Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Am 15. Juni können Kreisbürger ihren Problemmüll nach Edesheim bringen | Foto: Artinun/stock.adobe.com

Im WertstoffWirtschaftszentrum Nord
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Edesheim/Kreis SÜW. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 15. Juni, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim statt. Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. 50 Kilogramm oder Liter Menge ist erlaubtDer problematische Müll, es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Liter sein, ist ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma...

Lokales
Im Kreis SÜW wird die Schulsozialarbeit auf Gymnasien ausgedehnt | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Ausweitung des Angebots auf Gymnasien
Schulsozialarbeit im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Im vergangenen Herbst hatte sich der Jugendhilfeausschuss dafür ausgesprochen, dass es an den Gymnasien im Landkreis Südliche Weinstraße künftig bedarfsgerecht mehr Schulsozialarbeit geben soll, der Kreistag hat dem im Dezember zugestimmt. Nun geht es darum, die zusätzlichen zwei Vollzeitstellen zu besetzen. Die Sozialarbeitenden sollen dort, wo sie auch nach sozialräumlichen Aspekten am meisten gebraucht sind, eingesetzt werden. Fachkräfte sollen auch in Gymnasien zum Einsatz...

Lokales
Der Kehrbezirk Südliche Weinstraße V hat einen neuen Bezirksschornsteinfeger | Foto: franciscojose/stock.adobe.com

Neuer Schornsteinfeger bestellt
Kehrbezirk Südliche Weinstraße V

Landau. Nachdem der bisherige Bezirksschornsteinfeger Thomas Cuntz zum 1. März in den Ruhestand gegangen ist, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier Andreas Jäger aus Oberhausen zum 1. Juni zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Südliche Weinstraße V bestellt. Andreas Jäger ist zuständig für die Gemeinden Dierbach, Kapsweyer, Niederotterbach, Oberhausen, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, Steinfeld und Kleinsteinfeld sowie Teile von...

Lokales
Ab November beginnt der Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen | Foto: liderina/stock.adobe.com

Kurs ab November
Kindertagespflegepersonen in Landau und Kreis SÜW gesucht

Landau. Ab 5. November beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Landau und Neustadt sowie den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim. Eine Voraussetzung für PflegeerlaubnisZiel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher...

Lokales
Vertreter aus dem Katastrophenschutz der Südlichen Weinstraße sowie dem französischen Departement Bas-Rhin trafen sich kürzlich zum Austausch in der Kreisverwaltung | Foto: Jens Thiele

Deutscher & französischer Katastrophenschutz
Austausch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz in den Kommunen ist, haben nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 und das Unwetter vor wenigen Tagen gezeigt. Doch was tun, wenn der Katastrophenfall gleich zwei Länder betrifft, etwa ein über die deutsche Landesgrenze hinaus wütender Waldbrand? In einer Grenzregion wie hier ist das gar nicht so abwegig. Da sich eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit für solche Fälle anbietet, haben sich kürzlich fünf angehende...

Lokales
Der Landkreis SÜW ist kofinanzierender Partner von TRISAN | Foto: KV SÜW

Grenzübergreifende Gesundheitsversorgung
Kreis SÜW engagiert sich mit Workshops

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist Teil einer internationalen Kooperation, die die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein verbessern will. 29 Partner aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich haben sich in dem Projekt namens „TRISAN“ zusammengeschlossen. Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Wir leben in einer Region, in der Ländergrenzen im Alltag der Menschen glücklicherweise immer weniger Bedeutung haben. Auch zwischen den Gesundheitsbehörden möchten wir die...

Lokales
Drei Löschfahrzeugen Typ „LF 20 KatS“  sollen angeschafft werden | Foto: Kim Rileit

Drei Spezialfahrzeuge werden angeschafft
Für SÜW-Katastrophenschutz

Kreis SÜW. „Wir empfehlen, alle drei Fahrzeuge anzuschaffen, auch wenn nur zwei gefördert werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Denn gerade beim wichtigen Thema Waldbrände können diese geländegängigen Fahrzeuge von großer Bedeutung sein.“ Das Gremium ist dem Beschlussvorschlag gefolgt und hat einstimmig beschlossen, dass die Kreisverwaltung das Vergabeverfahren für drei Löschfahrzeuge einleiten sowie nach Prüfung der Angebote dem wirtschaftlichsten...

