Lückenschluss

Beiträge zum Thema Lückenschluss

Lokales

Änderungen und geplante Maßnahmen
Umsetzung der novellierten Straßenverkehrsordnung in Karlsruhe

Karlsruhe. Am 11. Oktober 2024 ist eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft getreten. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Möglichkeit, Tempo 30 an weiteren Orten im Stadtgebiet anzuordnen, wenn dem der Gemeinderat auch zustimmt. Bislang konnten solche Geschwindigkeitsreduzierungen nur im Umfeld von Schulen, Kindertagesstätten sowie Alten- und Pflegeheimen umgesetzt werden. Mit der Novelle wurden diese Schutzmöglichkeiten erweitert, sodass Tempo 30 nun auch an...

Lokales

Hochstraße Süd: Baufortschritt beim Lückenschluss/ Sperrung der Mundenheimer Straße

Ludwigshafen. Ab Montag, 29. Juli, werden wie geplant die Arbeiten an der neuen Brücke weiter westlich über der Mundenheimer Straße fortgesetzt. Dazu wird die Mundenheimer Straße im Bereich der Durchfahrt zum Berliner Platz vom 29. Juli bis voraussichtlich 1. November für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr gesperrt. Während der Bauarbeiten wird eine Querung in Nord-Süd-Richtung für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen jederzeit möglich sein. Dazu werden Tunnelanlagen errichtet, die...

Lokales

Flickenteppich im Land schließen
adfc fordert in Radwege zu investieren

Landau. Für den Ausbau und die Instandsetzung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie zur Einrichtung einer Fahrradstraße hat die Stadt Landau Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 740.000 Euro erhalten. Das hat Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt vergangene Woche bekannt gegeben. Forderung der adfc LandesvorsitzendenDas begrüßt der ADFC Rheinland-Pfalz ausdrücklich. Doch der Landesvorsitzende Andreas Geers fordert ein verstärktes Engagement...

Lokales

Ministerin Schmitt antwortet auf Anfrage
Offen für Radweg an B38

Kreis SÜW. Radpendler in der Südpfalz sind einem Lückenschluss entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Schritt näher: Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, hat sich in einem Antwortschreiben an den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dietmar Seefeldt offen gegenüber einem Radweg zwischen Niederhorbach und Ingenheim nach Impflingen geäußert. Sie begrüße die Initiative und die...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Lothar Schuler (Abteilung „Bauen und Umwelt“ der Kreisverwaltung) und Landrat Dietmar Seefeldt (von links) radelten die Strecke von Niederhorbach nach Ingenheim gemeinsam.   | Foto: Büro Thomas Gebhart
2 Bilder

Werbung für Lückenschluss im entlang der B38
Gemeinsame Radtour

SÜW. Seit mehreren Jahren fordern der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, einen Lückenschluss für Fahrradpendler zwischen Landau und Weißenburg entlang der Bundesstraße 38. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr lehnt dies bislang ab, mit der Begründung, dass zwischen Niederhorbach und Ingenheim bereits eine Verbindung für den Radverkehr bestehe. Damit wollen sich die beiden Politiker nicht abfinden – und luden...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Lothar Schuler (Abteilung „Bauen und Umwelt“ der Kreisverwaltung) und Landrat Dietmar Seefeldt (von links), radelten die Strecke von Niederhorbach nach Ingenheim gemeinsam | Foto: Büro Thomas Gebhart
2 Bilder

Fahrradpendlerverkehr
Gebhart und Seefeld fordern Lückenschluss entlang der B38 zwischen Landau und Weißenburg

Landkreis SÜW. Seit mehreren Jahren fordern der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, einen Lückenschluss für Fahrradpendler zwischen Landau und Weißenburg entlang der Bundesstraße 38. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr lehnt dies bislang ab, mit der Begründung, dass zwischen Niederhorbach und Ingenheim bereits eine Verbindung für den Radverkehr bestehe. Damit wollen sich die beiden Politiker nicht abfinden -...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