Pflanzaktion

Beiträge zum Thema Pflanzaktion

Lokales

Pflanzaktion im Zukunftswäldchen „Hintereck“
Stück Natur verschenken

Haßloch. Mit einer Pflanzaktion im November vergangenen Jahres fiel der Startschuss für das Zukunftswäldchen „Hintereck“. Familien, Ehepaare und Freunde hatten im Vorfeld einen so genannten Haßlocher Bollen erworben und diesen unter Anleitung des Forstzweckverbandes mit ausgewählten Setzlingen bepflanzt. Auch in diesem Jahr ist eine Pflanzaktion geplant. Diese soll am 12. November 2022 stattfinden. Bei dem Projekt „Zukunftswäldchen“ handelt es sich um die Fortführung des Projektes...

Lokales

Ein neuer Baum für die KiTa „Unterm Regenbogen“
Gemeinsame Pflanzaktion

Annweiler. Am Mittwoch, 25. Juni, war schon früh etwas los i m Außengelände der KiTa „Unterm Regenbogen“. Es kam eine Firma mit einem großen Auto auf dem allerlei Werkzeug zu sehen war. Die Männer machten sich ans Werk und buddelten ein großes Loch in neben dem Sandkasten. Dort hinein wurde ein großer Baum eingepflanzt. Er soll zukünftig in den heißen Sommermonaten Schatten bringen beim Obst essen und beim im Sand spielen. Im oberen Bereich des Spielplatzes haben zwei weitere Männer die...

Lokales

Klimafit-Challenge der Kreisverwaltung Kusel
Ein Bäumchen für zehn Punkte

Von Anja Stemler Kusel. Im Oktober des vergangenen Jahres fand bei der Kreisverwaltung eine Klimafit-Challenge statt. Rund 40 MitarbeiterInnen beteiligten sich über einen Zeitraum von vier Wochen daran und sammelten so fleißig Punkte. Die Klimafit-Challenge war ein voller Erfolg 1,2 Tonnen CO2 konnten eingespart werden. Die MitarbeiterInnen konnten durch das Besuchen von Fachvorträgen und Wanderungen, bewusste Ernährung und eine Veränderung in ihrer Mobilität Punkte zu sammeln. „Ich bin sehr...

Lokales

Baumpflanzaktion in der Waldstadt
Baumpflanzaktion am 19.3.2022 um 10 Uhr, Bereich Insterburger und der Schneidemühler Straße

Eine Aktion von EDEKA Familie Behrens, Bürgerverein Waldstadt e.V. und Gartenbauamt Karlsruhe. Treffpunkt ist an der Fläche in der Waldstadt zwischen der Insterburger und der Schneidemühler Straße, in der Nähe der Insterburger Straße 14a. Frau Bürgermeisterin Lisbach wird die Begrüßung halten, danach geht es an die Arbeit. Derzeit gilt folgende Corona-Regel: 3 G (offizieller Test), ohne Maskenpflicht. Wir brauchen keine Teilnehmerliste, aber bis zum 11. März die Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie...

Lokales

Umweltwoche vom 14. bis 20 März
Hagenbach putzt sich raus

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kitas, Schulen und Gewerbetreibenden zur Beteiligung an der Umweltwoche von 14. bis 20. März auf. Alle sind eingeladen mitzumachen. Neben Müllsammelaktionen darf man sich mit eigenen kleinen und größeren Projekten beteiligen. Diese können ganz unterschiedlich sein. Dem Gestaltungsspielraum sind keine Grenzen gesetzt. "Sähen Sie insektenfreundliche Samen in einem Balkonkübel oder in Ihrem Garten aus, sammeln Sie frei nach...

Lokales
Rudolf Klotz (re.) hatte viele helfende Hände  | Foto: R. Klotz
4 Bilder

Bepflanzung im Stadtwald Annweiler-Rinnthal
Aktion Waldbaden

Annweiler. Heute, am 3. Dezember, wurden die durch die Aktion „Deutschland geht Waldbaden“ erhaltenen Bäumchen im Stadtwald Annweiler gepflanzt. Circa 300 Setzlinge konnten durch die Startgelder der Waldbadenaktion, welche zu 100 Prozent an die Stiftung Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gingen, gekauft und an die Trifels Natur GmbH übergeben werden. Mit dabei waren der Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart sowie der Forstamtsleiter Harald Düx sowie die...

