Kreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Kreis Südliche Weinstraße

Lokales

Großer Zapfenstreich zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises
Trifelsherolde in Herxheim

Herxheim. Der Fanfarenzug „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V. wird am Montag, den 16. Dezember erstmals in der 70-jährigen Vereinsgeschichte den Großen Zapfenstreich spielen. Beginn ist um 18 Uhr am Platz bei der Festhalle in Herxheim. Zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Südliche Weinstraße hat Landrat Dietmar Seefeld die Herolde gebeten den musikalischen Teil des Großen Zapfenstreiches zu übernehmen. Unterstützt werden die Annweilerer Musiker von den Pfeifern des...

Wirtschaft & Handel

Wild aus der heimischen Jagd
„Wilde Wochen“ in der Südpfalz eröffnet

Kandel. Mit einer von Jagdhornbläsern umrahmten Feierstunde im Hotel zum Riesen in Kandel wurden die „Wilden Wochen“ - eine Initiative der Kreisgruppen Germersheim und Südliche Weinstraße des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. und der Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. und Südliche Weinstrasse e.V., am 28.10. offiziell eröffnet. Mehr als 20 Gastronomen, die sich an der Aktion beteiligen, bringen im November und Dezember Wildbret aus dem Bienwald, den Rheinauen...

Lokales

Vergünstigte und kostenfreie Eintritte sowie Betreuungsplätze für Kinder und Jugendliche
Ferienspaß mit dem Ferienpass

SÜW. Da kann der Sommer kommen: Der gemeinsame Ferienpass der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße ist fester Bestandteil der „großen Ferien“ in der Region. In diesem Jahr haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, mit der 36. Auflage des Ferienpasses an über 200 verschiedenen Betreuungsangeboten mit insgesamt knapp 5.000 Plätzen teilzunehmen und darüber hinaus kostenlos oder vergünstigt zahlreiche Freibäder sowie andere Freizeiteinrichtungen in der Region zu besuchen. Der...

Lokales
Restabfalltonnen bis 240 Liter.  | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Aus Müll wird Strom und Fernwärme gewonnen
Restabfall im Landkreis

SÜW. Nicht vermeidbare und nicht verwertbare Abfälle aus Haushalten werden als Restabfall oder Restmüll bezeichnet. Dies sind zum Beispiel Hygieneartikel, Papiertaschentücher, Windeln, kalte Asche und Zigarettenkippen, Katzenstreu, Kehricht, Gummi, Leder, Malstifte, Medikamente in kleinen Mengen, Spielzeug ohne elektrische Funktion und stark verschmutzte Wertstoffe. Im Jahr 2001 lag das spezifische Aufkommen aus Restabfall aus Haushalten im Landkreis Südliche Weinstraße noch bei 201 Kilogramm...

Lokales

Die Welt im Landkreis entdecken
Gastfamilien werden gesucht

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt unterstützt die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) bei der Suche nach Gastfamilien für Austauschschülerinnen und –schüler aus aller Welt, die im August/September 2019 nach Deutschland kommen werden. Die 15- bis 18-jährigen gehen hier zur Schule, leben bei ehrenamtlichen Gastfamilien und möchten den Alltag, Land und Leute ganz persönlich kennenlernen. „Ein Jahr mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu verbringen, ist eine sehr...

Lokales

Nachhaltige Weiterverarbeitung in Kompostierungs- oder Vergärungsanlagen
Entsorgung von Bioabfall im Landkreis

Nachhaltigkeit. Ein großer Teil unserer Abfälle im Haushalt sind kompostierbare wertvolle Naturstoffe. Mit deren Rückführung in den Naturkreislauf kann ein enormer Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden Noch immer landen zu viele Tonnen an Gemüse-, Obst- und Essensresten sowie Gartenabfällen im Restmüll. Sie werden dadurch der Verwertung in Kompostierungs- oder Vergärungsanlagen entzogen. Durch eine konsequentere Sortierung und Erfassung von Bioabfällen können nicht nur Nachhaltigkeit...

Lokales

Kreisverwaltung ändert Geschäftsbereiche
Neuordnung

SÜW. Im Rahmen der Neuordnung des Verwaltungsgliederungsplans der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße wurden verschiedene Bereiche neu strukturiert und zusammengefasst und somit auch das Organigramm gestrafft. „Unser Ziel ist es beispielsweise mit dem Wegfall einer Arbeitsebene, im Detail der Dezernatsbeauftragten, die Organisationsstruktur zu bündeln und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Außerdem kommt den Abteilungsleitern für ihre jeweiligen Fachbereiche mehr Verantwortung zu und sie können...

Lokales

Antragsfrist endet am 15. März
Lernmittelfreiheit

SÜW. Die Lernmittelfreiheit muss für jedes Schuljahr neu beantragt werden. Daher wurden bis Ende Januar 2019 allen Schülern der Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße, an denen die Teilnahme an der Schulbuchausleihe möglich ist, Anträge auf Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) für das Schuljahr 2019/2020 sowie entsprechende Merkblätter zur ordnungsgemäßen Antragsstellung ausgehändigt. Betroffen sind in Trägerschaft des Landkreises SÜW folgende Schulen:...

Lokales

Seniorenbeirat erreicht viel in fünf Jahren
Notfallordner vorgestellt

SÜW. Notfallordner, Gemeindeschwesterplus sowie Modellförderung einer Verbandsgemeinde zum Aufbau und zum Start eines Seniorenbeirats und von Seniorenbeauftragten - das sind unter anderem Themen, mit denen sich der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße in dieser Legislaturperiode bis 2019 befasst hat. Am vergangenen Donnerstag kam man in dieser Runde ein letztes Mal zusammen. Der Arbeitsgruppe „Informierte Bürgerinnen und Bürger“ ist es jetzt ganz aktuell gelungen, einen Ordner zu...

Lokales

Rosen und Weinreben – eine ideale Kombination
Rosenpflanzaktion

SÜW/Klingenmünster. Nachdem die Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land schon seit einigen Jahren eine feste Größe im touristischen Jahreskalender sind, hat Landrat Dietmar Seefeldt die Anregung von Gästeführerin Heidi Kunze gerne aufgegriffen, die Pflanzung von Rosen auf den ganzen Landkreis Südliche Weinstraße auszudehnen. „Es hat eine lange Tradition, dass am Ende einer Reihe von Weinreben Rosenstöcke gepflanzt werden. Der Grund: Rosen sind anfälliger als Weinreben für Pflanzenkrankheiten wie...

Ausgehen & Genießen

Landrat Seefeldt lädt alle zum Dialog ein
Landkreis feiert Geburtstag

SÜW. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbänden kamen zum diesjährigen Geburtstagsempfang des Landkreises ans Kreishaus der Südlichen Weinstraße, um gemeinsam die Gründung vor 49 Jahren zu feiern. Erstmals begrüßte Landrat Dietmar Seefeldt zusammen mit den Kreisbeigeordneten Helmut Geißer und Bernd E. Lauerbach die Besucherinnen und Besucher. „Dass es sich in unserem Landkreis Südliche Weinstraße tatsächlich ausgezeichnet leben lässt,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