Lokales
Bei der Einbürgerungsfeier im Kreishaus freuten sich Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Kreisverwaltungsmitarbeiterinnen und Gäste mit den Eingebürgerten | Foto: KV SÜW

56 Personen erhielten deutsche Staatsbürgerschaft
Einbürgerung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist um 56 deutsche Staatsbürger reicher. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihnen unlängst bei einer Feierstunde im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben diese 35 Erwachsenen und 21 Minderjährigen nun die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. 16 der 56 Eingebürgerten sind in Deutschland geboren. Kreischef Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem und jeder von ihnen zur...

Lokales
Zum 70. Geburtstag wird dem Kreisbeigeordneten Kurt Wagenführer gratuliert | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Landrat gratuliert
SÜW-Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer feiert 70. Geburtstag

Kreis SÜW. Der Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer wird am heutigen Dienstag, 7. Mai, 70 Jahre alt. „Kurt Wagenführer hat sich in den vergangenen Jahren als Kommunalpolitiker im Landkreis Südliche Weinstraße sowohl auf Verbandsgemeinde- als auch auf Kreisebene verdient gemacht“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der dem Edenkobener herzlich zum runden Geburtstag gratuliert. Politische Laufbahn des JubilarsDie politische Bühne betrat Kurt Wagenführer 1994 als Fraktionsvorsitzender im Edenkobener...

Lokales
Ein Teil des Gebäudes soll der Feuerwehr Offenbach zur Verfügung stehen | Foto: Kim Rileit

Entwurf liegt vor
Katastrophenschutzlager des Kreises SÜW in Offenbach

Kreis SÜW/Offenbach. Der Kreistag Südliche Weinstraße hatte im September 2022 mit dem Bedarfs- und Entwicklungsplan einen „großen Wurf“ für den Katastrophenschutz im Landkreis Südliche Weinstraße für die folgenden zehn Jahre beschlossen. Deutlich wurde damit: Dem Katastrophenschutz kommt in SÜW eine bedeutende Rolle zu. Nach und nach werden die im Bedarf- und Entwicklungsplan skizzierten Projekte seither umgesetzt. In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses ging es um ein vorgesehenes...

Lokales
Das Haushalt 2024 wurde jetzt von der ADD genehmigt | Foto: kamiphotos/stock.adobe.com

Haushalt 2024
Genehmigung durch ADD für den Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Haushalt des Landkreises Südliche Weinstraße für das Jahr 2024 ist von der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), genehmigt worden. Darüber hat Landrat Dietmar Seefeldt den Kreisausschuss in der jüngsten Sitzung informiert. Um das Defizit im Finanzhaushalt auszugleichen, hatte die ADD dem Landkreis in einer gemeinsamen Videokonferenz im Februar zugesagt, Mittel aus dem bereinigten Kassenbestand zum 31. Dezember 2023 heranzuziehen. Es...

Lokales
Acht Monate lang wird die Biotonne im Kreis SÜW wöchentlich geleert | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Erstmals schon im April
Biomüll wird im Kreis SÜW wöchentlich abgeholt

Kreis SÜW. Die wöchentliche Leerung der Biotonnen erfolgt ab diesem Jahr erstmals ab April – und nicht erst ab Mai. Darüber informiert der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße. Damit haben die Bürger, die eine Biotonne nutzen, nunmehr für die Dauer von acht Monaten im Jahr (April bis November) die Möglichkeit, ihre Bioabfalltonne wöchentlich leeren zu lassen, statt alle zwei Wochen – und das ohne Erhöhung der Gebühren. Platz für den Frühjahrsschnitt im...