Lokales

Obst- und Gartenbauvereine
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Kreis Kusel. „Zwei Apfelbäume im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“, diese Überschrift beschreibt den Kern eines besonderen Projektes von neun Obst- und Gartenbauvereinen im Oberen Glantal und trifft damit nicht ansatzweise seine vielfältigen Dimensionen und Wirkungen. Haben Sie schon mal etwas von Korbinian Aigner gehört? Nein? Der 1885 geborene Pfarrer diente nicht nur der katholischen Kirche, sondern war ein engagierter Pomologe (Apfel- und Obstkundler) und widmete sich...

Lokales

Weitere Baumpflanzungen notwendig
Schließung Ambert Park

Annweiler. Mit einigen Helferinnen und Helfern konnten alle geplanten Pflanzungen im Ambert Park durchgeführt werden. Stadtbürgermeister dankt herzlich allen, die dem Wetter unerschrocken getrotzt haben. Infolge der Witterung, mussten jedoch die noch notwendigen Baumpflanzungen verschoben werden. Demzufolge muss der Park noch bis einschließlich Donnerstag, 18. November, gesperrt bleiben. ps

Lokales

Schließung wegen Pflanzaktion
Ambert Park

Annweiler. Aufgrund der finalen ehrenamtlichen Pflanzaktion, welche der zuständige Beigeordnete Benjamin Burckschat initiiert hat, muss der Ambert Park ab Freitag, 12. November, übers Wochenende geschlossen werden. Ab Montag, dem 15.11.2021 kann der Park wieder normal besucht werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. ps

Lokales

Pflanzpakete können abgeholt werden
Annweiler blüht auf

Annweiler. Bereits zu Beginn des Jahres hatte die Stadtspitze überlegt, wie sich bestimmte Bereiche in der Stadt durch Blumen aufwerten lassen. Dank vieler Spenden, insbesondere der Fa. Cambeis aus Birkweiler, konnten 5.000 Blumenzwiebeln unterschiedlichster Art beschafft werden, welche nun ein neues Zuhause finden müssen. Dank der Hilfe des städtischen Bauhofes und der ehrenamtlich Aktiven rund um die städtischen Grünflächen, wurden einzelne Pflanzbereiche zusammengestellt. Die vorbereiteten...

Lokales

Ortsgemeinde Großniedesheim
Pflanzaktion 2021

Liebe Großniedesheimerinnen, liebe Großniedesheimer, auch dieses Jahr wollen wir Bäume, die den sehr schwierigen vergangene Jahre zum Opfer gefallen sind, ersetzen. Wir werden Bäume, die besser auf die Klimaänderung vorbereitet sind, pflanzen. Hierzu brauchen wir tatkräftige Unterstützung. Die Ersatzpflanzungen wollen wir am Samstag, 13.11., ab 9.00 Uhr, Treffpunkt Kinder- und Jugendtreff vornehmen. Ein guter Spaten wäre von Vorteil. Alle Helfer sind um 12.00 Uhr zum gemeinsamen Imbiss...

Lokales

Pflanzaktion für die künftige Generationenbegegnungsstätte
Fortschritte im Ambert Park

Annweiler. Seit 15. März diesen Jahres ist der Ambert Park nun gesperrt. Hinter den Bauzäunen entsteht derzeit auf einem zuletzt kahlen Bereich des Parks eine Generationenbegegnungsstätte mitten im Herzen von Annweiler, eingebettet zwischen Queich und Mühlgraben. Im Rahmen des Projekts sollen hier unter anderem circa 280 Pflanzen gepflanzt werden, um den Bereich wieder zu begrünen, ohne den idyllischen Altbestand anzutasten. Mit 54 Pflanzen an den Außengrenzen der künftigen...

Lokales

Schatten spendendes Ensemble ums Ehrenmal
Sechs Säuleneichen

Haßloch. Rund um das Ehrenmal auf dem Friedhof an der Bahnhofstraße haben Mitarbeiter des gemeindeeigenen Bauhofs sechs neue Säuleneichen gepflanzt. An beiden Seiten des Ehrenmals stehen bereits zwei hochgewachsene Säuleneichen. „Gemeinsam mit den sechs neuen Bäumen bildet das Ensemble nun einen Halbkreis rund um das Ehrenmal, wodurch dieses zukünftig noch etwas deutlicher als zentraler Punkt des Friedhofs hervorgehoben wird“, so Umwelt- und Friedhofsdezernent Joachim Blöhs. Gleichzeitig dienen...

