Pflanzaktion

Beiträge zum Thema Pflanzaktion

Lokales
Rund 28.000 Pflanzen und Blumenzwiebeln bringt das EWL-Team im Herbst in die Erde – für ein lebendiges, farbenfrohes Stadtbild | Foto: EWL

Frühling in Landau: 28.000 Pflanzen lassen Landau erstrahlen

Landau. Der Frühling steht vor der Tür – und Landau erstrahlt schon bald wieder in einer bunten Blütenpracht. Mehr als 28.000 Pflanzen und Blumenzwiebeln hat das Gärtner-Team des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) eingepflanzt, um die Stadt in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und viele weitere Blumen sorgen an prominenten Orten wie dem Ostpark, dem Schillerpark und der Fußgängerzone für ein lebendiges und freundliches Stadtbild. Über 28.000 Pflanzen:...

Lokales
Klimaschutz Symbolbild | Foto: eakarat/stock.adobe.com

Pflanzaktion am Tag des Waldes mit der „Roteiche“, dem Baum des Jahres

Dudenhofen. Der Waldbauverein Ganerb lädt am Sonntag, 23. März 2025, zum Tag des Waldes an der Schutzhütte im Gemeindewald Dudenhofen direkt am Radweg Speyer – Neustadt sehr herzlich ein. Von 10 bis 12.30 Uhr verteilt die Vorstandschaft des Waldbauvereins Ganerb an der Schutzhütte den Baum des Jahres: die Roteiche. Jeder, der vorbeikommt, erhält kostenlos eine Roteiche zum Pflanzen im Wald oder im Garten. Mit dieser Aktion möchte der Waldbauverein die Artenvielfalt in unserer Natur...

Lokales
Die Kinder übernahmen tatkräftig das Einpflanzen und Angießen ihres Apfelbaumes | Foto: Kita Unteres Münstertal

Kita „Unteres Münstertal“ pflanzt gewonnenen Apfelbaum ein

Münsterappel. Am 19. Juli 2024 feierte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ihr 75-jähriges Bestehen und verloste 75 Apfelbäume. Die Kita „Unteres Münstertal“ gehörte zu den glücklichen Gewinnern. Die SDW und die Kita „Unteres Münstertal“ hat sich zum Ziel gesetzt, über den Zustand des Waldes aufzuklären und das Verständnis der Kinder für die Bedeutung des Waldes zu vertiefen. Die lebensnotwendigen Funktionen des Waldes sollten so früh wie möglich an...

Lokales
Georg Scheitz, stellvertretender Landrat des Kreises Starnberg, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat der Kreises Bad Dürkheim, und Werner Wissmann, Kreisjugendring Bad Dürkheim | Foto: KV Bad Dürkheim

Gepflanzt als Zeichen der Freundschaft
Reben aus dem Kreis Bad Dürkheim in Bayern

Bad Dürkheim. Alle zwei Jahre findet in Possenhofen am Starnberger See das Internationale Jugendcamp statt: Jugendliche aus mehreren Ländern kommen zusammen, um sich kennenzulernen und Spaß zu haben. Mit dabei sind auch immer Jugendliche aus dem Landkreis Bad Dürkheim, dem Partnerlandkreis des Landkreises Starnberg, in dem Possenhofen liegt. Organisiert wird die Fahrt vom Kreisjugendring Bad Dürkheim. Rebstöcke stehen jetzt vor der Jugendherberge PossenhofenNun ist die Jugendherberge...

Lokales
Die Bepflanzung wurde so gewählt, dass von April bis Oktober immer etwas blüht und Insekten Nahrung finden.   | Foto: red

Grüne sorgen für grün
Neue grüne Oase in der Neustadter Innenstadt

Neustadt. In der Stangenbrunnengasse in der Innenstadt Neustadt erstrahlt ein kleiner Platz in neuem Glanz. Die Stadt hatte den Platz, auf dem eine alte Platane steht - im Rahmen der Sanierung der Stangenbrunnengasse neu gestaltet. Dabei erhielt der alte Baum eine großzügige Baumscheibe, der Platz wurde flächendeckend geplättelt und mit einer Bank sowie Fahrradständern versehen. Obwohl die Bank von den Anwohnern gerne genutzt wird, fehlte noch das gewisse Etwas, um einen schönen Aufenthaltsort...

