Kulturverein

Beiträge zum Thema Kulturverein

Ausgehen & Genießen

"Poesie der Elemente"
Führung im Hack-Museum vom Kulturverein Grünstadt

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt lädt am Mittwoch, 9. Oktober, 13.15 Uhr zu einer Führung im Wilhelm Hack-Museum in Ludwigshafen ein. Anne Rittig wird dort durch die Ausstellung „Poesie der Elemente“ führen. Seit Jahrhunderten beschäftigen sich die Menschen mit der Idee, dass die Erde beziehungsweise das Universum aus Feuer, Wasser, Luft und Erde zusammengesetzt ist. Diese existenziellen Fragen sind bis in die heutige Zeit faszinierend und regen auch über die Jahrhunderte Künstlerinnen und...

Lokales
Vorstand des Neustadter Stadtverbands für Kultur 2024-2027, von links: Michael Landgraf, Hansjürgen Hoffmann, Viola Brestrich-Hoffmann, Pascal Bender, Leni Bohrmann, Roderick Haas und Hubertus Kröner.  | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Neustadter Stadtverband für Kultur
Profil der Kulturszene stärken

„Unsere Mitglieder im Stadtverband für Kultur leisten einen wesentlichen Beitrag zum Profil der Neustadter Kulturszene“, sagt Pascal Bender im Rahmen der Jahresversammlung des Stadtverbands für Kultur. Vertreter der rund 70 Mitgliedsverbände und Einzelkünstler tauschten sich im Garten des Theaters in der Kurve in Hambach über das Kulturjahr aus. Herausforderungen in der Kulturlandschaft waren der fehlender Nachwuchs, knappe Kassen und rechtliche Vorgaben. Höhepunkte für den Stadtverband waren...

Lokales
Holger Paetz mit "Fürchtet euch" | Foto: DorfArt
2 Bilder

Neue Spielzeit des Böhl-Iggelheimer Kulturvereins DorfArt

Böhl-Iggelheim. Mit dem Duo Mackefisch und ihrem Programm „Harmoniedergang“ eröffnet der Böhl-Iggelheimer Kulturverein DorfArt am Samstag, 12. Oktober 2024 um 20 Uhr die neue Spielzeit 2024/2025 in der SG-Halle Iggelheim. Lucie Mackert und Peter Fischer nehmen mit „Harmoniegesang“ und rasanter Wortakrobatik die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Sie bedienen sich dabei einer wüsten Mischung an Instrumenten, von Piano...

Lokales

Tag der Kulturvereine – Kultur in bunter Vielfalt zum Erleben und Mitmachen

Neustadt. Am Freitag, 20. September veranstaltet die Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße zum zweiten Mal einen „Tag der Kulturvereine“ mit Vereinen der Stadt. Von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich auf dem Marktplatz Neustadter Kulturvereine mit Infoständen, Bühnenprogramm und Mitmachaktionen. Folgende Auftritte sind im Programm:13:00 Uhr SOCU (60 min) 14:00 Uhr Kolpingkapelle (30 min) 14:30 Uhr KV 1840 (Tanzeinlage 15 min) 15:00 Uhr Herrenhof/Dominique Fürst + Markus Lichti (musikalischer...

Ausgehen & Genießen
Göllheimer Torbogenfest: Am Samstag, 3. August, übernehmen „Saftwerk“ mit ihrer Deutsch-Covershow die Bühne am Alten Marktplatz | Foto:  Marc Schäfer/frei
2 Bilder

Göllheimer Torbogenfest - Open Air zwischen den Torbögen

Göllheim. Was wäre der Sommer ohne das Göllheimer Torbogenfest? Auf jeden Fall deutlich langweiliger, denn das traditionsreiche Open Air zwischen den Torbögen präsentiert Göllheims lebendiges Vereins- und Kulturleben mit richtig guter Musik und viel Literatur und Kunst - da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei! Von Mittwoch, 31. Juli, bis Montag, 5. August, wird in Göllheim ein abwechslungsreiches Programm geboten. Göllheimer Torbodenfest startet mit VernissageDen Auftakt macht wie in...