Lokales
Beim Arbeitseinsatz am Samstag (v.r.n.l.) Fritz Müller, Anke Reinhardt, Christine Braun, Walter Herzog, Max Rieder. | Foto: hi
6 Bilder

Das Lieblingsstück des Vereins Zukunft Annweiler
Bepflanzungsaktion

Annweiler. Am Samstagnachmittag, 7. November, wurden vom Vorstand Zukunft Annweiler e.V. die Vorbereitungen für eine Frühjahrsbepflanzung getroffen. Mit Hacke, Schaufel, Schere und Harke widmete man sich im Rahmen des Projektes „Dein Lieblingsstück“ der Grünfläche an der Ecke Am Flotz - Altenstrasse. Dieses Projekt wurde von der Stadt Annweiler initiiert und wird vertreten durch den Arbeitskreis Grün. Das Gelände Am Flotz mit der Infotafel ist das Lieblingsstück des Vereins Zukunft Annweiler....

Lokales
Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße pflanzt in Bad Dürkheim acht Mandelbäume (v.r.n.l.) Judith Hagen, Erste Beigeordnete der Stadt Bad Dürkheim, Christoph Rullmann, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße und Jürgen Joras, Vorstand für Finanzen. Götz Stuckensen, Tourismusreferent des ADAC Pfalz und Gastgeber der Mitgliederversammlung, Martin Schafft, Leiter Landesbetrieb Mobilität, Günter Nagl, ADAC e.V. und Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße. | Foto: ADAC Pfalz / Dirk Thiesen
2 Bilder

Mandelbäume für Pfälzer Abschnitt der Deutschen Alleenstraße
Kleine Bäume - Große Symbolkraft

Bad Dürkheim. Der ADAC Pfalz engagiert sich in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße für den Erhalt und Ausbau des „grünen Bandes“ von Rügen bis zum Bodensee, das auch durch die Pfalz führt. Acht frisch gepflanzte Mandelbäumchen säumen seit kurzem den nördlichen Ortsausgang von Bad Dürkheim entlang der Bundesstraße. So klein sie jetzt noch sind, so groß ist ihre Symbolkraft: Sie gehören zu einem Abschnitt der Deutschen Alleenstraße, die in diesem Bereich auf einer neuen Streckenführung...

Lokales

Förderverein Kita Haselmäuse pflanzt Haselstrauch
Corylus avellana Contorta

Haßloch. Eine Delegation des Fördervereins Kindertagesstätte Haselmäuse e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss und Kita-Leiterin Elfi Lützel einen Haselnussstrauch im Außengelände der Kita gepflanzt. Die Pflanzaktion des „Corylus avellana Contorta“, so die lateinische Bezeichnung des Korkenzieherhasel, war der erste öffentliche Auftritt des neugegründeten Fördervereins. „Unser Haselstrauch steht symbolisch für die Verwurzelung unseres Fördervereins mit der Arbeit in der...

Lokales
#ichpflanzfürdich in Schifferstadt: Ministerin Anne Spiegel (links) und Bürgermeisterin Ilona Volk mit Kindern aus der Kita "Großer Garten" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion #ichpflanzfürdich macht Station in Schifferstadt
Ilona Volk und Anne Spiegel pflanzen Blumen vor Kita

Schifferstadt. Im Rahmen der Aktion #ichpflanzfürdich - initiiertvon Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Umweltministerium Rheinland-Pfalz -  pflanzte am Freitag, 3. Juli, die Familien- und Frauenministerin Anne Spiegel gemeinsam mit BürgermeisterinIlona Volk, vor der Kita "Großer Garten" in Schifferstadt Blumen. Die Aktion ist nicht nur im Sinne des Natur- und ganz besonders Insektenschutzes  ein wichtiges Zeichen, sie steht auch als symbolischer Dank an alle Familien, Frauen sowie...

Lokales

Kartoffelprojekt startet unter geänderten Vorzeichen
Kids an die Knolle

Haßloch. Durch Corona ist vieles anders. Auch die Kartoffelpflanzaktion an der Schillerschule startet in diesem Jahr unter geänderten Vorzeichen. Normalerweise hätten die zweiten Klassen der Schillerschule in diesen Tagen mit dem Setzen der Kartoffeln begonnen. Doch da der Schulalltag sich für die Zweitklässler momentan noch Zuhause abspielt, ist die Begleitung der Pflanzaktion im Schulgarten hinter dem Kulturviereck nicht wie gewohnt durchführbar gewesen. Aus diesem Grund hat das...