Lokales
 Sajna Bordne (links) und Petra Kirchknopf (rechts) leisten als ehrenamtliche Pflanzenpatinnen einen Beitrag zur Ortsverschönerung   | Foto: Hannelore Schäfer

Wie zwei Pflanzenpatinnen das Ortsbild von Edingen-Neckarhausen verschönern

Edingen-Neckarhausen.Blumenkübel und Pflanzbeete bereichern das Ortsbild mit farbenfrohen und nachhaltigen Akzenten. Doch mit deren Pflege hapert es an manchen Stellen sichtlich, umso mehr freut sich die Gemeinde über ehrenamtliche Pflanzenpaten. Zu den Neuzugängen unter den Ehrenamtlichen zählen Petra Kirchknopf und Sajna Bordne. Ihr Pflanzkübel in der Rathausstraße ist zu einem echten Hingucker geworden. Am floralen Einsatz der Pflanzenpatinnen erfreuen sich auch Nachbarn und Passanten. „Ich...

Lokales
Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Blühendes Neustadt: Pflanzung der Sommerblumen

Neustadt. Die Abteilung Stadtbild und Grün in Neustadt ist aktuell dabei, die Winterbepflanzung aus den Beeten und Kübeln zu holen und diese für den Sommerflor vorzubereiten. Die Böden werden gedüngt, aufgelockert, wo nötig aufgefüllt und glattgezogen. Danach geht’s ans Pflanzen. Gearbeitet wird zum Beispiel auf dem Holzhof- und AVG-Kreisel, dem Bahnhofsvorplatz und der Hetzelanlage. Aber auch die Kriegsgräber auf den Friedhöfen oder die Töpfe in der Innenstadt erhalten frische Pflanzen. Wie...

Lokales
Symbolbild Pflanzen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Im Warmfreibad wird es bunt - Förderverein kümmert sich um Pflanzkübel

Kaiserslautern. In der nächsten Woche wird der Förderverein Warmfreibad am Mittwoch, 8. Mai, 16.30 Uhr, die zahlreichen Pflanzkübel im Warmfreibad mit standortheimischen Stauden verschönern. Bei der Pflanzenauswahl stand die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern den Freunden des Warmfreibades hilfreich zur Seite. In den letzten Jahren war die bunte Floor dem städtischen Rotstift zum Opfer gefallen. Die Pflanzkübel verwahrlosten zusehends und gaben ein trauriges Bild ab. Zahlreiche Badegäste...

Lokales
Jungpflanzen mitbringen und mitnehmen: Auf dem Jungpflanzentauschbasar kommen Pflanzenfreunde auf ihre Kosten  | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Pflanzen teilen, Gemeinschaft stärken: Jungpflanzentauschbasar lädt zum Gärtnern ein

Landau. In einer Zeit, in der der Ruf nach nachhaltigerem Lebensstil immer lauter wird, erblüht das Interesse an Urban Gardening, einer Bewegung, die Stadtbewohnern ermöglicht, ihre eigenen grünen Oasen zu schaffen und Gemeinschaften zu stärken. von Katharina Schmitt Urban Gardening Landau, eine Initiative in Landau geht mit gutem Beispiel voran, indem sie am kommenden Sonntag, dem 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde, Moltkestraße 9, einen Jungpflanzentausch...

