Schaustellerverband Speyer

Beiträge zum Thema Schaustellerverband Speyer

Lokales

Speyer hält zusammen
Brezelfest-Spenden unterstützen die Schausteller

Speyer. Unter dem Motto „Der Verkehrsverein Speyer hilft…“ hat der Verkehrsverein Speyer nach der Absage des Brezelfests 2020 eine umfangreiche Benefizaktion gestartet. Den Startschuss gaben der Vereinsvorsitzende Uwe Wöhlert und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler bei einem symbolischen Fassbieranstich im Juli 2021. Insgesamt konnten über 20.000 Euro an Spendengeldern eingeworben werden. „Dass der Verkehrsverein eine solch hohe Spendensumme einwerben konnte, unterstreicht, was seit Beginn...

Lokales

Altstadtfeschd Dehäm Box
Mehr als 20.000 Euro für Vereine und Schausteller

Speyer. Mit einer guten Idee etwas für die Menschen, aber auch für die Speyerer Vereine und Schaustellerbetriebe tun. Das war das Ziel, das die Stadtverwaltung mit der „Altstadtfeschd Dehäm“-Verkaufsbox sowie dem Speyer-Mitmach-Kalender verfolgte. Beide Aktionen waren nicht nur äußerst beliebt, sondern erzielten auch einen Verkaufserlös von über 20.000 Euro. Dieses Geld konnte nun an am Altstadtfest beteiligte Vereine sowie acht Schaustellerbetriebe verteilt werden, die im November für wenige...

Lokales

Streaming-Konzerte abgesagt
Kein Publikumsverkehr mehr im Speyerer Rathaus

Speyer. Die Stadt Speyer informiert, dass die Verwaltung im Zuge des von Bund und Ländern beschlossenen harten Lockdowns ab Mittwoch, 16. Dezember, für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen wird. Bereits vereinbarte Termine werden noch abgearbeitet. Neue Termine können in der Zeit bis Freitag, 15. Januar, nur in dringenden Notfällen gemacht werden. Bürger, die unsicher sind, ob es sich bei ihrem Anliegen um Unaufschiebbares handelt, sollten telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu den...

Wirtschaft & Handel

Schulmanufaktur der Burgfeldschule verkauft "Weihnachtsmarkttaschen"
Schicke Shopper als Unterstützung für die Speyerer Schausteller

Speyer. Dass die Weihnachtsmärkte und viele der Speyerer Weihnachtstraditionen dieses Jahr wegen Corona leider ausfallen müssen, bedauert nicht nur die Schulmanufaktur der Burgfeldschule. Denn in den vergangenen Jahren waren die jungen Menschen immer mit Produkten der Schülerwerkstatt an einem der Adventswochenenden auf dem Kunsthandwerkermarkt vertreten - aber auch das findet dieses Jahr selbstverständlich nicht statt. "Dennoch würden wir gerne den Speyerern und auch den Speyerer Schaustellern...

Lokales

Trauermarsch in Speyer
Schausteller weisen auf prekäre Situation hin

Speyer. Der Speyerer Schaustellerverband plant für Montag, 23. November,  einen "Trauermarsch". Es wäre der Tag, an dem eigentlich der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen würde. Doch der fällt wegen Corona aus. "Wir möchten erneut auf unsere prekäre Situation aufmerksam machen", heißt es in einer Pressemitteilung der Speyerer Schausteller. Man habe die Schausteller quasi mit einem Berufsverbot belegt; die Folge sei eine katastrophale wirtschaftliche Situation der betroffenen Betriebe. Der...

Lokales

Kein Weihnachtsmarkt, kein Weihnachtsdorf
Speyerer Schausteller stellen ihre Stände in der Stadt auf

Speyer. Aufgrund der weiterhin schnell steigenden Zahl an Corona-Neuinfektionen kann in Speyer in diesem Jahr weder ein klassischer Weihnachtsmarkt noch ein Weihnachtsdorf stattfinden. Auch der beliebte Kunsthandwerkermarkt im Rathausinnenhof muss aufgrund der aktuellen Entwicklungen abgesagt werden. Stattdessen wird die Stadt Speyer den ortsansässigen Schaustellern ab Montag, 16. November, die Aufstellung ihrer Verkaufsstände im Stadtgebiet ermöglichen. Als Alternative für die Kunsthandwerker...

Ausgehen & Genießen

Schausteller Speyer
Letzte Gelegenheit für Bummel durch den Domgarten

Speyer. Das gastronomische Angebot im Domgarten hat die Speyerer und ihre Gäste den Sommer hindurch bis in den Herbst hinein begleitet und etwas Abwechslung in schwierigen Zeiten geboten. Doch nun wird dieses Kapitel für dieses Jahr abgeschlossen: Noch bis einschließlich Sonntag, 18. Oktober, besteht die Möglichkeit, gemütlich durch den Domgarten zu flanieren, einen Crêpe oder eine Bratwurst zu essen oder bei einem Glas Wein zu plaudern.

Wirtschaft & Handel

Schausteller im Domgarten in Speyer
Jetzt mit Kinderkarussell

Speyer. Seit dem ersten Augustwochenende bietet die Stadt Speyer acht Speyerer Schaustellern die Möglichkeit, sich mit ihren Verkaufsständen im unteren Domgarten aufzustellen. Nun wurde vereinbart, dass das Angebot um drei Wochen verlängert wird. Die Stände sind weiterhin mittwochs bis sonntags von 12 Uhr bis 21 Uhr im Bereich des unteren Domgartens geöffnet. Neu: Ab Mittwoch, 19. August, gibt es ein Karussell für Kinder. Die Speyerer Schaustellerin Anja Ruppert-Keller wird nun nicht mehr mit...

