Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Ausgehen & Genießen
Der Dommusikdirektor Andreas Jetter ist auf der Steinmeyer-Orgel in der Marienkirche Landau zu hören | Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau
2 Bilder

Steinmeyer-Orgel
Konzert mit Andreas Jetter in der Marienkirche Landau

Landau. In der Orgelkonzertreihe "100 Jahre Steinmeyer-Orgel Marienkirche Landau" lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau am Sonntag, 30. Juni, 17 Uhr, zu einem Orgelkonzert mit Andreas Jetter ein. Dargeboten werden Werke von Franz Schmidt, Edward Cuthbert Bairstow, Max Reger und anderen. Vita Andreas JetterAndreas Jetter, geboren 1978, ist seit 2010 Dommusikdirektor (in dieser Funktion auch Domorganist und Domkapellmeister) an der Kathedrale von Chur (Schweiz) sowie künstlerischer Leiter der...

Ausgehen & Genießen
Hund und Pferd - Katz' und Maus und andere (Haus-)Tiere können mitgebracht werden - nur zahm sollten sie sein | Foto: Axel Brecht, Landau

Egal wie groß oder klein
Tiersegnungs-Gottesdienst auf dem Landauer LGS-Gelände

Landau. „Gott sah, dass es gut war.“ So beschreibt das biblische Buch Genesis in der Schöpfungserzählung die Erschaffung der Tierwelt. Das Miteinander mit Haustieren spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle.  um lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau am Sonntag, 9. Juni um 17 Uhr zu einem Tiersegnungs-Gottesdienst ein. Im Rahmen der ökumenischen Atempause findet die Feier im Kirchenpavillon auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau im Wohnpark am Ebenberg (Eutzinger...

Lokales
Das Pillenkreuz | Foto: Ludger Hinse

Am Pfingstmontag
Ökumenischer Gottesdienst am Kirchenpavillon in Landau

Landau. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Landau lädt am Pfingstmontag, 20. Mai, um 17 Uhr, zum ökumenischen Gottesdienst am Kirchenpavillon auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau (Südpark) in Landau ein. Predigtthema "Was heilt unsere Gesellschaft?"Vertreter der ACK-Kirchen gestalten die ökumenische Pfingstfeier. Die Quartiersmanagerin des Landauer Bethesda (Hospiz, Alten- und Pflegezentrum), Mariel Hagelstein, predigt gemeinsam mit Ludger Hinse und Dekan Volker...

Ausgehen & Genießen
Familienradtour - Der Natur auf der Spur | Foto: georgerudy/stock.adobe.com

Familienradtour
Von Landau nach Ottersheim zum „Kulturerbe Queichwiesen-Bewässerung“

Landau/Ottersheim. Am Sonntag, 28. April, bietet der adfc Landau-SÜW in Kooperation mit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau eine Radtour von Landau nach Ottersheim zum „Kulturerbe Queichwiesen-Bewässerung“ und zurück an. Heinz Wagenblatt führt Familien und Interessierte über das Storchendorf Bornheim, durch den Hochstadter Wald zur Ottersheimer Teilungswehr. Nach dem (selbst mitgebrachten) Picknick in Ottersheim erfolgt die Rückfahrt über die "alternative Einkaufsmeile" über Offenbach,...

Lokales
Zum Thema Einsamkeit finden zwei Informations- und Netzwerkveranstaltungen statt, um Bürgerinnen und Bürger, soziale Einrichtungen und Vereine zu informieren | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Am 12. April und 6. Mai
Informieren und Netzwerken zu GemEinsam in Landau

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, auch hier in Landau. Betroffen sind Landauerinnen und Landauer in allen Altersgruppen und Lebenssituationen. Unter dem Motto „GemEinsam in Landau“ finden zwei Informations- und Netzwerkveranstaltungen zum Thema Einsamkeit statt, um Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte, soziale Einrichtungen und Vereine sowie Politikerinnen und Politiker zu informieren und miteinander ins Gespräch zu bringen. Gemeinsam mit dem Caritas-Zentrum Landau,...

Lokales
Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt und die Protestantische Stiftskrichengemeinde laden gemeinsam zum Gottesdienst am Valentinstag ein | Foto: IBeart/stock.adobe.com

In der Marienkirche
Ökumenischer Gottesdienst am Valentinstag in Landau

Landau. Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau und die Protestantische Stiftskirchengemeinde Landau laden gemeinsam zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst am Valentinstag, Aschermittwoch, 14. Februar, um 19 Uhr, in die Marienkirche ein. Dieser Gottesdienst richtet sich an alle, die partnerschaftlich unterwegs sind, sich der Freundschaft oder der gemeinsamen Liebe und Partnerschaft erneut bewusst werden und dies durch den Segen Gottes stärken wollen. Weitere InformationenMehr Infos erhalten...

