Obst- und Gartenbauvereine
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Der Obst- und Gartenbauverein Breitenbach bei seiner Pflanzaktion. VG Bürgermeister Christoph Lothschütz ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbei zu schauen.  Foto: CJD
  • Der Obst- und Gartenbauverein Breitenbach bei seiner Pflanzaktion. VG Bürgermeister Christoph Lothschütz ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbei zu schauen. Foto: CJD
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kreis Kusel. „Zwei Apfelbäume im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“, diese Überschrift beschreibt den Kern eines besonderen Projektes von neun Obst- und Gartenbauvereinen im Oberen Glantal und trifft damit nicht ansatzweise seine vielfältigen Dimensionen und Wirkungen.
Haben Sie schon mal etwas von Korbinian Aigner gehört? Nein?
Der 1885 geborene Pfarrer diente nicht nur der katholischen Kirche, sondern war ein engagierter Pomologe (Apfel- und Obstkundler) und widmete sich leidenschaftlich dem Obstanbau. Mehr Pomologe als Theologe, urteilte einst das erzbischöfliche Ordinariat von München-Freising.
Korbinian Aigner interessierte sich zudem für Politik und leistet der nationalsozialistischen Ideologie massiven Widerstand. Er wollte “kein stummer Hund„ sein, wie er einmal sagte und war es auch nicht. 1936 weigerte er sich, zum “Friedensappell des Führers„ die Glocken zu läuten. Es folgten zahlreiche Strafversetzungen und Geldbußen, die alle keine Wirkung zeigten. Aigner blieb standhaft und predigte weiter. Am 22. November 1939 holten ihn die Nazis ab und brachten ihn ins Gefängnis des Freisinger Amtsgerichts.
Er wurde im KZ Sachsenhausen inhaftiert und kam 1941 nach Dachau. Dort züchtete er vier neue Apfelsorten, die er lakonisch KZ-1 bis 4 taufte und schleuste über 100 Sämlinge aus dem Lager heraus. Die Sorte KZ-3 wird noch heute angebaut, seit 1985 unter dem Namen “Korbiniansapfel„.
An ausgewählten Orten in neun Obst- und Gartenbauvereinen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wurden mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im November und Dezember jeweils zwei Korbiniansapfelbäume gepflanzt. Auf einer Tafel, die auf einem Findling vor den Bäumen angebracht ist, sind historische Fakten zu Pfarrer Korbinian Aigner zu lesen.
Die Vereine möchten mit dem Projekt einen Beitrag zur Bewältigung der NS-Geschichte leisten und BürgerInnen für Themen und Ereignisse in den jeweiligen Dörfern sensibilisieren. Die beiden Apfelbäume fungieren als lebendige Denkmäler, die wachsen, gedeihen und Früchte tragen werden. In diesem Sinne sind sie ein Symbol für Erneuerung und eine lebendig demokratische Zukunft. Sie würdigen Arbeit von Korbinian Aigner und seiner Lebensleistung und halten diese in Erinnerung.
Die Bäume werden von den jeweiligen Obst- und Gartenbauvereinen gepflanzt und gepflegt. Der Obst- und Gartenbauverein Waldmohr übernahm die Koordinierung und die zentrale Antragstellung beim Bundesprogramm für alle beteiligen Einzelvereine.
Für die Obst- und Gartenbauvereine in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal war es das erste gemeinsame Projekt, denn bisher gab es wenig Zusammenarbeit. Ein guter Start, die Zusammengehörigkeit in einer noch recht jungen Verbandsgemeinde voranzubringen.
Die neun beteiligten Ortsvereine waren/sind: Breitenbach mit zwei Hochstämmen, Dittweiler mit zwei Halbstämmen, der Kindergarten ist involviert, Dunzweiler mit zwei Hochstämmen, der Kindergarten ist involviert, Frohnhofen mit zwei Hochstämmen, Ohmbach mit zwei Hochstämmen, Quirnbach mit zwei Hochstämmen, Schönenberg-Kübelberg mit zwei Hochstämmen, Waldmohr mit zwei Hochstämmen und Brücken mit zwei Hochstämmen ps

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