Kita „Unteres Münstertal“ pflanzt gewonnenen Apfelbaum ein

- Die Kinder übernahmen tatkräftig das Einpflanzen und Angießen ihres Apfelbaumes
- Foto: Kita Unteres Münstertal
- hochgeladen von Ralf Vester
Münsterappel. Am 19. Juli 2024 feierte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ihr 75-jähriges Bestehen und verloste 75 Apfelbäume. Die Kita „Unteres Münstertal“ gehörte zu den glücklichen Gewinnern.
Die SDW und die Kita „Unteres Münstertal“ hat sich zum Ziel gesetzt, über den Zustand des Waldes aufzuklären und das Verständnis der Kinder für die Bedeutung des Waldes zu vertiefen. Die lebensnotwendigen Funktionen des Waldes sollten so früh wie möglich an die nachfolgenden Generationen vermittelt werden. Der Wald ist heute nicht nur ein wichtiger Lebensraum für viele Arten, sondern auch ein bedeutender Erholungsraum für die Menschen und ein zentraler CO2-Speicher, der dem Klimawandel entgegenwirkt.
Am 19. Februar 2025 war es dann endlich soweit: Die Kita-Kinder, Erzieher:innen und Eltern begrüßten den Apfelbaum mit großer Freude in der Kita, wo Melanie Christmann-Koch, Jugendbildungsreferentin der SDW RLP, den Baum überreichte. Gemeinsam machten sich alle auf den Weg zum Naturgrundstück. Dort angekommen übernahmen die Kinder tatkräftig das Einpflanzen und Angießen ihres Apfelbaumes.
Trotz frostiger Temperaturen zerkleinerten, schaufelten und verdichteten sie die Erde unermüdlich. Dass das Bäumchen „Elsa“ gute Wurzeln bildet und ein großer Baum mit leckeren, süßen Äpfeln wird – das wünschten sich die Kinder nach der Pflanzaktion. Dies hilft den Kindern Bildung für Nachhaltige Entwicklung begreifbar und erlebbar zu machen. red
Autor:
Ralf Vester
aus Kaiserslautern
|