Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Lokales

Gewerbegebiet „Am Lokschuppen“ in Klingenmünster
Erster Spatenstich

Klingenmünster. Die VR Baulandentwicklungsgesellschaft Südpfalz mbH und die Pfalzwerke Infrastruktur GmbH erschließen im Auftrag der Gemeinde Klingenmünster das Gewerbegebiet „Am Lokschuppen“ in Klingenmünster. Mit dem ersten Spatenstich durch Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Klingenmünster, die beiden Ortsbeigeordneten Hans-Peter Bauer und Horst Schwarz, den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und Leiter der Verbandsgemeindewerke Martin Engelhard, die...

Lokales

„Am Bittenweg“
Spatenstich für Neubaugebiet in Arzheim

Arzheim. Es geht los in Landau-Arzheim: 44 Wohneinheiten sollen in dem über 17.000 Quadratmeter großen Neubaugebiet an der Prinz-Eugen-Straße in den kommenden Jahren entstehen - davon 28 in Einfamilienhäusern, acht in Doppelhäusern und acht in einem Mehrfamilienhaus. Den offiziellen Startschuss für die Erschließungsarbeiten des Areals gab Oberbürgermeister Dominik Geißler jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Maximilian Ingenthron, Beigeordnetem Lukas Hartmann und Ortsvorsteher Klaus Kißel in Form...

Lokales

Erschließung begonnen
Bedeutsamer Tag für Landaus Stadtdorf Wollmesheim

Wollmesheim. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind! Am östlichen Ortsrand des Landauer Stadtdorfs Wollmesheim war zum feierlichen Spatenstich geladen worden. Der Grund: Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „An den Finkenwiesen“ haben begonnen. Auf rund 14.000 Quadratmetern entstehen dort in den kommenden Jahren 37 neue Wohneinheiten; davon 17 in Einfamilienhäusern, zwölf in Doppelhäusern und acht in einem Mehrfamilienhaus. Schaffung von Wohnraum„Mir ist es ganz besonders wichtig,...

Lokales

„Bauhof/Feuerwehrhaus“
Bauprojekt in Kleinfischlingen mit Spatenstich gestartet

Kleinfischlingen. Mit dem Spatenstich am 9. November startete das Bauprojekt „Bauhof/Feuerwehrhaus Kleinfischlingen“ nun auch offiziell. Ein 395 Quadratmeter großes Gebäude wird in der Großgasse 4 entstehen, die Umrisse zeichnen sich schon ab. Auf 195 Quadratmeter verteilen sich die Räumlichkeiten der Feuerwehr. Im Erdgeschoss werden Aufenthaltsräume und Sanitärräume zur Verfügung stehen. Die Halle für die Feuerwehrfahrzeuge schließt sich an. Das Obergeschoss dient der Feuerwehr als...

Lokales

Erschließungsarbeiten beginnen
Spatenstich im Neubaugebiet „Hintere Ringstraße“ in Lambsheim

Lambsheim. Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Gemeinde Lambsheim (Rhein-Pfalz-Kreis) und die Grundstücksentwicklungsgesellschaft Vorderpfalz mbH als Erschließungsträger am vergangenen Donnerstag, den 13. Oktober, den Startschuss für die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet „Hintere Ringstraße“ gegeben. In dem Neubaugebiet entstehen auf einer Gesamtfläche von 1,6 Hektar 39 Bauplätze mit einer durchschnittlichen Grundstücksgröße in Höhe von 421 m². Die Herstellungskosten sind mit circa...

Lokales

Mischgenutztes Stadtquartier
Spatenstich für „Stadttor Landau“

Landau. Nach Abschluss der oberirdischen Rückbauarbeiten am ehemaligen Kaufhof-Areal beginnt in Kürze die Bauphase für das mischgenutzte und moderne Quartiersprojekt „Stadttor Landau“. Dies feierten Oberbürgermeister Thomas Hirsch, das Spezialtiefbauunternehmen Gollwitzer und die Eigentümer ehret+klein dieser Tage mit einem symbolischen Spatenstich. Bau eines neuen Tores in die CityNicht nur das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. In guter Stimmung waren auch die anwesenden...

