Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Lokales

Online-Suche erweitert
Pfalzbibliothek geht mit neuem digitalen Katalog an den Start

Pfalzbibliothek. Ab sofort erweitert die Pfalzbibliothek des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, mit dem neuen digitalen Portal „OPEN“ ihr Serviceangebot. Es ist rund um die Uhr über die Website der Pfalzbibliothek www.pfalzbibliothek.de aufrufbar. Das nutzerfreundlich gestaltete Portal bietet eine Vielzahl an neuen kostenfreien Services und Funktionen, wie beispielsweise eine Live-Übersicht über das eigene Bibliothekskonto, Verlängerungen, Bücherreservierungen und...

Lokales
Erst 22-jährig und schon Weltmeister: Horst Eckel 1954  | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
2 Bilder

Windhund, Mensch und Weltmeister
Horst-Eckel-Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Pfalzbibliothek. Am 8. Februar wäre der FCK-Ehrenspielführer Horst Eckel 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass ist ab Dienstag, 8. Februar, die Ausstellung über ihn, die das Pfälzische Sportmuseum Hauenstein von 2019 bis 2021 gezeigt hat, in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Damit erinnert sie an den am 3. Dezember verstorbenen Weltmeister von 1954. Nun ist die Ausstellung „Horst Eckel – Windhund, Mensch und Weltmeister“ dank der...

Lokales

mpk und Pfalzbibliothek
Öffnungszeiten

Kultur. Die Museen, die zum Bezirksverband Pfalz gehören, können auch in den Winterferien besucht werden. Im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist neben der Dauerausstellung die Sonderschau „Finale – Director’s Cut“ (bis 8. Mai) zu sehen, die einen einzigartigen Rundgang durch die Kunst der Gegenwart bietet. Das mpk ist dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bleibt am 24. und 25. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar...

Lokales

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Bücherbasar abgesagt

Pfalzbibliothek. Der für Samstag, 27. November, geplante Weihnachts-Bücherbasar in der Pfalzbibliothek mit Lesung wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Alternativ wird in den Wochen vom 27. November bis 18. Dezember eine Auswahl an antiquarischen Büchern während der Öffnungszeiten angeboten, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, doch noch das ein oder andere „Schätzchen“ zu finden. ps

Ausgehen & Genießen
Die Pfalzbibliothek lädt wieder zum beliebten Weihnachts-Bücherbasar ein  Foto: Pfalzbibliothek
2 Bilder

Basar und Lesung in der Pfalzbibliothek
Weihnachts-Bücherbasar

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 27. November, von 10 bis 14 Uhr die Besucherinnen und Besucher zum Weihnachts-Bücherbasar ein. Um 11 Uhr berichtet Michael Geib in seiner Lesung unter dem Titel „Seltsames Weihnachten“ von „Skurrilem, Außergewöhnlichem und Unnötigem zum Feste“. Zur weihnachtlichen Stimmung gibt es Punsch und andere Getränke sowie Kuchen und Waffeln. Wer will, kann seine Weihnachtseinkäufe beim großen Bücherantiquariat...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Michael Faude in der Pfalzbibliothek
Panorama wechselvoller deutscher Geschichte: Die Blaue Grotte

Pfalzbibliothek. Michael Faude liest am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, aus seinem Roman „Die Blaue Grotte“. Der Eintritt ist frei. Durch die deutsche Kleinstaaterei, das deutsche Kaiserreich, die Weimarer Republik, die Nazizeit und die junge Bundesrepublik Deutschland begleitet der Autor den Pfälzer Franz Schmitt auf seinem Lebensweg, der ihn auch nach Speyer und am Ende nach Diemerstein führt. Familiäre und politische Katastrophen,...

