Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Lokales

Deutsche Waldjugend räumt auf: Landesforsteinsatz der Deutschen Waldjugend in Haßloch am 27. April

Haßloch. Am kommenden Samstag, 27. April, wird die Deutsche Waldjugend zusammen mit dem Revierförster Julius Paffrath vom Forstamt Bad Dürkheim einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen Umweltverschmutzung unternehmen. In einer gemeinsamen Aktion werden die Kinder und Jugendlichen den „Saubach“ von Müll und Unrat säubern. Der Einsatz in Haßloch ist Teil der fortlaufenden Bemühungen der Deutschen Waldjugend, die Umwelt zu schützen und die natürliche Schönheit unserer Wälder zu bewahren. Durch die...

Lokales

Themen Karlsruher Kommunalpolitik
Gemeinderatsinfo: Mülldesaster wird Thema im Gemeinderat

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" freut sich, die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe der Gemeinderatsinfo bekannt zu geben. Diese Ausgabe präsentiert die aktuellen Herausforderungen der Karlsruher Kommunalpolitik und diskutiert Lösungsansätze für wichtige Themen, die die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt betreffen. Das Mülldesaster, das durch die Auslagerung des Wertstofftonnenleerens an einen privaten Dienstleister entstanden ist, steht...

Lokales

Anstrengungen für saubere Stadt
22. Müllsammelaktion in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und Erste Beigeordnete Judith Hagen freuten sich am Donnerstag, 21. März, viele Teilnehmende der diesjährigen Müllsammelaktion abends im Ratssaal zur Abschlussveranstaltung begrüßen zu dürfen. Die zweiwöchige Aktion brachte Bürger aus allen Altersgruppen zusammen, um gemeinsam Müll im Stadtgebiet und in der Natur zu sammeln. Insgesamt wurden 268 große Müllsäcke gesammelt, die größtenteils von den Mitarbeitenden des städtischen Baubetriebshofs...

Lokales

Verbesserter Service
Neuer Online-Abfallkalender

Pirmasens. Seit Jahresbeginn profitieren Pirmasenser Bürgerinnen und Bürger von einem verbesserten Service auf der städtischen Homepage: einem neu implementierten Online-Abfallkalender. Mit dem 31. März verabschiedet sich die Stadt endgültig vom bisherigen, auf einer externen Webseite gehosteten Kalender. Ab April wird dieser nicht mehr zugänglich sein. Der neue Online-Abfallkalender lässt sich bequem unter folgender Adresse aufrufen: https://www.pirmasens.de/abfallkalender. In nur wenigen...

Ratgeber

Stadtbildpflege informiert: Sperrige Abfälle richtig entsorgen

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) fährt wöchentlich zu etwa 190 geplanten Sperrmüll-Terminen. Um die 20 Prozent der Abholungen können jedoch nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, da es sich entweder um falsche Gegenstände handelt, die Menge zu groß ist, der Sperrabfall unzugänglich oder gar nicht bereitsteht. Wenn die Mitarbeitenden der SK aus diesen Gründen einen Abhol-Termin nicht wahrnehmen können, kostet dies trotzdem Zeit und geht zulasten aller...

Lokales
Foto: Marko Kuester von Ratenicz
2 Bilder

Ein Offenbarungseid der Unfähigkeit!
Karlsruhes Müll-Fiasko

Seit dem 1. Januar ist Karlsruhe in einen Albtraum abgerutscht, eine Müll-Hölle, die jeder Beschreibung spottet. Unter der neuen Führung von BDS und Knettenbrech+Gurdulic, die die Wertstoff-Müllentsorgung in unserer schönen Stadt übernommen haben, herrscht Chaos. Es ist jetzt der 30. Januar, und was haben wir? Straßen, die unter Tonnen von Unrat ächzen, Parks, die zu Müllhalden verkommen sind, und Bürger, die sich fragen, ob ihre Stadt jemals wieder das Licht am Ende des Mülltunnels sehen wird....

