Pressefreiheit

Beiträge zum Thema Pressefreiheit

Lokales
In Rastatt: Ausbruch des Aufstands am 13. Mai 1849 | Foto: wikimedia commons-gemeinfrei
5 Bilder

Pressefreiheit, Verfassung, Nationalstaat
Die deutsche Revolution vor 175 Jahren

Region. Es brodelte in Deutschland: "Pressefreiheit", "Verfassung" und "Nationalstaat": So lauteten die Forderungen der Revolutionäre im Jahr 1848 an ihre adeligen Herrscher. Die Fürsten gaben zunächst nach: In vielen Staaten wurden die Regierungen umgebildet. Die sogenannten "Märzminister" sollten die Reformen umsetzen. In Württemberg begann das Ministerium Römer am 9. März 1848, vor genau 175 Jahren, seine Arbeit. Doch die Revolution scheiterte; rund ein Jahr später standen die Revolutionäre...

Lokales
2 Bilder

"Machtergreifung - Karlsruhe vor 90 Jahren"
Als erstes wurde die Pressefreiheit abgeschafft!

Heute vor 90 Jahren wurde Adolf Hitler als Führer der NSDAP, die nach den Wahlen vom 06. Dezember 1932 die stärkste Fraktion bildete, zum deutschen Reichskanzler ernannt. Eine Entscheidung, die aufgrund politischer Destabilität und Zersplitterung des Parteiensystems in der angeschlagenen Weimarer Republik möglich wurde und verheerende 12 Jahre für Deutschland und ganz Europa nach sich zog. Der 30. Januar 1933 markiert den Beginn des braunen Spuks und einer Gewaltherrschaft, in der der Mensch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.