Lokales

Hof-Antiquariat der Pfalzbibliothek
Bücherflohmarkt verspricht Fundstücke

Pfalzbibliothek. Am Samstag, 14. August, veranstaltet die Pfalzbibliothek Kaiserslautern in der Bismarckstraße 17 von 10 bis 14 Uhr einen Bücherflohmarkt als erste Vor-Ort-Veranstaltung in diesem Jahr. Angeboten werden Werke aus allen Sparten, insbesondere Pfälzisches. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde offeriert zusätzlich eigene, teils rabattierte Werke. Der Verkaufsbereich befindet sich im Hof, der über die Schubertstraße zugänglich ist. Die Abstands- und Hygieneregeln...

Lokales

Neues Angebot der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Überraschungen aus der Themenbox

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern hat sich etwas Neues einfallen lassen: Für jene, die sich gerne überraschen lassen, packt sie Themenboxen, die drei bis acht Bücher zum gewünschten Sujet enthalten. Dabei kann es sich um große Themen wie Kochen, Wandern, pfälzische Geschichte, Kaiserslautern oder Spielen, aber auch um kleine Themen wie Schmalfilmtechnik, Buntsandstein, Damaszenerstahl und vieles andere mehr handeln. Man kann aber ebenso ein Überraschungspaket wählen, dann ist...

Ausgehen & Genießen

Führung mit dem Kurator in der Pfalzbibliothek
Ausstellung zur geschlechtlichen Vielfalt

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, zeigt momentan die Ausstellung „Nanu?* – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“. Eine Führung mit Wolfgang Knapp, einem der beiden Kuratoren, findet am Dienstag, 6. Juli, um 16 Uhr statt. Zu sehen sind 20 Roll-ups, die auf die historische Entwicklung von der Antike über das Mittelalter, die Barockzeit und die Aufklärung bis zum Nationalsozialismus sowie auf aktuelle Bezüge eingehen. Außerdem gibt es...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz

Pfalz. Ab Mittwoch, 23. Juni, macht die Wanderausstellung „Nanu?* – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Station. Eröffnet wird sie aufgrund der aktuellen Situation per Livestream am 23. Juni, 19 Uhr, über www.twitch.tv/pfalzbibliothek. Der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder und die Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV), Dr. Sabine Klapp, sprechen ein Grußwort, der Kulturwissenschaftler Wolfgang Knapp,...

Lokales

Pfalzbibliothek wieder geöffnet
Lesesaal kann zeitlich begrenzt genutzt werden

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek ist wieder geöffnet. Das wird zahlreiche Leserinnen und Leser freuen, die auch während der vergangenen Wochen der Pfalzbibliothek die Treue gehalten und Bücher gegen Vorbestellung an der eingerichteten Ausgabe abgeholt haben. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften ist es möglich, wieder die Bibliothek zu betreten, den Lesesaal zeitlich begrenzt zu nutzen, Bücher auszuleihen und abzugeben sowie Kopien anzufertigen. Auch die Fernleihe ist...

Ausgehen & Genießen

Pfalzbibliothek sucht Erinnerungsstücke
Vorbereitung der „Nanu?“-Ausstellung

Pfalzbibliothek. Im Mai macht die Wanderausstellung „Nanu?* Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz Gestern und Heute“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Station. Das Projekt, erarbeitet vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, dem Stadtmuseum Zweibrücken und dem Historischen Verein Zweibrücken, beleuchtet die Geschichte und Entwicklung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pfalz. Um die Ausstellung noch besser an die Region anzupassen, sucht die...

Ratgeber

Online-Vortrag mit Liveübertragung
Joseph Bürckel und die Deportation der Juden nach Gurs

Rheinland-Pfalz. „Joseph Bürckel und die Deportation der pfälzisch-saarländischen Juden am 22. Oktober 1940“ stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrags von Dr. Walter Rummel am Donnerstag, 15. April, 19 Uhr, der per Livestream aus der Pfalzbibliothek auf dem YouTube-Kanal des Bezirksverbands Pfalz (BVPfalz) übertragen wird. Der Online-Vortrag ist Teil des digitalen Begleitprogramms zur Gurs-Ausstellung, die im Historischen Museum der Pfalz in Speyer aufgebaut ist und darauf wartet, besucht...

