Stadtverwaltung Frankenthal

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung Frankenthal

Lokales
Mobile Baumstandorte | Foto: Wirtschaftsförderung Frankenthal
2 Bilder

Mehr Grün in der Stadt: Testphase mit Pflanzkübeln läuft

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal hat eine rund zweijährige Testphase zur temporären Begrünung ausgewählter Bereiche der Innenstadt gestartet. Im Rahmen des Projekts wurden insgesamt 34 Pflanzkübel mit Jungbäumen und mediterraner Bepflanzung aufgestellt. Ziel ist es, die zu 90 Prozent versiegelte Innenstadt Frankenthals grüner zu gestalten, für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen und gleichzeitig das Stadtklima zu verbessern. Die Testphase ist Teil des Landesförderprogramms...

Lokales

Langer Dienstag statt langer Donnerstag bei der Stadtverwaltung

Frankenthal. Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt ein Großteil der Stadtverwaltung Frankenthal am Donnerstag, 3. Juli 2025, bereits früher als gewohnt. Der Zugang zum Rathaus und den weiteren Verwaltungsgebäude ist ab 15 Uhr grundsätzlich nicht mehr möglich. Dafür bleiben Bürgerservice, Standesamt, Ausländerbehörde, Zulassungs- und Führerscheinstelle am Dienstag, 1. Juli 2025, länger geöffnet. Für die besonders besucherintensiven Bereiche gelten folgende Regelungen: Der Bürgerservice...

Lokales

Sperrungen in Frankenthaler Straße und Georg-Metz-Straße

Frankenthal. Aufgrund der Erneuerung eines Laternenmasts auf der K4 Brücke – Frankenthaler Straße ist in der Zeit von Montag, 16. Juni bis Freitag, 20. Juni 2025, eine Fahrbahnteilsperrung von Studernheim kommend in Richtung Frankenthal notwendig. Die Auf- und Abfahrt zur B9 bleibt nutzbar. Die Vollsperrung des Gehwegs wird nur in den Abend- und Nachtstunden errichtet. Eine private Baumaßnahme mit Baukran ist der Grund für eine Gehweg- und Fahrbahnvollsperrung in der Georg-Metz-Straße auf Höhe...

Wirtschaft & Handel

Außengastronomie: Stadt Frankenthal ermöglicht längere Öffnungszeiten

Frankenthal. Pünktlich zu den für das Wochenende (14./15. Juni 2025) angekündigten hochsommerlichen Temperaturen dürfen sich Frankenthaler Gastronomiebetriebe auf verlängerte Öffnungszeiten ihrer Außenbereiche freuen: Ab sofort ist eine Bewirtung unter freiem Himmel an Wochenenden und vor gesetzlichen Feiertagen bis 24 Uhr möglich, an allen anderen Tagen bis 23 Uhr. Die Stadt Frankenthal hat hierzu eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese gilt bis 31. Oktober 2025 und vom 1. April 2026 bis 31....

Lokales
Auf dem Gruppenbild sind neben Sozialdezernent Bernd Leidig und Kita-Leiterin Judith Hampel (Mitte) große und kleine Vertreter der „Hühner-Expertengruppe“ zu sehen. | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
2 Bilder

In der Kita Kirchgrabenstraße sind die Hühner los!

Frankenthal. Um Kindern Grundwissen für artgerechte Tierhaltung, den Ursprung von Lebensmitteln sowie Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln, beherbergt die städtische Kita Kirchgrabenstraße in Eppstein eine Gruppe von Hühnern. Die Pflege übernehmen die Kinder gemeinsam mit Erzieherinnen und engagierten Eltern über einen Zeitraum von vier Wochen vollständig selbst. Die Kita Kirchengrabenstraße mit dem Schwerpunkt Integration geht damit neue Wege. Anders als bei einem kurzen Besuch, wird den...

