In der Kita Kirchgrabenstraße sind die Hühner los!

- Auf dem Gruppenbild sind neben Sozialdezernent Bernd Leidig und Kita-Leiterin Judith Hampel (Mitte) große und kleine Vertreter der „Hühner-Expertengruppe“ zu sehen.
- Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Frankenthal. Um Kindern Grundwissen für artgerechte Tierhaltung, den Ursprung von Lebensmitteln sowie Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln, beherbergt die städtische Kita Kirchgrabenstraße in Eppstein eine Gruppe von Hühnern. Die Pflege übernehmen die Kinder gemeinsam mit Erzieherinnen und engagierten Eltern über einen Zeitraum von vier Wochen vollständig selbst.
Die Kita Kirchengrabenstraße mit dem Schwerpunkt Integration geht damit neue Wege. Anders als bei einem kurzen Besuch, wird den Kindern durch den längeren Aufenthalt der Tiere ermöglicht, eine Bindung zu ihnen aufzubauen. Tägliches Füttern, Ausmisten des Stalles und Einsammeln der Eier sind in dieser Zeit feste Bestandteile des Gruppengeschehens. Die Aufgaben werden tageweise an die Kindergarten-Gruppen verteilt, sodass jede Gruppe und jedes Kind für einen bestimmten Zeitraum für die Pflege der Hühner zuständig ist. Zusätzlich wurde eine „Hühner-Experten-Gruppe“ gegründet, die sich aus besonders interessierten Kindern zusammensetzt. Sie überprüfen täglich das Wohlbefinden der Tiere. Die Erzieherinnen greifen das Thema spielerisch und kreativ auf. Die gelegten Eier werden täglich frisch verarbeitet.
Die fünf Hennen der „Birsteiner Schloßgrabenbande“ wurden am 19. Mai 2025 zusammen mit ihrem Stall, dem Auslauf sowie Futter und weiterer Ausstattung in die Kita nach Frankenthal-Eppstein gebracht und leben insgesamt vier Wochen auf dem Außengelände der Kita Kirchgrabenstraße. Initiiert und organisiert hat Kita-Leiterin Judith Hampel das Projekt. Die Kosten werden vollständig vom Förderverein der Kita „InKita e.v.“ getragen.
Mehr zur Kita Kirchgrabenstraße und dem Hühner-Projekt unter www.frankenthal.de/kitas. red/bas


Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.