Lokales
Christel Hirsch (Mitte) überreichte die nach dem Tode von Bernhard Hirsch eingegangen Zuwendungen in Höhe von mehr als 9.000 Euro, um das Herzensprojekt Bürgerbus in seinem Sinne zu fördern, an Fritz Rosenbaum (links) und Karin Rosenbaum               | Foto: Rainer Michler
2 Bilder

Mehr als 9.000 Euro von verstorbenem Vorsitzenden - Neustart bei der AWO Bruchmühlbach-Miesau

Bruchmühlbach-Miesau. Der plötzliche Tod des langjährigen Vorsitzenden Bernhard Hirsch war ein großer Schock und riss eine große Lücke in den AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau. Aber alle Aktiven waren sich einig: Es muss und es wird in seinem Sinne weitergehen! Alle Einrichtungen und Aktivitäten wie zum Beispiel der Seniorentreff, die Wäschekammer, die "Machbar" und der Bürgerbus wurden von vielen ehrenamtlichen Kräften weitergeführt. In der jüngsten Mitgliederversammlung standen jetzt...

Ausgehen & Genießen

"Die Niere"
Zwei Aufführungen im Kurpfälzischen Zehnthof Gleisweiler

Gleisweiler. Das Kammerensemble Kaisersesch spielt auf Einladung des Kulturverein KultiG in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Gleisweiler am Samstag und Sonntag, 6. und 7. April, zweimal das Theaterstück "Die Niere" im Kurpfälzischen Zehnthof in Gleisweiler. Zum Inhalt des StückesKathrin braucht eine neue Niere. Ihr Mann Arnold soll ihr seine spenden, doch leider hat der erfolgreiche Architekt nicht nur keine Zeit sondern auch Angst vor der Organspende, er zögert. Der gemeinsame Freund Götz...

Lokales

Kuratoriumssitzung Speyer: Verwaltungskultur als Stiftungszweck

Speyer. Zwischen den Behörden der USA und den staatlichen und kommunalen Verwaltungen in Deutschland besteht ein deutlicher Unterschied. Die Behörden der USA sind vom Managerialismus geprägt, während Strukturen und Prozesse, Denken und Handeln der Verwaltungen in Deutschland sich vom Legalismus leiten lassen. Diesen Aspekten der Verwaltungskultur widmet sich seit Jahrzehnten Klaus König, ehemals Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt und Professor an der jetzt genannten Deutschen Universität...

Ausgehen & Genießen
Michael Konrad kommt nach Mörlheim | Foto: Leah Sophie Roth
2 Bilder

„Der ganz normale Pfälzer Wahnsinn“
Michael Konrad in Landau-Mörlheim

Landau. Was kann der Dialekt, was kann das Pfälzische auf der Bühne leisten? Muss es Schobbeglas-un-Lewwerworscht-Humor zum Schenkelklopfen sein oder geht da nicht viel, viel mehr? Michael Konrad kommt mit Pfälzer Mundart und HumorIn seiner wöchentlichen Dialektkolumne „Ich mään jo blooß“ in der Rheinpfalz am Sonntag und bei seinen Auftritten überall in der Pfalz – zuletzt im „Pfälzer Doppel“ mit Sängerin Jasmin Perret – macht sich der Autor und Redakteur Michael Konrad seit nunmehr 17 Jahren...

Lokales
Foto: Robert Juist
2 Bilder

The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst
The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst

Konzert in Forst The Twiolins, das international renommierte Violinduo, wird am 1.10.2023 ein Konzert in Forst geben. Ihr Programm "Eight Seasons" bietet dem Publikum eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente, indem es Werke von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla in einer einzigartigen Zusammenstellung präsentiert. Die Geschwister The Twiolins Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind...

Ausgehen & Genießen

Grünstadter Sternstunden im Stadtpark: Trio 21meter60

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt lädt zu den Grünstadter Sternstunden in die Sommerhalle, im Stadtpark Grünstadt, am Samstag, 17. Juni, ab 20 Uhr, ein. Mit ihrem Programm „Around the World“, werden sie Musikstücke von Monteverdi, Sting, Bach, Gershwin, Mozart, Paul McCartney, Morricone und Queen spielen. Das 2022 mit dem Opus Klassik ausgezeichnete Ensemble „Trio 21meter60“ besteht aus den drei Tubisten Constantin Hartwig, Steffen Schmid und Fabian Neckermann. Im Jahr 2016 gründete sich...