Lokales
Die Mitglieder des Rotary Clubs Landau packten – unterstützt von Stadt und Forst – fleißig an | Foto: Stadt Landau
4 Bilder

Rotary Club Landau pflanzte 750 Bäume
Zukunftswald für Landau

Landau. Wer Geburtstag hat, bekommt Blumen geschenkt – oder, sehr viel nachhaltiger, Bäume. Der Rotary Club Landau pflanzte anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Landau in diesem Jahr 750 Bäume im Stadtwald auf dem Taubensuhl bei Eußerthal. Mit dem amtierenden Präsidenten Professor Dr. Christian Bermes an der Spitze, der tatkräftigen Unterstützung durch Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und angeleitet von Fachleuten des Forsts ließen rund 40 Rotarierinnen und Rotarier an...

Lokales
Wälder, die maximal vielfältig, arten- und strukturreich sind, besitzen eine hohe Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel. | Foto: Sonja Birkelbach/stock.adobe.com

Projekt zum Stadtjubiläum
Pflanzaktion mit 750 Bäumen für Landau

Landau. Der Rotary Club Landau pflanzt im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Landau 750 Bäume im Stadtwald und gestaltet einen Zukunftswald. Mit der Pflanzaktion unterstützt der Rotary Club die Projekte zum Stadtjubiläum und leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Waldökosysteme sind durch den Klimawandel bedroht. Eine große Herausforderung besteht darin, Wälder zu gestalten, die eine möglichst hohe Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel besitzen. Das sind...

Lokales
Pflanzen war angesagt  | Foto:  Foto: Kita Waldmohr

Eichen und Linden wurden gepflanzt
Pflanzaktion der Kita Waldmohr

Waldmohr. Gemeinsamt mit der Forstwirtin Yvonne Limpert, vom Forstamt Kusel hatten 17 Kinder im Frühjahr junge Linden in Töpfe gepflanzt. Bis jetzt hatten die Bäume Hege und Pflege an der Hauswand der Prot. Kita in Waldmohr. Nun war es am 7. Dezember soweit, dass die Bäumchen umziehen durften in den Wald. Auf der Fläche standen bis vor wenigen Jahren Fichten, die jedoch durch den Borkenkäferbefall abgestorben sind. Die entstandene Freifläche wurde nun mit verschiedenen Baumarten bepflanzt , so...

Lokales
Bei der Pflanzaktion | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
3 Bilder

Dank Spende der Volksbank Kraichgau:
Neupflanzungen für Philippsburger Wald

Philippsburg. Der unverkennbare Klimawandel, eine über Jahre anhaltende Trockenheit und das besorgniserregende Eschentriebsterben haben dem Philippsburger Wald erheblich zugesetzt. Große Sorgen bereitet nach wie vor das Eschentriebsterben auf rund 400 Hektar: eine schwere Baumkrankheit, die durch einen aus Ostasien eingeschleppten Pilz verursacht wird. Daher ist es notwendig, immer wieder aufzuforsten, um den Wald in seinem Bestand zu erhalten. Dabei werden vorwiegend resistente heimische...

Lokales
Baumscheiben sollen in bunter Pracht erstrahlen  | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Baubetriebshof und JuKiB starten Pflanzaktion
Herbstzauber im Herzen der Stadt Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Hand in Hand einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt zu leisten – diese harmonische Zusammenarbeit findet aktuell zwischen dem Baubetriebshof (BBH) und dem Jugend- und Kinderbüro (JuKiB) in Bad Dürkheim statt. In den Herbstferien startet eine Pflanzaktion, die acht Baumscheiben vor dem JuKiB in der Schlossgartenstraße in farbenfrohe Kunstwerke verwandeln soll. Die kreativen Köpfe hinter dieser Aktion sind Kai Hensel vom JuKiB und Patrizia Ziegler, Leiterin der Stadtgärtnerei. Doch...

