Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Lokales
Auch die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2022 weiter Mitglieder verloren | Foto: lk/Wagner

Kirchenmitgliedszahlen
„Mut und Ideen statt Angst und Wehmut“

Speyer | Hannover. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am heutigen Dienstag ihre Mitgliedschaftsstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der gemeldeten vorläufigen Zahlen aus den Gliedkirchen der EKD gehörten zum Stichtag 31. Dezember 2022 insgesamt 19.150.000 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an. Das sind rund 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Jahr zuvor betrug der Rückgang 2,6 Prozent. Die Zahl der Ausgetretenen liegt mit...

Lokales
2 Bilder

ALPHA - EIN ONLINE_GESPRÄCHSANGEBOT
Jeder Mensch hat Fragen

Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in der Verbandsgemeinde Dudenhofen-Römerberg bieten von März bis Mai jeweils donnerstags von 19.30 bis 20.00 h ein Online-Format zu Gesprächen über den Glauben. Nach einem Impulsfilm besteht das offenen Angebot Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen, sich mit anderen auszutauschen und eigene Perspektiven einzubringen. Ein ganztägiges Präsenztreffen ist für Samstag, 22. April, vorgesehen. Informationen und Anmeldung per Mail:...

Lokales

Entscheidende Fragen des Lebens
ALPHA - Ein Online-Gesprächsangebot

ALPHA online wird von einem ökumenischen Team der Katholischen Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Dudenhofen-Römerberg sowie der Prot. Kirchengemeinden Dudenhofen und Römerberg angeboten. Jeder Mensch hat Fragen. Und jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, diese Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen und für sich den Glauben zu entdecken. Diese Möglichkeit will ALPHA bieten. Die Online-Meetings bieten die Chance, von anderen zu hören und die eigene Perspektive in das Gespräch einzubringen....

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: ArtTower/Pixabay

Stadtarchiv Speyer zeigt Wanderausstellung im Rathaus
Pfälzische Landeskirche im Nationalsozialismus

Speyer. Die Stadt Speyer arbeitet derzeit ihre Geschichte in der NS-Zeit auf. In der geplanten Veröffentlichung sollen neben der Stadtverwaltung, Schulen und Vereinen auch Speyerer Institutionen wie das Historische Museum der Pfalz, die Landesbibliothek und die Kirchen behandelt werden. Vor diesem Hintergrund präsentierte das Kulturelle Erbe – Stadtarchiv Speyer die Wanderausstellung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) mit dem Titel „Protestanten ohne Protest“....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.