Papiermuseum Gleisweiler

Beiträge zum Thema Papiermuseum Gleisweiler

Ausgehen & Genießen
Das Papiermuseum im Zehnthof in Gleisweiler | Foto: Thorsten Rothgerber

Am kommenden Samstag
Sommerfest des Papiermuseums Gleisweiler

Gleisweiler. Der Förderverein Dorfmuseum in Gleisweiler lädt zum Sommerfest am kommenden Samstag, 15. Juni, ab 17 Uhr in den Zehnthofgarten in Gleisweiler ein. Das Team des Papiermuseum möchte mit seinen Besuchern in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Steak, Salate und leckeren Weinen einen schönen Abend erleben. Kurzvorträge zum PapiermuseumGegen 18 und 19 Uhr erfolgen Kurzvorträge zur Entstehungsgeschichte des Papiermuseums und des kurpfälzischen Zehnthofes. red

Ausgehen & Genießen
Das Papiermuseum Gleisweiler empfängt in diesem Jahr am 28. März erstmals das interessierte Publikum | Foto: Thorsten Rothgerber

Eigene Grußkarten gestalten
Osterschöpfen im Papiermuseum in Gleisweiler

Gleisweiler. Auch in diesem Jahr öffnet das Papiermuseum in Gleisweiler seine Türen erstmals zu Saisonbeginn vor Ostern zum gemeinsamen Papier schöpfen und zur Gestaltung der eigenen Grußkarten, Tischkarten und Briefpapier. Die selbst hergestellten Produkte darf man dann mit nach Hause nehmen. Geöffnet am GründonnerstagAm Donnerstag, 28. März, ab 17 Uhr ist das Papiermuseum im kurpfälzischen Zehnthof in der Straße Zum Sonnenberg in Gleisweiler für Kinder, Familien und interessierte...

Ausgehen & Genießen
Kinderpunsch, Glühwein und Gebäck gibt es zur Verköstigung für die ganze Familie | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com

Weihnachtskarten selbst schöpfen und gestalten
Vorweihnachtliche Aktion im Papiermusem in Gleisweiler

Gleisweiler. Der Förderverein Dorfmuseum veranstaltet, wie in den vergangenen Jahren, im Papiermuseum einen vorweihnachtlichen Abend mit der Möglichkeit  Weihnachtskarten selbst zu schöpfen und zu gestalten. Das eigenständige herstellen von Papier ist eine Attraktion für die ganze Familie. Das Museum ist weihnachtlich geschmückt und die Papiermacher bieten Kinderpunsch, Glühwein und Gebäck an. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. November ab 17 Uhr statt. red

Ausgehen & Genießen
In Gleisweiler ist wieder Kerwe: Unter dem Motto "Wein und Kunst" können Weine von lokalen Winzern und Kunst und Kultur genossen werden/Symbolbild | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com

Programm der Kerwe "Wein und Kunst" in Gleisweiler

Gleisweiler. Seit fast 30 Jahren feiert Gleisweiler nun schon die Kerwe unter dem Thema "Wein und Kunst". Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker haben in den letzten Jahren jeweils am ersten Augustwochenende ihre Arbeiten ausgestellt und Gleisweiler damit in ein besonderes Flair getaucht. In diesem Jahr werden 20 Kunstschaffende ihre Arbeiten im Dorf verteilt präsentieren. Sie finden diese in den Räumen der Gemeinde, den Winzerhöfen und in privaten...

Ausgehen & Genießen
Das Papiermuseum in Gleisweiler | Foto: Thorsten Rothgerber

Internationaler Museumstag
Papiermuseum Gleisweiler baut mobile Papierschöpfanlage in Annweiler auf

Gleisweiler. Am Sonntag, 21. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Die Papiermacher des Papiermuseums Gleisweiler, werden aus diesem Anlass ihre mobile Papierschöpfanlage am Annweilerer Heimatmuseum aufbauen und den Besucherinnen und Besucher des Museums zeigen, wie Papier hergestellt wird. Papier wurde früher durch Hanf- und Flachsfasern und alte Lumpen hergestellt. Die heutige Herstellung des Papier aus Holz wurde erst im 19. Jahrhundert entwickelt. Unter fachkundiger Anleitung...

Ausgehen & Genießen
Für Kinder ist das Schöpfen von Papier ein Erlebnis | Foto: Ortsgemeinde Gleisweiler
2 Bilder

Jeweils erster Sonntag im Monat
Papiermuseum in Gleisweiler öffnet wieder

Gleisweiler. Nach der Winterpause öffnet das Papiermuseum in Gleisweiler wieder seine Pforte für Besucherinnen und Besucher. In den kommenden Monaten ist das Museum jeweils am ersten Sonntag im Monat ab 14 Uhr geöffnet. Interessierte können erstmalig am Sonntag, 2. April, ab 14 Uhr Gruß– und Postkarten, sowie österlich gestaltete Papierbögen herstellen. Geschichte der PapierherstellungBesucherinnen und Besucher erhalten auch einen Einblick in die Geschichte der Papierherstellung und können an...

Lokales
Adventsschöpfen im Papiermuseum Foto: Thorsten Rothgerber

Auch für Eltern mit Kindern
Papierschöpfen im Papiermuseum Gleisweiler

Gleisweiler. Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet der Förderverein Dorfmuseum in Gleisweiler im örtlichen Papiermuseum am 7. Dezember ein Adventsschöpfen. Papierschöpfen für die BesucherAn diesem Abend können Besucher eigenständig Papier schöpfen, Advents– und Weihnachtskarten sowie Tischkarten unter fachlicher Anleitung der Papiermacher selbst gestalten. Das Schöpfen von Papier ist besonders für Kinder eine Attraktion. Hier sind Eltern mit ihren Kindern eingeladen. Angeboten werden auch...

Ausgehen & Genießen
Ein kleines Dorffest in schöner Atmosphäre - Besucher können durch das schöne Dorf Gleisweiler mit seinem denkmalgeschützten Ortskern, seinen Gebäuden und seinen Gassen flanieren und ins Gespräch kommen | Foto: Flyer Ortsbürgermeister
2 Bilder

Wein und Kunst im alten Ortskern
„Gleisweiler Sommer“

Gleisweiler. Seit über 25 Jahren feiern die Bürger von Gleisweiler ein Weinfest unter dem Motto „Wein und Kunst“. Nach zwei Jahren Pause startet am Samstag, 6. August und Sonntag, 7. August, unter einem neuen Konzept der „Gleisweiler Sommer“ im Herzen des alten Ortskerns. FestmeileDie Feuerwehr wird vor dem Rathaus am Reitschulplatz und auf der Hauptstraße kulinarische typisch pfälzische Angebote machen; am Samstag ab 19 Uhr spielt die Band „Good Times“. Auf der Hauptstraße beim Weingut Argus...

Lokales
Die 80-jährige Anne S. wagte sich als erste in der Gruppe, selbst Papier zu schöpfen. | Foto: Rothgerber

Papiermuseum in Gleisweiler ist wieder offen
Selbst Papier schöpfen

Edenkoben. Das Papiermuseum im kurpfälzischen Zehnthof in Gleisweiler hat wieder seine Pforte geöffnet. Nach fast zwei Jahren können die Papiermacher in ihren Räumlichkeiten wieder Besucherinnen und Besucher begrüßen. So war beispielsweise eine Gruppe aus Karlsruhe dieser Tage zu Gast, um hier sich die Technik des Papiermachens, das Papierschöpfen, erklären zu lassen und anschließend selbst Papier herzustellen. Die 80-jährige Anne S. erklärte sich dabei als erste aus der Gruppe bereit Papier...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.