Realschule plus

Beiträge zum Thema Realschule plus

Lokales

Praktikum bei den Schülerinnen und Schüler der Realschule plus
Den Berufsalltag näher kennengelernt

Lauterecken/Wolfstein. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 der Realschule plus konnten zwei Wochen Erfahrungen im Berufsleben erproben. Im Rahmen der beruflichen Orientierung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Einblick in verschiedene Berufszweige zu erhalten. Unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Interessen der Jugendlichen wurden sowohl handwerkliche Berufe, Berufe im Verwaltungsbereich als auch Berufe im sozialen, pädagogischen und pflegerischen Bereich...

Blaulicht

Realschule Plus Dudenhofen
16-Jähriger wirft Scheibe mit Flasche ein

Dudenhofen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Realschule Plus in Dudenhofen zu einer Sachbeschädigung. Eine Scheibe an der Schule wurde mit einer Glasflasche eingeworfen. Bei einer Verkehskontrolle am Samstag morgen in Speyer fiel der 16-jährige Beifahrer durch eine Schnittverletzung an der Hand auf. Gegenüber den Polizeibeamten verstrickte sich der Jugendliche zunächst in Widersprüche über die Ursache der Verletzung. Schließlich gab er zu, in der Nacht zuvor die Scheibe an der...

Lokales

Realschule plus Bellheim ehrt fleißige Radler
Realschule plus Bellheim ehrt fleißige Radler

Die Realschule plus Bellheim nahm in diesem Jahr am Stadtradeln der Verbandsgemeinde teil und konnte im Vergleich mit den Bellheimer Teams den respektablen zweiten Platz ergattern. Im ausgewiesenen Zeitraum erradelten Schüler und Lehrer stolze 6410 km und zwischen den Klassen, sowie innerhalb des Kollegiums entstand so manches Kopf-an-Kopf Rennen. Aus gutem Grund, denn die fleißigsten Radler wurden mit einem zusätzlichen Wandertag belohnt. In diesen Genuss wird die Klasse 9 von Frau Ehrhardt...

Lokales

Wahl des Schulelternbeirates
Neuer Schulelternbeirat an der Realschule plus Bellheim

Am 16.09.2021 wurde an der Realschule plus Bellheim ein neuer Schulelternbeirat (SEB) gewählt. Zunächst dankte die Schulleiterin, Anette Weber, dem ausscheidenden Schulelternbeirat für ihre Aktivitäten in der vergangenen Amtsperiode. Aus der Gemeinschaft der vertretenen Klassenelternsprecher/innen, Stellvertreter/innen und Wahlvertreter/innen wählten die Anwesenden sechs neue Mitglieder für den Schulelternbeirat. In den Schuljahren 2021/2022 und 2022/2023 bilden folgende Personen den...

Lokales

Realschule plus & Fachoberschule Lauterecken
Probealarm mit der Feuerwehr

Lauterecken/Wolfstein. Wie in jedem Schuljahr wird in den ersten Wochen ein Probealarm in der Realschule plus & Fachoberschule durchgeführt. Doch in diesem Jahr kam tatsächlich die Feuerwehr. In Absprache mit der Jugendfeuerwehr der Verbandgemeinde Lauterecken / Wolfstein kam am Ende des Probealarms die Feuerwehr angefahren. In voller Montur und dem gesamten Equipment erklärten sie der Orientierungsstufe die Arbeit und die Standorte der Jugendfeuerwehr in der VG. Sehr spannend waren die Geräte...

Lokales

Realschule plus Rockenhausen in Bewegung für die gute Sache
Spendenlauf zugunsten überfluteter Schulen

Rockenhausen. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal hat nicht nur Privatwohnungen und Fabrikgebäude zerstört, sondern auch Schulen verwüstet. Unter dem Motto „Realschulen für Realschulen“ engagiert sich die Realschule plus Rockenhausen mit einem Spendenlauf am 16. September für den Wiederaufbau. „Unsere Schulgemeinschaft ist tief betroffen und hat überlegt, wie man helfen kann“, erklärt Schulleiter Harald Scheve. „Menschliche Verluste können wir nicht ausgleichen, aber wir können ganz konkret...

