Stadt Germersheim

Beiträge zum Thema Stadt Germersheim

Ausgehen & Genießen

Am 4. November
20. Germersheimer Kultur- und Museumsnacht findet statt

Germersheim. Die Stadt Germersheim plant, die Kultur- und Museumsnach in diesem Jahr - nach der Pandemie-bedingten Pause - wieder durchzuführen. Das beliebte Event soll am Freitag, 4. November, stattfinden. „Wir hoffen, dass alle Institutionen, Vereine und Gruppen, die in den letzten Jahren teilgenommen haben, auch in diesem Jahr dabei sein können. Wir sind uns bewusst, dass es nicht einfach werden wird in dieser doch kurzen Vorbereitungszeit Programmpunkte zu erstellen, die wir eventuell doch...

Lokales

Germersheim sucht Grünpaten
Ehrenamtlich ums Stadtgrün kümmern

Germersheim. Beim Klima- und Naturschutz sind alle gefragt, damit Bäume und Pflanzbeete in der Stadt in einem gesunden Zustand bleiben und besonders im Sommer auch mit ausreichend Wasser versorgt werden. Aus diesem Grund sucht die Stadtverwaltung Germersheim auch dieses Jahr wieder engagierte Bürger:innen, die eine Grünpatenschaft in Germersheim oder Sondernheim übernehmen wollen. Welche Aufgaben beinhaltet eine Grünpatenschaft GießenEntfernen von AbfallPflege der Bepflanzung (kein...

Lokales

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Germersheim macht sich grün

Germersheim. Grünflächen mit Bäumen, Gräsern und Blumen sind eine Oase in jeder Stadt - für Bienen, Vögel und uns Menschen. Sie machen eine Stadt lebenswerter und attraktiver. Eine „grüne“ Stadt reinigt die Luft und wirkt sich damit positiv auf das Stadtklima und auch auf die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger aus. Viele kleinere und größere Projekte tragen seit längerem in Germersheim dazu bei, dass immer mehr dieser grünen Oasen entstehen. „Die Stadt Germersheim ist geprägt durch das...

Lokales

Sperrung der Brücke über den Trompetergraben
Gefahr für Fußgänger und Radfahrer

Germersheim. Aufgrund von Schäden am Holzbelag muss die Fußgänger- und Radbrücke über den Trompetergraben, die den Trommelweg mit der Straße An Fronte Karl verbindet, ab sofort gesperrt werden. Vermutlich durch die Hitze der vergangenen Wochen haben sich massive Verformungen der Holzbohlen ergeben, teilweise haben diese sich vollständig gelöst. Ein erster Reparaturversuch durch den städtischen Betriebshof, die Holzbohlen durch Verschraubung zu fixieren, war leider nicht erfolgreich. Bereits...

Lokales

Wärmewende in Germersheim
Wärmeversorgung der Stadt analysieren

Germersheim. Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Germersheim planen gemeinsam die Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist es, die Wärmewende lokal voranzubringen und somit in Zukunft eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung zu ermöglichen. Mit dem Instrument der kommunalen Wärmeplanung wird die derzeitige Wärmeversorgung der Stadt analysiert und Potenziale für die Zukunft entwickelt. Dass ein Handlungsbedarf vorhanden ist, steht für Bürgermeister Marcus Schaile außer Frage: „Wir...

Lokales

Barrierefreie Bushaltestellen
Ausbau beginnt noch dieses Jahr

Germersheim/Sondernheim. In Germersheim und Sondernheim sollen mehrere Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut werden. Die Stadtverwaltung Germersheim hatte diesbezüglich beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz im Januar dieses Jahres einen Förderantrag gestellt. Dieser wurde nun in der vergangenen Woche mit einer Zuwendung von 85 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben von insgesamt 220.600 Euro bis maximal 173.145 Euro bewilligt. „Wir freuen uns über eine Förderung. Die geplanten...

Wirtschaft & Handel

Hochschule Kaiserslautern in Germersheim
"Digital Engineering" wird im Sparkassenhochhaus unterrichtet

Germersheim. In der vergangenen Woche unterzeichneten Bürgermeister Marcus Schaile und Bernd Jung, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südpfalz, den Mietvertrag für die ab September 2022 erforderlichen Lehrräume im Sparkassengebäude am Tournuser Platz in Germersheim, die die Hochschule Kaiserslautern für die Einrichtung eines Studienzentrums im Rahmen des Bachelor-Studiengangs „Digital Engineering“ am Standort Germersheim benötigt. Durch die Vertragsunterzeichnung zwischen der Sparkasse...

Lokales

Germersheimer Wanderwald
Mobile Klimainsel ist zum Weißenburger Tor gezogen

Germersheim. Der Wanderwald hat erneut seinen Platz gewechselt. Am vergangenen Dienstag zog er dieses Mal nur einige Meter weiter vor das Weißenburger Tor. Hier wird er bis zum 1. September den Europaplatz begrünen. Danach zieht der Wanderwald nach Sondernheim; erst für drei Wochen auf den Kerweplatz und ab dem 23. September bis zum 14. Oktober in den Oberwald in Son-dernheim. Wie der Name schon vermuten lässt, ist es eine temporäre Grünfläche, die über den Sommer bis in den Oktober hinein von...

