Pfalzgalerie Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Pfalzgalerie Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Fotografien (hier die Villa Gläser) bilden einen neuen Sammlungsschwerpunkt des mpk | Foto: Thomas Florschuetz/gratis
2 Bilder

Pfalzgalerie: Stiftung kauft Fotoarbeiten von Thomas Florschuetz an

Kaiserslautern. Die Marianne und Heinrich Lenhardt-Stiftung erwirbt anlässlich des 150. Jubiläums des mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, die aus 16 Werken bestehende Fotoserie „Villa Glaeser“ des renommierten Berliner Fotokünstlers Thomas Florschuetz. Die Stiftung unterstützt mit diesem Ankauf den neuen Sammlungsschwerpunkt „Fotografie und Lens Based Media“ des Museums. Die Fotoarbeiten sind bereits 2009 anlässlich der damaligen Florschuetz-Ausstellung entstanden. Vor dem Hintergrund der...

Ausgehen & Genießen
Feiert sein 150-jähriges Bestehen: das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) | Foto: Monika Klein
5 Bilder

150 Jahre Pfalzgalerie: Festwochenende und Neukonzeption der Ausstellung

Kaiserslautern. Nach einer Schließung wegen Umbaus öffnet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am kommenden Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai 2025, mit einem zweitägigen Tusch. Der Anlass: das 150-jährige Bestehen. Ein Jubiläumswochenende mit einer Pre-Opening-Party, DJ und Performance am Samstag von 19.30 bis 24 Uhr und einem Familientag mit bunten Programm am Sonntag ab 11.30 Uhr stehen bevor. Sie bieten eine gute Gelegenheit zu feiern und sich die neu konzipierte Ausstellung...

Lokales
Bei der Eröffnung: Jürgen Hardeck (von links), Beate Kimmel, Elisabeth Neudörfl, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis, Steffen Egle und Erik Sturm | Foto: Bezirksverband Pfalz/gratis
2 Bilder

"Betze, K-Town, Pfaff": Ausstellung zur Identität Kaiserslauterns im mpk

Kaiserslautern. „Die Ausstellung beschäftigt sich mit den vielfältigen Identitäten von Kaiserslautern und der Entwicklung der Stadt“, eröffnete Direktor Steffen Egle im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, die neue Schau „Betze, K-Town, Pfaff“, die er selbst kuratiert hat. Dies sei „ein besonderes Projekt“, das die Ergebnisse monatlicher künstlerischer Recherchen zeige. Vier Künstlerinnen und Künstler hätten sich intensiv mit der Stadt auseinandergesetzt: Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis,...

Ausgehen & Genießen

Klangfarben-Matinée, Yoga und Keramik-Workshop im Juni im mpk

Kaiserslautern. „Musik zur Pop Art von Hollywood bis Underground“ gibt es am Sonntag, 16. Juni 2024, um 11 Uhr mit Sandra Hartmann (Gesang), Oliver Prechtl (Keybord) und einer Lesung von Morphy Burkhart von der Kaiserslauterer Buchhandlung Blaue Blume zur Pop-Literatur im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Benjamin Košar, Leiter der Kunstvermittlung im mpk, führt in die Bildwelt der Pop Art ein. Diese Matinée aus der „Klangfarben“-Reihe, zu der wieder die Freunde des mpk...

Ausgehen & Genießen

LNdK: Pfalzgalerie, Meisterschule und Pfalztheater sind dabei

Kaiserslautern. Auch die großen Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz sind  bei der Langen Nacht der Kultur (LNdK) am Samstag, 22. Juni 2024, wieder mit von der Partie. Das  Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) lädt ein, Kunst zu erleben. Sei es gechillt auf dem Museumsvorplatz in Liegestühlen mit Lichtinstallation bei Cocktails oder kreativ im Atelier mit eigenen Siebdrucken, inspiriert durch Werke von Andy Warhol oder Robert Indiana aus der Pop Art-Ausstellung. Oder sei es eben...

Lokales

Auftakt zu einem dreiteiligen Kunstprojekt in der Kaiserslauterer Innenstadt

Kaiserslautern. Vorbereitend zur Ausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ lädt das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, zum Start einer dreiteiligen Kunstaktion an den Pfaffplatz in der Kaiserslauterer Innenstadt ein. Dort sägt Erik Sturm am Freitag, 17. Mai, um 10.30 Uhr, im Rahmen einer „Werbegrabung“ einen fenstergroßen Block aus der ältesten (am längsten beklebten) Litfaßsäule der Stadt Kaiserslautern. „Das etwa acht Zentimeter dicke Sediment enthält rund 30 Jahre Werbe- und...

