik-Reihe: Mandelring Quartett im Saalbau-Neustadt

Neustadt. Zu einem weiteren musikalischen „Gipfeltreffen“ lädt das Mandelring Quartett im Rahmen seiner Klassik-Reihe am Sonntag, 3. Dezember, 18 Uhr, in den Saalbau ein. Zum Abschluss der Reihe stehen drei höchst eigenwillige Werke auf dem Programm: In Beethovens op. 18 Nr. 6 fällt vor allem der ungewöhnliche, mit „La Malinconia“, „Die Melancholie“, überschriebene Finalsatz ins Auge. Ein Werk der Trauer ist Bartóks sechstes und letztes Streichquartett, entstanden 1939, kurz bevor er vor dem...

Ausgehen & Genießen

Samstag 19.11.2022 19:30 im Badehaisel Wachenheim
Lupot Streichquartett spielt Tango

Das Lupot Streichquartett ist überregional eher für seine klassischen Interpretationen von Beethoven, Haydn und Dvrojak Streichquartetten bekannt. Doch die Musiker sind vielseitig! Wir freuen uns auf einen Tangoabend im Badehaisel in Wachenheim, in etwas aussergewöhlicher Besetzung mit: Andrei Rosianu, Violine Susanne Phieler, Violine Stephanie Phieler, Bratsche Martin Voigt, Cello Datum: 19. 11. 2022, 19:30 Karten VVK: 16,00 €/AK: 18,00 € im Badehaisel oder online unter www.badehaisel.de

Ausgehen & Genießen
Das Malion Quartett   | Foto: Malion Quartett
2 Bilder

In Bad Bergzabern und Dörrenbach
Stiftungskonzerte

Bad Bergzabern. Am 29. Oktober, um 18 Uhr, veranstaltet die Dr. Maria Vollmary-Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Bergzabern ein Konzert in der Marktkirche Bad Bergzabern unter dem Titel „Vive l´amitié franco-allemande“. Hector Burgan, Violine und Angelika Hülshoff, Orgel führen Werke deutsch-französischer Komponisten aus drei Epochen auf. Auf dem Programm stehen Kompositionen von J. S. Bach, Grigny, Rheinberger, Vierne und Jehan Alain. Der junge, französische...

Ausgehen & Genießen

Frauenkulturtage Haßloch - Kultur ohne Grenzen

Haßloch. Nachdem die Haßlocher Frauenkulturtage im letzten Jahr coronabedingt in einer abgespeckten Version mit lediglich zwei Veranstaltungen über die Bühne ging, wird die traditionsreiche, von der Haßlocher „Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen“ organisierte Haßlocher Reihe in diesem Jahr in gewohntem Umfang durchgeführt. Den fulminanten Startschuss des fünfteiligen Angebots bildet der Auftritt des Streichquartetts „La Finesse“ am Freitag, 4. November, 20 Uhr, im Saal Löwer,...

Ausgehen & Genießen

Kulturverein Grünstadt
Mandelring Quartett lässt Publikum entscheiden

Grünstadt. Nach zehn Jahren ist es wieder beim Kulturverein für Grünstadt und Umgebung zu Gast: Am Samstag, 15. Oktober, präsentiert das Mandelring Quartett, von Kritikern als eines der besten Streichquartette weltweit eingeordnet, in der Grünstadter Friedenskirche sein Programm „Pennies from Heaven“. Darin enthalten neben je einem Streichquartett von Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett G-Dur KV 156) und Antonín Dvorák (Streichquartett op. 96 "Amerikanisches Quartett") auch sieben Stücke...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert des Quartetts Dissonanz
Mozart in Minfeld - mit Maya Yoffe

Minfeld. Am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr lädt der Förderverein historische Kirche Minfeld zu einem Benefizkonzert in die protestantische Kirche Minfeld ein. Es spielt das Quartett Dissonanz. Neben solistischen Werken ist unter anderem das berühmte Streichquartett C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören. Unter den vier Musikerinnen und Musikern ist auch Maya Yoffe. Erst 16 Jahre alt ist sie Preisträgerin verschiedener Jugend-Wettbewerbe, unter anderem von Jugend musiziert, und bereits...

