Nazis

Beiträge zum Thema Nazis

Lokales
Besetzung der Pfälzischen Post in Ludwigshafen. In populistischen Regimen finden demokratische Rückschritte heute subtiler statt: Die Gewaltenteilung Exekutive, Judikative, Legislative wird abgeschafft. Journalisten können nicht frei berichten ohne Sorge vor Repression oder finanziellen Nachteilen.  | Foto: Landesarchiv Speyer, X3 Nummer 715
2 Bilder

Soziale Ausgrenzung in der NS-Zeit und heute: Zeitzeuge arbeitet Pfälzer Familiengeschichte auf

Ludwigshafen. Alfons Ims wuchs im Brennpunkt Kalkofen in Kaiserslautern auf. Er studierte Mathematik, heiratete eine Mundenheimerin und arbeitete in der Entwicklungspolitik. Seit 2007 erforscht er die schicksalhaften Gründe für die Verarmung seiner Familie. Die Spur der Nachforschung führte ihn weit zurück ins Nazideutschland. Im Mundenheimer Jugendzentrum nimmt er am Dienstag, 4. Juni, mit auf eine Zeitreise. Von Julia Glöckner Wer heute das Wort „Assi“ ausspricht, nutzt die Terminologie der...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Filmabend „Viktors Kopf“: Film über Pfälzer Widerständler Viktor Kunz

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr, findet die Vorführung des Dokumentarfilms „Viktors Kopf statt. Die Veranstaltung von André Neu ist eine Kooperation mit der Ortsgruppe der Naturfreunde Ludwigshafen und findet im Nukleus in der Bismarckstraße 75 statt. Der Dokumentarfilm von Carmen Eckhardt handelt vom Umgang mit einem NS-Unrechtsurteil. Im Ludwigshafen der Zwanzigerjahre gab es eine Welle von Streiks und Massenprotesten von Werktätigen und Arbeitslosen für bessere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.