Ausgehen & Genießen
Legendär: Andy Warhols „Marilyn Monroe“, Siebdruck von 1967
(Wilhelm-Hack- Museum, Ludwigshafen, © The Estate and Foundation of Andy Warhol/ARS, New York, 2024) | Foto: Thomas Henne
3 Bilder

Ikonen der Pop Art: Pfalzgalerie präsentiert weltbekannte Werke

Kaiserslautern. Mit „Some Like It Hot. Pop Art von Coca-Cola bis Marilyn Monroe“ zeigt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, von Samstag, 13. April 2024, bis Sonntag, 14. Juli, weltbekannte Werke der Pop Art. 55 Leihgaben aus der Sammlung Heinz Beck des Wilhelm-Hack-Museums versammelt die Schau, darunter Ikonen wie Andy Warhols Darstellungen von Marilyn Monroe, Roy Lichtensteins Comic-Adaptionen sowie politkritische Positionen von Gerhard Richter und Klaus Staeck....

Lokales

Licht aus! Stadt Kaiserslautern beteiligt sich an der Earth Hour 2024

Kaiserslautern. Weltweit schalten Menschen am Samstag, 23. März 2024, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Mit der jährlich stattfindenden „Earth Hour“ fordern Menschen, Städte und Unternehmen mehr Einsatz für den Klimaschutz und stellen sich hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders. Bekannte Bauwerke stehen dann in symbolischer Dunkelheit, auch in Kaiserslautern. Beigeordneter und Umweltdezernent Manuel Steinbrenner ruft die Bürgerinnen und Bürger...

Lokales

Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
Ki Youn Kim und Boglárka Balassa überzeugten die Jury

Jockgrim. Ki Youn Kim (Eßweiler) und Boglárka Balassa (Karlsruhe) heißen die beiden Gewinnerinnen des Albert-Hauseisen-Preises 2022. Die beiden Künstlerinnen haben jetzt von Landrat Dr. Fritz Brechtel ihre Preise in Höhe von 5.000 beziehungsweise 2.000 Euro erhalten. Für den diesjährigen Hauptpreis des Wettbewerbs überzeugte die Zeichnerin Ki Youn Kim die Jury mit ihren Tinte-Zeichnungen, die dem Betrachtenden eine strukturelle Tiefe aufzeigen. Mit dem Förderpreis kürte die Jury die...

Ausgehen & Genießen

Kubra Khademi-Ausstellung in der Pfalzgalerie Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zum Ende der Kubra Khademi-Ausstellung führt die Kuratorin Hanna G. Diedrichs ein letztes Mal im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 11. September, um 11 Uhr, durch das ausdrucksstarke wie kontroverse Werk. Die weltweit erste museale Einzelausstellung der 1989 in Afghanistan geborenen Künstlerin im Museum des Bezirksverbands Pfalz stellt eine Auswahl neuer, noch nie gezeigter Arbeiten im Kontext ihres multimedialen Œuvres vor. Der...

Ausgehen & Genießen

Online-Führung des Museums Pfalzgalerie
Tischkultur von Berthold Hoffmann

Kaiserslautern. Um Berthold Hoffmanns Tischkultur geht es am Mittwoch, 17. März, 18 Uhr, in einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Seine Objekte sind Teil der Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimer-Stiftung“. Handwerkliche Versiertheit beeindruckt und sie neu zu denken umso mehr. In der Ausstellung kann man beides erleben: einen ungewöhnlichen Umgang mit Materialien von Silber über Papier bis zu neu...

Ratgeber

Malwettbewerb für Kinder noch bis 4. Mai
Malen nach Julia Steiner

Pfalz. Der Malwettbewerb für Kinder „Malen nach Julia Steiner“ des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) läuft noch bis 4. Mai. Auf der Museumswebsite kann man sich eine Malvorlage runterladen und ausdrucken. Auf ihr sind Partien aus dem Werk von Julia Steiner abgebildet, die dann mit einem Stift nach Lust, Laune und eigener Vorstellung ergänzt werden können. Anschließend soll ein Foto des Kunstwerks an wiesiehstdumich@mpk.bv-pfalz.de geschickt werden. Ein Anmeldeformular findet sich...

Ausgehen & Genießen

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Ausgehen & Genießen

Podiumsdiskussion mit Julia Steiner beim „Klangfarben“-Format
Wachsen und Werden

Kaiserslautern. In der „Klangfarben“-Reihe des Freundeskreises sind am Dienstag, 17. März, 18 Uhr, Julia Steiner und Prof. Dr. Michael Kopnarski zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Im Mittelpunkt des Abends, der dem Motto „Wachsen und Werden“ gewidmet ist, steht die Kunst von Julia Steiner. Das kann ganz direkt verstanden werden, denn ihre Pinselzeichnungen wachsen im Raum und vom Papier über das Format in den Raum hinaus. Ihre skulpturalen Setzungen erfüllen den Raum mit einer...

Ausgehen & Genießen

Grafik-Retro der Pfalzgalerie Kaiserslautern/Finissage am 3.11.2019
Finissage der "All the Best" -Ausstellung der Grafischen Collection des MPK am Sonntag, 3.11., 10 Uhr ff.