Lokales
Handwerkliches Geschick war gefragt | Foto: Realschule plus
6 Bilder

Zu Besuch bei der Handwerkskammer
Abschlussklasse

Annweiler/Kaiserslautern. Im Rahmen der Projektwoche zur Berufsorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Realschule plus die Handwerkskammer in Kaiserslautern, um ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen und um  sich über Berufe im Handwerk zu informieren. In zwei Gruppen machten sich die Abgänger am 1. und 2. September mit dem Zug auf den Weg nach Kaiserslautern zur Handwerkskammer, um sich dort über berufliche Zukunftschancen im Handwerk schlau zu...

Lokales

Eignungstest an der Realschule plus
„Check-U“

Annweiler. Als Teil der Projektwoche zur Berufsorientierung durchlief die Abschlussklasse der Berufsreife unter Anleitung den Berufseignungstest „Check-U“ der Bundesagentur für Arbeit. Ziel war es, eigene Stärken und Interessen herauszufinden und diese auf mögliche Berufswege zu übertragen. Während die Schülerinnen und Schüler in Kaiserslautern an ihren Flaschenöffnern feilten, benötigte die Schülergruppe in Annweiler an den schuleigenen i-Pads über zwei Stunden, um sich durch den aufwendigen...

Lokales
Die neue Klasse 5a mit ihrer Lehrerin Tanja Krämer | Foto: Realschule plus Rockenhausen
4 Bilder

Realschule plus Rockenhausen begrüßt Fünftklässler
Mit 3G erfolgreich an der neuen Schule

Rockenhausen. Mit Beginn des neuen Schuljahres erobert ein neuer Schülerjahrgang die Realschule plus Rockenhausen. Fragende Augen der Fünftklässler, schwankend zwischen neugierig und beklommen, sowie teilweise genauso aufgeregte Eltern bestimmen das Bild in der festlich geschmückten Turnhalle, als Schulleiter Harald Scheve die neue Mannschaft an Bord begrüßt: „Wir sind gespannt auf die Talente, die ihr mitbringt und in unsere Schulgemeinschaft einbringen werdet!“ Die „drei G der RSROK“ bringt...

Lokales

Kreismedienzentrum
Nach den Sommerferien wieder offen

Bellheim. Das Kreismedienzentrum ist nach den Sommerferien, also ab Montag, 30. August, wieder in den neuen Räumlichkeiten in der Realschule plus Bellheim in der Schulstraße 4 im Erdgeschoss erreichbar. Der Eingang befindet sich in der Schubertstraße an der Bushaltestelle Schulzentrum. Geöffnet ist Montag, 11.30 bis 16 Uhr, Dienstag, 10.30 bis 16 Uhr, Mittwoch, 11.30 bis 16 Uhr und Donnerstag, 8.30 bis 16 Uhr. Weitere Infos zum Kreismedienzentrum gibt es bei Stefan Ungemach unter 07272...

Lokales

Schulsanierung in Speyer
404.000 Euro Förderung für die Siedlungsschule

Speyer. Bereits 2017 hat die Bundesregierung das bestehende Kommunalinvestitionsförderungsgesetz um ein Sondervermögen von insgesamt 3,5 Milliarden Euro für Investitionen in die Schulinfrastruktur erweitert. Auf Rheinland-Pfalz entfallen daraus rund 256 Millionen Euro. Bei den Investitionen stehen finanzschwache Kommunen im Fokus. Für die Realschule plus Speyer Siedlungsschule stehen 404.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen bereit. Die Bewilligung erfolgt im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung zur...

Lokales
SV-Lehrer Jochen Hilsch, Regionalkoordinatorin Annette Tinschert, stellvertretende Schulleiterin Julia Gregov und Schülersprecherin Aileen Fehrentz bei der Übergabe der Aufnahmeurkunde (von links)   | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Realschule plus in Queidersbach im Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ aufgenommen
Schülerinnen und Schüler setzen wichtiges Zeichen für Toleranz und Respekt

Von Frank Schäfer Queidersbach. Ein wichtiges Zeichen für Toleranz, Respekt und Solidarität setzten die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Queidersbach. Als 170. Schule in Rheinland-Pfalz wurde die Schule am 9. Juli im Rahmen einer Feierstunde in der Schulturnhalle in das Projekt “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die Patenschaft übernimmt der 1. FC Kaiserslautern. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Julia Gregov erinnerte...