Ausgehen & Genießen

Wow City Tours: Touren zeigen Ludwigshafen unter ganz neuen Aspekten

Ludwigshafen. Der Verein Quaer lädt zu den Wow City Tours im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers ein. Er bündelt deshalb verschiedenste Stadtführungsformate, die sich mit ganz mit unterschiedlichen Aspekten beschäftigen, unter denen man unsere Stadt am Rhein betrachten kann. Manche Angebote sind vielleicht schon dem einen oder der anderen bekannt und profitieren nun jedoch von der gemeinsamen Bewerbung, andere wurden in der Vergangenheit einmalig durchgeführt und hierfür wieder zurück ins...

Lokales

Hiwwe wie Driwwe
Musikalische Lesung über kulturelle Gemeinsamkeiten mit viel Musik in pennsylvanisch-deitscher Mundart

Der Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e.V. lädt zu einer weiteren Veranstaltung zum Thema „Hiwwe wie Driwwe“ ein. Nachdem der Verein 2021 im Rahmen des Kerwekinos den Film „Hiwwe wie Driwwe“ zeigte und im Anschluss daran Produzent und Regisseur Benjamin Wagener dem Publikum noch Fragen beantwortete und aus dem Nähkästchen plauderte, wird nun der Autor Dr. Michael Werner sein Buch „Hiwwe wie Driwwe – Der Pennsylvania Reiseverführer“ vorstellen. In seiner musikalischen Lesung berichtet er...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Be-Bop-A-Lula
18. März - 50`s Rock`n`Roll is back in Herxheim-Hayna

Be-Bop-A-Lula lautet der Schlachtruf des klassischen Rock’n’Roll, mit dem Gene Vincent in den 50er Jahren eine ganze Generation prägte. Gleich 2 heiße live Bands sorgen bei der Rock`n`Roll Night für mächtiges Gerumpel. Mit den Rhythm Kings und den Dozy Doters treffen 2 Bands aufeinander, die einen furiosen Abend voller Rock’n’Roll garantieren. THE DOZY DOTERS, gegründet im Pandemiejahr 2020 haben die vier Urgesteine der badischen Rock’n Roll-Szene - die letzten 2 Jahre jede Menge...

Ausgehen & Genießen
Holger Paetz verstand es mit Gestik, Mimik und Worten zu unterhalten | Foto: Brigitte Melder
33 Bilder

BriMel unterwegs
Holger Paetz sorgt bei DorfArt für Lacher

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Abend des 12. November füllte sich die VfB Halle nach und nach mit Besuchern aus nah und fern, um dem Kabarettisten Holger Paetz zu lauschen, der sich mit dem Klima beschäftigte. So lautete auch das Thema des heutigen Abends „Liebes Klima, gute Besserung!“. Eingeladen wurde er vom Verein DorfArt, DEM Kulturverein in Böhl-Iggelheim. Vorgestellt wurde der Künstler mit seinem Programm vom 1. Vorsitzenden Günter Handwerker, der in Bälde auf 30 Jahre DorfArt blicken...

Ausgehen & Genießen

Landestheater Dinkelsbühl zu Gast
Johnny Cash-Abend in Edenkoben

Edenkoben. Alle, die ihr Herz an die Country Musik verloren haben, dürfen sich auf einen ganz besonderen Abend am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche, Am Ludwigsplatz in Edenkoben freuen. „Hello, I’m Johnny Cash“Der Kulturverein Edenkoben e.V. konnte das Landestheater Dinkelsbühl für einen Abend mit Johnny Cash gewinnen. Er wäre dieses Jahr 90 Jahre alt geworden und so werden Erinnerungen an einen schwarz gekleideten Mann wach, der die Gitarre über den Rücken hängend...

Ausgehen & Genießen

Kulturverein Grünstadt
Mandelring Quartett lässt Publikum entscheiden

Grünstadt. Nach zehn Jahren ist es wieder beim Kulturverein für Grünstadt und Umgebung zu Gast: Am Samstag, 15. Oktober, präsentiert das Mandelring Quartett, von Kritikern als eines der besten Streichquartette weltweit eingeordnet, in der Grünstadter Friedenskirche sein Programm „Pennies from Heaven“. Darin enthalten neben je einem Streichquartett von Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett G-Dur KV 156) und Antonín Dvorák (Streichquartett op. 96 "Amerikanisches Quartett") auch sieben Stücke...