Wirtschaft & Handel

Auf dem neuesten Stand der Technik
Stadtwerke Germersheim bauen Umspannwerksgebäude

Germersheim. Am 21. Juli  trafen der Germersheimer Bürgermeister Marcus Schaile und der Erste Beigeordnete der Stadt, Dr. Sascha Hofmann, sich mit Vertretern der Stadtwerke, der Pfalzwerke Netz AG und der Tiefbaufirma zum Spatenstich. Dieser läutete den Baubeginn für das neue Umspannwerksgebäude derStadtwerke GermersheimGmbH ein. Da die Stadtwerke in ihrem Netzgebiet in Zukunft eine höhere Auslastung erwarten, haben sie bei ihrem vorgelagerten Netzbetreiber, der Pfalzwerke Netz AG,...

Lokales
Das Kinderbecken mit dem Schiffchenkanal (rechts) | Foto: vgv
4 Bilder

Generalsanierung voll im Zeitplan
Trifelsbad

Annweiler. Nach dem Spatenstich im September 2021 hat sich so einiges getan im allseits beliebten Trifelsbad. Die Abrissarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, ebenso die Rückbau- und die Betonarbeiten. Überall deutlich sichtbare Zeichen des Fortschritts: Im Erlebnis- und im Kinderbecken sind bereits die Außenwände aus Edelstahl montiert. Letzteres wird noch mit Minirutsche, Wasserspeier und Schiffchenkanal ausgestattet. Gleich nebenan ruht schon das achteckige Betonfundament des...

Lokales

Sanierung des Schulhofs des KRG hat begonnen
Offizieller Spatenstich

Neustadt. Mit einem offiziellen Spatenstich mit Baudezernent Bernhard Adams haben die umfangreichen Arbeiten zur Sanierung des Schulhofs des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums (KRG) Neustadt begonnen. Darüber hinaus werden Vorbereitungen für die Anbindung des Gebäudes an das städtische Glasfasernetz getroffen und die Erneuerung des Blitzschutzes beendet. „Ich weiß, dass der Umbau sehnlichst erwartet wurde, daher war mir der Start einen Spatenstich wert“, sagte Adams. Schulleiter Friedrich Burkhardt...

Lokales

„Wie sechs Richtige im Lotto“
Mörzheim feiert Spatenstich für Neubaugebiet

Mörzheim. Bei bestem frühsommerlichen Wetter fiel im Landauer Stadtdorf Mörzheim jetzt der Startschuss für das Neubaugebiet „Am Schlittweg“. Die Erschließungsarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein; voraussichtlich ab Frühjahr kommenden Jahres kann dann der Bau der ersten Häuser beginnen. Im neuen Mörzheimer Neubaugebiet entstehen auf rund 15.500 Quadratmetern Bruttobaufläche insgesamt 43 Wohneinheiten. Denkwürdiger Tag für MörzheimOberbürgermeister Thomas Hirsch, der gemeinsam...

Lokales

Spatenstich für die neue Kindertagesstätte am Sportzentrum

Am Freitag, 29. April 2022, wurde am Sportzentrum der Baubeginn der neuen städtischen Kita in Schifferstadt mit einem Spatenstich zelebriert. Bürgermeisterin Ilona Volk eröffnete die Baustelle zusammen mit den verantwortlichen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern der Stadtverwaltung, der Stadtwerke, den Beigeordneten Ulla Behrendt-Roden, Patrick Poss und Hans Schwind. Ebenso die Architektinnen, die die neue Kita geplant haben, sowie die Projektverantwortlichen der Baufirma waren anwesend. Um...

Lokales

„Am Kalkgrubenweg“ geht's los
Erschließungsarbeiten in Godramstein

Landau-Godramstein. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind: Am nordöstlichen Ortsrand des Landauer Stadtdorfs Godramstein wurde jetzt zum feierlichen Spatenstich geladen. Der Grund: Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Am Kalkgrubenweg“ haben begonnen. Auf rund 25.000 Quadratmetern entstehen dort in den kommenden Jahren 62 neue Wohneinheiten; davon 40 in Einfamilienhäusern, 14 in Doppelhäusern und acht in einem Mehrfamilienhaus. Schaffung von Wohnraum für alle...