Lokales

Neues Sportstättenkonzept: Was sich in Frankenthal jetzt ändern soll

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal hat sich auf den Weg gemacht ihre Sportstätten und Bewegungsräume fit für die Zukunft zu machen. Dazu wurde gemeinsam mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) ein Sportstättenkonzept erarbeitet. Beleuchtet wurden der Vereins-, Schul- und Individualsport der Bürger in Frankenthal. Dieser Bericht soll als Grundlage für die Sanierung, den Ausbau und die Neukonzeptionierung der Frankenthaler Sportinfrastruktur in den kommenden Jahren dienen und wird nun...

Wirtschaft & Handel

Lokales Aktionsbündnis bezahlbarer Wohnraum: Erstes Treffen im April

Frankenthal. Mit dem übergeordneten Ziel, bedarfsgerechtes Wohnen für alle Frankenthaler zu sichern, trifft sich das „Lokale Aktionsbündnis bezahlbarer Wohnraum“ am Mittwoch, 2. April, erstmalig im JM-Center in Frankenthal.  Federführend wird das Lokale Aktionsbündnis von der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung geleitet. Eingeladen sind neben weiteren Vertretern der Stadtverwaltung und des Stadtrats auch Wohnungsunternehmer und Interessengruppen sowie Verbände und...

Blaulicht

Neu: Ein „Forum für Sicherheit und Prävention“ für Frankenthal

Frankenthal. Um die Sicherheit weiter zu stärken und die Kriminalprävention in der Stadt Frankenthal gezielt voranzutreiben, gründet die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Polizeiinspektion Frankenthal das "Forum für Sicherheit und Prävention". Ziel sei es, so Frankenthals Oberbürgermeister Nicolas Meyer, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der kommunalen Verwaltung, der Polizei und der Zivilgesellschaft zu stärken. Das Forum soll sich perspektivisch aus allen relevanten Akteuren...

Lokales

Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Stadtverwaltung übergibt Spenden an Ukraine-Hilfe

Frankenthal. Am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine hat der Frankenthaler Stadtvorstand am vergangenen Montag, 24. Februar, Spenden aus der Bevölkerung und von Institutionen in Höhe von 8.565 Euro an die Ukraine-Hilfe Frankenthal übergeben. Damit konnten nun sämtliche verbliebenen Mittel des zu Kriegsbeginn eingerichteten Spendenkontos der Stadt Frankenthal ihrem vorgesehenen Zweck zugeführt werden. Für die Hilfsorganisation nahmen Ludmilla Chorna und Thomas Kohn die Spende...

Lokales

Schuljahr 2026/2027
Grundschulkinder anmelden

Frankenthal. Die kürzlich geänderte Grundschulordnung bringt eine wichtige Neuerung für Eltern mit sich: Künftig muss die Anmeldung von Kindern an öffentlichen Grundschulen nicht mehr zwölf, sondern bereits 18 Monate vor der Einschulung erfolgen. Dies bedeutet, dass alle Kinder, die im darauffolgenden Kalenderjahr schulpflichtig werden, in den ersten drei vollständigen Schulwochen nach Beginn des zweiten Schulhalbjahres angemeldet werden müssen. Diese neue Regelung tritt regulär erstmals im...

Wirtschaft & Handel

Standortentwicklung und Innenstadtaufwertung im Fokus der neuen Wirtschaftsförderin

Frankenthal. Seit dem 1. Januar 2025 ist Jessica Köchling neue Wirtschaftsförderin in der bei Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer unmittelbar zugeordneten Stabstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Frankenthal. Mit ihrer breitgefächerten Expertise in den Bereichen Unternehmensbetreuung, Gewerbeflächenentwicklung und Innenstadtaufwertung übernimmt die gebürtige Frankenthalerin eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Stadt als...

Lokales

Stefanie Klinner ist die neue Klimaschutzmanagerin für Frankenthal

Frankenthal. Seit dem 1. Januar ist Stefanie Klinner neue Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung Frankenthal. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz bringt die 36-Jährige wertvolle Expertise mit, um die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt weiter voranzutreiben. Organisatorisch zugeordnet ist sie der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung „Wir freuen uns sehr, Stefanie Klinner in unserem Team willkommen zu heißen. Die Weiterentwicklung...

