Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Bewohner mit Corona infiziert
Flüchtlingsunterkunft in Schifferstadt unter Quarantäne

Schifferstadt. In einer Flüchtlingsunterkunft in Schifferstadt wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet. Alle Bewohner der Unterkunft sind deshalb unter Quarantäne gestellt worden. In Flüchtlingsunterkunft in der Iggelheimer Straße 48 leben  insgesamt 36 Menschen.Die Bewohner nutzen Küche, Speiseraum und Sanitäranlagen gemeinsam. Sie wurden daher alle als Kontaktpersonen der Kategorie 1 eingestuft und die häusliche Quarantäne für sie verhängt. Vorrangig sollen die Personen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Vier neue Infektionen, 461 Genesene

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen für die mit Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis am Donnerstag, 30. April, liegen vor.  So gab es nach Angaben des Gesundheitsamtes insgesamt vier neue Fälle, drei in Ludwigshafen und einen im Kreis. Die StatistikFrankenthal Fälle: 41 Neu: 0 Todesfälle: 2 Genesen: 30 Ludwigshafen Fälle: 273 Neu: 3 Todesfälle: 2 Genesen: 208 Speyer Fälle: 81 Neu: 0 Todesfälle: 1 Genesen: 51 Rhein-Pfalz-Kreis Fälle: 208 Neu: 1...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Update vom 28. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat am Dienstag, 28. April 2020, 15 Uhr, aktualisierte Fallzahlen vermeldet. Weitere vier Personen haben sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert, zwei davon in Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 591 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 435 sind mittlerweile wieder genesen, sieben Personen sind gestorben. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 27.4., 8 Uhr: 39 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 2; Genesen:...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Update vom 27. April, 15 Uhr
Coronavirus: Weitere 10 Infizierte im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat am Nachmittag des Montag, 27. April 2020, 15 Uhr, noch einmal aktualisierte Fallzahlen vermeldet. Weitere zehn Personen haben sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. In Frankenthal stieg die Anzahl der Infizierten um eine Person, in Ludwigshafen um eine, sechs neue Fälle gibt es in Speyer und einen im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 587 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 416 sind mittlerweile wieder genesen, sieben Personen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/ Pixabay

Appell der Speyerer Oberbürgermeisterin und Warnung vor Strafen
Masken tragen, Abstand halten

Speyer. Leider hat das vergangene Wochenende gezeigt, dass die Bürger in Speyer die zur Eindämmung des Coronavirus weiterhin geltende Kontaktsperre sowie die Abstands- und Hygienerichtlinien im öffentlichen Raum nur noch bedingt einhalten. Während es in den Geschäften in der Innenstadt sehr ruhig und geordnet zuging, nutzten die Menschen auf der Maximilianstraße und an der Rheinpromenade vielfach Gelegenheiten zum Verweilen und verzehrten gemeinsam Speisen und Getränke. „Ich verstehe natürlich,...

Ratgeber
Eine „Schluckimpfung“ gegen Corona? - eine Schnapsidee  | Foto: DanaTentis/Pixabay

Die Verbraucherzentrale über eine Schnapsidee
Schnaps gegen Corona?

Gesundheit. Glaubt man den haarsträubenden Mitteilungen im Internet und in den sozialen Medien, soll eine „Schluckimpfung mit Schnaps“ angeblich vor dem Corona-Virus schützen. „Der Schluck aus der Pulle schützt nicht vor der Krankheit Covid-19“, so Susanne Umbach, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Wenn wir Alkohol trinken, landet dieser in der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt und nicht tief in der Lunge und in den Atemwegen, in denen sich das Corona-Virus...

Ratgeber
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen.  | Foto: Martin Slavoljubovski/Pixabay

Der Internationale Tag der Händehygiene ist aktueller denn je
Händewaschen zum Gesundheitsschutz

Hygiene. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, wenn es mit Wasser, Seife und etwas Geduld geschieht. Um besonders das medizinische Personal auf die Bedeutung des Händewaschens aufmerksam zu machen, initiierte die Weltgesundheitsorganisation 2009 den Internationalen Tag der Händehygiene. „In diesem Jahr ist die Botschaft aktueller denn je. Sie richtet sich nicht nur an die Beschäftigten in Medizin und Pflege, sondern an uns alle: Händewaschen gehört zu...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Update vom 27. April, 8 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet heute (Montag, 27. April 2020, 8 Uhr) neun neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, davon eine in Frankenthal, drei in Ludwigshafen, vier in Speyer und eine im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 577 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 377 sind mittlerweile wieder genesen, sieben Personen sind gestorben. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 39 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 2; Genesen: 28  Ludwigshafen:...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Ratgeber
Eine Maske aus dem Stoff einer Wochenblatt-Tasche? Kein Problem mit familiärer Unterstützung für Lars Robbe, Wochenblatt-Verkäufer in der Südpfalz. | Foto: privat
Aktion 7 Bilder

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Wie sieht Eure Maske aus?