Lokales
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zusammen mit Vertretern der Sparkasse, Gartengestalter Dr. Joachim Hegmann (5.v.r.), Projektleiterin Carmen Winter (2.v.r.) und Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried (rechts).   | Foto: Carmen Winter
3 Bilder

Ehemalige Schotterflächen deutlich aufgewertet
Blütenmeer statt Grau in Grau

Annweiler. Ein besonderes Projekt des Vereins Zukunft Annweiler e.V. trägt seit einigen Wochen zur Verschönerung im Innenstadtbereich bei. Annweiler ist wieder ein wenig farbenfroher und insektenfreundlicher geworden. Bereits im Mai wurden als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Annweiler und Zukunft Annweiler e.V. die beiden Schotterbeete am Messplatz geräumt und die fachkundige Anleitung durch Dr. Joachim Hegmann neu gestaltet. Es entstanden zwei großflächige Staudenbeete, die nun im Hochsommer in...

Lokales
(von rechts nach links): Stefan Lorenz, Kanzler RPTU; Clemens Hoch, Wissenschaftsminister; Professor Dr. Gabriele Schaumann, Co-Präsidentin RPTU; Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Co-Präsident RPTU | Foto: PPTU/Koziel

Gründungsbäume gepflanzt
Symbol des Zusammenwachsens - RPTU Kaiserslautern-Landau

Landau. Seit dem 1. Januar 2023 hat Rheinland-Pfalz eine deutlich größere und fachlich erheblich erweiterte Technische Universität. Aus der Universität Landau und der Technischen Universität Kaiserslautern wurde die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Mit rund 20.000 Studierenden, mehr als 250 Professuren und über 160 Studiengängen wird sie das Profil des Landes als Hochschul- und Wissenschaftsstandort weiter stärken. „Strukturvorhaben wie der...

Lokales
Glücklich nach getaner Arbeit | Foto: Stadt Annweiler
6 Bilder

In Gemeinschaft für die Gemeinschaft
Pflanzaktion

Annweiler. Am Dienstag, 13. Juni lud die Stadt Annweiler Seniorinnen und Senioren aus dem benachbarten Seniorenheim „Haus Trifels“ zu einer erstmaligen Pflanzaktion im Ambert Park. Die mit dem Umbau angeschafften Hochbeete, in rollstuhlgerechter Höhe, benötigten eine Bepflanzung und auch die Kräuterspirale, sowie einige Blumenkästen wartete noch auf frisches Grün. Die Stadt bereitete die Bepflanzung vor, stellte Pflanzen, Werkzeuge und Erde bereit. Das Seniorenheim sorgte für Getränke...

Lokales
Gemeinsam mehr erreichen – Team von Zukunft Annweiler e.V., Stadt und Sparkasse beim Einsatz auf dem Vorplatz
4 Bilder

Erfolgreiche Aufwertung des Vorplatzes
Gemeinsame Pflanzaktion

Annweiler. Gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, konnte der Vorplatz der Sparkasse aufgehübscht und nachhaltig begrünt werden. Ermöglicht werden konnte die Aktion nur durch die großartige finanzielle Unterstützung der Sparkasse Südpfalz. Vorstandsmitglied Benjamin Hirsch, sowie Regionalmarktleiter Josef Rung überzeugten sich selbst von dem nunmehr herzlich gestalteten Vorplatz und dankten für die schöne Aufwertung. Ein herzliches Dankeschön geht an Dr. Hegmann,...

Lokales

Pflanzaktion
Gemüsebeete für Kids

Auch in diesem Jahr wurde das Hochbeet der Sonnenkita Albisheim von der Edeka Stiftung im Rahmen des Projektes „Gemüsebeete für Kids“ neu bepflanzt. Mehrere Kinder durften kleine Gärtnerinnen und Gärtner werden. Schürze an und los ging‘s! Nachdem das Beet einen Frühjahrsputz erhalten hat, pflanzten die Kinder gemeinsam mit den Projektbegleitern Setzlinge ein. Es wurde gehackt, gegraben und das Gemüse in die Erde eingesetzt. Das Gießen mit den gespendeten Gießkannen war natürlich ein Muss. Zum...