Lokales
Die Leiterin des Caritas-Zentrums Landau Elisabeth Traunmüller, Pfarrer Jürgen Leonhard, die Sozialreferentin der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Türöffner-Ansprechpartnerin Susanne Poerschke, und die städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (von links nach rechts) freuen sich über den Projektstart | Foto: Engagierte Stadt Landau

Projektstart
Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen in Landau

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Auch in Landau gibt es viele Menschen, die einsam sind, und sich Kontakt und Begegnung wünschen. Hier will ein Kooperationsbündnis aus dem Caritas-Zentrum Landau, dem Haus der Diakonie Landau, der Stiftskirchengemeinde, der Pfarrei Mariä Himmelfahrt sowie der Stadt Landau als „Engagierte Stadt Landau“ hinschauen, Türen öffnen und Begegnungen vermitteln. Unter dem Motto „Wir öffnen Türen in Landau“ geht das Bündnis neue Wege der...

Lokales
Die Leiterin des Caritas-Zentrums Landau Elisabeth Traunmüller, Pfarrer Jürgen Leonhard, die Sozialreferentin der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Türöffner-Ansprechpartnerin Susanne Poerschke und die städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (v.l.n.r.) freuen sich über den Projektstart | Foto: Engagierten Stadt Landau

Projekt gegen die Einsamkeit
„Wir öffnen Türen in Landau“

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Auch in der Stadt Landau gibt es viele Menschen, die einsam sind und sich Kontakt und Begegnung wünschen. Hier wollen die Beteiligten des Türöffner Projektes Landau als „Engagierte Stadt Landau“ hinschauen, Türen öffnen und Begegnungen vermitteln. Unter dem Motto „Wir öffnen Türen in Landau“ gehen sie neue Wege der Begegnung und des Miteinanders. Menschen, die sich einsam fühlen und Begegnungen wünschen, können sich direkt bei der...

Lokales
Alle sind zum Mitsingen für den Frieden eingeladen | Foto: lorabarra/stock.adobe.com

Lieder für den Frieden
Einladung zum Singen in der Marienkirche Landau

Landau. Unter dem Titel „Ihr sollt ein Segen sein - Lieder für den Frieden“ wird am Sonntag, 8. Oktober, 14.30 bis 17 Uhr, in die Marienkirche Landau, Marienring 4 eingeladen. Dabei sind Pfarrer und Textautor Eugen Eckert (Frankfurt/Main), Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill (Landau), eine Projektband und der Projektchor des Tages. „Ihr sollt ein Segen sein“Vom ersten Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 ging vor zwanzig Jahren ein eindeutiger Auftrag und eine große Erwartung an die...

Lokales
Die vier Kitas der Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt haben zum zweiten Mal den Qualitätsbrief des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) erworben | Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt
2 Bilder

Qualitätsbrief für die Kitas
Pfarrei Mariä Himmelfahrt erhält Bestätigung

Landau. Dekan Axel Brecht: „Qualität bringt Licht in die Arbeit unserer Kindertagesstätten. Die vier Kitas der Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt haben zum zweiten Mal den Qualitätsbrief des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) erworben, der sich an der internationalen Norm für Qualitätsmanagementsysteme DIN EN ISO 9001:2015 orientiert.“ Qualitätsentwicklung/-sicherungSeit April 2012 beteiligen sich die Kindertagesstätten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt (Kita St...

Lokales
Der Pavillon Himmelgrün | Foto: Thomas Klein

Für Täuflinge und deren Familien
Segensgottesdienst in Landau

Landau. Am Sonntag, 10. Juli, lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau um 17 Uhr zu einem Segensgottesdienst für Täuflinge und ihre Familien ins Kirchenpavillon im Wohnpark am Ebenberg ein. Gerade in diesen bewegten Zeiten kann der Zuspruch Gottes gut tun. Gemeinsam mit den Eltern werden Segensworte und Segensgesten entwickelt, um in Geborgenheit und Nähe Gottes Spuren im Leben erfahrbar werden zu lassen. Dekan Axel Brecht und sein Team gestalten die Segensfeier. Picknick vor dem...

Lokales
Es gibt personelle Veränderungen im Bistum Speyer. | Foto: Pixabay

Bistum Speyer
Jede Menge personelle Veränderungen

Speyer. Im Bistum Speyer gibt es im August und September eine Reihe von personellen Wechseln. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat folgende Personalentscheidungen getroffen. Kaplan Tobias Heil, derzeit tätig in Speyer, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heilige Edith Stein in Bad Bergzabern eingesetzt. Ihm wird der persönliche Titel „Pfarrer“ verliehen. Kaplan Sebastian Bieberich, derzeit tätig in Herxheim, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heiliger Nikolaus in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.