Coronavirus. Seit Montag gilt übergreifend in den Bundesländern Deutschlands, also auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die Maskenpflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Das Tragen einer Maske soll dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um die Infektionsgefahr mit der Lungenkrankheit Covid-19 zu verringern. Es gibt verschiedene Arten von Masken, gekauft oder selbst genäht, weiß oder bunt. Einige Menschen werden richtig kreativ beim...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Elf neue Infektionen, 21 Erkrankte derzeit auf Intensivstationen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für Mittwoch, 22. April, liegen vor. Die Zahlen stellen den Stand von 15 Uhr dar. Demnach sind elf neue Corona-Infektionen zu verzeichnen, insgesamt befinden sich derzeit 210 infizierte Personen in Quarantäne. Frankenthal Fälle: 38 Neue: 1 Todesfälle: 2 Genesene: 26 Ludwigshafen Fälle: 257 Neue: 3 Todesfälle: 1 Genesene: 129 Speyer Fälle: 60 Neue: 1 Todesfälle: 0 Genesene: 36 Rhein-Pfalz-Kreis  Fälle: 201 Neue:...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Ausgehen & Genießen
Trio Drei Zwoo Eins | Foto: © Stefan Cerin

Corona-Veranstaltungsreihe in Speyer
Trio Drei Zwoo Eins beim zweiten Konzert ohne Publikum

Speyer. Nach dem erfolgreichen Auftakt am letzten Sonntag wird im Rahmen der Kampagne "Speyer.Kultur.Support" am Sonntag, 26. April, 18 Uhr, in der Stadthalle ein weiteres Konzert ohne Publikum stattfinden, das live in die sozialen Netzwerke YouTube und Facebook übertragen wird.  Das Trio Drei Zwoo Eins, drei stadtbekannte Musiker, werden beim zweiten Konzert ohne Publikum auf der Bühne der Stadthalle Speyer stehen: Dr. Michael Beutelspacher - Gitarre, Blockflöte & Gesang, TC Debus -...

Lokales

Update vom 21. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet heute (Dienstag, 21. April 2020, 15 Uhr) vier neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, davon zwei in Ludwigshafen, eine in Speyer und eine im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 545 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen im Detail: Rhein-Pfalz-Kreis: 195 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 3  Frankenthal: 37 Fälle; davon neu: +0; Todesfälle: 2  Ludwigshafen: 254 Fälle; davon neu: +2; Todesfälle: 1 ...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Bewältigung der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
Großer Zusammenhalt

Pfalz. „Ich bin von Herzen dankbar für die große Einsatz- und Hilfsbereitschaft der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Die Solidarität der Beschäftigten und vor allem auch der freiwilligen Helfer und Helferinnen ist beeindruckend. Es zeigt sich einmal mehr: In Rheinland-Pfalz wird Zusammenhalt großgeschrieben. Hier helfen sich die Menschen. Dafür danke ich besonders allen Freiwilligen herzlich“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Update vom 17. April, 13 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, in dessen Zuständigkeitsbereich neben dem Rhein-Pfalz-Kreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer fallen, teilt mit, dass nach aktuellem Stand (17. April, 12 Uhr) insgesamt 516 bestätigte SARSCoV-2 Fälle bekannt sind: 190 Fälle aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, 239 aus der Stadt Ludwigshafen, 54 aus Speyer und 33 aus Frankenthal. Von den 516 bestätigten infizierten Personen sind bereits rund 260 Personen gesundet. Eine Person...

Lokales
Thorsten Thull bei der Maskenherstellung | Foto: privat
4 Bilder

Thorsten Thull aus Speyer produziert ehrenamtlich am heimischen 3D-Drucker
Schutzvisiere für die Corona-Helfer

Speyer. Als der Speyerer Thorsten Thull sich einen 3D-Drucker zum Geburtstag gewünscht und diesen auch bekommen hat, wäre er vermutlich nicht auf die Idee gekommen, dass er mit seinem ungewöhnlichen Hobby bald schon einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der medizinischen Grundversorgung leisten würde. Aber Corona macht es möglich, denn seit Beginn der Pandemie stellt der 39-Jährige mit Hilfe seines 3D-Druckers so genannte "Face Shields" - also Schutzvisiere für Menschen, die bei ihrer...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Wirtschaft & Handel
Michael Wagner | Foto: ps

Michael Wagner (MdL) fordert
Kleine Geschäft müssen bei Lockerung der Corona-Beschränkungen Vorrang haben

Speyer. Der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) spricht sich dafür aus, bei einer möglichen Lockerung der Corona-bedingten Beschränkungen, insbesondere die kleinen Geschäfte und Läden in den Blick zu nehmen Nach dem Osterwochenende, das ganz im Zeichen der Corona-Krise stand, beginnt nun die Debatte über die richtige Strategie bei der Lockerung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus. Aktuell vernehmen wir, dass mehrere Länder eine erste Lockerung ihrer in der Corona-Krise...

Ratgeber
Die Beratungskräfte der Krebsgesellschaft sind in der Krise telefonisch für Patienten und deren Familien da.  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Telefonisches Beratungsangebot der Krebsgesellschaft geht trotz Corona weiter
Hilfe für Krebspatienten und ihre Familien

Beratung. Eine Krebserkrankung zu bewältigen, ist schon in „normalen“ Zeiten eine immense Herausforderung für Betroffene und ihr gesamtes Umfeld. Ein Ausnahmezustand wie die aktuelle Corona-Pandemie verunsichert und belastet zusätzlich, wie die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in den letzten Tagen und Wochen festgestellt hat. Die Beratungszentren sind zwar seit Mitte März gemäß der Auflagen zur Kontaktbeschränkung für den Publikumsverkehr geschlossen, doch die Telefone stehen seitdem kaum mehr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.