LAG Pfälzerwald plus

Beiträge zum Thema LAG Pfälzerwald plus

Lokales
Die marode Hütte am Kirschfelsen   | Foto: Seyfried
2 Bilder

Förderantrag bei der LAG Pfälzerwald eingereicht
Projekt Kirschfelsen

Annweiler. Der Kirschfelsen ist ein überregional bekannter und beliebter Aussichtspunkt. Am Annweiler Forsthaus ist vom dortigen Wanderparkplatz aus ein Rundweg zum Kirschfelsen ausgeschildert, der bei einfacher Nutzung barrierearm ist und somit besonders für Familien mit Kindern und Kinderwagen und leicht mobilitätseingeschränkten Personen gut nutzbar ist. Die bisher dort vorhandene Aussichtstribüne und Absturzabsicherung mussten aus statischen Gründen zurückgebaut werden, die dort vorhandene...

Lokales
Foto: Christian van Look

Freifunk für Annweiler

Das von der LAG Pfälzerwald geförderte ehrenamtliche Bürgerprojekt "Freifunk für Annweiler" ist abgeschlossen. Jugendliche und junge Erwachsene rund um das Haus der Jugend Annweiler hatten sich dem Thema angenommen. Durch das Projekt des Fördervereins Haus der Jugend Annweiler konnten insgesamt 13 Router angeschafft werden und durch das Team aus dem Lemon für den Freifunk Südpfalz umprogrammiert werden. Geschäftsleute, Gastronomie, das Lemon und private Personen erklärten sich bereit ihre...

Lokales
Im Trifelsland gibt’s viel zu erleben.   | Foto: LAG Pfälzerwald

Projekt des Monats März des LAG Pfälzerwald plus
Trifels-Erlebnis-Land

Annweiler. Den herannahenden Frühling und die wärmer werdenden Temperaturen möchte die LAG Pfälzerwald dazu nutzen, in diesem Monat ein Projekt vorzustellen, das dazu einlädt, die LEADER-Region Pfälzerwald plus zu Fuß oder mit dem Rad neu zu erkunden. Das „Projekt des Monats“ im März ist daher das Vorhaben „Trifels-Erlebnis-Land“ der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Während der Projektlaufzeit von 2019 bis 2021 haben es sich die Projektverantwortlichen zur Aufgabe gemacht, die...

Lokales
Die Gastronomieaußenfläche soll auf jeden Fall erhalten bleiben und die zukünftigen Flächen mit natürlicher Bepflanzung eingefriedet sein. Die Zuwegung zum Brunnen soll jedoch immer offenbleiben.  | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Projekt Prangertshof wird gefördert
Dank dem Verein Zukunft Annweiler

Annweiler. Nach dem Beschluss des Stadtrates im April diesen Jahres, bewarb sich die Stadt Annweiler am Trifels bei der LAG Pfälzerwald plus, um das schöne Projekt Prangertshof anzugehen. Kurz zur Erinnerung: Der Brunnen und der Prangertshof im Allgemeinen sollen hergerichtet werden. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Annweiler und dem Planungsbüro Stadt und Natur eine Projektskizze entworfen. Hierbei soll eine passende Bepflanzung erfolgen und die Zuwegung zum Brunnen und...

Lokales
Feierliche Eröffnung durch zahlreiche Kinder und Benjamin Burckschat, Günter Magin, Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde, und Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried  (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Annweiler
8 Bilder

Ab sofort erlebbar für alle Generationen
Ambert Park

Annweiler. Begleitet von strahlendem Sonnenschein konnte am vergangenen Wochenende mit zahlreichen Gästen aus nah und fern, der neugestaltete Ambert Park offiziell eingeweiht werden. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, welcher nochmals seinen ganz persönlichen Dank an alle Beteiligten und insbesondere an die Vereine und Institutionen ausdrückte, hob der zuständige Beigeordnete für Kultur, Soziales und Generationen Benjamin Burckschat die unglaubliche...

Ratgeber

Schülerwettbewerb des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“
Mit Lichtverschmutzung auseinandersetzen

Lichtverschmutzung. Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Videowettbewerb zum Thema Lichtverschmutzung für die  7. bis 10. Klassen, veranstaltet vom Biosphärenreservat Pfälzerwald in Kooperation mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA. Teilnehmen können Schüler in den Landkreisen der LAG Pfälzerwald Plus (Südwestpfalz, Kaiserslautern, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim) und dem Biosphärenreservat Pfälzerwald, ob im gesamten Klassenverband, als einzelne Gruppe oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.