Lokales
Durch die Römer kam der Wein an die Südliche Weinstraße | Foto: drubig photo/stock.adobe.com

„Vom Kommen und Gehen."
Beiträge fürs Heimatjahrbuch SÜW 2025

Kreis SÜW. Römer, Kelten und Germanen, Eroberer, Durchzügler, Glaubensflüchtlinge, Besatzungssoldaten, Gastarbeitende, Asylsuchende – sie alle tragen und trugen dazu bei, was wir heute sind, nämlich Pfälzer. Wer kommt, der bringt auch etwas mit. Die Römer brachten den Wein auch an die heutige Südliche Weinstraße, die Gastarbeiter eröffneten Restaurants, und aus Amerika wurden so wichtige Kulturpflanzen wie die Kartoffel zu uns gebracht. Deshalb sollen die Beiträge fürs Heimatjahrbuch 2025 vor...

Lokales
Der Trägerverein des Chawwerusch Theaters in Herxheim bekommt vom Kreis SÜW 15.000 Euro Förderung | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Chawwerusch Theater bekommt 15.000 Euro
Förderung durch den Kreis SÜW

Landau/Herxheim. Seit einigen Jahren schon taucht das Chawwerusch Theater in Herxheim – genauer der Trägerverein „Spurensicherung und Volkstheater e.V.“ – im Haushaltsplan des Landkreises Südliche Weinstraße auf. Auch in diesem Jahr wird dies wieder der Fall sein, nachdem der Verein einen Antrag auf Förderung gestellt hatte, dem der Kreisausschuss in seiner Sitzung am Montag einstimmig zugestimmt hat. Somit werden 15.000 Euro im Haushalt 2024 für das Chawwerusch Theater bereitgestellt. Ein...

Lokales
Ab kommendem Schuljahr gibt es für berechtigte Schüler das Deutschland-Ticket | Foto: Heike Schwitalla

Deutschland-Ticket für alle berechtigten Schüler
Neues aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW. Gute Nachrichten in Sachen Schülerbeförderung im ÖPNV: Ab dem kommenden Schuljahr 2024/25 erhalten alle berechtigten Schüler, die derzeit noch die ScoolCard des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) besitzen, stattdessen das Deutschland-Ticket. Das betrifft zirka 700 Kinder und Jugendliche. „Diese Schülerinnen und Schüler sind aktuell noch gegenüber den anderen benachteiligt, da sie ihr Ticket bislang nur im Netz des KVV nutzen können, jedoch noch nicht bundesweit“, erläutert Landrat...

Lokales
Karlheinz Zwick, Dietmar Seefeldt, Uschi Zoller, Svend Larsen, Christa Müller, Georg Kern und Andrea Linnenfelser bilden den Beirat für Ausstellungen und Kulturtage im Kreishaus Südliche Weinstraße (v.r.n.l.) | Foto: KV SÜW

Ausstellungsplanung 2024
Beirat für Ausstellungen und Kulturtage im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Im Beirat für Ausstellungen und Kulturtage im Kreishaus Südliche Weinstraße soll es künftig zwei neue Gesichter geben: Svend Larsen und Georg Kern. Die beiden Vereinsmitglieder in den Beirat zu berufen – Kern ist seit 2019 Mitglied, Larsen ist seit diesem Jahr dabei – hat der Vorstand des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur SÜW e.V. in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Svend Larsen kandidiert als Schatzmeister und 2. VorsitzenderLandrat Seefeldt informierte, dass Svend...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt Fabienne De Pasquale als neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Fabienne De Pasquale von Landrat ernannt
Neue SÜW-Klimaschutzmanagerin

Landau. Fabienne De Pasquale ist die neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße. Die 29-Jährige aus Birkenheide hat ihre Stelle zum 1. März angetreten und folgt auf den bisherigen Klimaschutzmanager Philipp Steiner. „Mit Frau De Pasquale haben wir eine engagierte und fachkundige Frau gewinnen können, mit der wir die Klimawende im Landkreis weiter anpacken wollen und werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Gleichzeitig bedauere ich den Weggang von Philipp Steiner, der in den...

