Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Lokales

Hochwasser- und Starkregenvorsorge
Zweite Workshop-Serie

Neustadt. Mit einer zweiten Bürgerworkshop-Serie geht die Erstellung des städtischen Konzepts zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Neustadt an der Weinstraße in die nächste Runde. Vorgestellt werden die von einem Ingenieurbüro erarbeiteten Maßnahmenvorschläge. Dabei wird auch auf die vielen von Bürgerinnen und Bürgern bereits eingebrachten Ideen intensiv eingegangen. Für die acht Teileinzugsgebiete des Gesamtkonzepts sind jeweils zweistündige Veranstaltungen geplant. Die ersten Termine...

Lokales

Kinderschutzbund Landau
Aus der Gewaltspirale aussteigen - Kinderschutzbund macht sich für Kinder stark

Landau. Jedes vierte Kind in Deutschland ist Opfer von Gewalt. Zwei von 30 Kindern erfahren sexualisierte Gewalt. Und jedes fünfte Kind ist von Kinderarmut betroffen. Gerade deswegen findet Sina Ludwig vom Kinderschutzbund Landau Kinderschutzarbeit so wichtig. von Katharina Schmitt Der Kinderschutzbund ist für alle Kinder da. Seit 1980 hilft und berät er Kinder und Familien aus Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße. „Jedes Thema, das Familien belastet, ist ein Thema für uns“, betont Sina...

Lokales

Präventionsveranstaltung am HBG Bruchsal
Was Drogen bewirken

Bruchsal (Bruno Unterhauser/hb). Für das Problem Drogen sensibilisieren - das war das Ziel einer Präventionsveranstaltung am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal in Kooperation mit der Polizei Karlsruhe. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zehn von Polizeihauptkommissar Sascha Ehmann über die Gefahren von Drogen aufgeklärt. Anhand vieler Praxisbeispiele erklärte der Hauptkommissar die Folgen von legalen und illegalen Drogen. ,,Schülerinnen und Schüler sollen die Hintergründe...

Lokales
Zusehen, aber auch mitmachen - das war bei den Verkehrssicherheitstagen möglich | Foto: Feuerwehr Frankenthal
3 Bilder

An den Frankenthaler Gymnasien
Verkehrssicherheitstage

Sicherheit. Vergangene Woche hatten die Schüler ab der 12. Klasse der beiden Frankenthaler Gymnasien die Möglichkeit, an den Verkehrssicherheitstagen teilzunehmen. Bereits vor Corona wurde diese Aktion vonseiten der Polizei und Feuerwehr durchgeführt. An zwei Tagen werden die Schüler jeweils in Gruppen an mehreren Stationen über die Thematiken Alkohol am Steuer, Verkehrsunfall und Fahrsicherheit informiert. Rund 270 Schüler konnten sehen, wie die Feuerwehr eine verletzte Person aus dem Auto...

Lokales

AIDS-Hilfe KL
Europäische Testwoche vom 15. bis zum 22. Mai

Vom 15. bis zum 22. Mai findet unter dem Motto "Test. Treat. Prevent." die erste von zwei Europäischen Testwochen 2023 statt. Das Team der AIDS-Hilfe Kaiserslautern nimmt nun nach den Frühlings- und Herbst-Teilnahmen in den Jahren 2021 und 2022 bereits zum fünften Mal an einer Europäischen Testwoche teil. Die Kampagne existiert seit 2013 und hat sich das Ziel gesetzt, den Zugang zu Testangeboten zu verbessern sowie das Bewusstsein für die Vorteile früher Tests auf HIV zu fördern. Je früher eine...

Lokales

Gewalt gegen Frauen und Kinder
Aktionswoche startet am morgigen Samstag

Speyer. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Um einmal mehr darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen und Kinder ein gesellschaftliches Thema ist, das alle angeht, startet am Samstag, 6. Mai, eine Aktionswoche in Speyer. Diese wurde durch den Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen mit Unterstützung des Kriminalpräventiven Rates ins Leben gerufen. Nicht nur das Speyerer Frauenhaus ist voll belegt, in ganz...

Lokales

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

Lokales

Viele Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz
Erneute Kontrolle und Testkäufe in Landau

Landau. Das Jugend- und das Ordnungsamt der Stadt Landau haben in der zurückliegenden Woche wieder die Einhaltung des Jugendschutzes kontrolliert und Testkäufe durchgeführt. Die Bilanz fällt nicht gut aus: Bei 21 Testkäufen gab es 11 Verstöße. „Das ist erneut kein gutes Ergebnis, was wir mittlerweile leider schon so kennen“, fasst Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer zusammen, der die 17-jährige Testkäuferin gemeinsam mit Mitarbeitenden des städtischen Vollzugs begleitete. Das Thema sei nach wie...