Lokales

Bundestagswahl am 23. Februar
Online-Briefwahlantrag ab Montag möglich

Frankenthal. Der Wahlkampf geht in die entscheidenden Wochen, ebenso für die Kommunen werden die nächsten Wochen ein Kräfteakt. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl sind im vollen Gange, jetzt startet der Online-Briefwahlantrag. Neben der „klassischen“ Abstimmung im Wahllokal haben Bürger auch die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Der Online-Antrag für diese Variante ist ab Montag, 20. Januar möglich. Abstimmen im WahllokalDie gängige Form der Stimmabgabe am Wahltag in den Wahllokalen....

Ratgeber

Interne Veranstaltung
Stadtverwaltung am 17. Januar geschlossen

Frankenthal. Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben die Dienststellen der Stadtverwaltung Frankenthal und des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes (EWF) am Freitag, 17. Januar für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch telefonisch sind die Mitarbeiter an diesem Tag nicht erreichbar. Die städtischen Kindertagesstätten bleiben ebenfalls geschlossen und die betreuende Grundschule nach Schulschluss entfällt – die Eltern wurden bereits informiert. Die Stadtbücherei bleibt geöffnet. Die...

Lokales

Neuer Feuerwehr-Chef in FT
Thomas Bader wird Bereichsleiter und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur

Feuerwehr Frankenthal. Zum 15. Dezember 2024, gibt es bei der Feuerwehr Frankenthal einen neuen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und Bereichsleiter für den Brand- und Katastrophenschutz. Thomas Bader übernimmt ein Amt, welches seit April 2021 vakant war – vorerst in Form einer Abordnung. Bereits 2024 sollte die Feuerwehr und der Katastrophenschutz ein eigener Bereich innerhalb der Stadt Frankenthal werden, bisher war dies Teil des Ordnungsamtes. Diese Bereichstrennung wird nun zum 1....

Lokales

Modellkommune für neue Stadt-App
Frankenthal-App: Deine Stadt. Immer dabei!

Frankenthal. Ab sofort steht die neue Frankenthal-App der Stadtverwaltung in den App-Stores zum Download bereit. Damit schafft die Stadt einen zusätzlichen, unkomplizierten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen und ergänzt das Angebot ihrer Internetseite www.frankenthal.de für ihre Bürger. Am Mittwoch, 18. Dezember, ab 12.30 Uhr stellt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer die Funktionen der App auf der Bühne auf dem Weihnachtsmarkt vor. Wer sich die App vorab oder vor Ort herunterlädt,...

Lokales

Adventskalender am Rathaus
Kita-Kinder gestalten 24 Fenster

Frankenthal. Die Halbzeit auf dem Weg zum Heiligabend ist geschafft: Bereits seit dem 1. Dezember verwandelt sich das Frankenthaler Rathaus in 24 Schritten in einen beleuchteten Adventskalender. Die weihnachtliche Gestaltung stammt erneut von Frankenthaler Kindern aus 24 Frankenthaler Kindertagesstätten. Jeden Tag leuchtet morgens zwischen 6 und 8 Uhr und abends von 16 bis 22 Uhr ein weiteres Fenster an der Frontseite des Rathauses. Alle 24 Fenster bleiben bis zum 7. Januar dekoriert und...

Lokales

Beirat für Migration und Integration
Frédérique Buisson-Koch neue Vorsitzende

Frankenthal. Anfang Dezember fand die konstituierende Sitzung des am 10. November neu gewählten Beirats für Migration und Integration für die Wahlperiode 2024 bis 2029 statt. Der Beirat setzt sich aus 16 Mitgliedern zusammen, bestehend aus fünf berufenen und elf neu gewählten Mitgliedern. Von Letzteren wurden fünf langjährige Mitglieder wiedergewählt, was für Kontinuität und Stabilität innerhalb des Beirats sorgt, sechs neue Mitglieder bringen frische Ideen mit. Durch die konstituierende...