Lokales
In verschiedenen Orten im Kreis SÜW kann Problemmüll abgegeben werden | Foto: Artinun/stock.adobe.com

In mehreren Ortsgemeinden des Kreises
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 18. März, und Freitag, 22. März, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. AbgabemengeDie Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Lokales
Das Fristende für die unentgeltliche Schulbuchausliehe ist ab 15. März | Foto: Gisela Böhmer

Frist für unentgeltliche Schulbuchausleihe
Mitteilung der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Kinder und Jugendliche, die im kommenden Schuljahr 2024/2025 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule (die Berufsfachschule I und II oder die Höhere Berufsfachschule) besuchen werden, können an der Schulbuchausleihe teilnehmen. Noch bis 15. März können Anträge für die unentgeltliche Ausleihe von Schulbüchern bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingereicht werden. Die Antragsstellung ist postalisch oder über das Online-Antragsformular...

Lokales
Schulbücher und iPads der Abiturienten müssen abgegeben werden | Foto: Gisela Böhmer

Sachen der Abiturienten werden zurückgenommen
Schulbuchausleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass für die Rückgabe der ausgeliehenen Schulbücher sowie der ausgeliehenen iPads der Abiturienten des Landkreises zwei Termine angeboten werden. Es gibt zwei RückgabetermineDie Bücher und iPads werden am Donnerstag, 21. März, von 9 bis 17.30 Uhr, sowie Freitag, 22. März, von 8 bis 14 Uhr, im Zentralen Schulbuchlager der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in der Albert-Einstein-Straße 29, in Landau...

Lokales
Das Vergabeverfahren beginnt sobald dem Haushaltsplan 2024 des Landkreises zugestimmt wurde
 | Foto: Heike Schwitalla

Start von Vergabeverfahren zugestimmt
Straßen im Kreis SÜW werden erneuert

Kreis SÜW. Es tut sich etwas auf den Straßen im Landkreis, genauer auf der Kreisstraße (K) 54, der K 9 sowie der K 35. Für alle drei Straßen hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer einstimmig dazu ermächtigt, die jeweiligen Vergabeverfahren zu beginnen – vorausgesetzt, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier stimmt dem Haushaltsplan 2024 des Landkreises zu. Bauarbeiten bei und in Roschbach Weil die K 54 von der Landesstraße...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) und Lukas Hartmann tauschten sich im Kreishaus in Landau aus | Foto: KV SÜW

Landaus Bürgermeister beim SÜW-Landrat
Zu Gast im Kreishaus SÜW

Landau. Im Kreishaus in Landau war Lukas Hartmann schön öfter, nun hat er Landrat Dietmar Seefeldt dort das erste Mal in seiner Funktion als Bürgermeister der Stadt Landau besucht. Seit 1. Januar ist der frühere Beigeordnete der Stadt im Amt. Ein Thema war die Ausweitung von VRNflexline auf den LandkreisDie beiden Kommunalpolitiker tauschten sich unter anderem über eine mögliche Erweiterung der in Landau beliebten VRNflexline auf rings um die Stadt liegende Ortsgemeinden im Landkreis Südliche...

Lokales
Im Kreis Südliche Weinstraße wird um eine Siebenjährige getrauert | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Nach Tod von siebenjährigem Mädchen
Betroffenheit im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. In einer Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße ist am Wochenende ein siebenjähriges Mädchen zu Tode gekommen. Darüber hat das Polizeipräsidium Rheinpfalz am Sonntag informiert. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat die vier weiteren Kinder aus der betreffenden Familie noch am Sonntagabend in Obhut genommen. 2. Update: Mädchen tot in Wohnung - Hinweise auf Vernachlässigung - Vier weitere Kinder in Obhut Jugendamt betreut Familie jahrelangÜber mehrere Jahre...

Lokales
Interessierte können beim Infoabend herausfinden, ob sie sich als Pflegeeltern eignen | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Pflegefamilien gesucht
Kreisjugendamt SÜW bietet Informationsabend

Landau. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße sucht neue Pflegeeltern. Für alle, die sich fragen: „Ist das was für mich beziehungsweise für uns?“ findet am Donnerstag, 29. Februar, um 19 Uhr in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau, An der Kreuzmühle 2,ein Informationsabend statt. Informationsabend für InteressierteInteressierte können mit dem Team vom Pflegekinderdienst SÜW sprechen und sich einen ersten Eindruck von den Aufgaben einer Pflegefamilie verschaffen. „Eine Pflegeperson...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.