Noch bis einschließlich Sonntag haben die südwestdeutschen Kunstfreunde Gelegenheit einer der besten, wohl die beste Grafik-Ausstellung in Bezug auf Grafik des 20.Jahrhunderts, im Südwesten zu besichtigen, zu bestaunen, zu bewundern. Dr.Heinz Höfchens Abschlussveranstaltung, sein abschließendes Statement in puncto Grafische Sammlung MPK, fällt überragend aus. Mit Herz und Hirn und subtiler Ironie hat er diese Grafik Art Show arranngiert und ein Knaller jagt den anderen in dieser mitreißenden...

Ausgehen & Genießen

Museum der Pfalzgalerie Kaiserslautern
All the Best der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie - Statement von Dr.Heinz Höfchen zum Schluss seines segnungsreichen Wirkens im grafischen Bereich für diie Pfalzgalerie

Noch bis Sonntag, den 3.11., kann eine wirkmächtige und beeindruckende Grafik-Ausstellung bewundert werden, die Dr.Heinz Höfchen aus der Grafischen Sammlung konzipiert hat. Seit fast 100 Jahren besteht die Sammlung. Die Ausstellung zeuigt herausragende und bedeutende Werke des Sammelns von inzwischen rund 25 ooo Blatt. Ein Höhepunkt und zahlreichen Höhepunkten: Der Raum für Pablo Ruiz Picasso, wo zahlreiche "Knaller" des Genies des 20,´. Jahunderts versammelt sind: dank Daniel Henry Kahnweiler,...

Ausgehen & Genießen

Museum des MPK & Grafik > The Best of...50 Jahre Grafische Slg
Picasso, Kirchner,Heckel, Beckmann, Tapies, Chillida und Companeros in Arte...Das MPK celebriert noch bis Sonntag, den 3.11., eine wahnsinnig gute Grafik/Art/Show, die frau & man gesehen haben muss...

Noch bis zum 3.11.2019, 17 Uhr können die Kunstfans Hasalahas eine der besten Ausstellungen in der Lautrer Pfalzgalerie besuchen, die es seit 1945 in deren Räumen gab. Dr.Heinz Höfchen hat in seiner Abschiedsvorstellung die Highlights der Grafic Collection des MPK mit leichter, sachkudiger Hand zu  einem Statement für die Grafik der deutschen Kultur-und Kunstgeschichte zugespitzt. Es fehlen , was das 20.Jahrhundert angeht, kaum eine Position. Okay die Neuen Wilden (Fetting, Immendorf und Penck)...

Ausgehen & Genießen
Picassos Farblinolschnitt "Portrait de femme au chapeau" von 1962

Foto: Merkel+Merkel/Hasalaha
Fotorechte beim MPK/ frei für Pressearbeit
3 Bilder

All the Best/ das Beste aus der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie
Finissage der "BEST OF" ART SHOW der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie am Sonntag, den 3.11., ab 10 Uhr the Gates are wide open

Eine unfassbar gute Ausstellung mit den Highlights der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie, kuratiert von Dr. Heinz Höfchen, dem Leiter der Grafischen Sammlung des MPK, der nun schon im Ruhestand weilt, und mit dieser Ausstellung nocheiunmal ein riesiges Statement für die GRAFIK zeelbriert hat, und der mit seinen Mitarbeitern die ART SHOW (neudeutsch) kunstwissenschaftlich auf das Feinste ausgewiesen, alle Hochkaräter der deutschen Grafik des 20. Jahrhunderts präsentiert und so manche Rarität...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitte der Natur: Eva Jospins „Forêt“ von 2012.  | Foto: Atelier Eva Jospin, Paris/VG Bild-Kunst, Bonn, 2019
2 Bilder

Gespräche in der Sonderausstellung „Eva Jospin - Wald(t)räume“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Geheimnisvoller Sehnsuchtsort

mpk. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, lädt am Sonntag, 25. August, 11 Uhr zu einem Gespräch in die Sonderausstellung „Eva Jospin - Wald(t)räume“ ein. Dr. Claudia Groß befasst sich dabei mit dem Thema „Eva Jospin: Zwischenräume – Geheimnisvolle Finsternis“. Die aus Wellpappe geschnittenen Reliefs von Eva Jospin geben Ausschnitte der Natur wieder, wie sie die Künstlerin versteht. Hier begegnen uns Baumstämme und Äste, dicht an dicht – gibt es ein Durchkommen für...

Lokales

Kunst(früh)stück im Museum Pfalzgalerie
Der Wind wird uns tragen

Pfalzgalerie. „Der Wind wird uns tragen“ heißt das Motto des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 29. Juli, um 11 Uhr zur gleichnamigen Sonderausstellung mit Fotos und Filmen von Abbas Kiarostami (1940-2016) im Museum Pfalzgalerie, Museumsplatz 1. Nach einem Rundgang in der Ausstellung mit Kurator Dr. Heinz Höfchen folgt eine Lesung der Lyrik des iranischen Künstlers. In der konzentrierten Werkschau sind stille und bewegte Bilder des großen Fotografen, Lyrikers und Regisseurs zu sehen. Natur und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