Kulturelles Erbe Speyer

Beiträge zum Thema Kulturelles Erbe Speyer

Lokales
Das Zukunftsforum Speyer und der Verein zur Förderung der Medienvielfalt und -kultur laden zur Diskussion mit dem Architekten und Stadtplaner Stephan Böhm - auch über die Umgestaltung des Postplatzes | Foto: Cornelia Bauer

Wie steht das Büro Böhm zu den Umgestaltungsplänen am Postplatz?

Speyer. Das Zukunftsforum Speyer und der Verein zur Förderung der Medienvielfalt und -kultur laden gemeinsam am Freitag, 31. Mai, zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung "Leben in Speyer - Stadtentwicklung Gestern und Heute" ein. Die Veranstaltung in den Räumen des AV 03 Speyer in der Raiffeisenstraße beginnt um 19 Uhr. Referent ist der Architekt und Stadtplaner Professor Stephan Böhm. Das Kölner Büro Böhm hatte in den 1980er Jahren die Pläne zur Umgestaltung der Maximilianstraße mit Dom- und...

Lokales
Vom 17. bis 20. April treffen sich Grabungstechniker und Grabungstechnikerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im voll ausgebuchten Ratssaal des Historischen Rathauses. | Foto: VGFA/gratis

Fachleute für Ausgrabungstechnik kommen zur Tagung nach Speyer

Speyer. Der Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie (VGFA) richtet auf Einladung von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und mit Unterstützung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) seine diesjährige Fachtagung in Speyer aus. Vom 17. bis 20. April treffen sich Grabungstechniker und Grabungstechnikerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im voll ausgebuchten Ratssaal des Historischen Rathauses. Im vielfältigen Vortragsprogramm werden Themen zu besonderen...

Lokales
Horst Hamann fotografiert auf der Zwerggalerie des Doms | Foto: Mateo Hamann/gratis
3 Bilder

Fotograf Horst Hamann nimmt den Speyerer Dom neu in den Blick

Speyer. Berühmt wurde Horst Hamann mit seinen Fotografien von New Yorker Wolkenkratzern. Jetzt hat der Fotograf sich den fast 1000 Jahre alten Speyerer Dom vorgenommen. In einem Projekt der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer fotografiert er die romanische Kathedrale in dem für ihn charakteristischen Stil, immer mit Fokus auf die Vertikale. So entstehen Aufnahmen in einem extremen Hochformat, die eine ganz neue Perspektive auf das Speyerer Wahrzeichen eröffnen. Finanziert wird die Arbeit...

Lokales
Zum Schutz der historischen Bausubstanz will Speyer seine Denkmalzone ausweiten zum "Stadtdenkmal Speyer" | Foto: WikimediaImages/Pixabay

Ausweitung zum Stadtdenkmal
Wie Speyer seine historische Bausubstanz schützen will

Speyer. Die Ergebnisse der drei Stadtbegehungen unter Leitung von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie weitere Erläuterungen zum Thema Ausweitung der Denkmalzonen zum Stadtdenkmal Speyer sind jetzt auf der Homepage der Stadt Speyer unter www.speyer.de/stadtdenkmal zu finden. Anlass für die Untersuchungen war die Tatsache, dass trotz Altstadtsatzung von 1975 bis in die Gegenwart historische, das Stadtbild prägende Gebäude außerhalb der bestehenden Denkmalzonen verschwunden sind. Diese...

Lokales
Bürgermeisterin Monika Kabs nimmt die Spende von Cornelia Benz (IGS - Interessengemeinschaft Speyerer Gästeführer) entgegen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Speyerer Gästeführer spenden an das Stadtarchiv
Für die Restaurierung einer Urkunde von 1293

Speyer. Die Interessengemeinschaft der Speyerer Gästeführer (IGS) hat die Einnahmen, die im Rahmen der Führung „Lieblingsorte“ anlässlich des Weltgästeführertags am 24. Februar gesammelt wurden, am Mittwoch als Spende an das Stadtarchiv Speyer (Kulturelles Erbe Speyer) übergeben. Insgesamt sind bei der Aktion 600 Euro zusammengekommen, die für die Restaurierung einer Urkunde aus dem Jahr 1293 verwendet wurden. An der Urkunde, die das Bündnis der Städte Mainz, Speyer und Worms dokumentiert,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.