Landrat Seefeldt lädt alle zum Dialog ein
Landkreis feiert Geburtstag

Zahlreiche Gäste versammelten sich rund um den Brunnen vorm Kreishaus, um gemeinsam den Geburtstag des Landkreises zu feiern.  | Foto: Kreisverwaltung
  • Zahlreiche Gäste versammelten sich rund um den Brunnen vorm Kreishaus, um gemeinsam den Geburtstag des Landkreises zu feiern.
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Jürgen Bender

SÜW. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbänden kamen zum diesjährigen Geburtstagsempfang des Landkreises ans Kreishaus der Südlichen Weinstraße, um gemeinsam die Gründung vor 49 Jahren zu feiern. Erstmals begrüßte Landrat Dietmar Seefeldt zusammen mit den Kreisbeigeordneten Helmut Geißer und Bernd E. Lauerbach die Besucherinnen und Besucher.
„Dass es sich in unserem Landkreis Südliche Weinstraße tatsächlich ausgezeichnet leben lässt, das hat jetzt erstmals eine ZDF-Deutschland-Studie nachgewiesen“, betonte Landrat Seefeldt in seiner Rede. „Was wir schon lange wussten, hat nun den empirischen Beweis bestanden: Kein anderer Landkreis in Rheinland-Pfalz konnte besser abschneiden als unsere Südliche Weinstraße“, so Seefeldt. Bundesweit liege der Landkreis SÜW auf Platz 17 der lebenswertesten Regionen - von immerhin insgesamt 401 Landkreisen und kreisfreien Städten innerhalb Deutschlands.
„Insbesondere beim Thema „Freizeit und Natur„ konnten wir bei der ZDF-Studie Punkte sammeln“, erläuterte der Kreischef und hob die Leistungen der Winzer, die angeschlossenen Touristikvereine und den Verein Südliche Weinstraße e.V. hervor.
Dennoch müsse man genau darauf achten, an welchen Stellen die Weichen rechtzeitig neu gestellt werden müssten oder wo es gelte eher erhaltenswerte Strukturen zu stärken. „Die Herausforderungen werden nicht kleiner. Das betrifft die Mittel für die Weinwerbung ebenso, wie die Unterstützung von Winzerinnen und Winzern, die seit einiger Zeit vermehrt ihre Betriebe umstellen und dem nachhaltigen Trend hin zu biologischen Anbauweisen folgen“, erläuterte der Landrat. Hinzu kämen Unwetterereignisse wie letztes Wochenende, die ungemeine Schäden anrichten. „ Es ist wirklich bitter für die betroffenen Winzer und Landwirte. Insoweit ist es sicher eine richtige Entscheidung, dass sich der Landkreis Südliche Weinstraße am Projekt Klimawandel-Anpassungs-COACH RLP beteiligt“, erläuterte Seefeldt.
Das Projekt fungiere als Anlaufstelle für Kommunen unter der Leitung der Stiftung für Ökologie und Weinbau und entwickle im gemeinsamen Dialog Anpassungsmaßnahmen.
Neben dem Wein habe die Südliche Weinstraße aber noch viel mehr zu bieten, so Seefeldt weiter. „45 Prozent der Fläche an der Südlichen Weinstraße besteht aus Wald. Wanderwege, Klettertouren, Radtouristik - das sind nur einige der Schlagworte, die wir künftig verstärkt in Verbindung mit unserer Weinwerbung mitschwingen lassen dürfen. Lassen sie uns gemeinsam, offen über die touristische Zukunft unserer Region führen diskutieren“, lud Seefeldt die Bürgerinnen und Bürger ein.
Im Zusammenhang mit dem Stichwort „Wald“ freute sich der Kreischef, dass der Sitz der neuen Holzvermarktungsgesellschaft für Pfalz/Rheinhessen ab dem 1. Januar 2019 in Maikammer sein wird.
Bezug nehmend auf die ZDF-Studie ging Seefeldt auch auf das ländliche „Arztsterben“ ein. „Wir müssen über Anreize nachdenken, die es für Ärzte wieder attraktiv macht, sich in unserer Region niederzulassen. Wir können und dürfen das ländliche Arztsterben nicht hinnehmen und tatenlos danebenstehen“, betonte Seefeldt. Umso mehr freue er sich, dass man in Sachen Gesundheitsversorgung und in der „Erstversorgung bei Notfällen“ einen wichtigen Schritt gemeinsam mit der Stadt Landau als Kooperationspartner gehen konnte, verwies Seefeldt auf die Einführung der sogenannten „Mobilen Retter“ im Landkreis SÜW.
Abschließend informierte der Kreischef zum Breitbandausbau. „Die gute Nachricht vorab: Vorletzte Woche hat der Bund die vorzeitige Baufreigabe erteilt und zufällig passend zum Kreisgeburtstag hat auch das Land seine Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt.“ Es gehe darum, die letzten weißen Flecken auf der Landkarte zu schließen, indem circa 6.000 unterversorgte Haushalte mit Bandbreiten von mindestens 50 MBit/s und rund 160 Unternehmen mit Bandbreiten von über 50 MBit/s versorgt würden. Darüber hinaus solle es für 42 Schulen ultraschnelle Breitbandgeschwindigkeiten geben.
Wie wertvoll und wichtig eine gute Breitband-Anbindung tatsächlich sei, zeige sich insbesondere im Gespräch mit Unternehmern oder Selbstständigen, mit Firmeninhabern, Händlern oder Dienstleistern.
Bei allen Digitalisierungsdebatten dürfe man eines jedoch nicht vergessen: die Bedürfnisse und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
„Ich lade Sie daher ein, weiterhin mit mir und uns im Dialog zu bleiben und zwar gern auch ganz analog“, so Seefeldt. „Das offene, das ehrliche Gespräch: hier an der Südlichen Weinstraße darf es sich entfalten“, verwies Seefeldt auch auf das Zusammenkommen, und den Austausch sowie die Gemeinschaft in Vereinen, auf Festen oder Veranstaltungen an der Südlichen Weinstraße.
Musikalisch umrahmt wurde der Kreisempfang vom Kreisjugendorchester unter der Leitung von Jochen Schnepf.
Die Rede von Landrat Dietmar Seefeldt ist auf der Internetseite unter www.suedliche-weinstrasse.de/Aktuelles abrufbar. kv

Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