Landgrafentage wieder da!
„Malus Domesticus“ verbeugt sich vor Stadtgründer

Illustre Gesellschaft: Rolf Schlicher, Baumeister Friedrich Stengel, Freiherr Johann von Hagen zur Motto, Beigeordneter Denis Clauer und Fahnenträger Thorsten Mille (von rechts nach links).  Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Illustre Gesellschaft: Rolf Schlicher, Baumeister Friedrich Stengel, Freiherr Johann von Hagen zur Motto, Beigeordneter Denis Clauer und Fahnenträger Thorsten Mille (von rechts nach links). Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Nach der langen Durststrecke durch die Corona-Pandemie sollen die Menschen merken: „Wir leben noch, der Landgraf lebt noch, dem zu Ehren wieder ein Fest gefeiert wird“, betont Beigeordneter Denis Clauer mit Blick auf die Landgrafentage am 2. und 3. April. Organisiert von Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing locken Zinngießer, Bernsteinschleifer, Perückenmacher, Harfenspielerin, Gaukler, Holz-Riesenrad, Eierknacken, „Wutz vom Grill“ und Flammlachs zum Staunen, Schmausen und fröhlich sein ein.

Rolf Schlicher, Leiter Stadtmarketing/Tourismus/Kultur/Sport, bringt es auf den Punkt: „Wir wollen den Menschen endlich wieder ein schönes und attraktives Programm bieten“. Er freut sich, dass es Martina Sonnenrein gelungen ist, mit einer bunten Mischung aus Handwerkskunst, niveauvoller Unterhaltung und urigen Spezialitäten „an die alte Tradition der Landgrafentage“ anzuknüpfen. Gleichzeitig wolle man ein Zeichen setzen, dass das öffentliche Leben sukzessive wieder „in guten Bahnen verläuft“. Man habe trotz Einschränkungen nie die Hoffnung verloren, in absehbarer Zeit wieder Veranstaltungen anbieten zu könne, versichert Denis Clauer. Deshalb seien immer wieder Gespräche mit Teilnehmern geführt worden.
Für die neue Konzeption hat Martina Sonnenrein die Gruppe „Malus Domesticus“, ein loser Zusammenschluss verschiedener Händler und „Zeitreisender“ aus ganz Deutschland, gewinnen können. An ihrer Spitze Friedrich Joachim Stengel, Baumeister des Kurfürsten Wilhelm von Nassau-Saarbrücken, alias Carolan Lieb aus Luttweiler. Er ist ebenso redegewandt wie Freiherr Johann von Hagen zur Motten, den Andreas Schommer aus Merzig verkörpert. Auch er ist Händler und wird bei den Landgrafentagen 24 Sorten Honigwein – von den Germanen Met genannt – anbieten. Dritter im Bunde ist Fahnenträger Thorsten Mille, der auch für die Eingangskontrollen verantwortlich zeichnet. Das müsse laut Corona-Verordnung des Landes ebenso sein, wie eine Umzäunung des Festgeländes, bedauert Denis Clauer. Erst am 3. April ende diese Regelung.
Wie der „Malus Domesticus“-Sprecher stolz verkündet, wurde speziell für das City-Event eine Flagge mit dem Wappen Landgraf Ludwigs IX., Stadtgründer von Pirmasens, fertigen lassen. Auch die prächtigen Gewänder des Baumeisters und des Freiherrn wurden speziell bei einem Kostümverleih für diese Gelegenheit ausgesucht – beraten von Organisatorin Martina Sonnenrein.
Die Landgrafentage auf dem umzäunten Schlossplatz versprechen ein abwechslungsreiches Wochenende, gekrönt vom ersten verkaufsoffenen Sonntag 2022. Rund 20 historische Stände gruppieren sich rund um die Bühne vor dem Schlossbrunnen. Es gibt viel zu sehen und teilweise auch selbst auszuprobieren. Mit dabei ein Bernsteinschleifer, ein Zinngießer (er lädt Kinder zum Ausprobieren ein), ein Perückenmacher (eine Zweithaarfrisur war früher ein Statussymbol), ein Siegel- und Waffengraveur sowie Felle, Töpferwaren, Lederarbeiten und Gewandungen. Für Spaß und Belustigung sorgen Mäuseroulette (mit echten Tieren), Glücksrad und Eierknacken. Die kleinen Besucher dürfen hoch hinaus mit dem handbetriebenen Riesenrad aus Holz.
Auch Unterhaltung wird groß geschrieben. So hat Martina Sonnenrein Nik von ArtPerformance verpflichtet, der sowohl den Moderator, als auch einen Gaukler sowie einen Baron gibt. Monica von Silberschatten will das Publikum mit magischer Harfenmusik in ihren Bann ziehen. Ein besonderer Höhepunkt ist die „bewegte Bühne“, verkörpert vom bildhübschen Streichquartett „Manon & Co“. Das vierköpfige Ensemble spielt einfach alles: Klassik, Jazz, Rock, Pop und Film-Soundtracks. Zu den festen Teilnehmern des City-Events, das zum 23. Mal stattfindet, gehört der Fanfaren- und Spielmannszug Niedersimten unter seinem Vorstand Jakel Bossert.
Schon zu Zeiten des Landgrafen „ging die Liebe durch den Magen“. Das beweisen die Köstlichkeiten, die in Taverne, Feldbeckerey, Braterey, Fisch- und vegetarischer Hütte angeboten werden: Met, Kirschbier, Kartoffelspiralen, Schmandfladen, Flammlachs, Stockfisch sowie „eine ganze Wutz am Spieß“ wie Martina Sonnenrein verrät.
Doch ohne die landgräfliche Familie und ihre Grenadiere wäre ein solches Fest undenkbar. Die adligen Herrschaften sowie ihr Hofstaat werden wieder von den Mitgliedern des CVP verkörpert. Der Verein wird sich allerdings auf diese Aufgabe beschränken, denn das traditionelle Landgrafenkaffee mit Kuchenbuffet im Alten Rathaus sei nicht möglich und der Betrieb der Taverne könne vom CVP nicht gestemmt werden, sagt die Organisatorin.
Die Landgrafentage auf dem Schlossplatz werden komplettiert durch den verkaufsoffenen Sonntag am 3. April von 13 bis 18 Uhr sowie einem kleinen Frühlings-Krämermarkt um den Schusterbrunnen, organisiert von Andreas Seibert. ak
IInfo:

Landgrafentage am 2. und 3. April, Schlossplatz. Markttreiben am Samstag ab 10, offizielle Eröffnung um 12 Uhr. Start am Sonntag ab 11 Uhr, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Illustre Gesellschaft: Rolf Schlicher, Baumeister Friedrich Stengel, Freiherr Johann von Hagen zur Motto, Beigeordneter Denis Clauer und Fahnenträger Thorsten Mille (von rechts nach links).  Foto: Kling-Kimmle
Streichquartett mit großem Repertoire: „Manon & Co.“  Foto: Stadtmarketing
Monica von Silberschatten wird das Publikum mit magischer Harfenmusik beglücken.  Foto: Stadtmarketing
Rustikaler Spaß für Kinder: Handgetriebenes Riesenrad aus Holz.  Foto: Stadtmarketing
Das erste City-Event im Jahr setzt auch „kunstvolle“ Akzente. Foto: Kling-Kimmle
Autor:
Andrea Kling aus Pirmasens
10 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