Ratgeber

Neue Buslinien in Germersheim erklärt
Per ÖPNV zum Einkaufen ins Gewerbegebiet Nord fahren

Germersheim. Wer nicht mobil ist oder sein Auto der Umwelt wegen auch mal stehen lassen möchte, der hat seit 13. Juni in Germersheim und Sonderheim eine gute Alternative auch zum früheren Ruftaxi, seine Einkäufe im Stadtgebiet und in Sondernheim sowie auch im Gewerbegebiet Nord, zu erledigen. Die Routenführung und Taktung der Buslinien 550, 590 und 595 wurden in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Germersheim erweitert und optimiert, indem zahlreiche Haltestellen hinzukamen, um auch...

Wirtschaft & Handel

Zum Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept
Workshop für Unternehmer und Gewerbetreibende

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt interessierte Gewerbetreibende und Unternehmen aus Germersheim zu einem Workshop zur Starkregen- und Hochwasservorsorge ein. Der Workshop vermittelt wichtige Informationen über spezielle betriebliche Vorsorgemaßnahmen und gibt einen Überblick über das städtische Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept. Er findet statt am Mittwoch, 20. Juli, und beginnt um 18 Uhr in der Stadthalle Germersheim. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Lokales

Postbank in Germersheim schließt
Post-Store eröffnet in der Königsstraße

Germersheim. Gerüchte gab es schon seit einiger Zeit, nun wurden diese bestätigt: Es tut sich was in der Postfiliale Sandstraße in Germersheim. Die Räumlichkeiten werden zum 1. August von der Postbank geräumt. Auch die Postfiliale dort wurde von der Postbank betrieben, das bedeutet, das originäre Postgeschäft (Briefe, Briefmarken und Päckchen) war dort immer nur ein Nebengeschäft,  grundsätzlich stand das Bankgeschäft im Vordergrund. „Daraus folgt, nicht die Deutsche Post verlässt Germersheim,...

Ausgehen & Genießen

Erster Lesewalk in Germersheim
Vorlese-Stationen in der gesamten Innenstadt

Germersheim. Im Rahmen der Reihe "Germersheim liest" findet am Samstag, 23. Juli, der erste Lesewalk durch die Innenstadt statt. An verschiedenen Lesestationen wird zu verschiedenen Themen vorgelesen - und zwar für Klein und Groß.  Die Stationen Lesestation 1 - Festung/Fronte Lamotte: Kinderliteratur (3-5 Jahre) Lesestation 2 - Weißenburger Tor: Kinderliteratur (Grundschule: 6-10 Jahre) Lesestation 3 - Europlatz: Kinderliteratur (ab 11 Jahre) Lesestation 4 - Arrestgebäude: Literatur für Alle...

Lokales

Büchertauschbörse in Germersheim
Neuer Lesestoff gegen alte Bücher

Germersheim. Wer seine gelesenen Bücher loswerden möchte und auf der Suche nach neuem Lesestoff ist, kann am Sonntag, 24. Juli, bei der ersten Germersheimer Büchertauschbörse aktiv werden. Von 14 bis 16 Uhr werden im Arrestgebäude - dem neuen "Haus der Familie" - Bücher getauscht oder verkauft. Wer einen Stand möchte, zahlt pro Tisch als Gebühr einen Kuchen oder Muffins (keine Sahnetorten), diese werden dann zugunsten eines Kinderprojekts verkauft. Die Büchertauschbörse ist eine Aktion der...

Lokales

38 Jahre als Erzieherin
Dorothea Rockdäschel in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim. Nach 38 Jahren als Erzieherin verabschiedete Bürgermeister Marcus Schaile jetzt Dorothea Rockdäschel  in den wohlverdienten Ruhestand. Verbunden mit seinem herzlichsten Dank für die hervorragende Zusammenarbeit wünschte er seiner langjährigen Mitarbeiterin für den kommenden Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Er überreichte ihr neben einem bunten Blumengruß auch eine Dankesurkunde der Stadt Germersheim. Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin, die sie 1982...

Lokales

Bürgerworkshop in der Stadthalle
Großes Interesse an der Hochwasservorsorge

Germersheim. Die Stadt Germersheim lud am Montagabend zum Bürgerworkshop „Starkregen und Hochwasservorsorgekonzept“ in die Stadthalle nach Germersheim ein. Bürgermeister Marcus Schaile begrüßte neben drei Expertinnen der BIT Ingenieure aus Karlsruhe auch rund 70 Teilnehmende, die sich über das Thema Hochwasservorsorge informieren wollten. „Bisher sind wir in Germersheim von heftigen Starkregenfällen oder Rheinhochwassern, die über die Dämme treten, verschont geblieben. Eine Garantie, dass dies...