Lokales

Stöbern und Schätze finden
Straßenflohmarkt in Landau-Mörlheim

Mörlheim. Der Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e.V. lädt ein zum Stöbern, Schnäppchen machen und Schätze finden auf dem ersten Mörlheimer Hofflohmarkt. In ganz Mörlheim verteilt finden sich am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 16 Uhr über 30 Flohmarktstände. Die genauen Standorte der Stände findet man online hier oder auf Instagram kulturverein_zugabe_moerlheim. Für das leibliche WohlAb 12 Uhr bewirtet der Kulturverein die Gäste auf dem Platz in der Dorfmitte mit Snacks und Getränken. Die...

Ausgehen & Genießen

Klassisches Konzert
Musik der Barockzeit im Zehnthaus Gleisweiler

Gleisweiler. KultiG - Kulturverein Gleisweiler e.V. präsentiert am Montag, 3. Oktober, um 17 Uhr das klassisches Konzert „Melancholie und Gracie - Musik der Barockzeit“ im Zehnthof Gleisweiler. Zu hören sind Annette Maiwald-Böhme (Flöte), Gerhard Vidal (Cello) und Hartwig Weber (Cembalo und Klavier). Erster TeilIm ersten Teil spielen sie Kompositionen der „1685er“. Bach, Händel und Scarlatti sind in diesem Jahr geboren und haben die Musik der folgenden Jahrhunderte grundlegend geprägt. Zweiter...

Ausgehen & Genießen
v.l.n.r.: Gabriele Weiß-Wehmeyer (Klavier), Mila Küssner und Marike Engelmann (Sopran) | Foto: ps
2 Bilder

Kulturverein Seebach
Benefizkonzert für Ukraine-Hilfe in Klosterkirche

Bad Dürkheim. Um Gefühle und Gedanken von Menschen in Ausnahmesituationen, die ihre Heimat verlassen haben und nun in der Fremde leben müssen, geht es beim Benefizkonzert "In der Fremde – von Sehnsucht, Liebe und Suche nach Sinn " für die Ukraine-Hilfe am 23. September um 19 Uhr in der Klosterkirche Seebach. Lieder, Duette, Arien und Instrumentalmusik aus verschiedenen Jahrhunderten und Ländern von Caccini, Schubert, Rossini, Albéniz, Granados, de Falla, Dvořák und u. a. auch aus der Ukraine,...

Lokales
Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier beim Geselligen Beisammensein | Foto: Rathaus Edenkoben
5 Bilder

Mit Bier und Dirndl-Prämierung
Drei Tage Edenkobener Stadtfest gefeiert

Edenkoben. Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier - mit Dirndl-Prämierung! - war das Motto zum Edenkobener Stadtfest, unter dem die dreitägige Alternative zum ausgefallenen Schlossfest auf der Villa Ludwigshöhe und zum Erlebnistag Weinstraße veranstaltet wurde. Auf dem Werner-Kastner-Platz und Schafplatz ging es rundVon Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August ging es auf dem Werner-Kastner-Platz und Schafplatz rund. Diesmal nicht nur mit dem obligatorischen Wein der Edenkobener Winzer sondern...

Ausgehen & Genießen

Auf dem Dorfplatz an der Kirche
Vereine laden zur Dammheimer Dorfkerwe

Dammheim. Nach zwei Jahren Pandemie wollen die Dammheimer wieder zusammenkommen und feiern! Der Gesangverein, der Sportverein, der Kulturverein und die Landfrauen heißen die Gäste am Samstag, 20. August, und Sonntag, 21. August, willkommen auf dem Dorfplatz an der Kirche. Am Samstag gibt es ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen, um 19 Uhr eröffnet Ortsvorsteher Florian Maier im Beisein des Bürgermeisters Maximilian Ingenthron und der Weinprinzessin Nina I. die Kerwe. Die Band „Acoustic Vibration light“...

Ausgehen & Genießen
Am 2. September stürmen die „Music Monks“ die Festival-Bühne auf der Burg.  Foto: music monks
3 Bilder

Musik-Festival auf Burg Lemberg
Open Air-Sound schwingt über den Wasgau

Südwestpfalz. Als der erste Burgherr Ritter „Gozo von Lemberg“ im 14. Jahrhundert auf seiner Burg herrschte, konnte er nicht ahnen, dass diese historische Stätte einst eine der schönsten Freilichtbühnen der Region werden würde. Bereits zum 17. Mal nutzt der Quasimoto Musik- und Kulturverein die Location, um an zwei Wochenenden im Jahr kraftvolle Rocksounds von der Burg über die Gipfel des Wasgaus schwingen zu lassen. Zum Opening am 26. August hat der Veranstalter mit „Journeye“ und „Everglow“...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