Ratgeber

Grundsicherung schränkt Öffnungszeiten ein
Wohngeldstelle wieder geöffnet

Frankenthal. Die Wohngeldstelle und Hilfe zur Pflege ist ab Montag, 2. Dezember wieder zu den gewohnten Zeiten dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. In der Abteilung Grundsicherung gelten aufgrund personeller Engpässe und Langzeiterkrankungen ab 2. Dezember bis auf Weiteres folgende Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14 bis 18 Uhr. An den Schließtagen Montag, Mittwoch und Freitag...

Lokales

Kooperation im Rahmen des Modellprojekts
Kreis und Stadt planen Zusammenarbeit

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal. In einer gemeinsamen Presseerklärung informierten der Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Frankenthal, dass sie ihre Zusammenarbeit noch weiter ausbauen wollen.  Das haben Landrat Clemens Körner und Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer in mehreren Gesprächen vereinbart. Gerade im Bereich der KFZ-Zulassung sehen beide die Möglichkeit, eine gemeinsame Kooperation mittelfristig umzusetzen. „Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit der Stadt Frankenthal zu...

Ratgeber

Frankenthaler können nun leichter melden
Neue Mängelmelder-Plattform

Frankenthal. Bisher war es für Frankenthaler Bürger sehr umständlich einen Straßenschaden oder eine illegale Müllabladung an die Stadt zu melden. Einen richtigen Ansprechpartner gab es nicht und das bisherige Mängelmelder-Formular - nun ja.  Nun informiert die Stadtverwaltung Frankenthal, dass sie ihr digitales Angebot in diesem Bereich erweitert hat. Eine zeitgemäße digitale Einsendung von Mängeln soll nun so möglich sein.  So funktionert'sUm einen Mangel aber auch einen Lob zu melden, geht...

Wirtschaft & Handel

Ausbildung und Beruf
Neue Beamtenanwärter bei der Stadt FT

Frankenthal. Für die Beamtenlaufbahn Verwaltung und Finanzen werden jährlich in der Stadtverwaltung Frankenthal die dualen Studiengänge „Verwaltung“ und „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ angeboten. Am 1. Juli starteten im Studiengang Verwaltung vier und im Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft zwei Beamtenanwärter. Daneben starteten vier Absolventen des dualen Studiums in ihr Berufsleben bei der Stadtverwaltung. Drei davon wurden in Frankenthal ausgebildet. „Um unsere vielfältigen Aufgaben...

Ratgeber

Stadtverwaltung FT
Verschiedene städtische Stellen nur eingeschränkt tätig

Frankenthal. Bereits in den vergangenen Wochen haben wir immer wieder darüber berichtet, dass verschiedene städtische Stellen, wie beispielsweise das Standesamt oder der Bürgerservice nur eingeschränkt arbeitsfähig sein können, da Mitarbeiter krank sind. Nun melden auch die Bereiche Grundsicherung, Wohngeldstelle und Hilfe zur Pflege bis einschließlich 2. August eine eingeschränkte Erreichbarkeit. Hier ist ebenfalls die Begründung, dass es personelle Engpässe und Langzeiterkrankungen gibt.  Für...

Lokales

Achtung falsche "Knöllchen"

Frankenthal. Das ist mal eine dubiose Masche, auch wenn der Grundgedanke ein schöner ist. Wie die Pressestelle der Stadt Frankenthal mitteilt, kursieren im Stadtgebiet Frankenthal aktuell "Knöllchen" mit dem Zahlungsempfänger Kinderhospiz Sterntaler. Dabei handelt es sich um Fälschungen. Optisch sind die Verwarnungen kaum von den Originalen zu unterscheiden – beim Tatvorwurf „Sie parkten blöd“ könnte man allerdings stutzig werden. Und auch die Bankdaten führen nicht zur Stadtverwaltung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