Lokales

Pflanzaktion der Martin-Luther-Kita
Luftqualität verbessern mit Beerensträuchern

Martin-Luther-Kita. Zehn Kinder der protestantischen Martin-Luther-Kita pflanzten am vergangenen Freitag im Rahmen des Projekts „Klimagärten“ der evangelischen Kirche der Pfalz zusammen mit Pfarrerin Abel im Gemeindegarten der Lutherkirche einen Johannisbeer- und einen Brombeerstrauch. Die Beerensträucher verschönern nicht nur den Gemeindegarten, sie helfen auch mit, die Luftqualität zu verbessern. Die Kita-Kinder kümmern sich weiterhin um die Pflege der Pflanzen und erfahren so, dass...

Lokales

Böhämmer-Grundschule verschönert Spazierweg oberhalb der Stadt
„Bad Bergzabern blüht auf!“

Bad Bergzabern. Um dieses Motto in die Tat umzusetzen, pflanzten die 1. und 2 Klasse der Böhämmer-Grundschule letzte Woche entlang des Firstwegs unzählige Krokusse, Schneeglöckchen, Osterglocken und Narzissen. „Ich habe gar nicht gedacht, dass Krokusse pflanzen soviel Spaß macht“ begeisterte sich eine Schülerin der Klasse 2g. Die Idee, den vielbegangenen Spazierweg oberhalb der Stadt mit Frühblühern zu verschönern, hatte die Bürgerin Brigitte Lüger-Ludewig. „Der Firstweg wird vom Frühjahr bei...

Lokales

Projekt wird im Frühjahr fortgesetzt
Pflanzaktion im Schulhof

Winnweiler. Im September trafen sich 18 Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht auf dem Schulhof des Wilhelm-Erb-Gymnasiums, um den Schulhof etwas schöner zu gestalten. Die Leiterin des Projekts und der Hausmeister des unterstützten die Jugendlichen bei diesem Vorhaben. Zuerst musste Unkraut gejätet werden. Danach wurde Blumenerde in den Beeten aufgefüllt und die lokal eingekauften Blumen gepflanzt. Anschließend mussten die neu gesetzten Pflanzen noch bewässert werden. Dies war...

Ausgehen & Genießen

Pflanzaktion am 7. Juni
Stadtteilgarten „Grünes Tälchen“

Kaiserslautern. Der Frühling hat Einzug gehalten und nun beginnt wieder die Pflanzzeit. Auch im Stadtteilgarten „Grünes Tälchen“. Deswegen findet am Freitag, 7. Juni um 15 Uhr eine Pflanzaktion statt. Die Hochbeete sollen neu bepflanzt und Pflegemaßnahmen im Garten durchgeführt werden. Jeder, der Lust hat mit zu gärtnern, kann vorbei kommen. Pflanzsamen- und Jungpflanzenspenden können auch gerne im Stadtteilbüro abgegeben werden oder direkt im Garten gepflanzt werden. Der Stadtteilgarten...

Lokales

VR Bank Südpfalz und Blumen Schupp sind dabei bei „Beedabei“ in Neustadt Gimmeldingen
Projekt Bienenfutterplätze

Gimmeldingen. Zehn gelbe Blumenkästen stehen seit kurzem in der Gäuschule in Böbingen, dem Städtischen Kindergarten „Sternenstaub“ in Edenkoben, der Grundschule Geinsheim, der Kindertagesstätte „St. Jakobus“ in Hambach, der Kindertagesstätte „St. Elisabeth“ in Kirrweiler, der Städtischen Kindertagesstätte Lachen-Speyerdorf, der Kommunalen Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Maikammer, der Gemeindeverwaltung Rhodt, der Grundschule Roschbach und der Katholischen Kindertagesstätte in St. Martin....

Lokales

Spende vom Pflanzenhof Toskanapark
Große Pflanzaktion

Neustadt. Die Evangelische Kindertagesstätte Wilhelm-Löhe hat zusammen mit Eltern und Kindern eine große Pflanzaktion gestartet. Dank einer sehr großzügigen Spende vom Pflanzenhof Toskanapark konnte der Garten mit vielen Pflanzen gestaltet werden. Mit tatkräftiger Unterstützung der engagierten Elterbeirätin Hosch, deren Kind Noah die Tageseinrichtung besucht, konnten am 17. Mai die Pflanzen entgegengenommen werden. Schon um 10 Uhr wurde mit einigen Kindern begonnen, Plätze im Garten zu suchen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