Lokales

Erweiterungsbau der Grundschule Queichheim
Spatenstich in Landau

Landau. Die Michael-Ende-Grundschule Queichheim im gleichnamigen Landauer Stadtteil soll wachsen: Hinter den bisherigen Schulgebäuden wird unter Leitung des städtischen Gebäudemanagements (GML) ein Erweiterungsgebäude mit fünf Klassenräumen, einem Mehrzweckraum, Bibliothek, Elternsprechzimmer, zwei Lehrmittelräumen sowie Toiletten entstehen. Jetzt gab es den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. Schule für Kinder aus Queichheim und Mörlheim„Dass immer mehr Menschen und somit natürlich...

Lokales

Neubau am alten Standort
Spatenstich für Feuerwehrhaus Wollmesheim

Landau. Grund zur Freude im Landauer Stadtdorf Wollmesheim: Am Standort des alten Feuerwehrhauses fiel jetzt der offizielle Startschuss für den Neubau. Und dass der dringend erforderlich ist, darüber sind sich alle Beteiligten einig. Denn: Beim bisherigen Feuerwehrhaus handelt es sich um ein in den 1960er Jahren umgebautes Wohnhaus, das lediglich aus einer Fahrzeuggarage mit zwei Stellplätzen besteht, auf denen es im Einsatz oft „eng wird“. Neu entstehen sollen stattdessen eine Fahrzeughalle...

Lokales

Neue Sportanlage von ESG und IGS
Spatenstich bei Landauer Schulen

Landau. „Hier passiert etwas Großes“, freuten sich Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas Hartmann kürzlich beim Vor-Ort-Termin am Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG). Denn: Die dortige Sportanlage soll als gemeinsame Sportanlage des ESG und der angrenzenden Integrierten Gesamtschule (IGS) erneuert und modernisiert werden. Die bisherige Anlage befindet sich in einem schlechten Zustand. Beide Schulen, aber auch die Paul-Moor-Schule, sollen...

Lokales
Guido Edinger (Geschäftsführer F.K. Horn), Pascal Stocké (Projektleiter Pfalzwerke), Marcus Klein (CDU Landtagsabgeordneter), Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Florian Feth, Michael Oleijniczak (Concept W), Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Heiko Westrich (Leiter Bauverwaltung) und Daniel Mees (Sparkassse Kaiserslautern) (von links) beim Spatenstich   | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Spatenstich im Neubaugebiet „Am Rothenborn II“
„Ein schönes, neues Stück Landstuhl“

Von Frank Schäfer Landstuhl. Nach zweijähriger Vorbereitung und Planung haben die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet „Am Rothenborn II“ in Landstuhl begonnen. Zum offiziellen Baustart erfolgte am 10. Dezember auf dem Gelände an der Langwiedener Straße der erste Spatenstich. Für die Sickingenstadt Landstuhl entsteht hier ein modernes Wohngebiet, dass gemeinsam mit der Landstuhler Projektentwicklungsgesellschaft Conzept W entwickelt wurde. Auf dem Gelände werden 61 Baugrundstücke ausgewiesen,...

Lokales

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Spatenstich zum Memoriam-Garten Mutterstadt

„Für mehr Individualität und Persönlichkeit auf dem Friedhof“ lautet der Slogan für den Memoriam-Garten auf immer mehr Friedhöfen. Zum symbolischen Spatenstich traf man sich nun auch auf dem Mutterstadter Neuen Friedhof. Karl Mistler, der für die mehrjährige Planung, Gestaltung, Umsetzung, Vermarktung und Pflege des Memoriam-Gartens zuständig ist, lud Bürgermeister Hans-Dieter-Schneider, die Erste Beigeordnete Andrea Franz, den für u.a. dieses Resort zuständigen Beamten Rüdiger Geib sowie den...

Sport

Spatenstich mit Johann-Casimir-Pokal
Wanderpokalschießen zu Ehren von Pfalzgraf Johann Casimir

Frankenthal. Am Wochenende wird zu Ehren von „Pfalzgraf Johann Casimir“ auch dieses Jahr wieder das bekannte Wanderpokalschießen durch die Schützengesellschaft Frankenthal 1582 e.V. veranstaltet. In der Verordnung, die von Johann Casimir im Gründungsjahr der Schützengesellschaft, am 6. September 1582, erlassen wurde, heißt es unter anderem: „So geben Wir ihnen als Gesellschaft Freyheit und Vergünstigung, wollen auch, dass sie forthin alle Feyr- und Sonntag und sonsten nach Gelegenheit Armbrust...

