Radsport
"Radsportlegenden" treffen sich erneut in Hatzenbühl

Die "ehemaligen Radrennfahrer" im aktuellen Bild! | Foto: Roger Klenk
7Bilder
  • Die "ehemaligen Radrennfahrer" im aktuellen Bild!
  • Foto: Roger Klenk
  • hochgeladen von Rudi Birkmeyer

[b]

Mehr als 100 ehemalige Radprofis, Olympiasieger und Weltmeister trafen sich am 29. August 2025 in Hatzenbühl – mit Geschichten, Ehrungen und Pfälzer Wein.

[/b]Das erneute Zusammenkommen der ehemaligen Radrennfahrer aus den 60/70-ziger Jahren war eine weitere Steigerung!
Waren es im letzten Jahr schon 75 Teilnehmer kamen in diesem Jahr bereits 110 Radsportler und Freunde des Radsports in die schöne Südpfalz.

Große Erfolge viele Kilometer

Die ehemaligen Olympiasieger, Weltmeister, Deutsche Meister und Landesverbandsieger haben neben den über 8.000 „Rennsiegen“ rund 300 Goldmedaillen gewonnen! Zig Millionen Trainings – und Rennkilometer, von den Anreisekilometer zu den Rennen ganz zu schweigen, hat die erlesene Truppe in ihrer Laufbahn absolviert.

Perfekte Organisation und Teamgeist

Die Vereinsmitglieder vom Kleintierzuchtverein e. V und Rosalia Hatzenbühl legten sich wiederum mächtig ins Zeug um die Radsportfamilie zu bewirten! Aus dem Teilnehmerkreis gab es nur Lobesworte für die perfekte Organisation und die freundliche Bewirtung. Jockel Faulhaber, der immer die tollen Einladungsmotive kreiert hat „Tischaufsteller“ mit alten Fotos der erfolgreichsten Teilnehmer erstellt! Der Organisator der „Tretro“ in Sinsheim und Gestalter des ausdruckreichen Rennradaustellung im Technikmuseum in Sinsheim bereicherte somit mit einer einmaligen Tischdeko die Veranstaltung!
Die inzwischen 80-jährige Helga Henigin, meisterte, wie bereits in den Vorjahren die anfallenden Arbeiten in der Küche! Chapeau vor dieser „weltmeisterlichen“ Leistung. Unterstützt wurde sie von Tanja Müller, Hans Ott, Udo Liedtke, Alois Starck, Reiner Bolz, Kuno Dosch und dem Vorstand vom Hatzenbühler Radsportverein Gottfried Müller.
Der Initiator des inzwischen sehr beliebten Sportlertreffen, Rudi Birkmeyer, begrüßte die Gäste und Vertreter der Presse. Rudi zeigte sich überwältigt von der weiter gesteigerten Resonanz und dem Wunsch zum Rückblick in alte Zeiten!
So hat er inzwischen in seiner von ihm erstellten Facebookgruppe „Deutsche Radrennsportszene und Radsportfreunde/innen 2.655 Mitglieder. In dieser Gruppe sind unzählige Rennberichte und Fotos, die meisten aus der Fachzeitschrift “Radsport“ aus den vergangenen Jahren zu finden.
„Gastgeber“ Gottfried Müller begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei Rudi für sein unermüdliches Engagement des 73-jährigen aus Offenbach.
Für alle ehrenamtlichen Helfer/innen gab es Blumen und Winzersekt als kleine Anerkennung!
Auch dem „Hausfotograf“ Roger Klenk, der in diesem Jahr mit Peter Gnewikow und Michael Sonnick Verstärkung bekam, sprach der Organisator seinen Dank aus!

Große Namen und große Emotionen

Radsportler und Fans aus dem gesamten Bundesgebiet kamen in die Pfalz belegten Hotelzimmer und füllten den Kofferraum mit dem edlen Pfälzer Wein! Unter den Gästen waren prominente Namen wie der ehemalige Profi Willi Altig, Weltmeisterin Ute Enzenauer, Olympiasieger Hans Lutz, der mehrfache Deutsche Meister Algis Oleknavicius und WM-Teilnehmer Heinz Betz. Auch der RLP-Rundfahrtsieger von 1972, Karl-Heinz Küster, reiste aus Nordrhein-Westfalen an. Ex-Profi Reimund Dietzen lobte im Nachgang: „Es war wieder ein gelungener Abend mit netten Menschen. Super organisiert!“
Dazu kamen noch einige hochrangige Funktionäre und Trainer, wie der Vizepräsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Udo Sprenger Klaus Jördens Deutscher Meister und Bundestrainer im Querfeldein, sowie Gildemeister Tom Finkes. Die Bundes-Ehren-Gilde e. V. ist eine Traditionsvereinigung verdienter Radsportler, Funktionäre und langjährige BDR Mitglieder. Mit Peter Mohr wart auch ein sehr erfahrener Moderator anwesend. Der Journalist aus Dortmund hat knapp 500 Radrennen moderiert. Darunter auch einige Sechstagerennen. Fast alle bekannten Profi - und Amateurradrennfahrer hatte er schon am Mikro! Peter organisiert schon länger gleichartige Treffen in NRW!

[b]

Ehrung für Radsport-Urgesteine

[/b]Der Gildemeister, Tom Finkes, nutze auch gleich die Gelegenheit und überreichte dem Pfälzer Urgestein, Theo Herberger, eine Urkunde für 15 Jahre Mitgliedschaft in der Bundesehrengilde.
Die dreifache Deutsche Meisterin, Ingrid Weigel (Persohn) zeigte einen gewissen Stolz, dass dieses gesellschaftliche Ereignis bereits zum dritten Mal in ihrer Heimatgemeinde stattfindet!

 
Blick nach vorn

Die 7. Auflage ist bereits in der Planung so wird man sich 2026 wahrscheinlich an einem Samstag Ende August Anfang September wieder in Hatzenbühl treffen.

[b]

Geschichte

[/b]Werner Simonis brachte als „Gastgeschenk“ für Rudi Birkmeyer eine komplette Jahresausgabe des Radsport mit. So hat Rudi die nächsten Wochen endlich wieder etwas zu tun mit dem Einstellen der interessantesten Rennberichte aus dem Jahre 1970!

Hintergrund: Die Deutsche Radsportszene

Viele der teilnehmenden Sportler prägten den deutschen Radsport in den 1960er- und 1970er-Jahren. Ihre Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Deutschen Meisterschaften machten sie zu Vorbildern für Generationen von Nachwuchsfahrern. Mit dem jährlichen Treffen in Hatzenbühl wird nicht nur ihre sportliche Laufbahn gewürdigt, sondern auch die Radsportkultur in Deutschland lebendig gehalten.

Autor:

Rudi Birkmeyer aus Offenbach

Rudi Birkmeyer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