Obstbaumschnitt

Beiträge zum Thema Obstbaumschnitt

Lokales
Angewendet wird der „Öschberg-Palmer-Schnitt“   | Foto: LUNA

Naturnahe und gut zu bearbeitende Bäume
Schnittkurs für Obstbäume

Bad Bergzabern. Am Samstag, 5. März, findet in Zusammenarbeit mit LUNA e.V (Leben und Natur in der Südpfalz) Bad Bergzabern ein ganztägiger Schnittkurs für freistehende Obstbäume statt. Schwerpunkte sind die naturnahe Erziehung leistungsfähiger und langlebiger Baumkronen, Ertragsschnitt sowie die Sanierung älterer, lange ungepflegter Obstbäume. Kursleiter ist Dipl.-Ing. Ralf Latour aus Gleiszellen, der den „Öschberg-Palmer-Schnitt“ seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Diese Methode...

Ratgeber

Theorie und Praxis, Erfahrungsaustausch und Diskussion zum Thema Streuobst
Tages-Seminar in Bruchweiler-Bärenbach

Bruchweiler-Bärenbach. Am Samstag, 14. März, findet beim Reinighof ein Tagesseminar zum Thema Streuobst statt. Über einen langen Zeitraum hinweg war kultivierte Landschaft vielfältig bunt, reich strukturiert und ökologisch stabil. Eines der bestimmenden und wirtschaftlich bedeutenden Elemente war Streuobst. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden weite Gebiete Mitteleuropas in „Agrar-Wüsten“ verwandelt. Es braucht immer wieder neue technische Tricks, um den degenerierten Böden weiterhin hohe...

Ratgeber
„Öschberg-Palmer-Schnitt“ wird angewendet.   | Foto: PS

Obstbaum-Schnittkurs

Gleiszellen. Am Samstag, 7. März findet in Zusammenarbeit mit LUNA e.V. ein ganztägiger Schnittkurs für freistehende Obstbäume statt. Schwerpunkte sind die naturnahe Erziehung leistungsfähiger und langlebiger Baumkronen, Ertragsschnitt sowie die Sanierung älterer, lange ungepflegter Obstbäume. Kursleiter ist Dipl.-Ing. Ralf Latour aus Gleiszellen, der den „Öschberg-Palmer-Schnitt“ seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Diese Methode erzeugt schöne, naturnahe und gut zu bearbeitende Bäume...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.