Sanierung des Schulhofs des KRG hat begonnen
Offizieller Spatenstich

Beim offiziellen Spatenstich mit dabei (v.li.): Dirk Herber (MdL), Nina Heeskens (Abteilungsleiterin Bauprojekte), Georg Schietinger (Büro Hofmann und Röttgen), Max Machemer (Flörchinger Garten- und Landschaftsbau), Bernhard Adams (Baudezernent), Nele Metzner und Victoria Solbach (Schülervertretung), Friedrich Burkhardt (Schulleiter) und Norbert Dreyer (Studiengenossenschaft).   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • Beim offiziellen Spatenstich mit dabei (v.li.): Dirk Herber (MdL), Nina Heeskens (Abteilungsleiterin Bauprojekte), Georg Schietinger (Büro Hofmann und Röttgen), Max Machemer (Flörchinger Garten- und Landschaftsbau), Bernhard Adams (Baudezernent), Nele Metzner und Victoria Solbach (Schülervertretung), Friedrich Burkhardt (Schulleiter) und Norbert Dreyer (Studiengenossenschaft).
  • Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Mit einem offiziellen Spatenstich mit Baudezernent Bernhard Adams haben die umfangreichen Arbeiten zur Sanierung des Schulhofs des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums (KRG) Neustadt begonnen. Darüber hinaus werden Vorbereitungen für die Anbindung des Gebäudes an das städtische Glasfasernetz getroffen und die Erneuerung des Blitzschutzes beendet.
„Ich weiß, dass der Umbau sehnlichst erwartet wurde, daher war mir der Start einen Spatenstich wert“, sagte Adams. Schulleiter Friedrich Burkhardt ergänzte: „Auch wir freuen uns riesig. Der Schulhof liegt gigantisch zwischen zwei Bächen, das hat sonst keiner.“
Entstehen sollen verschiedene Bereiche für Aufenthalt, Sport, Spiel und Unterricht. Geplant sind unter anderem zwei Bolzplätze, ein größerer Platz, der sich auch für Veranstaltungen eignet, Tischtennis-Platten, eine Schaukel, Sitzgruppen, ein neuer Rundweg und viel Grün mit bis zu 15 neuen Bäumen. Mit einem Zugang angebunden wird der Rehbach, der im Norden direkt am Schulgelände entlangfließt. Der südliche Bereich des Schulgeländes wurde bereits durch das neue Speyerbach-Ufer aufgewertet, das im Zuge des Grünzugs Böbig entstand. Fertig sein soll alles Ende 2022.
Das vom Land Rheinland-Pfalz bezuschusste Projekt kostet 653.000 Euro. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die Erdung der schon erneuerten Blitzschutzanlage von Schulgebäude und Turnhalle für 78.000 Euro vorbereitet.
Finanziell beteiligt haben sich zudem der Abi-Jahrgang 2019 und die Studiengenossenschaft. Und auch die Eltern haben kräftig die Werbetrommel für Spenden gerührt.
Der aus dem Jahr 1969 stammende Schulhof ist in einem schlechten Zustand und hat wenig Aufenthaltsqualität. Das Pflaster ist an vielen Stellen gebrochen und uneben. Bewuchs drängt durch große Fugen, Mauern sind schadhaft. Mit den Schäden und vielen Stufenanlagen ist der Schulhof nicht barrierefrei. Es fehlt an Sitzmöglichkeiten, Spielflächen und Schatten spendenden Bäumen. Regenwasser kann auf der großen versiegelten Fläche nicht versickern.
cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