Ratgeber
Blick auf Haardt und das Haardter Schloss bei Neustadt aus dem Jahr 1910 auf einer alten Postkarte  | Foto: Bildautor unbekannt/Biosphärenreservat Pfälzerwald
2 Bilder

Projektteam sucht alte Fotos und Postkarten
Neue Hirtenwege im Pfälzerwald

Pfalz. Unsere Kulturlandschaft befindet sich im ständigen Wandel. „Wie hat sich die Kulturlandschaft im Pfälzerwald, die Landschaft um unsere Orte herum verändert?“ Dieser Frage will das Team des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ des Biosphärenreservats nachspüren und sucht deshalb nach alten Fotografien. Mitmachen können alle, die Lust haben, im alten Familienalbum zu blättern oder in Schubladen und Kisten zu stöbern und dabei Fotos oder auch Postkarten mit Fotografien...

Ausgehen & Genießen

Livestream-Lesung aus der Pfalzbibliothek mit Katrin Tempel
Aus einem historischen Roman übers Hambacher Fest

Pfalzbibliothek. Katrin Tempel, Erfolgsautorin historischer Romane, liest aus ihrem Roman „Über dem Meer die Freiheit“, der 1832 zur Zeit des Hambacher Festes spielt. Die Lesung wird per Livestream am Donnerstag, 25. Februar, ab 19 Uhr aus der Pfalzbibliothek übertragen; der Zugang über Twitch ist kostenfrei: www.twitch.tv/pfalzbibliothek. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, über den Chat Fragen an die Autorin zu stellen. Die Hauptfigur Charlotte zögert nicht lange, als Freiheitskämpfer aus...

Lokales

Drei Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz beteiligen sich
Plakataktion „Kunst bleibt“ soll Kunst zu den Menschen bringen

Bezirksverband Pfalz. An 50 Orten in Kaiserslautern sind zurzeit Plakate von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Kultureinrichtungen zu sehen, um während des Lockdowns die Kunst zu den Menschen zu bringen. An der Aktion „Kunst bleibt“ beteiligen sich außer dem Bezirksverband Pfalz auch das Pfalztheater, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und die Pfalzbibliothek, um wenigstens auf diese Weise Kontakt zu ihrem Publikum aufzunehmen. Initiator der Plakataktion ist der Kaiserslauterer...

Lokales

Pfalzbibliothek bietet Abholservice
Vorbestellungen online und telefonisch

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, die zurzeit geschlossen ist, bietet ab sofort die Möglichkeit, vorbestellte Medien kontaktfrei von montags bis freitags zwischen 10 und 15 Uhr abzuholen. Die Ausgabe befindet sich auf dem Parkplatz der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz in der Schubertstraße (bitte an der Hintertür der Pfalzbibliothek klingeln). Hier können vorbestellte Werke der Pfalzbibliothek und der Fernleihe abgeholt und ebenso zurückgegeben...

Lokales
Rolf Müller | Foto: PS
2 Bilder

Buchvorstellung per Livestream
Rolf Müller stellt neuesten Band seiner Pfaff-Dokumentation vor

Pfalzbibliothek. Den neuesten und letzten Band seiner Pfaff-Dokumentation stellt Rolf Müller am Donnerstag, 14. Januar, um 19 Uhr aus der Pfalzbibliothek Kaiserslautern vor, was per Livestream unter dem Link www.twitch.tv/pfalzbibliothek abrufbar ist. Im Mittelpunkt stehen die Instrumentenbauer der Familie, sowohl die nach Amerika ausgewanderten als auch die in der Pfalz und Kaiserslautern verbliebenen. Wenn man an Pfaff denkt, kommen einem zunächst Nähmaschinen in den Sinn. Doch die Pfaffs...