Lokales

Wechsel im Hausmeister-Büro der Realschule plus Rockenhausen
Frischer Wind im Schulhausflur

Rockenhausen. Ende Mai wechselte Bernd Koch, langjähriger Hausmeister der Realschule plus Rockenhausen, in den Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sprachen ihm Schulgemeinschaft und Kreisverwaltung ihren Dank für geleistete Dienste aus. Seit Juni wirkt mit Reinhold Schmidt nun ein neuer „guter Geist“ im Haus – und das mit viel Nachdruck und Schwung. Ob Entrümpelungsaktion im Heizungskeller oder Renovierung des in die Jahre gekommenen Hausmeister-Büros – der „Neue“ hat bereits in den...

Lokales
Die Schablonen-Graffiti verweisen auf den Gedenktag am 12. Juni und lösen sich bei Regen wieder auf | Foto: Realschule Plus Siedlungsschule
2 Bilder

Anne Frank Tag am 12. Juni
Rundgang durchs "digitale Hinterzimmer"

Speyer. Am Samstag, 12. Juni, findet der bundesweite „Anne Frank Tag“ anlässlich des Geburtstages von Anne Frank statt. Seit dem 12. Juni 2017 begehen Schulen in ganz Deutschland unter der Schirmherrschaft des Anne-Frank-Zentrums in Berlin den Aktionstag zum Gedenken des jüdischen Mädchens, das dem Holocaust zum Opfer fiel. Auch die Siedlungsschule Realschule Plus beteiligt sich in Kooperation mit der Stadt Speyer im Rahmen der Auszeichnung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ am...

Lokales

Geschwister-Scholl-Schule
Bernd Schwager ist seit 25 Jahren Hausmeister

Germersheim. 1996 begann Bernd Schwager seinen Weg im öffentlichen Dienst als Hausmeister in der Geschwister-Scholl-Schule der Stadt Germersheim. 2009 wurde der gelernte Schlosser von der Kreisverwaltung Germersheim als Hausmeister vor allem für die Geschwister-Scholl-Realschule Plus beziehungsweise Nardini Schule eingestellt, seit 2020 ist er ausschließlich für die Geschwister-Scholl-Realschule Plus zuständig. Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte Bernd Schwager für sein langjähriges Engagement...

Blaulicht

Sachbeschädigungen in Haßloch
Vandalismus auf Gelände der Realschule Plus

Haßloch. In der Zeit von Dienstag, 25. Mai, bis Donnerstag, 27. Mai, beschädigten bislang unbekannte Täter einen auf dem Schulhof der Realschule plus in der Raiffeisenstraße abgestellten Radlader, indem sie die Seitenscheibe einschlugen. Ebenfalls im gleichen Zeitraum verschafften sich Täter Zugang zur Realschule plus und traten dort zwei Toilettentüren mutwillig ein. Die Polizei vermutet, dass die beiden Taten in Zusammenhang stehen und durch die selben Täter begangen wurden.Eine genaue...

Lokales

Sicher online unterwegs
Schulungen in Medienprävention

Die Merkur Akademie International arbeitet mit der Polizei Karlsruhe beim Thema Medienprävention zusammen. Schülerinnen und Schüler sollen sich sicher im virtuellen Raum bewegen, die Auswirkungen ihres Verhaltens kennenlernen und vor Gefahren geschützt werden. „Die Jugendlichen nutzen häufig verschiedene Social Media Kanäle, Spiele usw. und kommen dabei in Kontakt mit anderen über das Internet. Das fängt schon in der 5. Klasse an. Wir machen die Schulungen, damit die Kinder den Hintergrund...

Lokales

Chancen nutzen, Perspektiven schaffen, Türen öffnen
Realschule plus Weilerbach startet Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ ab dem Sommer

Ministerium für Bildung RLP. Drei Unterrichtstage in der Schule, zwei Tage praktische Bildung in Betrieben vor Ort – nach diesem Wochenmodell verfahren die „Keine/r-ohne-Abschluss-Schulen“ in ihrem „besonderen zehnten Schuljahr“ und ermöglichen Schülerinnen und Schülern mit Startschwierigkeiten damit den Abschluss ihrer Berufsreife. Seit 2010 werden junge Menschen so mithilfe von multiprofessionellen Teams, gezielter Förderung und Praxiserfahrung beim Übergang von der Schule in die Berufs- und...