Wirtschaft & Handel

Neu in Speyer
Schausteller schlagen Stände im unteren Domgarten auf

Speyer. Die Stadt Speyer ermöglicht sieben Speyerer Schaustellern sich mit ihren Verkaufsständen von Freitag, 31. Juli, bis Sonntag, 16. August, im unteren Domgarten aufzustellen. Die Option einer Verlängerung auch über den 16. August hinaus ist nach enger Abstimmung mit den Teilnehmern möglich. Dies ist das Ergebnis von mehreren Gesprächen zwischen Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und den ortsansässigen Schaustellern sowie unter Einbeziehung des Verkehrsvereins Speyer. Das finale Konzept...

Wirtschaft & Handel

Auch Speyerer Schausteller demonstrieren heute in Berlin
"Volksfeste sollen wieder stattfinden"

Speyer/Berlin. Die deutschen Schausteller sind durch das Verbot der Großveranstaltungen bis mindestens Ende Oktober faktisch mit einem Berufsausübungsverbot belegt. Ihre letzten Einnahmen haben sie auf den Herbst- oder Weihnachtsmärkten im Jahr 2019 erzielt. Damit seien mehr als 5.000 Familienunternehmen massiv in ihrer Existenz bedroht. Darauf weist der Deutsche Schaustellerverbund hin - und organisiert heute  in Berlin eine "rollende Großkundgebung". Schaustellerfahrzeuge werden am...

Wirtschaft & Handel

Existenzielle Einkommensverlust wegen des Coronavirus
Speyerer Schausteller bitten Stadt um Hilfe und bieten gleichzeitig Hilfe an

Speyer. Für die  Mitglieder Speyerer Schaustellerverbandes und Schausteller aus der Region, die an den Speyerer Messen und Märkten teilnehmen, bedeuten die Absagen von Veranstaltungen im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus existenzbedrohende finanzielle Belastungen. Schausteller haben keine anderen Einnahmequellen als die Teilnahme an jenen Veranstaltungen, die nun auf unbestimmte Zeit abgesagt wurden. Verständnis und Existenzängste"Wir verschließen die Augen nicht vor der...

Lokales

Der Speyerer Schausteller erlag seiner schweren Krankheit
Andreas Barth aus Speyer ist tot

Speyer. Im Alter von nur 53 Jahren starb Andreas Barth aus Speyer nach längerer schwerer Krankheit.  Der Speyerer Schausteller ist weit über Speyer hinaus bekannt. Er war unter anderem Geschäftsführer und Vorsitzender des Speyerer Schaustellerverbandes. Mit ihm verbinden die Menschen Weihnachtsmärkte, das Speyerer Brezelfest, Kerwen, Weinfeste,  den Germersheimer Pfingstmarkt oder das große Germersheimer Festungsfest.  Barth war Schausteller durch und durch, hatte für jeden Besucher ein...

Wirtschaft & Handel

„Kaiser Friedrich II.“ und Schaustellerverband Speyer spenden an die Wichern-Werkstätten
Für mehr Grün und mehr Aufenthaltsqualität

Speyer. Auf dem Festplatz übergaben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Gästeführer Frank Seidel - alias Stauferkaiser Friedrich II. – sowie Alexander Lemke, Vorsitzender des Schaustellerverbands Speyer, und seine Stellvertreterin Benita Barth einen Spendenscheck über 500 Euro an die Wichern-Werkstätten Speyer. 408 Euro davon stammen direkt aus den Einnahmen der Historischen Führung durch die Messen- und Marktgeschichte, die Frank Seidel im Rahmen der 774. Herbstmesse angeboten hatte sowie aus...

Ausgehen & Genießen

Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte
Der Kaiser ist wieder in der Stadt

Speyer. Anlässlich der 439. Speyerer Frühjahrsmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. - alias Gästeführer Frank Seidel - zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 14. April, um 15 Uhr erwartet der Blaublütige „sein Gefolge“ am Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung der Privilegien zur Durchführung einer Speyerer Messe. Tickets sind ab sofort im Bürgerbüro Salzgasse erhältlich. Sollte es noch Resttickets...

Lokales

Schaustellerverband und Gästeführer Frank Seidel übergeben Spende
Starthilfe für den Winterbus Speyer

Speyer. Gemeinsam mit dem Schaustellerverband Speyer und Gästeführer Frank Seidel lud Beigeordnete Stefanie Seiler heute zu einer Spendenübergabe auf die Herbstmesse ein. Übergeben wurde der Erlös der durchgeführten historischen Führungen zur Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Die Schausteller stockten die Spende noch großzügig auf. Über die zusammengekommenen 834 Euro freute sich Stefan Wagner, Gründer der neuen Initiative "Winterbus". Das Geld wird in Form von zahlreichen Isomatten und...

Ausgehen & Genießen

Historische Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte
Der Kaiser ist wieder in der Domstadt

Speyer. Anlässlich der Herbstmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. - alias Gästeführer Frank Seidel - zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr erwartet das gekrönte Haupt „sein Gefolge“ am Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit den erteilten Privileg zur Durchführung einer Speyerer Messe. Tickets sind im Bürgerbüro Salzgasse oder aus den Händen Kaiser Friedrich II. vor Ort erhältlich. Die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