Lokales
Der Schotter soll weg und Stauden gepflanzt werden  | Foto: Zukunft Annweiler

Staudenbeete statt Schotter
Pflanzaktion

Annweiler. Am 16. Mai wird ab 10 Uhr an der Sparkasse das Schotterbeet entfernt. Gemeinsam mit Dr. Joachim Hegmann werden zwei von ihm persönlich geplante Staudenbeete bepflanzt. Dr. Hegmann ist ein bekannter Bestsellerautor und Staudenexperte. Die Idee entstand bei einem Vortrag, im September 2022, er in Annweiler im Hohenstaufensaal hielt. Sponsor für das Projekt ist die Sparkasse Annweiler.Bei dieser Pflanzaktion handelt es sich um ein Projekt des Vereins Zukunft Annweiler und der Stadt...

Lokales
Speierling, Granatapfel und Mehlbeere wurden dieses Jahr gepflanzt | Foto: Thorsten Rothgerber

Erneut Obstbäume eingesetzt
Baumpflanzaktion in Gleisweiler erfolgt

Gleisweiler. Auch in diesem Frühjahr wurden wieder Obstbäume in Gleisweiler gepflanzt. Wie in den Jahren zuvor erhielt die Ortsgemeinde Bäume im Wert von 250 Euro von der Kreisverwaltung. In diesem Jahr wurden Speierling, Granatapfel und Mehlbeere gepflanzt, die Pflanzungen erfolgten an der Weinstraße Richtung Burrweiler und im Bereich der Zufahrt zum Kinderspielplatz an der Weinstraße direkt im Dorf. Dabei setzten die ehrenamtlichen Helfer keine Birnen und Apfelbäume, sondern bewusst Bäume,...

Lokales
7 Bilder

Essbare Oase für Klein und Groß
Pflanzaktion Mehrgenerationengelände Obermoschel

Obermoschel. Mit einer Pflanzaktion wurde am Samstag das Obermoscheler Mehrgenerationengelände mit Unterstützung der Baumschule "ackerbaum" vom Hof Lebensberg -Kahlforsterhof- in eine künftige "essbare Oase für Klein und Groß" umgewandelt. Das übers Jahr gut besuchte Freizeitgelände am Moschelbach mit Grill- und Bouleplatz, Wasserspielstation und Fußball-, Basketball- und Tischtennisflächen, soll so zu einer inspirierenden Modellfläche werden, von denen Menschen und Natur gleichermaßen...

Lokales
Der Weg zum Zukunftswäldchen

Nächste „Bollen“ werden gepflanzt
Zukunftswäldchen

Haßloch. Im Zukunftswäldchen „Hintereck“ im Haßlocher Wald werden die nächsten „Bollen“ gepflanzt. Ein Bollen besteht aus 15 bis 20 Setzlingen, die im Laufe der Jahre zu neuen Bäumen heranwachsen sollen. Insgesamt 30 Bollen werden in Beisein der Paten gepflanzt. Die gemeinsame Pflanzaktion findet am morgigen Samstag, 12. November, um 10 Uhr im Bereich Hintereck statt. Nach einer Begrüßung durch den Ersten Beigeordneten Carsten Borck werden die Bollen durch die Bollen-Paten mit Unterstützung...

Lokales
Im Homburger Wald wurden Baumwildlinge in die Erde gesetzt.  Foto: ver

RC Homburg-Zweibrücken
Baumwildlinge im Homburger Wald gepflanzt

Kürzlich haben Mitglieder und Freunde des RC Homburg-Zweibrücken nach Anweisung von Förster Joachim Altmeier und mit Unterstützung des Betriebsleiters des Saarforst Landesbetriebes, Thomas Steinmetz 450 Buchen- und 100 Eßkastanienwildlinge im Homburger Wald gepflanzt. Die Baumwildlinge wurden in sogenannten „Klumpen“ in einen lichten Douglasienbestand bzw. in einen Fichtenbestand gepflanzt mit dem Ziel, an diesen Stellen mehr Artenvielfalt und einen klimastabilen Wald zu erhalten. Da andere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