Lokales

Realschule plus trägt bald Name von Käthe Dassler
Starke Frau hinter Adidas in Heimatstadt gewürdigt

Pirmasens. Ehre, wem Ehre gebührt: Die Realschule Plus Kirchberg soll ab Sommer den Namen der in Pirmasens geborenen Adidas-Mitbegründerin Käthe Dassler tragen. Am 19. April wird der Stadtrat in öffentlicher Sitzung über die Beschlussvorlage des Schulträgerausschusses entscheiden. Oberbürgermeister Markus Zwick begrüßt die Initiative der Schulgemeinschaft ausdrücklich und lobt die Würdigung einer starken und sozial engagierten Frau, die ihre Wurzeln in der deutschen Schuhmetropole hat. Mit der...

Lokales

Die Realschule Plus sorgt für TV-Auftritt im SWR
Unterricht zum Glücklichsein

Bad Bergzabern. Die Kurstadt hatte Glück, denn dank des gleichnamigen Unterrichtsfaches an der Realschule Plus, wurde Bad Bergzabern auserkoren, bei der Sendung „Stadt-Land-Quiz“ im SWR-Fernsehen mitzuwirken. Gegner ist Gondelsheim aus dem Badischen, dort werden Glückskekse für ganz Europa produziert. So wird am Samstag, 6. Februar, der Schulleiter der Realschule Plus, Ludwin Michels, und die „Glücks“-Lehrerin, Tanja Stolz, zu sehen sein. Geplant war, dass Schülerinnen und Schüler, die dieses...

Lokales

Realschule Plus in Queidersbach rüstet auf
Neue digitale Tafeln

Queidersbach. In allen Klassenräumen und einigen Fachsälen der Realschule plus in Queidersbach sind seit kurzem neue digitale Tafeln mit Touchscreen mit 75 Zoll Bildschirm installiert worden. Konrektorin Julia Gregov zeigte Verbandsbürgermeister Peter Degenhardt bei einem kurzen Ortstermin die Funktionsweise und Möglichkeiten der neuen digitalen Endgeräte. Sie werden aus Mitteln des Digitalpaktes bezuschusst und kosten rund 3.800 Euro pro Stück. Bürgermeister Peter Degenhardt zeigte sich...

Lokales

Anmelden fürs 5. Schuljahr an der Realschule plus
Anmeldeunterlagen auf der Schulhomepage

RAMSTEIN-MIESENBACH. Die Anmeldungen für die 5. Klassen im Schuljahr 2021/2022 an der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein-Miesenbach  laufen situationsbedingt etwas anders als gewohnt. Die Schule bittet darum, alle Anmeldeunterlagen auf der Homepage der Schule "www.rsplus-ramstein.de" herunterzuladen, auszudrucken und auszufüllen. Bitte auch an die Unterschrift beider Erziehungsberechtigten denken.  Alle vollständigen ausgefüllten Unterlagen geben Sie bitte vom 8 bis 10. Februar zwischen...

Lokales

Initiative des Schulelternbeirates der Realschule Plus
Online-Elternabend

Annweiler. Am Dienstag, 19. Januar, fand in der Zeit von 19.30 bis 21.15 Uhr ein Online-Elternabend statt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Worten von Medienexperte Stephan Glöckler. Die digitalen Medien allen voran das Handy und die damit verbundenen Internetanwendungen, sind heute ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Einen kompetenten, sicheren und kritischen Umgang mit diesen Medien wünschen sich Eltern und Schule gleichermaßen. Für alle Beteiligten...

Lokales

Zur Klassenstufe 5 und der Fachoberschule
Anmeldungen an der Realschule plus Lauterecken

Lauterecken. Die Realschule plus Lauterecken/Wolfstein ist integrativ gestaltet und bietet im Rahmen der Ganztagsschule viele Möglichkeiten. Die Anmeldungen für die Klassenstufe 5 und für die Fachoberschule der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein für das Schuljahr 2021/2022werden zu folgenden Zeiten im Sekretariat der Schule am Standort Lauterecken entgegengenommen: 1. bis 12. Februar, täglich von 8 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 15.30 Uhr; 15. bis 19. ist die Schule...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