Reichsinsignien

Beiträge zum Thema Reichsinsignien

Lokales
Die Reichskrone | Foto: KHM-Museumsverband

„Cappenberger Barbarossakopf und die Reichskrone“
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Herausragende Objekte aus Herrschaftsrepräsentation und Liturgie sind in einer langen Forschungstradition immer wieder herangezogen worden, um komplexe Vorstellungsgehalte und Deutungszusammenhänge des hochmittelalterlichen Kaisertums zu rekonstruieren und zu illustrieren. Aktuelle Forschungen fragen demgegenüber, was Material, Spuren von Fertigungsprozessen, Überlieferungszusammenhänge oder ikonographische Traditionen über Entstehungskontexte und Funktionen solcher Objekte erkennen...

Lokales
Goldschmiedemeister Gerhard Uhlmann, Iris Grötsch und Walter Schmitt bei der Reinigung des Reichsschwertes, genaues und detailliertes Arbeiten ohne Druck sind wichtig. | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Umzug vom Museum auf die Burg
Reichsinsignien

Annweiler. Der Frühling steht vor der Tür und ab dem 15. März startet wieder die Saison auf dem Trifels und somit höchste Zeit, dass die Reichsinsignien aus ihrem Winterquartier vom Museum unterm Trifels auf die Burg zurückgebracht werden. Im Zuge der Transportvorbereitungen wurden diese auch einer Reinigung und Überprüfung durch Goldschmiedemeister Gerhard Uhlmann unterzogen. Vielen Annweilerern ist Herr Uhlmann und die damalige Goldschmiedewerkstatt in der Hauptstraße ein Begriff und es ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.