Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Lokales

Wenig Pilze aufgrund langer Trockenheit
Krause Glucke & Co. - Termin für Kirrweilerer Pilzwanderung noch offen

Pilze sind faszinierende Lebewesen mit enormer Bedeutung für den Wald. Was wir sehen, sind die Fruchtkörper, von denen einige als schmackhafte Speisepilze gelten, doch was spielt sich unter der Erde ab? Wie vermehren sich Pilze, und welche Arten gibt es überhaupt? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen hatte die Ortsgemeinde Kirrweiler für den Herbst eine geführte Pilzwanderung angekündigt. Wanderführer sind Michael und ich, und unser Veranstaltungsziel ist nicht das wetteifernde Sammeln....

Lokales

Jeden Sonntag Pilzberatung in Ludwigshafen vom 7. September bis 27. Oktober
Herbstzeit ist Pilzzeit

Ludwigshafen. Maronen, Butterpilze oder Steinpilze: Wer sich nicht ganz sicher ist, ob das Mitbringsel aus dem Wald auch genießbar ist, der sollte sich beim Pilzexperten Horst Staub kostenlosen Rat holen. Vom 8. September bis 27. Oktober ist er jeden Sonntag von 19 bis 20 Uhr auf dem Goerdelerplatz im Marktbüro anwesend und gibt seine Erfahrung weiter. Sein Kollege vertritt ihn am 22. September und 6. Oktober. Viele Ratsuchende sind alte Bekannte, die den Experten auch schon auf dem Messplatz...

Ratgeber

Exkursion der vhs Lingenfeld durch den Westheimer Wald
Pilze sammeln

Lingenfeld. Auf der Exkursion durch den Westheimer Wald am Samstag, 7. September, lernen die Teilnehmer unter der Leitung von Förster Volker Westermann die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Wald sowie die essbaren und giftigen Gesellen unter den Pilzen kennen. Die Tour ist von 9 bis zirka 12 Uhr angesetzt. ps Weitere Informationen: Informationen und Anmeldung unter: 06344 5961 beziehungsweise unter: info@vhs-lingenfeld.de.

Ratgeber

Mein Tipp bei Pilzen im Rasen

Pilze im Rasen? Was kann man dagegen tun? Es gibt leider kein zugelassenes Pflanzenschutzmittel gegen Pilze im Rasen. Allerdings schädigen sie den Rasen auch nicht. Gut ist es, sie regelmäßig mit dem Mähen abzuschneiden, um die Sporenbildung und somit die Weiterverbreitung zu vermeiden.

Ausgehen & Genießen
Pilze2018_SMNK_Haselmilchling | Foto: M Scholler
2 Bilder

Am 6. und 7. Oktober im großen Saal des Pavillons im Nymphengarten / Eintritt frei
Frischpilzausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe

Karlsruhe. Zum 16. Mal veranstaltet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der "Arbeitsgruppe Pilze" im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung, bei der 250 bis 300 Arten gezeigt werden. Zusätzlich werden am 6. und 7. Oktober in einem großen Diorama „Pilze an und bei Platanen“ präsentiert. Außerdem gibt es eine kleine „Ausstellung in der Ausstellung“ des den bekannten Naturfilmers und Naturfotografen Karlheinz Baumann zum Thema...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 10. September 2025 um 19:00
  • Grünstadt, Weinstraßencenter
  • Grünstadt

Pilze im Pfälzerwald

Der NABU Eisenberg/Leiningerland lädt zu einem Vortrag über Pilze im Pfälzerwald ein Ort: Weinstraßencenter Grünstadt, Turnstraße 7 Wann: Mittwoch, 10. September, 19.00 Uhr Warme, feuchte Tage im Herbst sind die beste Zeit, um im Wald Pilze zu finden. Buchautor und Naturfotograf Dr. Jörg-Thomas Titz stellt in seinem Vortrag Pilze im Pfälzerwald in eindrucksvollen Bildern und amüsanten Geschichten vor. Der Autor berichtet aber auch über naturkundliche Sachverhalte aus der Welt der Pilze, die...

Kurse
  • 25. Oktober 2025 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pilze

Referent: Dr. Thomas Lehr Kursinhalte: • Einführung in die Großgruppen der mitteleuropäischen Pilze • Exkursion in ein nahegelegenes Waldgebiet mit Erläuterung wichtiger Gattungen und ihrer Bestim-mungsmerkmale • Besprechung ausgewählter Funde Preis: 125€ 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige Personen über das ArtenWissen-Stipendium der Stiftung Natur und Umwelt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