Lokales

Behinderung der Müllabfuhr durch winterliche Straßenverhältnisse

Neustadt. Aufgrund von winterlichen Straßenverhältnissen kann es vorkommen, dass verschiedene Straßen nicht angefahren werden können. Davon sind besonders Straßen in Hanglage betroffen. Mülltonnen können dann nicht geleert und Wertstoffe nicht abgeholt werden. Sollten Wertstoffsäcke liegen bleiben, sollten diese zurückgenommen und bei der nächsten Sammlung wieder bereitgestellt werden. Bei nicht geleerten Papiertonnen sollte das Papier bis zur nächsten Sammlung in Wertstoffsäcken gesammelt...

Lokales
Arbeiter beseitigen Müll am Tor 2 des Germersheimer Armeedepots im Rahmen einer Kooperation zwischen der U.S. Army Garrison Rheinland-Pfalz und der Gemeinde Lingenfeld | Foto: USAG Rheinland-Pfalz
3 Bilder

Germersheimer Armeedepot
Müllentsorgung als Quell der Frustration

Germersheim | Lingenfeld. Nach neun Monaten koordinierter Bemühungen der Mitarbeiter der U.S. Army Garrison Rheinland Pfalz (USAG RP) und der Ortsgemeinde Lingenfeld wurde kurz vor Weihnachten ein wichtiger Meilenstein erreicht, als das Gebiet neben dem Tor 2 des Germersheimer Armeedepots (GAD) umfassend gesäubert und Schilder in mehreren Sprachen aufgestellt wurden, die vor unerlaubtem Müllabladen warnen. Das seit langem bestehende Problem des illegalen Parkens und Müllabladens in der Nähe des...

Lokales

Sortierkörbe auf dem Bergfriedhof
Neu in Annweiler

Annweiler. Seit dem 7. Dezember stehen Sortierkörbe auf dem Bergfriedhof zum Befüllen bereit. Auch die anderen Friedhöfe sollen damit ausgestattet werden. Alle Bürger/innen und Besucher/innen des Friedhofs werden gebeten, von nun an für ihre vorsortierten Abfälle, die entsprechenden Körbe zu nutzen. Die Stadt Annweiler spart somit hohe Kosten für das Entsorgen von Restmüll ein, da die Entsorgung von Grünschnitt deutlich günstiger ist. Hinweis: wenn sich nur ein Plastikteil, Schleife oder Kerze...

Lokales

Verteilung des Abfallkalenders 2024 beginnt
Alle Abfuhrtermine und Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen

Pirmasens. In den kommenden Tagen beginnt die Verteilung der Abfallkalender für das Jahr 2024 an alle Haushalte in Pirmasens und den sieben Ortsbezirken. Bis Samstag, 31. Dezember, sollte die Verteilung abgeschlossen sein. Der Kalender wird ab Januar zusätzlich an den Infotheken im Rathaus, im Bürgerservice-Center am Exerzierplatz, im Bauamt (Schützenstraße 16) sowie auf dem Wertstoffhof Ohmbach zur kostenlosen Abholung bereitliegen. Im Abfallkalender finden Interessierte nicht nur alle...

Ratgeber

Infostand auf dem Rathausplatz
Anti-Littering Kampagne des EWF

Frankenthal. Am Freitag, 8. November, von 9 bis 12 Uhr informiert der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) in der Fußgängerzone zu seiner Anti-Littering Kampagne „Sauber, Frankenthal“. Zu finden ist der Aktionsstand in der Speyerer Straße 18, Ecke Sterngasse (nahe der Tchibo-Filiale). Die Abfallexperten des EWF informieren zum Thema „Littering“, also der Vermüllung des öffentlichen Raumes, und geben praktische Tipps, wie jeder Einzelne etwas dagegen tun kann. Mit einem Dreh am Glücksrad kann man...