Lokales

Online-Lesungen auf Website abrufbar
Pfalzbibliothek geschlossen

Pfalzbibliothek. Auch die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern musste coronabedingt ihre Türen schließen. Ausgeliehene Bücher werden bis zur Wiederöffnung verlängert, so dass keine Mahngebühren anfallen. Auf Lesungen muss man nun dennoch nicht verzichten, sind doch die bislang gestreamten auf der Website der Pfalzbibliothek abrufbar. Weihnachtlich geht es bei dem bekannten Neustadter Autor Michael Landgraf zu, der aus seinen Büchern „P(f)älzer Weihnachten“ und „Kinder feiern Weihnachten – hier und...

Lokales

Livestream-Lesung mit Michael Landgraf aus der Pfalzbibliothek
Heitere Weihnachtsreise für die ganze Familie

Pfalzbibliothek. Der bekannte Neustadter Autor Michael Landgraf ist am Donnerstag, 10. Dezember, um 19 Uhr zu Gast in der Pfalzbibliothek und verbreitet vorweihnachtliche Stimmung. Seine beiden Bücher „P(f)älzer Weihnachten“ und „Kinder feiern Weihnachten – hier und überall“ stehen dabei im Mittelpunkt und sind für die ganze Familie geeignet. Die Online-Lesung kann live unter www.twitch.tv/pfalzbibliothek kostenfrei abgerufen werden. Um Kinder nicht zu lange auf die Folter zu spannen, beginnt...

Lokales

Pfalzbibliothek Kaiserslautern ist geöffnet
Museen und Pfalztheater bleiben weiterhin geschlossen

Bezirksverband Pfalz. Die Schließung der Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz seit 1. November wird bis zum Jahresende verlängert, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Betroffen sind das Pfalztheater in Kaiserslautern, die Museen, darunter das Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern, das Historische Museum der Pfalz in Speyer, das Dynamikum in Pirmasens und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mit seinem Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel. „Als Träger wichtiger...

Ausgehen & Genießen

Bezirksverband Pfalz setzt Corona-Bekämpfungsverordnung um
Einrichtungen erneut geschlossen

Pfalz. Erneut mussten wieder viele Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz für den November schließen, um die Ausbreitung des Coronavirus„ einzudämmen. Vom zweiten Lockdown sind das Pfalztheater in Kaiserslautern, die Museen, darunter das Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern, das Historische Museum der Pfalz in Speyer, das Dynamikum in Pirmasens und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mit seinem Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel betroffen. „Wir befolgen eins zu eins die...

Ausgehen & Genießen

Pfalzbibliothek Kaiserslautern zeigt Ausstellung „Mirabilia“
Kuriositäten

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern verwandelt sich im Oktober in eine Wunderkammer für Seltsames und Wunderliches. Denn noch bis Ende Januar ist in der Bibliothek die Ausstellung „Mirabilia“ mit Arbeiten von zwei Künstlerinnen zu sehen, die in der Pfalz aufgewachsen sind: Elke Hennen und Katharina Hamp. Mit ihren Fundstücken und dem Kultivieren und Erforschen künstlicher Naturlandschaften sind sie auf der Suche nach dem, was Erstaunen lässt, nach dem, was hinter der...

Ratgeber

Deportation der pfälzischen Juden vor 80 Jahren
Gegen das Vergessen

Update: Kein Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern Aufgrund der Corona-bedingten Absage von Frau Wicki-Schwarzschild wird der, vom Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 20. Oktober 2020, geplante Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern nicht durchgeführt. Eigentlich wollte die 89-Jährige, in Kaiserslautern gebürtige Schweizerin von dem Schicksal ihrer Familie, von deren Deportation ins Lager Gurs (Südwestfrankreich) am 22. Oktober 1940, vom Leben im Lager und von der Zeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