Wirtschaft & Handel

Spatenstich fürs neue Verwaltungsgebäude
"Ein Bekenntnis zur Stadt Speyer"

Speyer. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für das neue Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz offiziell begonnen: Der zwischen der Oberen und Unteren Langgasse entstehende Neubau soll Raum für rund 70 Arbeitsplätze und einen großzügigen Veranstaltungsbereich schaffen. Voraussichtlich im ersten Quartal 2023 werden die Räumlichkeiten bezugsfertig sein. Im Fokus des Neubauprojekts stehen dabei ein modernes Raumkonzept, ein...

Lokales

Baugebiet am Russenweiher
Acht Jahre hat die Planung gedauert

Speyer. Endlich geht es los: Am gestrigen Montag erfolgte der Spatenstich zum Baugebiet Russenweiher und damit wurde von der Stadt Speyer gemeinsam mit dem Erschließungsträger Pro Kommuna unter der Leitung von Wolfgang Kirn der Startschuss für die Bauarbeiten zum neuen Wohngebiet in Neuland gelegt. „Was lange währt, wird endlich gut“, erklärte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler mit Blick auf die acht Jahre andauernde Phase intensiver Planung für die Bebauung des etwa vier Hektar großen Areals....

Lokales

Abenteuerspielplatz wird neu gegliedert und erhält zeitgemäßes Erscheinungsbild
Mehr Spaß für Klein & Groß

Neustadt. Neue Spielgeräte und eine kleine Parkanlage sollen künftig für mehr Spaß und Erholung sorgen. Auch Bürgerwünsche wurden bei der Planung berücksichtigt. In der kommenden Woche beginnt die Sanierung des Abenteuerspielplatzes im Stadtteil Böbig. Der bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils sehr beliebte, aber in die Jahre gekommene Abenteuerspielplatz wird neu gegliedert und ein zeitgemäßes Erscheinungsbild erhalten. Im Beisein von Baudezernent Bernhard Adams, Michael Fuhrer,...

Lokales
Beim Spatenstich von links nach rechts: Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Hans-Jürgen Schuck vom Planungsteam Südwest GbR, Bürgermeister Christian Burkhart, Landrat Dietmar Seefeldt, Frank Dallmann von der Firma plafog Planungsgesellschaft mbh und Tobias Uhl von der Firma Peter Gross Infra GmbH.
3 Bilder

Spatenstich zur Generalsanierung Trifelsbad
Offizieller Startschuss erfolgt

Annweiler. Unter strahlend blauem Himmel erfolgte am Donnerstag der symbolische Startschuss zur Sanierung und Modernisierung des 1982 erbauten Trifelsbads. Bürgermeister Christian Burkhart dankte in seinem Grußwort allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung bei dem ehrgeizigen und kostenintensiven Großprojekt. Hocherfreut zeigte sich der Verwaltungschef über die Realisierung der Barrierefreiheit bei der Umgestaltung, die auch Menschen mit Beeinträchtigungen eine unbeschränkte Nutzung...

Lokales

Spatenstich zum Neubau der Schillerschule
Investitionen von knapp 7,5 Millionen Euro

Kaiserslautern. Mit einem offiziellen Spatenstich starten ab sofort die Arbeiten zum Bau der neuen Grundschule Schillerschule. Beigeordneter und Baudezernent Peter Kiefer skizzierte in seiner Ansprache die einzelnen Entwicklungsschritte, die bis zum Spatenstich in Angriff genommen werden mussten. So war man noch Mitte 2014 davon ausgegangen, das ehemalige Schulgebäude, welches in den 1950er Jahren erbaut wurde, einer Generalsanierung zu unterziehen. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung brachte...

Lokales

60 Prozent sozial geförderter Wohnraum am Ebenberg
Weiteren Wohnraum schaffen

Landau. Die Entwicklung des Wohnparks Am Ebenberg befindet sich auf der Zielgeraden: Mit dem Baufeld 11 wird jetzt eines der letzten Grundstücke auf dem Konversionsgelände im Süden der Stadt Landau bebaut. Auf dem rund 7.000 Quadratmeter großen Areal entlang von Cornichon-, Richard-Joseph- und Viktor-Weiß-Straße sowie der Siebenpfeiffer-Allee entstehen in einem ehemals militärisch genutzten Bestandsgebäude und vier neuen Mehrfamilienhäusern insgesamt 90 Wohnungen – davon rund 60 Prozent sozial...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