Lokales

Begegnungsstätte Am alten Hafen
Eine warme Mahlzeit für Menschen ohne Wohnung

Germersheim. Im Auftrag der Stadt Germersheim betreut das DRK seit 1. Juli 2021 Obdachlose, die in städtischen Einrichtungen untergebracht sind. Neben den beiden Obdachlosen-Unterkünften in Wohncontainern gibt es seit Montag auch eine Obdachlosen-Begegnungsstätte Am Alten Hafen. In der Zeit von Montag bis Freitag, 9 bis18 Uhr, steht Wohnungslosen ein Betreuungsraum in der neuen Begegnungsstätte zur Verfügung, wo Stadt und DRK ein Hilfsangebot machen. Eine sozialpädagogische Betreuung wird...

Lokales

Förderbescheid
470.000 Euro für barrierefreie Fuß- und Radwege

Germersheim. Staatssekretär Andy Becht überreichte am Dienstag  zur Förderung eines barrierefreien Radweges im Kreis Germersheim sowie eines barrierefreien Fußwegeleitsystems im Stadtgebiet Germersheim Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 470.000 Euro - davon 130.000 Euro für das städtische Projekt, 342.000 Euro für das Projekt des Landkreises.  Die Fördermittel stammen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) REACT-EU. Das 3,5 Kilometer barrierefreie...

Lokales

90 Prozent Zuschüsse
Drei Radwege in Germersheim werden erneuert

Germersheim. Die Radverkehrswege in der Zeppelinstraße, im Nachtigallenweg und „Im Kehlhorst“ stellen wichtige innerstädtische Radverkehrsverbindungen dar. Die Radwege befinden sich jedoch in einem schlechten Zustand, denn sie verfügen über eine marode Asphaltdeckschicht, die dringend instandgesetzt werden muss. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Bürgermeister Marcus Schaile bezifferte die Gesamtkosten der notwendigen Asphaltdeckensanierung auf 70.000 Euro. Er...

Lokales

Stadt Germersheim informiert Bürger
Workshop "Starkregen und Hochwasservorsorgekonzept"

Germersheim. Sowohl in den Nachbarorten von Germersheim als auch in der ganzen Region häuften sich in den letzten Jahren Wetterextreme wie Starkregen, Hagel und Sturm um ein Vielfaches. Mehrere Starkregenereignisse in Landau zeigten, dass auch die Rheinebene nicht von außergewöhnlich großen Niederschlagsmengen verschont bleibt. „Bisher konnten wir in der Stadt Germersheim keinen extremen Starkregen verzeichnen. Noch waren die Schäden, die Sturm und Unwetter bei uns verursachten, überschaubar...

Lokales

25 Jahre Stadt- und Festungsführungen
Ehrung langjähriger Gästeführer:innen

Germersheim. Am 24. Mai 1997 fand die erste Stadt- und Festungsführung in Germersheim mit rund 120 Teilnehmern unter der Organisation des damaligen „Verkehrsvereins Germersheim“ statt. Anlässlich dieses 25-jährigen Jubiläums ehrte Bürgermeister Marcus Schaile in der vergangenen Woche im Bürgersaal langjährige und dienstälteste Gästeführer:innen für ihre Treue, Leistung und ihr großes Engagement. Musikalisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten von Bernhard Stephan, Leiter der Städtischen...

Lokales

Mehr Barrierefreiheit in Germersheim
Taktile Tafeln für Menschen mit Sehbehinderung

Germersheim. Seit 2017 ist die Stadt Germersheim Mitglied im Verein FORTE CULTURA, dem Netzwerk der europäischen Kulturroute Festungsmonumente. Dieses internationale Netzwerk hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, das Kulturerbe der Festungen in Europa nicht nur zu erhalten, sondern auch für jedermann zugänglich zu machen, um die besondere Geschichte der einzigartigen Bauwerke, aber auch der europäischen Geschichte zu erzählen. Gemeinsam mit FORTE CULTURA hat sich die Stadt Gemersheim nun der...

Lokales

10 Jahre "Kommunen für biologische Vielfalt"
Stadt Germersheim ist „StadtGrün naturnah"

Germersheim. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ist ein Zusammenschluss von aktuell 335 Städten, Gemeinden und Landkreisen. Gemeinsam setzen sie sich für artenreiche Naturräume im Siedlungsbereich und in der Landschaft ein. Das Bündnis wurde vor zehn Jahren in Frankfurt gegründet und hat gestern im Flecken Bovenden sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Ziel des Bündnisses ist es, Landkreise, Städte und Gemeinden bundesweit dabei zu unterstützen, Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung...

Wirtschaft & Handel

Erfolgreichste Handelsstädte Deutschlands
Top 5 für Germersheim

Germersheim. Wie die Stadt Germersheim berichtet, hat die Zeitschrift KOMMUNAL die Ergebnisse einer über die erfolgreichsten Handelsstädte Deutschlands offenlegt. Miteinander verglichen wurden insgesamt 600 Städte mit mindestens 20.000 und maximal 75.000 Einwohnern, bezogen auf den Handel, die Lebensqualität und das Thema „Belebte Innenstadt“. Die Hauptfrage der Studie war es, welche Innenstädte sich in den vergangenen Jahren besonders stark verändert und auch trotz der Corona-Pandemie und...

Powered by PEIQ