Ausgehen & Genießen

Richard Rudolf Klein begegnet Beethoven
Lomonosov-Quartett spielt in Landau

Landau. Am Sonntag, 17. Juli, um 18 Uhr musiziert das Lomonosov-Quartett (Maria Lomonosova-Ziegler – Violine, Esther Gutierrez Redondo – Violine, Kilian Ziegler – Viola und Matthias Heinrich – Cello) in der Villa Hochdörffer in Landau Nußdorf, Lindenbergstraße 79. Alle vier sind „Vollprofis“ und spielen in der Baden-Badener Philharmonie. Programm in Landau NußdorfUnter dem Titel „Richard Rudolf Klein begegnet Ludwig van Beethoven“ erfolgt eine reizvolle Gegenüberstellung zum Teil...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Konzert am 07.07.2022 in Philippsburg
“Fagotto con Archi...e Arpa”

Am 07. Juli ist es wieder so weit, der Konzertverein Philippsburg lädt erneut zu einem hochkarätigen Kammerkonzert in die Philippsburger Festhalle (Beginn 19.00 Uhr). Angeführt von dem Fagottisten Nikolaus Maler, wird dieser gemeinsam mit dem Streichquartett bestehend aus Ayumu Idee und Konstantina Pappa (Violinen), Nanako Tsuji, (Viola) und Yoel Cantori (Violoncello) ein spannendes Programm spielen. Neben dem Concerto in C-Dur von Johann Friedrich Fasch, der Romanze op. 40 von Ludwig van...

Lokales
Illustre Gesellschaft: Rolf Schlicher, Baumeister Friedrich Stengel, Freiherr Johann von Hagen zur Motto, Beigeordneter Denis Clauer und Fahnenträger Thorsten Mille (von rechts nach links).  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Landgrafentage wieder da!
„Malus Domesticus“ verbeugt sich vor Stadtgründer

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Nach der langen Durststrecke durch die Corona-Pandemie sollen die Menschen merken: „Wir leben noch, der Landgraf lebt noch, dem zu Ehren wieder ein Fest gefeiert wird“, betont Beigeordneter Denis Clauer mit Blick auf die Landgrafentage am 2. und 3. April. Organisiert von Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing locken Zinngießer, Bernsteinschleifer, Perückenmacher, Harfenspielerin, Gaukler, Holz-Riesenrad, Eierknacken, „Wutz vom Grill“ und Flammlachs...

Lokales

„Klangrazzia“ in der Festhalle
Keine „Gefahr“ für die Besucher

Pirmasens. Eine spritzige Melange aus intelligentem Kabarett und A-Capella-Gesang in Perfektion verspricht „Klangrazzia“, ein köstlich schräges Comedy-Konzert in der Festhalle. Am 19. März, 19 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit Chin Meyer in seiner Rolle als biestiger Steuerfahnder Siegmund von Treiber. Deutschlands wohl bekanntester Finanzkabarettist begeisterte im vergangenen Jahr im Rahmen des Streaming-Angebotes „PS:Live!“ das Publikum mit seinem Programm „Leben im Plus“. Gewohnt...

Ausgehen & Genießen

Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft
„Beethoven, Mozart und ähnlich Verdächtige“

Konzert. Unter dem Titel „Beethoven, Mozart und ähnlich Verdächtige“ findet am Sonntag, 20. Februar, um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum/Stadtmuseum Kaiserslautern ein Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Pandemie hat der Kultur immens zugesetzt. Die Pfälzische Musikgesellschaft versucht trotz der aktuellen Situation einen kulturellen Neustart. Eingeladen ist das Streichquartett „Senza Parole“. Die Formation setzt sich aus...

Ausgehen & Genießen

Ein neuer Konzertsaal in Haardt wird eingeweiht
Schostakowitsch-Zyklus

Haardt. Zu einem großen Konzertereignis lädt das Mandelring Quartett am Wochenende 29. bis 31. Oktober ein. Im Rahmen der Einweihung des neu ausgebauten Gewölbekellers zum Konzertsaal im heimischen Anwesen der Familie Schmidt präsentieren die vier Streicher sämtliche Streichquartett von Dimitri Schostakowitsch. Der Schostakowitsch-Zyklus beinhaltet 15 Streichquartette, allesamt großartige und packende Werke, die dieser im Westen lange Zeit unterschätzte Komponist im Laufe seines Lebens...

Ausgehen & Genießen

Klassik-Reihe des Mandelring Quartetts
Esprit et couleurs im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Samstag, 16. Oktober, um 18 Uhr startet die 12. Klassik-Reihe im Festsaal des Saalbaus. Das Mandelring Quartett spielt Quartette von Mozart, Debussy und Rivier. Das Konzertprogramm zum Auftakt der Reihe wurde angeregt durch die neue CD „Esprit et couleurs“ des Mandelring Quartetts, auf der Werke von Jean Rivier und Claude Debussy zu hören sind. Das schwer übersetzbare Konzertmotto „Geist (aber auch Seele, Gemüt, Witz…) und Farben“ trifft die Musik sowohl Mozarts als auch Debussys,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