Ratgeber

Gefahr Internet –
Infoabend mit der Präventionsstelle der Polizei

„Ich habe doch nichts zu verbergen...” aber das eigene Handy oder Tablet speichert etliche Informationen, für die sich Kriminelle interessieren. Vielseitig sind die Tricks im Internet, um Nutzerinnen dazu zu bewegen, diese Daten preis zu geben. Ist jedoch z.B. am Monatsende die Mobilfunkrechnung ungewöhnlich hoch, könnte es schon zu spät sein. Schocknachrichten – ob per E-Mail oder am Telefon – zählen ebenfalls zum Trickbetrug, um als vermeintlich in Not geratene Person unter falscher Identität...

Ratgeber

Mit der VHS Wörth
Demenz vorbeugen - gesund und aktiv bleiben

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zum Vortrag „Demenz vorbeugen und gesund und aktiv bleiben“ am Dienstag, 25. April, 16 Uhr, ins Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5 ein. Referieren wird Angelika Drodofsky, Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinden Hagenbach, Kandel und der Stadt Wörth. Was kann man tun, um einer Demenz vorzubeugen? Das Wissen darum wird auf einfache Art in diesem Vortrag...

Ratgeber

Vortrag der Volkshochschule Wörth
Wie reagieren bei Schockanrufen und falschen Enkeln oder Polizisten

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zu einem Präventionsvortrag des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Mittwoch, 19. April, 16 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth ein. Referieren wird Susanne Lantz von der Polizeilichen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "Falsche Polizeibeamten" oder "Falsche Enkel" ältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele...

Ratgeber
Polizeihauptkommissar Schomberg klärte auf | Foto: Brigitte Melder
9 Bilder

BriMel unterwegs
Präventionsvortrag „Betrug am Telefon“ bei den LandFrauen

Böhl-Iggelheim. Am 29. März hatten die LandFrauen Böhl-Iggelheim einen ganz besonderen Gast, nämlich Polizeihauptkommissar Rayk Schomburg von der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen. Es ging um die brisanten Themen - Überblick über Call-Center-Betrug allgemein - Enkeltrick - WhatsApp- bzw. Messengerbetrug - Falsche Polizeibeamte - sowie falsche Europol- / Interpolanrufe Während seines Vortrages beantwortete Herr Schomburg nach den jeweiligen...

Lokales

Veranstaltung stößt auf reges Interesse
Fit im Alter

Annweiler. Mehr als 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten Landrat Dietmar Seefeldt, Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Werner Kempf, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus des Landkreises jüngst im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels begrüßen. Sie waren zur zweiten Präventionsveranstaltung „Fit im Alter – mehr Lebensqualität durch Ernährung – Bewegung – Entspannung“ in die...

Lokales

Kinder und Jugendliche
Fortbildung für Verantwortliche der Feuerwehren SÜW

Kreis SÜW/Rohrbach. Um ein ernstes Thema ging es vergangenes Wochenende beim dritten Plenum der Jugend- und Bambinifeuerwehren Südliche Weinstraße im Feuerwehrhaus Rohrbach: Um den Umgang mit Gewalt gegen Minderjährige. Intensiv haben sich die Jugendfeuerwehrwartinnen und -warte sowie die Betreuenden der Bambinis mit den Grundlagen zur Thematik auseinandergesetzt. Auch die Strategien von Tätern und Täterinnen in Bezug auf sexualisierte Gewalt wurden thematisiert. Das Ziel: Mit Prävention und...

Blaulicht

Aktionstag gegen Betrug: Präventionstheater und Events für Senioren

Ludwigshafen. Tagtäglich sind Menschen von Betrügereien betroffen. Die Betrüger gehen raffiniert vor und sind erfinderisch. Sie versuchen immer wieder mit neuen Maschen, per Telefon oder an der Haustüre, an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Immer öfter sind auch ältere Menschen das Ziel der Täter. Damit solche Taten erfolglos bleiben, setzen unsere Präventionsexperten auf Aufklärung. Aus diesem Grund lädt der Arbeitskreis Seniorensicherheit des Rats für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der...

Lokales
Alle Laienschauspieler auf der Bühne - haben das ganz prima gemacht | Foto: Brigitte Melder
54 Bilder

BriMel unterwegs
Premiere „(K)Ein Enkel zu viel“ - Rate mal, wer dran ist?

Schifferstadt. Am 11. März um 14.30 Uhr waren tatsächlich alle Stühle im Saal des Pfarrzentrums St. Jakobus voll besetzt. Damit hätte niemand gerechnet und umso glücklicher war man. Der Grund war die Premiere des Präventionstheaterstückes „(K)Ein Enkel zu viel“. Bei freiem Eintritt, Tombola, diversen Informationsständen sowie Kaffee und Kuchen, gebacken von den Schauspielerinnen und privaten Unterstützern, lockte zudem noch das Interesse an dieser Theateraufführung. Hier wirkten keine...