Lokales

Duale Systeme übernehmen
Neue Betreiber der Wertstofftonne in Karlsruhe ab 2024

Karlsruhe. Ab Montag, 1. Januar 2024, übernehmen die "Betreiber Dualer Systeme" (BDS) die Verantwortung für die Wertstoffsammlung und -verwertung. Folglich ist ab diesem Tag nicht mehr die Stadt, sondern ein von den Betreibern Dualer Systeme beauftragtes Entsorgungsunternehmen für die Wertstoffsammlung zuständig. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Leerung der Wertstofftonnen nicht mehr wie bisher vom Team Sauberes Karlsruhe, dem ehemaligen Amt für Abfallwirtschaft, sondern durch die Firma...

Lokales

Abfallsammelstellen
EWL hat schnelle Lösung gefunden anlässlich des Nikolausmarktes

Landau. Die weihnachtlichen Stände des Thomas-Nast-Nikolausmarktes schmücken derzeit den Rathausplatz in Landau. Wegen der eingerichteten Sicherheitsbarrieren, haben die großen Fahrzeuge der Abfallsammlung nicht ausreichend Platz, um die Anrainerstraßen Hirschgasse, Langstraße, Marktstraße 44-56, Rathausplatz, Salzhausgasse, Gymnasiumstraße und Trappengasse 1-10, sicher zu befahren. Der EWL hat in Zusammenarbeit mit dem Büro für Tourismus für diese Situation eine schnelle Lösung gefunden: Wer...

Lokales

Abfallberatung in den Pirmasenser Grundschulen
Wie lässt sich Verpackungsmüll vermeiden?

Pirmasens. Welche Müllsorten gibt es? Welcher Müll kommt in welche Tonne und wie lässt sich Verpackungsmüll vermeiden? Diese und weitere Fragen beantwortet Kerstin Trappmann bei ihrem Besuch in den ersten Klassen der Pirmasenser Grundschulen. Zum Beginn des neuen Schuljahres informiert die städtische Umwelt- und Abfallberaterin die Schulanfänger zu dem Themen Müllentsorgung und Müllvermeidung und verschenkt Frühstücksdosen an die Abc-Schützen. „Sie sehen nicht nur gut aus, sie sind auch...

Lokales

Stadtbildpflege Kaiserslautern verschärft Kontrollen der Biotonnen

Kaiserslautern. Ab dem 18. September wird die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) mehrere Wochen lang verstärkt die Biotonnen in der Innenstadt und in den Ortsbezirken kontrollieren. Biotonnen mit Störstoffen wie Plastik, kompostierbaren Plastiktüten, Metall und Glas werden von den Müllwerkern nicht geleert und bleiben stehen. Dabei gibt es keine Toleranz: Befindet sich auch nur ein Fehlwurf in der Biotonne, bleibt diese stehen! Das Ziel der SK ist es, Verunreinigungen im Bioabfall zu...

Lokales

Kreis Germersheim
Nächste Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft

Landkreis Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim findet am Donnerstag, 21. September, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil die Grundsatzentscheidung zum Konzept über die wirtschaftliche Ausrichtung und Gebührenkalkulation der Abfallwirtschaft sowie Mitteilungen und Anfragen. Die...

Lokales

"Rote Karte" droht: Falsch befüllte Biotonnen bleiben ungeleert

Ludwigshafen. Ab September drohen Haushalten, die ihre Biotonne falsch befüllen, drastische Folgen. Eine Analyse des Ludwigshafener Bioabfalls im vergangenen Jahr ergab, dass der Bioabfall zu viele Fremdstoffe wie Metalle und Plastik enthält. Daher führt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) ab sofort Bio-Tonnenkontrollen durch. Stellen die Mitarbeiter:innen des WBL fest, dass im Bioabfall Stoffe entsorgt wurden, die nicht dorthin gehören, erfolgt keine Leerung. In diesem Fall kleben die...

Lokales

„World Cleanup Day“
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW machen mit

Landkreis SÜW. Die Welt räumt auf - und die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südliche Weinstraße machen mit! Am World Cleanup Day am Samstag, 16. September, gehen Millionen von Menschen rund um den Globus raus auf die Straße und in die Flur und beseitigen achtlos weggeworfenen Müll. Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern wiederholt den Aufruf an alle Ortsgemeinden, Institutionen sowie alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, mitzumachen und somit ein Zeichen für eine saubere, gesunde und...

Lokales
Foto: Redaktion Tolleserlebnis www.tolleserlebnis.eu
11 Bilder

in der Neckarspitze in Mannheim
Wilde Sperrmüllablagerungen

Mannheim. Eine Wildmüllablagerung zieht sich schon seit einigen Jahren in dem Bereich der Mannheimer Neckarspitze. Die Mannheimer Behörden, wo man es z.B. über den Mängelmelder melden kann, schauen gezielt weg und versprechen eine Reinigung, jedoch hält dies selten lange an. Ständige Versprechungen vom Grünflächenamt ist hier leider Tagesaufgabe. So steht z.B. auch u.a. seit einige Wochen ein abgemeldetes aufgebrochenes Auto auf der öffentlichen Straße, nach einer Meldung wurde nichts...

Lokales

Drei goldene Regeln für heiße Tage
Sommer, Sonne, Biotonne

Pirmasens. Hitze und Trockenheit dominieren auch in den nächsten Tagen das Wetter. Auch in der Südwestpfalz ist mit hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad Celsius zu rechnen. Die städtische Abfallberatung gibt deshalb praktische Tipps im Umgang mit der Biotonne. Dabei sind drei Dinge wichtig: die richtige Befüllung, die Wahl eines geeigneten Standortes und die regelmäßige Reinigung. Die städtische Abfallberatung empfiehlt, die organischen Abfälle nicht lose in die Biotonne einzufüllen....

Lokales

Wasser, Strom & Abfallwirtschaft - Vorschulkinder werden zu Umweltforschern

Haßloch. Die kommunale Kita „Haus Kunterbunt“ wird sich mit Beginn der Sommerferien von 38 Kindern verabschieden, die im September eingeschult werden. Bevor es soweit ist, wird die verbleibende Kita-Zeit besonders zelebriert und bietet Aktionen, die im Kopf bleiben. Ein thematischer Schwerpunkt liegt diesmal unter anderem auf dem Bereich „Umwelt und Natur“. Zu diesem Zweck wurden die Vorschulkinder zu selbst ernannten Umweltforschern und haben in den letzten Wochen in drei Gruppen die...

Blaulicht
Ungefähr 50 dieser Fässer konnten bislang noch nicht einem Eigentümer zugeordnet werden | Foto: Polizei Speyer
2 Bilder

Bei den entsorgten Fässern handelt es sich vermutlich um Diebesgut

Update: Zwischenzeitlich liegen der Polizei Speyer Anhaltspunkte dafür vor, dass es sich bei den Tonnen um Diebesgut handelt. Die Mehrzahl der Tonnen konnte die Polizei zwischenzeitlich gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises an ihren Eigentümer aushändigen. Etwa 50 Tonnen konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei geht sämtlichen Hinweisen nach, die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die in den abgebildeten Behältnissen ihr abhanden gekommenes Eigentum wieder erkennen,...

Lokales
Diesen unerfreulichen Fund machten unlängst Helfer der Tafel Wörth - unter dem Vorwand der "Spende" wird dort vor der Tür einfach Müll abgelegt | Foto: Bisanz
2 Bilder

Immer wieder wird hier illegal entsorgt
Unter dem Deckmantel der "Spende" - Müll vor den Türen der Tafel Wörth

Wörth. Die Tafel Wörth ist dankbar für Spenden, aber leider kommt es immer häufiger vor, dass Menschen einfach ihren Sperrmüll vor den Türen des Tafelladens in den Niederwiesen 7 ablegen.  „ In den Müllsäcken, die wir jetzt gefunden haben,  waren Geschirrscherben und unwahrscheinlich viele schmutzige Sachen. Wir haben alles entsorgen dürfen“, berichtet die Vorsitzende der Tafel, Uschi Bisanz. Und sie zählt auf, was sonst noch so abgelegt wird zu Zeiten, an denen kein Tafelbetrieb ist - meist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