Lokales

„Tag der Kriminalitätsopfer“: WEISSER RING baut auf Ehrenamt

Haßloch. Fast 3.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich beim WEISSEN RING, Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. In ihrer Freizeit kümmern sie sich um die Belange der Betroffenen: Sie sind für sie da, unterstützen sie bei Terminen bei Polizei oder Gericht und vermitteln Kontakte wie beispielsweise therapeutische Anlaufstellen. Jedes Jahr helfen sie mit dieser Arbeit einer fünfstelligen Zahl an Betroffenen. Die Bedeutung des Ehrenamts möchte der WEISSE RING in diesem...

Lokales

Präventionstheater bereit
Bürgerbus bringt zur Premiere

„(K)Ein Enkel zuviel“ heißt das Theaterspiel, mit dem das projektbezogene Präventionstheater in Schifferstadt am Samstag, 11. März, 14.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Jakobus auf die Bühne geht. Der Theaternachmittag entspringt der Initiative der Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Kaffee und Kuchen werden in der Pause ebenso angeboten. Eine Spendenkasse ist aufgestellt. Das Geld wird in weitere Projekte der SfS fließen. Auch wird es eine...

Lokales

Prävention in der Schule
Aktion und Reaktion

In der Schule werden Schüler*innen mit Suchtproblemen, aggressivem Verhalten, sozialen Defiziten, kriminellen Tendenzen und anderem selbst- oder fremdschädigenden Verhalten von Lehrkräften und Sozialarbeiter*innen manchmal, aber nicht immer „gerettet“. Doch kaum ist eine*r versorgt, ist schon die nächste kräfte- und ressourcenzehrende Intervention nötig. Leider ist es oft für Lehrer*innen, Erzieher, Sozialarbeiter frustrierend, denn oft reagieren wir dann nur mit – zugegebenermaßen manchmal...

Blaulicht

Info der Polizeidirektion Pirmasens
Die Faschingstage stehen vor der Tür

Pirmasens. In den kommenden Tagen finden nicht nur im Landkreis Südwestpfalz sowie in Pirmasens und Zweibrücken Faschingsveranstaltungen statt. Ob auf dem Straßenfasching oder bei Veranstaltungen in Hallen gilt jedoch ein Grundsatz: Feiern ohne Gewalt und mit Respekt im gegenseitigem Umgang. Motto: Respect the Limit - Sicher durch die närrischen Tage. Die Polizei informiert, dass sie bei manchen Veranstaltungen anwesend sein wird, um für eine sichere Veranstaltung und einen reibungslosen...

Lokales
3 Bilder

Premiere im Blick
Präventionstheater im Endspurt

Mit Aufklärungsarbeit in einer etwas anderen Weise wollen sich die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt ins Veranstaltungsgeschehen einbringen. Das Thema Betrug in seinen vielfältigen Facetten soll statt in einem Frontalvortrag in einem Bühnenstück aufgegriffen werden. Dafür proben engagierte Frauen und Männer bereits seit einiger Zeit im Pfarrzentrum St. Jakobus. Die Premiere findet am 11. März auch dort statt. Mit seiner Idee eines Präventionstheaters stieß SfS Günther...

Blaulicht

Die Polizei warnt erneut
Wenn die Betrüger anrufen: einfach auflegen!

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Eine 82-Jährige Dame erhielt zum Beispiel einen Anruf von ihrem vermeintlichen Sohn. Dieser habe sich durch einen selbstverschuldeten Verkehrsunfall schwer verletzt. Bedingt durch seine Verletzung würde sich seine Stimme anders anhören als sonst. Er...

Lokales

Schlaganfallprävention
"Café und..." im Stiftskirchengemeindehaus Landau

Landau. Am Donnerstag, 9. Februar, findet um 14.30 Uhr das zweite "Café und..." im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau statt. Am Donnerstag heißt es: Café und Gesundheit. Gesunde Ernährung und BewegungThema wird die Schlaganfallprävention sein. Gesunde Ernährung, viel Bewegung und ein normaler Blutdruck können das Risiko verringern. Referent ist Dr. Michael Feldbaum, Arzt. ps

Blaulicht

Hinweise zur Prävention von Taschendieben
Taschendiebstahl

Neustadt. Am Samstag, 4. Februar, gegen 11:30 Uhr wurde eine 83-jährige Dame Opfer eines Taschendiebstahls in der Hauptstraße. Hier entwendeten Unbekannte den Geldbeutel der Frau aus ihrem auf dem Rücken getragenen Rucksack. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 95 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen: Tragen Sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